Tageslichtlampe

ich habe mir eine 60 watt tageslicht-glühbirne (phillips) bei obi gekauft und ich bin garnicht zufrieden damit. wie schon erwähnt, ist die hitzeentwicklung beim malen störend und wirklich hell ist es nur, wenn man ein paar zentimeter unter der lampe malt.
ich verwende die lampe nurnoch zum trocknen von gs, oder anderen modelliermassen und zum trocknen von 2k-klebern.
 
@Malekith: Und wenn man da jetzt noch schnell die Farbkorrektur/den Weißabgleich von Photoshop/sonstwas drüberlaufen lässt...

Vorher:
DE_Blutkessel04.JPG


Nachher:
blut.JPG
 
Also ich selbst als alter Terrianer... Leuchstoffröhren mit anständigem Reflektor!

-Kostet weniger (auch im Unterhalt.. berechnet mal die KW die ihr mitunter bei 100W verballert im Jahr!)

-Entwickeln relativ wenig wärme

-Sind zu Brauchen bis sie von sich aus den Geist aufgeben

Abstand halten solltet ihr von Lampen, welche in der Seewasseraquaristik benutzt werden, da diese über einen sehr sehr hohen blauanteil verfügen, wie auch die meissten HQL Lampen (Welche sowieso zuviel wärme abgeben!).

HQI ist zwar ein traumhaftes Licht, aber einerseits zuviel Stromverbrauch und andererseits leider zuviel Wärme Produktion.
 
So nun habe ich mir auch eine Tageslichtlampe zugelegt... und zwar komplett und richtig 😉

OSRAM DULUX TABLE-S 11 W als Energiesparende Tischleuchte mit Standfuß und dazu das passende Leuchtmittel als Tageslicht ebenfalls von OSRAM "DULUX S" 11W... keinerlei Wäreentwicklung sehr schön und angenehme Lichtqualität... bin vollkommen zufrieden... nur ganz günstig war der Spaß nicht... habe 55,-€ mit Beziehungen 😉 bezahlt... werde auch mal die Fotoqualität ausprobieren...
 
ich grab das hier einfach nochmal aus 🙁

ich suche verzweifelt tageslichtglühlampen.. dabei bin ich auf 2,50€ lämpchen und auf 30€ lämpchen gestoßen..

zufrieden bin ich weniger...weil ich nix anständiges gefunden habe

auf der suche nach 2 schreibtischlampen bin ich auf ikea gestoßen...
also brauch ich dazu 2 schöne glühlampen...

habt ihr eine empfehlung?
e27 er fassung...
evt energiesparlampe
tageslicht (entsprechend wie in den anderen threads beschrieben)

preis spielt weniger eine rolle, nur ich muss sie irgendwie bestellen oder im baumarkt holen können.

die mitarbeiter im lokalen baumarkt sind naja... ich will mal sagen nicht gerade hilfreich.. und auf die 60watt heizung möchte ich verzichten (sowas ähnliches hab ich jetzt schon, da trocknen mir die farben direkt aufm pinsel..)

die profis unter euch haben doch bestimmt auch sowas ähnliches am maltisch..
 
genau sowas habe ich gesucht!

danke!

bei gaerstecker wollte ich eh noch pinsel bestellen. hab mir sagen lassen das die davinci und die synthetikpinsel, die dort zu haben sind, sehr gut sein sollen.

aber das is nen anderes thread 😉

edit: auf der seite is nur eine ähnliche zu haben, aber mit den gleichen werten..
das is schonmal klasse.

eine empfehlung für die pinsel? (so nebenbei 🙂 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die Hausmarke von Gerstaecker! Die Rotmarder sind echt nicht schlecht und ich finde sie sogar besser als z.B. die daVinci Harbin Kolinski:
http://www.gerstaecker.de/GERSTAECKER Rotmarderpinsel-aquarellpinsel.htm
Sehr gute Qualität haben wohl auch die Raphael-Pinsel, doch sie bewegen sich auch preislich auf dem Niveau der genialen Windsor&Newton Serie 7:
http://www.gerstaecker.de/Raphael K...rafeine Spitze Serie 8402-aquarellpinsel.htm
Generell würde ich es mit den Pinseln nicht übertreiben. Für Metallics nehme ich z.B. meist Synthetikpinsel, fürs Trockenbürsten (Geländebau, usw.) reichen Borstenpinsel, fürs Grundieren tut es ein billiger Rotmarder Größe 2 oder 3 und Winzpinzel wie 0/3 o.ä. dienen meist ohnehin nur dazu, einen Klecks Farbe auf eine bestimmte Stelle (Pupille o.ä.) zu bekommen. Wichtig sind die Pinsel, mit denen du wirklich oft an deiner Miniatur arbeitest und das sind bei mir Größe 0 und 1. Und bestell dir gleich eine Flasche Pinselreiniger oder Schachtel Pinselseife mit!
 
Na klar doch:
Ich nutze diese Birne: http://de.daylightcompany.com/art/product/?id=4
Ich habe sie bei Gerstaecker gekauft, aber unter der genannten Homepage gibt es auch eine Option (Nearest stockist) sich den nächstgelegensten Händler anzeigen zu lassen.
Der Peis beträgt ca. 15 Euro.
So rein interessehalber, gibt es da einen signifikanten Unteschied zu der hier?

http://cgi.ebay.de/PHILIPS-Spiral-E...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Die philips scheint durch 85 mehr Lumen zudem noch etwas heller zu sein. Und man spart noch ein paar Euro (im Baumarkt vielleicht noch mehr, da dann die Versandkosten wegfallen).

Greg
 
tjo, nur das die e14 nicht in meine e27 ikea schreibtischleuchte reinpassen...
aber danke für die empfehlung!

ich werd eh in baumarkt fahren muessen, gerstaecker hat die leuchten nicht vorrätig 🙁 und pinsel kann ich mir bei unserem lokalen kunsthandelbedarfladen kaufen. die paar cent mehr für einen pinsel geb ich gerne aus.. ausserdem kann ich mir die dann vorher anschauen.

werd da heute mal einkaufen fahren.

danke für die ganzen tips
 
ich hasse 2 postings hintereinander..

war heute bei hornbach, die haben glühlampen für nichtmal die hälfte...

habe 3 stück mitgenommen : e27 , 18w energiesparlampe von phillipps (ca 1000 lumen)
das ganze is ziemlich hell musste ihc feststellen 😉
ich werd mir nochmal welche mit 500-600lumen holen... und die 1000er nur zum fotos machen nehmen..

da kosten die 8w e27 von phillips ca 7 euro.
(alles tageslichtlampen)

ich hoffe das die preise das nächstes mal auch so sind.
 
*rauskram*

Hallo,

da die Tage nun kürzer werden und ich erst abends zum Malen kommen, wollte ich fragen welche Birnen ihr empfehlt.

Wenn ich hier so durchlese, komme ich auf folgendes:
- Spiral-Tageslichtlampe
- 25W oder 50W (entspricht 150W- 250W herkömmlicher Birne)
- 5400 Kelvin

Könnt ihr das bestätigen? Oder hat sich die Technik stark geändert (LED?).

Würde sonst, so Birnen kaufen und in eine herkömmliche Lampe schrauben.

Viel Geld will ich erstmal nicht reinstecken. Bin auch nicht der Golden Demon Maler, sollte aber trotzdem schick aussehen 🙂