Und schon bin ich raus 🙄
Also was Umlenken bedeutet ist mir klar, aber mit Hardhitter kann ich so direkt nicht viel anfangen, ich vermute eine Einheit die im Angriff verheerend ist aber die darauf folgenen Kampfesrunden sich eher durchschnittsmäßig schlägt?
Wäre auf jeden Fall eine Maßnahme um unser "Begriffserklärungs"-Thema zu füllen (und meinen eigenen Horizont zu erweitern ^^ ).
@Crautus:
Du sagst nichts verkehrtes, im Grunde sollte man den Neulingen gewisse Spieltaktiken vermitteln und aufzeigen welche Einheit wozu dient.
Das ist nen guter Aspekt und ich mache mal einen Vorschlag:
Wie wäre es wenn wir das einfach als eigene Thematik mit in den Leitfaden einbeziehen?
Also unabhängig von den Startarmeevorschlägen noch eine Zusammenstellung von gewissen Aufgaben und eine Auflistung von Einheiten die dafür in Frage kämen?
Dann kann man die Taktiken bei den Startarmeen so stehen lassen wie sie sind und einen Vermerk auf das Hauptwerk machen 🙂
Ich könnte mir das zB so vorstellen dass ein Fachbegriff als Oberbegriff fungiert, eine kurze Begriffserläuterung, und dann dort die dafür in Frage kommenden Einheiten aufgelistet werden und eventuell etwas erklärenden Text was man bei jeder Einheit beachten sollte, so in etwa:Umlenker:
Was ist das?
Umlenker dienen dazu Gegnerische Einheiten die den Regeln für Raserei folgen gezielt in Fallen, oder von wichtigen eigenen Einheiten wegzulocken...
Dafür in Frage kommende Einheiten:
Ungor-Plünderer (weil sie als Plänkler agil sind und sich somit schnell und einfach manövrieren lassen)
....
Guten Abend,
bevor ich auf das Thema eingehen werde, versuche ich die von dir gestellte Frage zu beantworten. Ein "Hardhitter" ist eine Einheit die den Nahkampf durch den von ihm verursachten Schaden gewinnen kann, dazu zaehlen Auswahlen wie: Minotauren, Rattenoger, etc.
Der Vorschlag ist schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung, dennoch fehlt bei diesem Vorhaben eine Vorlage bzw ein Grundstock woran man sich orientieren kann. Als erstes sollte man sich im Netz nach Tactica zusammenstellungen andere Rassen umsehen, und diese von den Rassenspezifischen Elemente befreien; somit haette man schon mal einen soliden Grundstock. Sobald man diese Vorlage hat, welche ein Sammlung von verschiedenen Kompendien sein kann, aber auch nur wenn diese Sammlung einer prezisen Direktive folgt, ist die meiste Arbeit schon getan, der Rest besteht daraus die verschiedenen Auswahlen der Tiermenschen in konformitaet ihrer Aufgaben in die Tacticaschablone einzufuegen.
Ausserdem kann man diese Schablone auch dazu verwenden ein Begriffspezifisches Kompendium zu gestalten, insofern dies noch Notwendig sein sollte.
Und somit sind wir nun vom Thema abgekommen, daher bitte ich diese Diskussion hier zu beenden und, falls es noetig ist, mittels Privater Nachricht oder in einem neuen Thema fortzusetzen.
in diesem Sinne,
Crautus
Zuletzt bearbeitet: