Tactica Orkica

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die die nicht im kraftfeld stehen bekommen halt den grotschutzwurf. ausserdem gehen verhauene zielprioritätstest nicht auf teure boyz sondern nur auf die 3 punkte pilze. [/b]
Die die nich im Kraftfeld stehen haben dennoch den Kraftfeld Deckungswurf. Ganz einfach deshalb, weil eine Einheit nur mit mehr als 50% in Deckung stehen muss um davon profitieren zu können. Verluste kann man aber beliebig entfernen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aus den ganzen günden finde ich das grotz einen festen platz in einer armeeliste verdient haben.wie gesagt am besten beides kraftfeld und grotz da damit ein starker widerstandsfähiger kern entsteht der die boyz schützt.[/b]
Man braucht Grotze einfach nicht mehr, da hat Gaunt recht. 1 Mob vielleicht um Priotests zu erzwingen aber zu mehr braucht man die nun wirklich nicht mehr. Mit Kraftfeldern kriegt man einfach alles abgedeckt (siehe oben).
 
So, weiter geht's:

Die Buggys:

Die Buggys sind die mobilsten Waffen in der ganzen Armee. Man hat die Auswahlmöglichkeit zwischen dem Gitbrenna, der synchronisierten Fetten Wumme und der synchronisierten Bazzukka. Alle Waffen haben ihre Vor- und Nachteile, aber ich denke, der Gewinner ist die Bazzukka, da diese bei Bazzukkaz eine sehr hohe Reichweite hat und man relativ sicher gehen kann, dass sie trifft. (so sicher eben wie bei Orks möglich ist) Da man meistens auch noch größere Fahrzeuge mitnimmt, kann man die Buggys häufig auch verstecken, da sie sehr schmal sind, wodurch sie relativ langlebig werden. Grothälfaz sind hier wie immer Pflicht, ansonsten würde ich bei den Gitbrenna-Buggys noch die Stikkbombschleuda empfehlen, da das Buggy sowieso auf kurze Distanz kommen muss. Die Buggys mit den Fetten Wummen hingegen finde ich nicht so gut, da sie doch recht teuer sind und es schwer haben, ihre Punkte wieder einzuspielen. Während ein Bazzukka-Buggy einen Panzer mit einem Schuss zerstören kann und ein Gitbrenna-Buggy einen ganzen Trupp rösten kann, hat es das Buggy mit der Fetten Wumme recht schwer. Falls die Buggys mal waffenlos sind, kann man damit trotzdem noch Spielfeldviertel einnehmen oder den Panzerschock praktizieren, wodurch ebenjene sehr vielseitig werden. Man sollte sich auch trauen, wagemutigere Manöver zu vollführen, um z.B. die Heckpanzerung mit der Bazzukka zu erwischen. Da Buggys relativ billig sind, schmerzt der einzelne Verlust nicht so sehr. Vorsichtig muss man nur bei Schwadronen sein, da ein einzelnes „Lahmgelegt“ oder „Crew betäubt“-Ergebnis die ganze Schwadron entweder aufhält oder ein Buggy zerstört. Man sollte Buggys auch nicht unbedingt vor Waffen mit vielen Schüssen mit S 6 stellen, da diese dann sehr schnell zerstört sind. (wie beispielsweise Sturmkanonen oder Gauss Desintegratorkanonen) Mit Buggys kann man viele taktische Tricks ausprobieren, aber da sie sehr fragil sind, sollte man sie in der Nähe von Deckung oder sogar hinter einem Schpezialkraftfeld oder hinter Waaaghbikes stellen. Buggys sind eine äußerst lohnende Auswahl und sollte in keinem größeren Spiel fehlen, da sie sowohl gegen Infanterie als auch gegen Panzer perfekt vorgehen können, wenn die Bewaffnung gut und der Spielstil ideal ist.
 
Will ich auchmal versuchen einige Tipps zu geben:

@ Buggys:

Ich benutze die Buggys auch so wie Kommissar-Oberst Gaunt:
Fette Wummen sind für mich als Bewaffnung schon fast Verschwendung,da nehm ich lieber normale Waaaghbikes. Meist lasse ich diese vor den Buggys fahren um diese zu schützen. Dazu kommt noch dass die Buggys billig sind,was es nicht so schwer macht diese zu "opfern" auch wenn man das nicht freiwillig tun sollte!

