7. Edition [Tactica] Die Startarmee

Versteh es bitte nicht falsch. Natürlich hast du vollkommen Recht mit deinen Begründungen 🙂

Aber der Fokus liegt nicht auf der Turnierliste. Denn wenn man an Turnieren teilnehmen will weiß man worauf es ankommt und hat eh seinen eigenen Spielstil.
Ich denke ein Turnierspieler würde nicht nach unserem Leitfaden vorgehen. Da sie die Grundregeln kennen und anhand ihrer Erfahrung die Einheiten analsysieren können. Turnierspieler nehmen dann das AB in die Hand, lesen es sich durch und wissen schon in etwa wie sie ihre Armee gestalten werden.

Es geht viel mehr darum gerade den Warhammer-Jungeinsteigern etwas Starthilfe zu geben. Also nicht der Turnierszene sondern der Freundschaftskreisszene.

Für die Erfahrenen Warhammerspieler, wird es im Leitfaden dann später die jeweilig wichtigen Dinge geben, also "welche Einheiten gibt es und was können sie?" zudem: "was bringen mir magische Gegenstände".

Der Leitfaden ist in erster Linie für Warhammerneulinge und gleichzeitig für Tiermenschenneulinge gedacht 🙂

- Magie
- Raserei (Blutgier der Minotauren)
- Streitwagen
- Kavallerie (Hunde und Gnargor)
Als Anfänger ist es hier ratsam jede Regel langsam abzuhandeln. Also im ersten Spiel erstmal grundlegend die Einheiten (normale Infanterie und Plänkler) später kommen dann mal die Flieger und langsam tastet man sich an Raserei und Magie heran.
Also, nicht von Anfang an Überfordern...

http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2068128&postcount=2
Dort gibts mehr Infos zu den gedanken dieser Armeeliste 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab deinen Beitrag gelesen und würde ein klein wenig modifizieren, da das Wort "Armeebox" verwirrent sein kann. "Streitmacht" oder "Bataillon" werden diese Boxen genannt, früher gab es "Armeedeals". Ich würde das Wort aus diesem Grund ändern um Verwirrung zu vermeiden.

Grundsätzlich finde ich deinen Vorschlag gut, ich denke aber auch Alternativen dürfen gut und gerne ohne Wertungen ebenfalls erwähnt werden. Ich habe mit Turniertauglichkeit argumentiert, aber ich könnte genauso gut argumentieren, dass ein Spieler, der Tiermenschen einsteigt, dies auch wegen starker Bestien macht, und Minotauren sind eben solche Monster, die ein Einsteiger evtl. auch kennenlernen möchte.

Alternative wäre zum Beispiel:
*************** 1 Held ***************

Häuptling
+ - Schwere Rüstung
- Schild
+ - Schwert der Macht
- Widderhornhelm
- - - > 126 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

5 Ungor Plünderer
- Musiker
- - - > 33 Punkte

5 Ungor Plünderer
- - - > 30 Punkte

19 Gor Herde
- - - > 133 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

3 Minotauren
- Zus. Handwaffen
- - - > 177 Punkte


Insgesamte Punkte Tiermenschen : 499

Hier hat man Gor, Ungor-Plünderer (eine Einheit für den Überfall) und Minotauren in einer Liste. Kostet bisschen mehr (40 für 2x Gor, 20 für Ungor und 35 für Minos macht ca. 95€).
Also für Einsteiger, die auch gerne eine starke Einheit dabei haben wollen, sicherlich eine Alternative...

Wie gesagt, ich will mit meinen Vorschlägen deinen Vorschlag nicht ersetzen, lediglich um ein paar Alternativen erweitern. Für mich persönlich wäre mein erster Vorschlag wohl der Einstieg zu den Tiermenschen (weil ich eher Turnierorientiert bin, auch bei "Freundschaftsspielen" gerne etwas härter aufstelle).
 
Ok, haste mich nun doch zum Minotaurenstamm breit geschlagen ^^

Du hast ja ganz Recht. Diese Verlockung wird wohl der Hauptgrund für Interessenten sein....

bezüglich Streitmacht- Armeebox:
Ich bin da leider nicht mehr auf dem Laufenden. Liegt bei mir etwas lange zurück seit ich mir meinen damaligen Armeedeal gekauft habe... ich habe ernsthaft geglaubt dass die Streitmacht umbenannt wurde... ok war nen Fehlglaube meinerseits ^^
Danke für den Hinweis 🙂

Die Kosten sind nicht so das problem, weil das kosten ja Variante 1 und 2 der reinen Tiermenschenarmee ebenfalls...

Das bedeutet dass ich gerade mal schnell das Layout leicht veränder, und zwar wirds nun 2 Ideen geben. Die "Klassische" Tiermenschenarmee und "Der Minotaurenstamm"...

Danke für deine Mitarbeit 🙂
 
Du muss mir doch nicht danken, bist ja im Vergleich mit mir noch Jungspund hier ^_^ 😉

Was ich eventuell vermisse sind noch zwei Dinge:

1. Der Hinweis das Interessenten sich zuerst das Armeebuch kaufen sollten (und wir davon ausgehen, dass das Regelbuch bereits vorhanden ist (hier vielleicht noch der Hinweis, dass in diesem Jahr ein neues Regelwerk hinzukommt)).

2. Ich mag dir nicht auf die Füße treten, aber ich werde von deiner Beschreibung nicht unbedingt mitgerissen. Als Beispiel:

Dieser Armeelistengenerator dient dazu einen schnellen und leichten Einstieg zu den Tiermenschen zu generieren. Dabei wurde darauf geachtet, die Grundvoraussetzungen einer Warhammer-Fantasy Armeeliste einzuhalten und gleichzeitig genügend Optionen offenzuhalten, damit jeder Spieler schonmal einen eigenen Stil entwickeln kann.

Wie wärs stattdessen mit:
Die Tiermenschen sind ein Volk wilder Bestien, welches das Volk der Menschen mit ihrer Boshaftigkeit niederbrennen möchte. Doch heißt es beim Einstieg in dieses Volk die chaotischen Instinkte zu untersrücken und sich Gedanken zu machen, welche Einheiten man einkaufen möchte.

Dieser Leitfaden soll für Einsteiger eine Orientierung bieten, welche Einheiten für die ersten kleineren Spiele im Rahmen von 500 Punkten lohnenswert sind und soll auch Perspektiven für den weiteren Ausbau der Armee bieten. Zudem sollen verschiedene Optionen möglich sein, damit das Zusammenspiel der Tiermenschen erlernt werden kann.

Wie auch beim Anfang jeder anderen Armee der Warhammer-Fantasy Welt lohnt es sich zunächst im Tiermenschen-Armeebuch zu blättern, und sich ein Bild zu machen, das heißt, die erste Investition sollte das Armeebuch mit 22,50€ sein (das Warhammer Regelbuch ist auch vorausgesetzt, beachte, dass Mitte 2010 ein neues Regelwerk erscheinen wird).

Nachdem das Armeebuch gekauft ist, und sich entschieden wird mit Tiermenschen zu beginnen, sollten die ersten Miniaturen gekauft werden. Hierbei kann bei den ersten 500 Punkten mit Ausgaben von um die 100€ gerechnet werden. Dabei werden die meisten Listen den gleichen Grundstock nutzen, auf dem die Spiele in höheren Punktekategoriern aufbauen.

Nur so ein Vorschlag, wie man es umformulieren könnte...
(bitte fühl dich dadurch nicht angegriffen, ich möchte lediglich konstruktiv mitwirken und ich denke auch nicht, dass mein Vorschlag perfekt ist...)
 
Ich bin für sowas immer Dankbar... als rationalisierender Maschinenbauer fällt mir soetwas sichtlich schwer, am liebsten würde ich hier alles mit Din-Normen ausdrücken 😀

Dein Einstiegt klingt gut und ich baue ihn ein 🙂
Perfekt ist relativ... aber "besser" ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung sag ich mal ^^
Und besser als mein Einstieg ist er definitiv da er sowohl etwas Fluff preis gibt und besser formuliert ist (nicht so umständlich wie meine variante)
 
Zuletzt bearbeitet:
guten abend
da ich mir eine kleine herde (750punkte) aufbauen wollte für kleine spiele unter freunden würde ich gerne malhören was ihr von dieser liste haltet :

*************** 1 Held ***************
Häuptling
+ Schwere Rüstung, Schild -> 6 Pkt.
+ Verwachsene Haut, Widderhornhelm -> 30 Pkt.
- - - > 121 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Gor Herde, Zus. Handwaffen
- - - > 80 Punkte
10 Gor Herde, Zus. Handwaffen
- - - > 80 Punkte
7 Ungor Plünderer
- - - > 42 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
3 Minotauren, Zweihandwaffen
- - - > 189 Punkte
10 Bestigor Herde
- - - > 120 Punkte
10 Bestigor Herde
- - - > 120 Punkte

Insgesamte Punkte Tiermenschen : 752

wie ich hier gesehen habe scheint der held ja schonmal richtig zusein
und ich wollte jeweils einen trupp gors und bestigors für tiermenschenüberfall nutzen.

denkt ihr das ist spielbar? were für jede hilfe und verbesserung dankbar

gruß
arkham
 
GERADE dann, wenn du nur kleine Punktspiele damit austragen möchtest, solltest du dir wirklich die Frage stellen, ob du die wenigen Punkte für eine vergleichsweise schwache einheit mit hohen kosten opfern möchtest. pro bestigor bekommste schon 2 hunde.

