6. Edition Taktiken

Yaczan zza

Eingeweihter
15. Juli 2002
1.735
1
15.706
56
Also sorry Leute,

das mit Speerträgern angegriffen wird kann ich nicht nachvollziehen, da hierzu wenn Korsaren viel besser sind. Aber das müßtet Ihr ja am Profilwert erkennen. Ok, die Speerträger sind ein wenig billiger geworden, aber trotzdem sind sie meiner Meinung nach mehr deffensiv einzusetzen.

Soooo zum Beschuss,
Bogenschützen der Herzchen sollen schlechter sein? Also für mich ist die Reichweite sehr entscheidend, vor allem mit der BF. Da ich hiermit die meißten Gegner zu unkontrollierten Angriffen provzieren könnte, ohne das sie mich beschiessen können.

Herzchen, haben keine Korsaren, ach das tut ihnen aber wirklich wehhh! :heul: Die Herzchen sind uns vom ganzen her überlegen und wenn Du an einen taffen HE-Spieler kommst hast Du keine Chance!
Ok, habe auch schon gegen Herzchen gewonnen, aber dies waren meist irgendwelche Leute die nicht wußten was sie aufs Feld bringen. Nur gehören meiner Meinung nach Woodis und Herzchen zu den absoluten Horrorgegnern der Druchiis.
Von dem her können Herzchen ganz gut auf Korsaren verzichten! :lol:


Zwerge im Nahkampf, sicher ist es möglich, daß Zwerge einen Nahkampf gegen Druchii verlieren, also zumindest gegen Hydras Streitwägen, Echsenritter und härtere Dinge. Aber alle anderen Einheiten werden wohl normal den kürzeren ziehen und wenn nicht Zwerge haben einen hohen Widerstand, einen höheren RüW und die Moral ist auch nicht zu verachten!
Also halte einen Angriff mit Speerträgern auf Zwerge für reines Zeitschinden und Krieger verschüren!


So, was mich am Ende noch interessieren würde ist wieviele Spiele Ihr schon gegen Herzchen und Zwerge erfolgreich bestritten habt. 😉
 
Originally posted by Yaczan zza@23. Feb 2005, 21:31
Soooo zum Beschuss,
Bogenschützen der Herzchen sollen schlechter sein? Also für mich ist die Reichweite sehr entscheidend, vor allem mit der BF. Da ich hiermit die meißten Gegner zu unkontrollierten Angriffen provzieren könnte, ohne das sie mich beschiessen können.
[...]
Die Herzchen sind uns vom ganzen her überlegen und wenn Du an einen taffen HE-Spieler kommst hast Du keine Chance!
Ok, habe auch schon gegen Herzchen gewonnen, aber dies waren meist irgendwelche Leute die nicht wußten was sie aufs Feld bringen.

Wer lässt sich denn bitte schön von HE-Bogenschützen zu unkontrollierten Angriffen provozieren?!

Die höhere Reichweite und BF 4 bringen auch nicht viel, wenn man nur mit S 3 schießt.

PS:
Ich würd' mal gern wissen, gegen was für HE-Armeen du antreten musstest, dass du für DE gegen die keine Chance siehst.
Ich bin gegen He eigentlich immer recht gut zurechtgekommen.
 
Gegen Zwerge hab ich noch nicht gespielt, gegen Hochelfen schon sehr oft, mein Hauptgegner spielt diese nämlich. Gewinnquote für mich so ca. bei 30-40% ... leicht tu ich mir mit dem nicht. Was aber weniger an den Bogenschützen liegt, sondern meist hab ich mir an seinen Kavallerieeinheiten und seinem Drachen die Zähne ausgebissen...

Unsere Platte misst an der kürzeren Kante ca. 48 Zoll, mit 12" Aufstellung haben Langbögen dann gegenüber den Repetierarmbrüsten keine großen Vorteile mehr...
Und nicht zu vergessen sind meine Schützen auch noch entweder billiger oder haben einen besseren Rüstungswurf - mal davon abgesehen dass ich die Repetierarmbrüste deutlich geiler finde als Bögen. Da mein Gegner oft viel Kavallerie einsetzt, ist es für mich selten, die unterlegene Feuerkraft zu haben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das mit Speerträgern angegriffen wird kann ich nicht nachvollziehen, da hierzu wenn Korsaren viel besser sind. Aber das müßtet Ihr ja am Profilwert erkennen. Ok, die Speerträger sind ein wenig billiger geworden, aber trotzdem sind sie meiner Meinung nach mehr deffensiv einzusetzen.
[/b]

Naja eine Attacke mehr ist schon gut und Korsaren sind super, das kann ich nicht bestreiten, ABER: Ich spiele gegen alle Armeen außer Echsen und Bretonen (und Oger), und gegen ALLES was billige Einheiten hat (und im Vergleich zu Elfen sind sogar Imps billig) sind Speerträger ziemlich gut. Und gerade gegen Imps, Hochelfen und was sonst noch mit S3 Standardtruppen kämpft ist ein RW 4+ auch nicht grad übel.