Was ich aber aus den Spielen gelernt habe ist (bei Spielen auf großen Platten) gebrauch eines Turbo boostaz zu machen,dazu noch Rote Farbe (diese Option nutze ich in jedem Spiel). Mit Glück kann man somit nämlich 4 Zoll extra fahren ohne dafür einen Malus zu bekommen. Somit kann ein Buggy mit Bazzukka 16 Zoll fahren und noch schießen. Außerdem ist somit die Armee flexibler,da man mit den Buggys die dann um einiges Schneller sind versuchen kann in die Flanke des Feindes zu gelangen oder die eigene Flanke im Nachhinein zu schützen(wenn man merkt dass sie fallen wird) ,denn bei einem guten Wurf legt ein Buggy somit ganze 31 Zoll zurück und kann auch aus großer Enfernung der Flanke zur Unterstützung kommen 😉
Der einzigste Nachteil des Bosstaz ist es aber dass man bei einem schlechten Wurf garnicht mehr schießen darf in der Runde. Ist halt geschmacksache 😉 (vorallem bei Blastabuggys ist diese Option ratsam 😉 )

Außerdem versuche ich immer die Fahrzeuge mit Panzaplattenz auszurüsten da ich es in jedem Spiel schaffe mehrere 6en zu würfeln, sowas kann den Gegner tierisch aufregen 😀 Der Nachteil jedoch ist,dass somit die Buggys wieder teuer werden und es ist dann schmerzhafter diese zu verlieren,also kann es durchaus sein,dass es ratsamer ist anstelle dieser Ausrüstung zu kaufen die Ork-mobs auszurüsten.

@ Grotze:
Ihr habt nun Grotze mit Moschaz verglichen,da stimmt es wohl dass ein Moscha mehr kann als ein Grot. Aber wenn man diese mit Ballaboys vergleicht, muss man überlegen wie man lieber spielt,denn da der Grot nur 3 Punkte kostet,bekommt man für die Kosten eines Ballaboys (9Pts) die dreifache Zahl an Schüssen,bei gleicher BF.
Dafür hat man aber nicht die Reichweite aber für die Punkte eines 20er Ballaboytrupps (180 Pts) mit 20 Lebenspunkten bekommt man schon 60 Grotmobs, also 60 Lps und dafür mehr Schuss.Denn selbst wenn die Boys auf kurze reichweite schießen,haben sie nur 40 Schuß im gegensatz dazu haben die Grotz allerdings schon 60 Schuss 🙂 Also sind die Treffer und Verwundungschancen bei den Grotzen höher. Wobei die Grotwaffen nur S 3 haben, also gegen Eldar,Menschen... ist da immernoch eine gute Chance.Jedoch bei Marines wird es ein Glücksspiel da man dann schon 5en benötigt um zu verwunden.
Also ist das einsetzen von Grotzen wohl eher Geschmackssache und Abhängig vom Gegner.
Aber ich selber setze gerne Grotstürme ein,Gerade auch wegen dem was SlashyTheOrc angemerkt hat. Eine Bazzuka und Büxxenöffnaz die oft garnicht bemerkt werden vom Gegner da er nur auf die Größe achtet ^^. Besonders fieß ist dies im Nahkampf gegen Cybotz, vorallem wen der Gegner nicht mit den Büxenöffnaz rechnet. Außerdem liegt der Vorteil von Grotzen in ihrer Masse,womit sie Truppen sehr lange im Nahkampf binden können. Wenn man sie gut einsetzen kann,kann man mit ihnen sogar Sturmtrupps der Marines abfangen (zwar nicht zurückschlagen aber aufhalten,was einem Zeit gibt um auf das zu reagieren was bald angeflogen kommt 😉 )

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
30 für Grotz, 5 für den Squig und 9 für den Treiba) ausgeben, um einen Mob zu kaufen, der beim ersten lauten Knall wegläuft.[/b]

Ich habe nun dazu mal eine Frage: Ich dachte immer man testet auf die Moral,die am höchsten in dem Trupp ist. In dem Falle also auf einen Moralwert von 7 (des Treibas) welchen man durch den Schäfasquig noch wiederholen darf, oder liege ich hier falsch,denn somit würden die grotze auch länger stehen bleiben. Wenn ich hier falsch liege,dann sagt das bitte 🙂

