TableTopStreams

Naja das mit dem kommentieren war ja nicht geplant^^

Ich denke beim nächsten Stream findet sich wer mit:

a) mehr Ahnung von den Armeen (die hatte ich leider so gar nicht!)
b) und jemand der sich die Wünsche hier zu Herzen nimmt und darauf eingeht.

Da das Ganze ja recht gut ankam, denke ich könnte man das mit mehr Planung auch besser umsetzen als sich einfach einen Zuschauer zu schnappen und ans Mikro zu setzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Headsets für die Spieler halte ich für keine gute Idee. Das würde die Spieler nur nerven, insbesondere, wenn sie alle ihre Aktionen auch noch kommentieren müssen, gleichzeitg zoggen und gleichzeitig sich auch noch mit dem Gegenspieler austauschen.

Sollten die Spieler Headsets bekommen sehe ich das eigendlich nicht zusätzlich als Moderationszwang.

Der normale Redefluss, der zwischen zwei Spielern herrscht ist in der Regel mehr als ausreichend um der Zielgruppe klar zu machen was gerade auf dem Schlachtfeld passiert ("Razorback schiesst auf den Cybot da hinten"), da muss kein gesonderter Kommentar her. Einzig das Headsets eben dafür sorgen würden das eben dieser normale Redefluss lückenlos beim Zuschauer ankommt.
 
Ja aber gerade bei dem SPiel Kayu vs. Simon wären Headsets echt hinderlich gewesen. Alleine bei der Bestiimnug von Sichtlinien und Deckunsbereichen etc. Hätte ein Headset mit Kabel den halben Tisch abgeräumt, ganz zu schreiben von den Problemen im Zweifelsfall den Kopf auf die Platte zu bekomme, oder das Headset das lose um den Hals hängt, wie bei mir, und sich dann selbständig macht wenn man den Kopf schief legt.
 
a) mehr Ahnung von den Armeen (die hatte ich leider so gar nicht!)
b) und jemand der sich die Wünsche hier zu Herzen nimmt und darauf eingeht.

Da das Ganze ja recht gut ankam, denke ich könnte man das mit mehr Planung auch besser umsetzen als sich einfach einen Zuschauer zu schnappen und ans Mikro zu setzen 😉
Mehr Wissen heisst nicht gleich dass die Moderation besser wird. Bei der Hälfte aller Sportberichterstattungen wünscht ich mir einen Knopf um dem Dummlabernden Reporter einen Stromstoss versetzen zu können. Manche meinen ja sie müssen dafür sorgen dass immer was zu hören ist und wenns nur die Geschichte vom Geburtstag der Mutter des Trainers ist...
Soweit man das verfolgen konnte, wurden Wünsche ja zeitnah umgesetzt. Klar geht das alles noch ganz anders, dass der/die Moderator(in) direkte Fragen auf einen eigenen Monitor bekommt. Aber dann kannste gleich auch noch anfangen wirklich Zwischenergebnisse einzublenden, also Missionsmarker und Siegpunkte. Letzteres ja mit der Liste machbar wenn man sieht dass was weggeschossen wurde. Allerdings ein wesentlich höherer Aufwand. Da hat man dann plötzlich locker 3-4 Statisten um so einen Tisch herum die sich nur um den Stream kümmern.

Sollten die Spieler Headsets bekommen sehe ich das eigendlich nicht zusätzlich als Moderationszwang.

Der normale Redefluss, der zwischen zwei Spielern herrscht ist in der Regel mehr als ausreichend um der Zielgruppe klar zu machen was gerade auf dem Schlachtfeld passiert ("Razorback schiesst auf den Cybot da hinten"), da muss kein gesonderter Kommentar her. Einzig das Headsets eben dafür sorgen würden das eben dieser normale Redefluss lückenlos beim Zuschauer ankommt.

Sehe ich genauso. Allerdings unter der Prämisse dass die Mikros kabellos sind, um die Spieler nicht zu behindern.
 
Unser Gedankengang sieht im Moment so aus, dass wir beim nächsten Mal Headsets verwenden und zwar solche die man für Handys und co. benutzt.
Also halt eher unauffällig. (Ein Knopfmicro wäre halt optimal, wie es halt viele Dozenten in der Uni benutzten. Ich habe aber noch nicht ausgeschaut wie viel so etwas kostet.)