Ja Bogenschützen der Herzchen finde ich schlechter, denn sie haben zwar gute Reichweite und sind damit LEICHTER einsetzbar vor allem für eine defensive Armee, aber NOCH schlechtere Rüstung und teurer macht sie im Endeffekt recht unflexibel.

Die Herzchen (geiles Wort eigentlich 😀 ) haben im Prinzip nicht viel mit dem sie uns überlegen sind. Ihre Krieger sind sauteuer dafür dass sie aus 3 Reihen kämpfen... naja. Für den Unterschied bekommen wir eine Einheit DR... naja fast B) Ihre Silberhelme sind gut aber auch keine Geschenke. Und ihre Eliteeinheiten sind unseren in etwa gleich. Teuer und halten wenig aus. Genauso die Seltenen.

Ich habe einige Spiele gegen Hochelfen gespielt (leider nicht gezählt aber es waren viele). 80% gewonnen. Die meisten Niederlagen durch Himmelsmagie einstecken müssen bzw. durch extrem Kav-lastige Armeen.

Gegen Waldelfen hab ich erst ein paar mal gespielt aber nie verloren. Aber mit denen lass ich mich auch nicht auf ein Schussduell ein 😀 :
 
Originally posted by Yaczan zza@23. Feb 2005, 22:31
Also sorry Leute,

das mit Speerträgern angegriffen wird kann ich nicht nachvollziehen, da hierzu wenn Korsaren viel besser sind. Aber das müßtet Ihr ja am Profilwert erkennen. Ok, die Speerträger sind ein wenig billiger geworden, aber trotzdem sind sie meiner Meinung nach mehr deffensiv einzusetzen.
Ist Deine Meinung. Akzeptiere ich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Soooo zum Beschuss,
Bogenschützen der Herzchen sollen schlechter sein? Also für mich ist die Reichweite sehr entscheidend, vor allem mit der BF.[/b]
Wie lange ist denn die Reichweite entscheidend und vor allem gegen welche Art Armee? Die Bogenschützen der Hochelfen sind für das was sie können etwas zu teuer. Wenn sie noch aus zwei Gliedern schießen könnten wie in der letzten Edition, Ok. Aber so stellen sie keine ernsthafte Bedrohung dar. Da gibt es in ihren Reihen weitaus schlimmeres.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da ich hiermit die meißten Gegner zu unkontrollierten Angriffen provzieren könnte, ohne das sie mich beschiessen können.[/b]
Könnte...Gegen welchen Gegner soll denn das funktionieren? Wir sprechen immer noch von S3, oder?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Herzchen sind uns vom ganzen her überlegen und wenn Du an einen taffen HE-Spieler kommst hast Du keine Chance![/b]
Sehe ich nicht so. Die Hochelfenliste ist in Ordnung, aber zum einen kosten die vergleichbaren Einheiten mehr als bei uns und zum anderen fällt mir grad keine Armee ein, die mehr 0-1 Beschränkungen hat als sie. Keine Chance? Sorry, dann habe ich in den letzten Jahren einfach keinen "taffen" HE-Spieler getroffen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwerge im Nahkampf, sicher ist es möglich, daß Zwerge einen Nahkampf gegen Druchii verlieren, also zumindest gegen Hydras Streitwägen, Echsenritter und härtere Dinge. Aber alle anderen Einheiten werden wohl normal den kürzeren ziehen und wenn nicht Zwerge haben einen hohen Widerstand, einen höheren RüW und die Moral ist auch nicht zu verachten![/b]
"Kampfergebnis" ist Dir aber schon ein Begriff, oder? 😉
Die Aussage von Dir ist korrekt, wenn man frontal auf eine Zwergeneinheit zurennt. Dann haben es selbst die Hammereinheiten schwer. Fall ihnen aber in die Flanke oder den Rücken und es sieht schon ganz anders aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So, was mich am Ende noch interessieren würde ist wieviele Spiele Ihr schon gegen Herzchen und Zwerge erfolgreich bestritten habt.[/b]
Ich bin gegen beide Armeen sowohl mit den Druchii als auch mit meinen Skaven bisher ungeschlagen und bin jetzt seit fast zehn Jahren dabei. Allerdings habe ich momentan gegen die Seewache mit den Druchii einen sehr schweren Stand und gegen sie mehr verloren als gewonnen. Die besondere Schußphase von denen ist einfach zu hart.