-da Red Gobbo-
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit Glück kann man somit nämlich 4 Zoll extra fahren ohne dafür einen Malus zu bekommen. Somit kann ein Buggy mit Bazzukka 16 Zoll fahren und noch schießen. [/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der einzigste Nachteil des Bosstaz ist es aber dass man bei einem schlechten Wurf garnicht mehr schießen darf in der Runde. Ist halt geschmacksache (vorallem bei Blastabuggys ist diese Option ratsam )[/b]
Als wirklich toll sehe ich diese Taktik nicht an. Nicht nur werden die Fahrzeuge dadurch unnötig teuer. Ich meine das sind immerhin 8 pts pro Modell und bei 5+ Panzabikes sind das schon wieder 40+ pts nur dafür.
Außerdem ist es sehr unzuverlässig, viel zu unzuverlässig. Für diese 4" mehr also riskieren, dass das Fahrzeug bzw. die Schwadron nicht mehr schießen darf diese Runde nur um sich 4" zu erhaschen, nein danke. Man ist mit 12" Bewegung und 24" Reichweite eigentlich eh schnell genug um diesem Problem einfach aus dem Wege zu gehen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
denn da der Grot nur 3 Punkte kostet,bekommt man für die Kosten eines Ballaboys (9Pts) die dreifache Zahl an Schüssen,bei gleicher BF.
Dafür hat man aber nicht die Reichweite aber für die Punkte eines 20er Ballaboytrupps (180 Pts) mit 20 Lebenspunkten bekommt man schon 60 Grotmobs, also 60 Lps und dafür mehr Schuss.[/b]
Ein Ballaboy kostet nur 8 pts. Und was bringen mir 60 Grotze die auf 12" schießen können!?! Genau, nichts da sie noch weniger taugen im Beschuss als Ballaboyz. Zudem verbrauchen 60 Grotze 2 Standardauswahlen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In dem Falle also auf einen Moralwert von 7 (des Treibas) welchen man durch den Schäfasquig noch wiederholen darf, oder liege ich hier falsch,denn somit würden die grotze auch länger stehen bleiben. Wenn ich hier falsch liege,dann sagt das bitte [/b]
Liegst richtig.
 
zu buggies:
eine wichtige aufgabe der buggies ist es immer die pickups zu schützen. auch bei latschaz müssen die schnellen nahkämpfer ankommen. die buggies sind fahrende deckung die sichtlinien blockieren sollte. bazookabugies sind dabei das optimum da sie eigentlich am wenigsten beachtet werden. gitbrennabuggies scheinen ein grossmaß an aufmerksam zu bekommen (jedenfalls in meiner gegend) können aber immer zum sichtlinien blockieren eingesetzt werden. (natürlich auch zum flamern aber wie gesagt erst deckung sein dann schiessen nicht umgekehrt)
ich benutze meine buggies immer weitab meinem grossen kern um über die flanken den gegner anzugreifen. ausserdem ist die gefahr von explodierenden buggies dann gebannt. wie bei allem orkkram gilt buggies sind austauschbar. sie sind nicht dazu da um die schlacht zu überleben sondern den gegner zu aergern und abzulenken. wenn dann mal ne bazooka nen panzer aussschaltet schön, wenn niocht auch ok.
ganz heiß ist es auch seine waffenlosen buggies genau vor den geschützurms eines panzers zu parken, so daß dieser sich bewegen muss zum schießen.
ich rüeste meine buggies auch mit farbä und helfaz aus, sonst nichts. sonst werden sie zu teuer für nicht viel mehr nutzen. panzaplattenz sind bei der menge an schüssen die ein buggy ankratzen können verschwendet wie ich finde, zumal sie wie gesagt sowieso entbehrlich sind. stickbombschleudaz sind das einzige was ich noch für sinnvoll halte (und vielleicht noch searchlights). aber is wohl geschmackssache. manche bevorzugen auch die kombination stacheln und stickbombschleudaz um in andere einheiten reinzurasen (bevorzugt gegen tyraniden verwendet).