ALLERDINGS bin ich für das argument mit den "schönen modellen" sehr zugänglich, spiele ich deswegen doch auch immer mehr kreischer als eigentlich gut wäre ^_^

Daher, erstmal proxen ist ne gute Idee. 😉
 
Da hat CountGulag durchaus Recht. Bei kleinen Spielen lohnen sich Bestis nicht da man davon nur 10-15 Modelle in ein Regiment bekommt und es auch nicht genug Gegner gibt um von der Spezialfähigkeit (Bannerklau) wirklich gebrauch machen zu können.
Spieltechnisch wären Hunde da echt besser, aber Modelltechnisch hast du absolut Recht. Die Bestigors sind verdammt schick und sind hintergrundtechnisch natürlich Pflicht. Ich spiele die auch deswegen (und da ich wege nStreitmacht eh welche habe 😀 )
 
Guten Morgen,

die Vorstellung eine Hilfe fuer Neulinge zu bieten ist durchaus Lobenswert, wenn auch, von meiner Sichtpunkt aus, die Kosten nicht das entscheidene Kriterium bei dem entwerfen einer Liste sein sollten.
Es sollte ja immer um die effektive Spielbarkeit beim erstellen einer Liste gehen, egal welche Kriterien gegeben sind, und dies wurde aus meiner Sicht nicht erreicht; der Spielbericht auf der ersten Seite kann meine These nur bestaetigen.
Daher moechte ich nun eine Liste, die aus meiner Sicht, eine optimale Spielbarkeit mit sich bringt, und dem Einsteiger es ermoeglich sich mit den Grundstock einer Tiermenschen Armee vertraut zu machen.
Die Häuptlinge werden dabei Unvariiert bleiben, es werden nur ein paar Anpassungen in der Truppen auswahl gemacht.

500 Punkte fuer Einsteiger:

*************** 1 Held ***************

Häuptling
+ - Zweihandwaffe
- Schwere Rüstung
- Schild
+ - Verwachsene Haut
- Klagehorn
- Widderhornhelm
- - - > 140 Punkte


*************** 5 Kerneinheiten ***************

19 Gor Herde
- Zus. Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Morgor
- - - > 177 Punkte

10 Ungor Plünderer
- Musiker
- - - > 63 Punkte

5 Ungor Plünderer
- Musiker
- - - > 33 Punkte

5 Ungor Plünderer
- Musiker
- - - > 33 Punkte

6 Chaoshunde
- Giftattacken
- - - > 54 Punkte


Insgesamte Punkte Tiermenschen : 500

4x 19.50 = 78.-
1x 17.50 = 17.50
_______________
95.50€

Was aus meiner Sicht an den vorherigen Listen fehlt ist eine Einheit die unsere Gor's vor feindliche Beschuss abschirmen kann, diese ist nun mit den 10 Ungor Plünderer gegeben. Weiterhin haben wir eine kleine Einheit fuer den Hinterhalt und eine weitere fuer das Marschblocken. Die Kirsche auf der Torte sollen dabei die Hunde sein.
Ausserdem kann man in die Liste noch mehr Einheiten mit einbauen(wenn man die 10 Plünderer gegen eine Herde austauscht, hat man genug fuer 2x5 Hunde und jeweils ein Halbhorn bei den Plünderern), dies sollte aber dann doch dem Spieler ueberlassen sein, zu mal er selber besser weiss ob er sich das manoevrieren mehrer Einheiten schon zumuten kann.
Wichtig ist das die Armee eine Einheit bildet, und damit ist gemein das jede Einheit ihre zugeteilte Aufgabe erfuellen kann.
Die ganze Liste bekommt man mit weniger als 100.-€, damit erachte ich das jegliche Kriterien gemaess beruecksichtigt wurden ohne das eins davon irgendwas einbusen musste.

in diesem Sinne,

Crautus
 
der Spielbericht auf der ersten Seite kann meine These nur bestaetigen.
Wenn du dich da auf das von Dark Warrior geschilderte Geschehnis beziehst sei angemerkt, dass dies nur so verlaufen ist da ich einen derben Fehler in der Aufstellung gemacht habe, sonst wäre die Schlacht wohlmöglich anders ausgegangen denn mit der Reiterei hatten die Gors kein Problem.

