TableTopStreams

Xasz

Erwählter
19. April 2008
611
0
8.346
Sehr geehrte Community!

Seit einer gewissen Zeit geistert eine Idee innerhalb unseres Clubs umher, genauer gesagt in den Köpfen von Boreas und mir.
Wir möchte Tabletopspiele bzw. Turniere als Stream anderen Spielern zur Verfügung stellen und somit die Mediengestaltung auf eine neue Stufe bringen.

Die ursprüngliche Idee ist dabei nicht neu, schon seit Jahren übertragen diverse Spieler in der eSport-Szene ihre Spiele und Organisatoren wie die ESL oder die MLG übertragen sogar komplette Turniere. (ich selber liebe diese Gamingstreams und bin ein begeisterter Konsument)
Relativ neu ist der Gedanke Streams bei Tabletops zu verwenden. Die Amerikaner haben es letztes Jahr mit zwei sehr großen Turnieren vorgemacht, die Adepticon und die Nova Open. (Die Zahl der Teilnehmer liegt bei beiden jenseits der 250)
Boreas war von dieser Idee zum Glück genau so hin und weg wie ich und so haben wir es uns nicht nehmen lassen uns einmal an diesem Projekt zu versuchen.

Durch die letzten beiden Turniere unseres Clubs (Imperiale Meisterschaft sowie Baltic Brothers Challenge) konnten wir nun reichlich Erfahrung sammeln und sind nun noch motivierter, nicht zuletzt durch das positive Feedback, auch zukünftig unsere Turniere ins Netz zu stellen.

Nun wollen wir aber auch andere Organisatoren für dieses Projekt begeistern und nach Möglichkeit, ein Team aus diversen Turnierorgas. unter einem Stream vereinen. (TableTopStreams)
Dabei stehen wir euch natürlich gerne mit unserem Knowhow, dem Kanal und ggf. sogar mit der entsprechenden Technik zur Verfügung.
Es wäre wirklich genial wenn wir gemeinsam etwas wirklich tolles schaffen könnten.

Mit diesem Beitrag geht es mir vor allem darum ein wenig das Wasser zu testen, im Hinblick darauf was der geneigte Tabletopper von diesem Projekt hält und natürlich auch um andere Organisatoren für die Idee zu begeistern.
Letztere sollten auch nicht zögern uns zu kontaktieren, wir helfen gerne und alles was unser Projekt vorantreibt würde uns freuen.

Wer erleben möchte wie so etwas aussehen kann, Boreas wird das kommende Wochenende beim Battleground Ratisbona dabei sein und einen entsprechenden Stream hier online stellen.

Gruß Eric

Kontakt: [email protected], über Facebook oder halt einfach über die GWFW.
 
Find ich persönlich absolut genial!

Ich konsumiere eh super gerne Streams wenn ich grad am malen / basteln bin.
Zur Zeit hauptsächlich League of Legends oder ich schau Künstlern beim Zeichnen zu (auf Deviant Art werden div. Streams angeboten).
Wenn es gut gemacht ist auch liebend gerne, man könnte sogar bevorzugt sagen, euren Stream.

Am Wochende werde ich mir auf jeden Fall ein Bild davon machen 😀

Interessant wären übrigens nicht nur Turnier-Streams, sondern auch einfach Streams wo bemalt oder gebastelt wird.
Ab und wann kann man sich da noch ein paar Techniken, Tricks, Kniffer, Gewohnheiten, was auch immer abgucken.

(und noch ein paar Bonuspunkt für die ponifizierte Aquila *yay*)
 
Das ist natürlich auch eine hervorragende Verwendung für den Stream, gute Idee!
Auf Teamliquid(SC2) gibt es auch einen wo man diverse Künstler beim zeichnen zusehen kann. Hat mir persönlich immer Spaß gemacht reinzuschaun.

Es müssen sich halt nur Leute finden die mitmachen wollen!
Ich empfehle jedem, der nur ein wenig interessiert ist, sich die kommende Coverage vom Battleground Ratisbona anzusehen.
 
Ich denke um ein Tabletop in seiner Ganzheit zu Erfassen braucht es recht viel. Ich bin zwar maßlos erfreut über Euer Vorhaben, allerdings, ist es in nciht konsequenter Form nicht viel wert.
Ton (Konversationen, Spielablauf) und Bild (sowohl Überblick als auch Details). Ohne gut gewählten, aber dennoch dynamischen Bildausschnitt wird es schwierig, alles nachzuvollziehen und den gewollten Effekt zu erreichen.

Denkt mal darüber nach:
Warum ist für Leute, die nicht oft Fußball schauen und Regeln nicht vollends verstehen bzw. schwer mitkommen, ein Kommentator so wichtig?
Ich denke, in passender Weise würde so ein Stream noch sinnvoller werden. man muss ja nicht dauernd die Klappe offen haben, wie die im Fernsehen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja über solche Maßnahmen haben wir uns schon Gedanken gemacht, da ich selber einen Gamingstream habe und auch selber relativ viele Medien dieser Art konsumiere, haben wir ein recht klares Bild davon was wir bieten möchten.

Über die letzten Turniere haben wir uns nach und nach an die Materie, im Bezug auf 40k, herangetastet und hoffen in Regenburg auch eine Kommentatorrolle bieten zu können.
Manchmal muss man sich halt durchringen und versuchen etwas zu starten, dabei darf man in der Entwicklung natürlich nicht stehen bleiben und genau daran arbeiten wir gerade und hoffen dass wir auch andere anstecken können.
 