zu den grotz:
offensichtlich gehen die meinungen hier stark auseinander und wir werden wohl nicht auf einen nenner kommen. wie gesagt ich bin der meinung daß grotz mehr bieten als einen 5+ deckungswurf und nehme gerne die taktischen optionen die grotze bieten war. wer darauf verzichten kann ok, ich halte es aber für einen fehler. sicher der grotsturm ist so wie früher tot und ich setze auch nur einen grossen grotmob ein. allerdings mehr brauchte man früher eigentlich auch nicht.
naja das ist bei orks halt allgemein so daß es mehrere taktiken und ansichten gibt, liegt vielleicht daran daß wir nicht die nobrainerkillereinheiten wie andere armeen (winke winke chaos)

waagh da orks
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ganz heiß ist es auch seine waffenlosen buggies genau vor den geschützurms eines panzers zu parken, so daß dieser sich bewegen muss zum schießen.[/b]
Funkioniert nur nicht weil man über Fahrzeuge Sichtlinien führen kann wie über ne Ruine zum Beispiel auch. Kurzum, ein Fahrzeug ist nicht, wie ein Wald, unendlich hoch.
 
Schön, endlich mal mehr Leute. 🙂
Kommen wir zur letzten Auswahl der Sturm-Sektion:

Die Waaaghbikes:

Die verrücktesten Orks des Universums. Sie sind schnell, sie sind (fast) immun gegen Moraltests und Niederhalten, sie schützen die Orkarmee durch ihren Qualm und sie haben synchronisierte Fette Wummen, die man sogar im Nahkampf nutzen kann. Sie wären die Einheit für die Orks, wenn sie nicht exorbitante 30 Punkte pro Modell kosten würden. Daher sollte man sich auf einen Trupp beschränken, der zudem nur bis zu 6 Modellen groß sein sollte. Ein Boss mit Energieklaue ist auch hier Pflicht, da eine mobile Energieklaue sehr praktisch ist. Einige Orkspieler rüsten die Waaaghbikes um, da sie dann nur 20 Punkte kosten. Ich kann diese Tat nachvollziehen, aber ich persönlich würde immer alle Bikes mit Fetten Wummen kaufen, da man sie –klug eingesetzt- ohne Verluste in den Nahkampf bringen kann. Die Waaaghbikes sind der Untergang jedes kleinen Trupps oder Einheiten, die keinen 4+ Rüstungswurf oder einen hohen W haben. Sie können außerdem sogar Fahrzeuge und Boyz schützen, da sie einen 5+ Deckungswurf geben, allerdings sollte dies nur als Gimmick gesehen werden, denn nur für den Deckungswurf sind sie zu teuer. Problematisch wird nur gebündeltes Feuer, da dann die Waaaghbikes schnell zu einem über 200 Punkte teuren Schrottplatz mutieren, was nicht so einfach zu verkraften ist. Man sollte auch keine Trupps angreifen, die so zahlreich sind, dass man ewig im Nahkampf festhängt, denn die Biker haben kümmerliche 2 A ohne Spaltaz und wenn man dies mit der Mannzahl vergleicht, wird es ziemlich düster. Daher ist der Boss hier Pflicht. Die Knarre sollte man auch nie vergessen, da man so für 1 Punkt eine Attacke mehr bekommt. Doch trotz alledem sind Waaaghbikes sehr teuer, wenn auch flexibel. In kleinen Spielen habe ich auch schon 3-Ork-Schwadronen ohne Boss eingesetzt, die sich bestens rentiert haben, da sie leicht zu verstecken sind und nur isolierte Trupps oder Schwächlinge angreifen, eventuell auch ein leichtgepanzertes Fahrzeug. Die Waaaghbikes sind sehr vielseitig, man sollte sie aber nie im Offenen stehen lassen, da sie für eine solche Selbstmordtat zu teuer sind. Eine kompetente Nutzung muss vorausgesetzt sein, da es leicht der Fall ist, dass die Waaaghbikes ihre Punktkosten nicht einspielen, da ein dummer Angriff oder ein Köder der Untergang der Waaaghbikes sein können. Aber eigentlich sind sie der Innbegriff der Orkigkeit, nämlich schnell, fett und schwer bewaffnet, also sollte man auf diese Psychophaten nicht verzichten.
 