Auch Schutz vor Beschuss war vorhanden durch die Plänklereinheiten, da ich Plänkler immer nach Situation einsetze, wenn ich Beschuss gegen mich hab sind es in erster Linie Schilde, wenn nicht versuche ich damit den Feind zu umzingeln... das ist ja das Schöne an Plänklern, dass man so Frei in der Aufgabenstellung ist 😉

@ Thema:
Häuptlinge und Gorherde sind ja Deckungsgleich mit den anderen Armeelisten, also werde ich deine Idee als Vorschlag 3 in den Armeeaufbau mit einbeziehen, je mehr Variation, desto besser ist es 🙂

Aber eine Anmerkung: Es ist denke ich Sinnvoller eine der kleinen Einheiten zum Sichtschutz zu nehmen.
Grund, wegen Plänklerformation kann man auch mit denen genug abschirmen und da es nur 5 Modelle sind bedeutet dies, wenn sie Verluste erleiden und dadurch in Panik geraten können sie bei den Gors keine Panik mehr verursachen, die größere Einheit schon und das ist nicht Wünschenswert 😉

PS: Kann mir gerade mal jemand schreiben in welchem Abstand man für Panik testen muss wenn eine Einheit komplett ausgeschaltet wird? habe mein Regelbuch gerade nicht zur Hand 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Ich zitiere folgenden Abschnitt:
Aber eine Anmerkung: Es ist denke ich Sinnvoller eine der kleinen Einheiten zum Sichtschutz zu nehmen.
Grund, wegen Plänklerformation kann man auch mit denen genug abschirmen und da es nur 5 Modelle sind bedeutet dies, wenn sie Verluste erleiden und dadurch in Panik geraten können sie bei den Gors keine Panik mehr verursachen, die größere Einheit schon und das ist nicht Wünschenswert 😉

Welche Einheit am ende nun die Gorherde + Häuptling abdeckt sollte wirklich dem Spieler ueberlassen sein, der wichtige Punkt ist das unserem Neuling diese Aufgabe bewusst ist und dem entsprechend Einheiten dazu einteilt; genauso wie es ihm bewusst sein sollte das eine Gorherde fuer gewisse Aufgaben besser geeignet ist, als es eine Ungor je sein kann.

Aus meiner Sicht reicht es nicht einem potentiellen Neuling zu zeigen welche Einheiten fuer den Anfang gut sind, sondern man sollte zu mindest auch noch ihre moeglichen Einsatzzwecke andeuten. Dies soll natuerlich nicht aus dem gegeben Rahmen gehen, daher ist mein Vorschlag zu den bisher im Leitfaden aufgenommen Einheiten eine kurze Anmerkung zu ihren Aufgaben innerhalb einer Armee zu schreiben; wie es ja teilweise von mir und von "da Red Gobbo" in den vorherigen Beitraegen angedeutet wurde.
Dabei sollte eine gewisse Vorgehensweise beachtet werden, um nicht unnoetig Verwirrung zu schaffen sollte man sich an die im Forum vorhanden Kategorien orientieren, wie zum Beispiel: Hardhitter, Umlenker, etc, etc

in diesem Sinne,

Crautus
 
Hardhitter, Umlenker, etc, etc
Und schon bin ich raus 🙄
Also was Umlenken bedeutet ist mir klar, aber mit Hardhitter kann ich so direkt nicht viel anfangen, ich vermute eine Einheit die im Angriff verheerend ist aber die darauf folgenen Kampfesrunden sich eher durchschnittsmäßig schlägt?

Wäre auf jeden Fall eine Maßnahme um unser "Begriffserklärungs"-Thema zu füllen (und meinen eigenen Horizont zu erweitern ^^ ).

@Crautus:
Du sagst nichts verkehrtes, im Grunde sollte man den Neulingen gewisse Spieltaktiken vermitteln und aufzeigen welche Einheit wozu dient.
Das ist nen guter Aspekt und ich mache mal einen Vorschlag:

Wie wäre es wenn wir das einfach als eigene Thematik mit in den Leitfaden einbeziehen?
Also unabhängig von den Startarmeevorschlägen noch eine Zusammenstellung von gewissen Aufgaben und eine Auflistung von Einheiten die dafür in Frage kämen?
Dann kann man die Taktiken bei den Startarmeen so stehen lassen wie sie sind und einen Vermerk auf das Hauptwerk machen 🙂

Ich könnte mir das zB so vorstellen dass ein Fachbegriff als Oberbegriff fungiert, eine kurze Begriffserläuterung, und dann dort die dafür in Frage kommenden Einheiten aufgelistet werden und eventuell etwas erklärenden Text was man bei jeder Einheit beachten sollte, so in etwa:

Umlenker:
Was ist das?
Umlenker dienen dazu Gegnerische Einheiten die den Regeln für Raserei folgen gezielt in Fallen, oder von wichtigen eigenen Einheiten wegzulocken...

Dafür in Frage kommende Einheiten:
Ungor-Plünderer (weil sie als Plänkler agil sind und sich somit schnell und einfach manövrieren lassen)
....