Super System!:-D So stellen wir unsere Armeen auf ...

Ich finde man sollte das so sehen, dass derjenige, der den ersten Spielzug hat, der Verteidiger ist und nicht weiß, wo der Angreifer angreift. Somit finde ich die noch aktuellen Aufstelungsregeln fairer und realistischer!

Eine andere Möglichkeit wäre das, was ich mal irgendwo gelesen habe (leider finde ich den Link nicht mehr🙁): Die Figuren werden durch Papierschnipsel ersetzt und diese werden so platziert, wie es einem passt. Dabei sollte aber beachtet werden, dass Standard, Sturm, etc. in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Nachdem alle platziert wurden, werden die Schnipsel durch die richtigen Figuren eingetauscht. <-- Bedarf noch einige Verbesserungsvorschläge


greetz
 
Also ich hab an der "wer zuerst aufstellt hat den ersten Zug"-Regelung sehr viel Gefallen gefunden. Sie ist einfach und funktioniert bei Starship Toopers hervorragend (obwohl das System ungefähr 20x tödlicher als 40k ist).
V.a. wenn man Teile der Armee in Reserve (oder im Hinterhalt) halten kann (bei SST bis zu 50% der Einheiten, kommen bei Attack Tactics genau dann wann man es möchte bzw. bei Probe Tactics am Anfang des ersten eigenen Spielzugs aufs Feld), ist das wirklich nicht so schlimm.

Problem bei 40k ist halt auch einfach, dass im Normalfall die gesamte Armee zu Beginn steht und man gleich die wichtigsten/teuersten Einheiten umballern kann.
Und bei Reserven tröpfelt die Armee völlig unberechenbar aufs Spielfeld, ist also auch keine Option.
Eine vernünftigere Reservenregelung (siehe oben) könnte da schon verdammt viel helfen.


Egal ob man den einen mit aufstellen und spielzug anfaengen laesst oder man für beides würfelt: wer den ersten spielzug hat, ist meines erachtens nach stark im vorteil, da er nicht nur zum ersten mal schiessen darf, sondern als einziger spieler auch die möglichkeit hat, fehler der eigenen aufstellung zu korrigieren OHNE dass der diese schon ausnutzen konnte. es kann ja immer mal passieren, dass man eine wichtige einheit im nachhinein doch eher unguenstig steht. Für den spieler mit dem ersten zug ist das kein problem, der mit dem 2. zug bezahlt dafür aber ziemlich heftig.

Fehler in der Aufstellung korrigieren? Sorry das geht in anderen Systemen, aber nicht bei Schneckenrennen-40k, wo die meisten Truppen mit 6" über's Feld kriechen.
Wenn da was grob falsch aufgestellt wurde kann man es schon unter rausgeworfene Punkte abhaken (gut, könnte sich mit der allgemeinen Sprint-Regelung wieder etwas entschärfen, lässt man andere Balancingprobleme außer betracht, die diese Regelung in massivster Weise aufwirft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau soll eigentlich am Aufstellungssystem der 4. Edition taktisch sein? Aufstellen ohne zu Wissen wer anfängt, dass ist in meinen Augen einfach nur ein simples Glücksspiel und so weit von Taktik entfernt wie es nur geht.
Dabei bleibt einem im Grunde nur eine defensive Aufstellung, da einem sonst alles (zumindest die Panzer) in der ersten Runde zerschossen wird, sollte man nicht anfangen dürfen.
Wenn jeman seine Rhinos und Land Raider ganz vorne im Freien stehen lässt und dann den ersten Zug erwürfelt, dann ist das keine taktische Meisterleistung!
Da finde ich das Platzieren der ganzen Armee auf einmal um einiges besser, da so ein absolut unnötiger Glücksfaktor aus dem Spiel eliminiert wird, von denen es in Warhammer leider zu viele gibt.