Wow ! Muss schonmal sagen dass du dir sehr viel Mühe hiermit gibst Kommissar-Oberst Gaunt. Und vorallem sehr gut durchdacht das ganze 🙂 ,für neueinsteigende (und vielleicht auch für erfahrene ) Spieler ist dies eine gute Grundlage an Taktikwissen . Und ich finde es auch sehr gut,dass sich die Mühe gemacht wird und dass auch einige ihre eigene erfahrung dazugeben .

@ Bikes (optional🙂
Man könnte ,wenn man will bei einem 7er Biketrupp 3 Bikes mit Nahkampfwaffen ausrüsten, man verliert damit zwar sehr viele Schuß ,aber man braucht sich nicht allzuviele Sorgen im Nahkampf machen denn so hätte man da 3 Orks mit Spalta und Knarre ,also 3 Attacken, beim Angriff 4 drinne mit einem Wiederstand von 5
(Mehr fällt mir dazu auch schon nicht ein ,aber die beste Möglichkeit um Bikes günstig und gut einzusetzen ist die von Kommissar-Oberst Gaunt)


@ Draco:
Danke für die Antwort auf meine Frage ,habe mir sowas schon gedacht,dass man die Moral des treibas nutzt,aber es ist besser mal erfahrenere Spieler zu fragen um Fehler zu vermeiden 🙂
Mit dem was du über die grotze sagst hast du sicherlich recht,da stimme ich dir auch voll und ganz zu aber es gehört eben auch viel dazu,wie man selber gerne lieber spielen möchte. Es ist halt Geschmacksache, dies geht ja schon mit dem Aufbau einer Orkarmee los und dem ersten Gedanken den man sich machen sollte: Ob man lieber eine schnelle Horde spielt, eine Massenhorde, eine Nahkampf oder Fernkampf horde und ob man viele gutausgerüstete truppen führen möchte .Es ist eben jedem selber überlassen. 🙂

-da Red Gobbo-
 
Und noch mehr für heute:

Abschließende Worte zum Sturm:

Die Sturmsektion ist eigentlich relativ einfach auszuwählen. Wenn man ernsthaft spielt, sind die Waaaghbikes wahrscheinlich ein bisschen zu schlecht, um volle Effektivität zu entfalten. Ein Buggy mit Suchscheinwerfa sollte auf jeden Fall vorhanden sein, jedoch sind mehr Buggys eine gute Idee. Entweder nimmt man 3 Schwadronen Buggys (ich versuche gerade selber eine solche Liste) oder aber man nimmt einen Pikk-Up-Boy-Mob, der durch 2 Schwadronen Buggys unterstützt wird. Man sollte aber in jedem Fall alle 3 Auswahlen belegen, da Buggys so gut wie nichts kosten und sehr effektiv sein können, wenn man sie sinnvoll einsetzt. In kleineren Spielen werden Waaaghbikes wieder besser, da sie dann nicht so viele Waffen abbekommen und besser die Armee schützen können. Pikk-Up-Boy-Mobs können eigentlich immer gespielt werden, aber die Cyborks sind besser als die Pikk-Up-Boyz, was niemals vergessen werden sollte. Die Buggys sind die wohl flexibelste Einheit in der gesamten Armee, da sie zu jeder Gelegenheit genutzt werden kann. Also ist es kein Problem, alle Auswahlen zu belegen.

P.S.:
Es wäre im Rahmen der Orkgesellschaft sehr nett, wenn ihr meine Armee in dem passenden Thread bewerten würdet. Vielen Dank schon mal. 🙂
 
ja die waaghbikes. wieder eine einheit an der sich die geister scheiden.
ich persönlich finde sie zu teuer, für ihre zerbrechlichkeit. einen boss mit eklaue mitzunehmen führt zwar zur steigerung der effektivität aber lässt dir kosten schnell in die höhe schiessen.(ein 5er trupp ist dann bei 200 punkten). ich kann dir voll beipflichten waaghbikes brauchen ein sehr erfahrenen general. sie muessen geschickt und mit bedacht eingesetzt werden, da sie sonst keinen nennenswerten einfluß nehmen können. deswegen ist der deckungswurf wirklich nur ein gimmick. wenn man ihn nutzen könnte sind die waaghbikes meistens sowieso das ziel. desweiteren haben sie scheinbar sich große fadenkreuze auf die flagen geschrieben, sie sind ganz oben auf der hitliste des gegners.