Die Amerikaner haben es letztes Jahr mit zwei sehr großen Turnieren vorgemacht, die Adepticon und die Nova Open. (Die Zahl der Teilnehmer liegt bei beiden jenseits der 250)

Da habe ich auch reingeschnuppert, war auf BoLS, wenn ich mich nicht irre und supergut gemacht. Klasse Performance und aus der Vogelperspektive. Bis auf weniges Sachen die ausserhalb des Kamerafensters lagen, konnte man so gut dem Geschehen auf dem Tisch folgen.

Sowas würde ich mir auch hier mal reintun.
 
Der Versuch mit dem Tischmicro ist auch neu für uns, wir hoffen aber dass wir dahingehend noch eine Verbesserung finden können.

Das Ruckeln ist minimal, in anbetracht der Hardware die wir zur verfügung haben.

Wir aber natürlich immer bestrebt die Qualität zu verbessern und uns nach und nach auch bessere Hardware zu besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht in wie weit das technisch umsetzbar ist, aber den besten Sound dürftet ihr erreichen, indem beide Spieler so ein kabelloses Headset bekommen, welches auch für Mobiltelefone oder Callcenter Verwendung findet.
Ich meine nicht klobige Kopfhörer sondern solche Ohrhörer. Die kosten heutzutage auch nicht mehr so viel.

Natürlich müssten dazu beide Spieler einverstanden sein, ich denke aber schon, dass viele damit kein Problem hätten.
Mir wäre das jedenfalls recht. 🙂
 
Die Sache mit dem Netbook hat sich denke ich fürs nächste Mal erledigt.
Ich werde meinen alten Laptop formatieren und dann zum streamen benutzten (Duocore 2GHz, 4 GB DDR2 und GF 9600GT), der sollte damit überhaupt keine Probleme haben.
Somit können wir Performanceprobleme aus dieser Richtung in Zukunft vermeiden.

Allg. hoffe ich dass sich einige Orgas. durch den Stream begeistern lassen und mit uns dieses Projekt weiter verfolgen wollen.
 
Nachdem ich den Stream jetzt länger verfolgt habe, allerdings nur Spiel 1 & 3, möchte ich euch mein Fazit nach dem ersten Tag mitteilen.

Das technische Problem ist ja soweit erkannt und eine Lösung quasi in Arbeit, das ist doch schon mal super.

Als Lösung für den Ton würde ich realistisch auch nur 2 Möglichkeiten sehen:

1. beide Spieler bekommen die hier im Thread bereits vorgeschlagenen Headsets
2. das Spiel wird von einem dritten kommentiert, wobei da natürlich die Gefahr besteht das sich die Spieler davon belästigt fühlen könnten, für die Zuschauer wäre dies aber glaube ich angehnehmer

Um aber auch ganz ehrlich zu sein: sollte das Ton-Problem nicht in den Griff zu kriegen sein, wäre es für mich ein Grund solche Streams nicht weiter anzuschauen.
Ich konsumiere Streams fast nur als Nebenbei-Unterhaltung, und das ist ohne Ton schlecht, da gibt es halt deutlich aufregenderes im Netz.
Mir ist schon klar das ihr hier einen gratis Service bietet, und dafür bin ich euch auch sehr dankbar, aber ich denke es ist auch in eurem Interesse wenn ihr euer "Produkt" für die Zuschauer interessanter machen könnt.

Die Bildqualität fand ich übrigens völlig in Ordnung.

Positiv möchte ich halt wirklich nochmals hervorheben das ich dankbar bin das ihr auf dem Gebiet quasi Pionierarbeit leistet, und das ich wirklich positiv davon überrascht war wie gut man das geschehen am dem Spielfeld mit der Cam verfolgen kann.

Ich hoffe ihr seht das hier als konstruktive Verbesserungsvorschläge und nicht als hirnloses rumgenörgel 😉
 
Ich hab mir zwar nur das Finalspiel angesehen, fand das aber absolut in Ordnung. Wenn das von der technischen Seite derart bewerkstelligt werden kann, dass es so ist wie in den störungsfreien Teilen des Finalspiels, dann wäre das eine Qualität, die man sich durchaus ansehen kann. Der "Rest" kommt dann sicherlich noch, mit etwas Übung.
Headsets für die Spieler halte ich für keine gute Idee. Das würde die Spieler nur nerven, insbesondere, wenn sie alle ihre Aktionen auch noch kommentieren müssen, gleichzeitg zoggen und gleichzeitig sich auch noch mit dem Gegenspieler austauschen.
Ein(e) Moderator/in ist da imho wesentlich besser. Für die nächsten Streams würde ich mir lediglich wünschen, dass ab und zu so eine Art Zwischenstand durchgegeben wird. Beispielsweise am Ende eines Zuges, dass man nochmal kurz die Highlights erwähnt, was in welcher Phase gefallen ist, was noch steht, und wie es (natürlich neutral) im Moment um die Missionsziele steht. Aber da bin ich mir auch sicher, dass das mit der Zeit von selbst kommt. Ich danke euch auf jeden Fall für die Mühen und ich denke, dass der Stream von der BGR schonmal ein guter Start war, auf dem man getrost aufbauen kann.