Ein Kommentator ist natürlich auch lustig, aber da benötigt man halt wieder zusätzliches Personal. (Ob die Person Ahnung hat oder nicht ist auch nicht so wichtig, da sie ja nur das offensichtliche berichtet, Hintergrundwissen über evtl. taktische Züge würde die Spieler nur stören bzw. den Spielverlauf)

Wir werden das Turnier auch bei der nächsten Gelegenheit auswerten und uns einen Plan für die Zukunft erstellen.
Klar ist aber schon, dass wir einen viel (1)stärkeren Laptop benutzen werden und das (2)Soundproblem in den Griff bekommen müssen.
Eine neue Kamera wird auch angestrebt. (Die Dicecam war meine alte, sehr alte, Webcam)
Damit verbunden wollen wir auch etwas an der (3)Aufhängung dieser arbeiten. Entweder über ein Stativ oder einer Aufhängung. Es gefiel uns einfach nicht dass der Untersatz zum ersten recht instabil war und zum zweiten wurde durch die stark schräge Position die Abstände verfälscht bzw. es wird schwieriger das Spiel zu verfolgen wenn man die letzten Einheiten nicht mehr richtig sieht.

Danke fürs Feedback auf jeden Fall!

Eric
 
Habt ihr denn schon die nächste Turnierberichterstattung im Auge? Wann seid ihr denn wieder auf so einem vertreten.
Ein Tabletopstream-Programguide wäre ne tolle sache. ^_^


Wir drängen uns da niemandem auf. Die Anfrage wegen dem Livestream kam von Kaltorak während unseres Dezember Turniers und ich habe dann ganz rotzfrech gesagt, wennn ihr nen stream wollt, warum sollte ich dann net runter kommen und ihn für euch machen (ich hatte keine realistische chance mehr selber mitzumachen damals, also als streamer dabi, war ein kompromiss den ich vertreten konnte 🙂 )
Und so in der Art bieten wir das ja auch für den Raum norddeutschland an (von rostock wegzukommen ist teilweise ne qual) wenn jemand unsere persönliche hilfe möchte prüfen wir gerne ob sowas geht und in allen anderen fällen stehen wir mit tipps und der (jetzt ja etwas bekannteren) streamplattform zur verfügung...
problem bei auswärts-mehrtagesturnieren ist auch die tatsache, dass xasz und ich an den wochenenden in der regel arbeiten wollen... auch studenten müssen geld verdienen.

die nächste definitve Übertragung wird darob die 9. Imperiale Meisterschaft in Rostock sein, Termin steht noch nicht fest, da wir momentan versuchen eine halle zu bekommen in der wir ein paar mehr tische unterbekommen als die letzten Male..
man darf also gespannt sein..

(und insgeheim hoffe ich, dass die Herren aus Hamburg von der NGC Interesse zeigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an in welchem Rahmen du das machen willst... wenn du das nebenher laufen lassen willst, dann schließ ne kamera an, bringe sie in einer guten position über dem tisch an und mehr ist hardwaretechnisch nicht nötig. Softwaretechnisch dann noch empfehlenswerterweise X-Split, daten für den stream zugang kannst du haben.

Für alles weitere solltest du ne nebenorga abstellen, um das zu managen denn je mehr aufwand du machen willst, desto weniger kannst du dich aufs restliche orgen konzentrieren... (also z.b. Multiple kameras, wechselnde ansichten, kommentation etc.)
 
So morgen geht der Stream wieder live!
Und zwar direkt von der Northguard Challenge 16, mit rund 80 Teilnehmer.

Im ersten Spiel dürft ihr euch über ein gemosche mit 64 Springern gegen Chaos Space Marines freuen. 🙂
Danach werden wir wieder versuchen die Topplatzierungen auf den Tisch zu bekommen.

Was die Probleme vom letzten Mal anbelangt haben wir etwas an der Hardwareschraube gedreht. Ein neuer Laptop, der die Leistung des letztens mehr als verdoppelt und eine zusätzliche Cam sollten die Qualität um einiges steigern.
Beim Sound haben wir uns wieder für einen Kommentator (diesmal Boreas selber) entscheiden müssen. Wir hatten diverse Micros bestellt aber mussten sie aus Gründen der Untauglichkeit wieder zurücksenden. Es hat sich leider als sehr schwierig herausgestellt passende Hardware in diesem Bereich zu finden. Entweder war sie unbezahlbar oder einfach nicht zweckdienlich.
Wir werden aber weiterhin versuchen dahingehend eine Lösung zu finden.
Dafür hat die Cam, die das Spielfeld filmt, nun ein Gestell und es sollte viel einfacher sein das Geschehen zu verfolgen!

Dann hoffen wir mal dass in Hamburg alles genau so funktioniert wie in unseren Testläufen. :>

Link zum Stream -> http://de.twitch.tv/tabletopstreams
Beginn sollte zwischen 9:45 und 10:00 Uhr sein.

Gruß