@jaq:
wir spielen das etwas anders, denn ein spiel auf das aussehen eines modells zugrunden widerspricht unserem gefühl von der abstraktheit von regeln. deswegen sind fahrzeuge alle gleich hoch, egal wie sie aussehen und blockieren damit sichtlinien (damit sind sie nicht unendlich hoch, sondern bloss die größten modelle die es gibt 🙂). ok das ist natürlich persönlich, ich war mir nicht so bewußt daß das eine hausregel ist. also für die allgemeinheit muss das dann wohl aus dem post gestrichen werden.

zum sturm:
für orks ist es nicht schwer den sturm auszufühlen. die schwierigkeit besteht meistens darin nicht zuviel von allem mitzunehmen, weil man sich schnell mehr sturmauswahlen wünscht. buggies sind feuerkraft, truckmobz sind nahkämpfer, waaghbikes hybriden. hier gilt wieder daß die sturmauswahlen zum rest passen sollten. da man für truckaz sowieso buggies braucht um sichtlinien zu blockieren sollten sie immer dabei sein.

waaagh da buggies
 
@ jaq
nun ja warum sollte das nicht sein? können waffen die nen kampfpanza töten keine panzabikes umnieten? ausserdem bezahlt der kampfpanza damit nicht schiessen zu können, oder durch die wracks behindert zu werden. gleichsam werden die panzabikes etwas langsamer da der panza nicht schnell ist.
unsere intention war es das lästige sichtlinienziehen aus modelpointofview einzudämmen. nach jetzigen regeln könnte ich auch meterhohe buggies oder winzige kampfpanza bauen und dann genauso den kampfpanza schützen. dies entspricht aber nicht dem geist des spiels finde ich. dein "das sollte nicht sein" deutet dann also darauf hin das du es so nicht richtig findest. warum also? ich hoffe doch nicht nur weil es in stein gemeißelt ist?

@ dark eldar
darauf habe ich schon hingewiesen.

waagh da lineofsight
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 21.08.2006 - 23:20 ) [snapback]875176[/snapback]</div>
Ich sag einfach mal gewurst wie man richtig schockt. 😉
[/b]

Und dabei bestimmt auch bedacht, das Pikk-Up´s nicht schocken dürfen, oder?!!!!! 😉 😉 😱 (ausser natürlich mit Stikkbombschleuda)

<div class='quotetop'>ZITAT(SlashyTheOrc @ 01.09.2006 - 16:28 ) [snapback]880679[/snapback]</div>
unsere intention war es das lästige sichtlinienziehen aus modelpointofview einzudämmen. nach jetzigen regeln könnte ich auch meterhohe buggies oder winzige kampfpanza bauen und dann genauso den kampfpanza schützen. dies entspricht aber nicht dem geist des spiels finde ich. dein "das sollte nicht sein" deutet dann also darauf hin das du es so nicht richtig findest. warum also? ich hoffe doch nicht nur weil es in stein gemeißelt ist?

[/b]


Hoi SlashyThe Orc, wird bei uns aus den gleichen Gründen genauso gehandhabt. Finde die Modelperspektive ausserdem nicht sehr angebracht, da so großartige Umbauten gleich mit taktischen Vor- und Nachteilen abgewägt werden müssen. Trau mich schon gar nicht mehr, mehr als die "Standard-Pikk-Up´s" zu bauen, da dann ständig Rammsporne, Antenne und Passagiere aufs Korn genommen werden. Panzerung verdeckt Panzerung finde ich zumindestens immer noch eine gute Lösung im Kontex der "abstrakten Regeln" und der Spielbarkeit auf dem Feld.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und dabei bestimmt auch bedacht, das Pikk-Up´s nicht schocken dürfen, oder?!!!!! 😉 😉 😱 (ausser natürlich mit Stikkbombschleuda)
[/b]

Warum das denn? Du hast hoffentlich nicht die Regeln für die Stikkbombschleudaz falsch interpretiert, oder? Gemeint sind nur die Killabotz und Gargbotz, die ohne die Schleudaz nicht schocken dürfen, sonst nichts. Wenn nein, dann sag mir warum.
 
Die Reihe wird fortgesetzt:

Die Unterstützungs-Sektion:

Die Megawummen:

Eine der unpopuläreren Auswahlen der Orks seit der vierten Edition. Die Megawummen sind im Prinzip nichts als schwere Waffen, die auf zwei Räder oder ähnlichem stehen und somit eine gewisse Mobilität erlangen. Da ebenjene jedoch mittlerweile einfach so anvisiert werden können und sehr zerbrechlich sind, steht der Orkspieler vor einem Problem. Gerade die Zzapwaffen hatten es wegen ihrer kurzen Reichweite nie leicht, aber momentan sind die Zzapwaffen und die Kanonänz nur noch Punktevergeudung, da eine Batterie mit 3 Waffen und einem Treiba mit Schäfasquig schon 104 Punkte kosten und nur minimale Feuerkraft brauchen, um ausgelöscht zu werden. Die einzige Megawumme, die von diesem Schicksal erschont geblieben ist, ist die Schleuda. Allerdings ist auch diese Waffe nicht der Hammer, da eine Explosivschablone im schlechtesten Fall nur ein einziges Modell erwischt. Zwar kann man niederhalten, aber effizient sind die Dinger noch lange nicht. Da gerade die Unterstützungssektion mit unzähligen guten Dingen beschmückt ist, würde ich schwer von den Megawummen abraten, da diese sehr fragil sind, so gut wie nie ihre Punktkosten einspielen und vor alledem eine sehr wertvolle Auswahl belegen, die man anderweitig wesentlich besser nutzen kann. Wenn man sich dennoch entschließt, Megawummen zu kaufen, sollte es eine Batterie Schleudaz sein, die nur aus 3 Schwadronen ohne Treiba besteht und sich hinter irgendeinem Geländestück versteckt. Vermutlich wird dies nie die hohen Punktkosten rechtfertigen, da ein Basilisk mit wesentlich mehr Potenzial kaum teurer als eine Batterie ist, daher rate ich davon schwer ab. Megawummen sollten also nur auf das eigene Risiko genommen werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kommissar-Oberst Gaunt @ 01.09.2006 - 21:55 ) [snapback]880827[/snapback]</div>
Warum das denn? Du hast hoffentlich nicht die Regeln für die Stikkbombschleudaz falsch interpretiert, oder? Gemeint sind nur die Killabotz und Gargbotz, die ohne die Schleudaz nicht schocken dürfen, sonst nichts. Wenn nein, dann sag mir warum.
[/b]


Hoffe ich mal nicht!
Panzerschock-Regeln:
Panzer können......usw.

Pikk-Up´s zählen nicht als Panzer. Zusammen mit den Stikkbombschleudaz-Regeln ergibt das plötzlich Sinn, oder?
 
@Da Rodä Kozar:

Wenn ich jetzt etwas falsches sage, sagt mir Bescheid, aber ich habe es so verstanden, dass die Pikk-Ups immer Panzerschocks durchführen können und durch die Stikkbombschleudaz nur noch den zusätzlichen Malus bei dem Gegner bekommen. Der Passus mit dem ".....Einheiten, die keine Panzer sind,...." habe ich bisher nur auf die Botz bezogen. Ist das jetzt richtig oder falsch?

Edit:
Nach kurzen Nachschauen in meinem Reigelbuch wird doch recht deutlich, dass die Pikk-Ups Panzer sind. Denn es gibt keine offensichtlichen Trennungen, die vorgenommen worden sind. Hinten steht auch nur Antigrav und Fahrzeug, also verstehe ich immer noch nicht, warum das nicht möglich sein soll.
 
Kann durchaus sein.
Dachte nur bis jetzt, das alle Fahrzeuge, die auch Panzer sind, im "Typ" Panzer stehen haben. Das ist bei Orks also grds. nur der Kampfpanza.

Die Stikkbombregel lautet ja auch:
Fahrzeuge oder Cybots, die mit einer Stikkbombschleuda bestückt sind, können Panzerschock verursachen, auch wenn sie keine Panzer sind......

Sollten Pikk-Up´s allerdings dazuzählen, müsste das ja auch für die Panzabikes gelten...damit wären dann ALLE Orkfahrzeuge Panzer.........(nicht zu vergessen die Landspeeder,Vipers etc.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.