Viele Grüße
 
@Bogenschützenentfernung,

das Herzchen muß bei einer Standanshootarmee sich nur ein Stück weiter hinten aufstellen und hat min. 1 sinnvolle Schussphase Vorsprung und auch wenn er nur S3 hat, wir haben nur W3 und einen 5+ RW. Von dem her dirigiert er schon mal das vorkommen einer Druchiiarmee.
Zusätzlich kommen dann noch seine Speerschleudern und seine Magie, auch wenn die jetzt nicht zum Beschuss gehört, aber eine Armee funktioniert nur durch ein perfektes Zusammenspiel.
Und da fahren die Herzchen einfach bessere Sachen aufs Feld, da sie bessere Helden, Magier usw. haben. Selbst ihre Einheiten haben uns mit ihrer Sonderregel einen Vorteil, da sie z.B. bei Beschuss durch uns nicht rennen, da schei.. ich auf den Hass.

@Dawnbringer,

dann hat Dein Herzchengegner aber nicht viel auf dem Kasten, sorry. Aber freu Dich solange er seine Armee nicht beherrscht. Aber unsere Einheiten sind auch teuer und halten nicht viel aus. Ok, die normalen Krieger sind billiger geworden. Aber welche Einheit der Herzchen ist sonst im P/L-Verhältnis teurer als bei uns?
Schertmeister-Schwarze Garde= + Schertmeister
Harpien-Riesenadler=+ Riesenadler
Schatten-Schattenkrieger= +Schattenkrieger
Drachenprinzen-Echsenritter= +Drachenprinzen
usw.
Ich denke aber das die Herzchen immer nur minimal besser sind. Also persönlich würde ich denke ich mit Herzchen mehr Druchii wegräumen als umgekehrt, da sie von der Taktik zwar zeimlich ähnlich sind, aber von den Einheiten und der Magie doch immer ein wenig, ok bei der Magie gewaltig überlegen sind.
Aber zu den Woodis, also habe früher selbst lange Woodis gespielt und wenn man diese Armee nach ihrem eigentlich Waldrandhintergrund spielt, da dies eigentlich das Erste ist was man erreicht, hat man viele kleine plänkelnde Trupps, die zeimlich schnell durch Wälder huschen und einen tödlichen Beschuss aufrechterhalten. Ok, sie haben nur Stärke 3, aber wir haben auch nur W3 und gewisse Einheiten treffen ja besser wie wir. Zudem kommen noch die ganzen Wälder, wo eine Woodiarmee schon mit arbeiten kann.
Das Horrorspiel fand auf einer 35 Zoll-Platte statt, er hatte auch die erste Runde, wo nach seiner Schussphase gut 2/5 meiner Armee nicht mehr anwesen war. Ok, alles vor! Aber was ich ihm vernichten konnte waren sein General auf Vogel, seine Magierin, ein Block Bogenschützen und das war es. Er schoss mir innerhalb von einer knappen halben Stunde meine komplette Armee zusammen. :heul:

@JaqTaar,

wir haben die gleiche BF, aber wie schon beschrieben S3 gegen W3 ist nicht so schwer zu überwinden. Und wenn Du jede Runde ein paar Minis verlierst und ihm nichts wegnimmst, mußt Du agieren ist doch logisch, oder? 🙁
Ansonsten hast Du ein Problem, wenn es am Ende ums Punktezählen geht.
Provoziere ja auch den Gegner bis er angreift und dabei schiesse ich ihm soviel weg wie es geht und je näher er kommt desto heftiger wird der Beschuss. Dazu kommt das das Feld vor ihm mit leichte Kav. und Plänklern übersäht ist, die ebenfalls ihr bestes dazu geben.
Undwenn er nah genug ran ist, kommt der Gegenangriff.
Naja und diese Armee (in der Aufstellung) hat bis jetzt auf 48Zoll-Platten 100% Siege mit nach Hause gebracht.
Niederlagen gab es nur auf kleinen 35 Zollplatten oder in der Testphase, mit Speerträgern, Korsaren.
Ok, Bretonen habe ich mal mit einer Fastkeinbeschussarmee niedergemacht, war aber noch vor ihrem Armeebuch.
Die Herzchenarmee war eine reine schnelle Armee mit fast nur Kavallerie und Streitwägen und Adlern, die genug Helden und Magier hatte. Ok, das Spiel war auf einer 35 Zoll-Platte aber ich glaube nicht das ich sie auf 48 Zoll geschlagen hätte. Obwohl ich ihnen dann mehr weggenommen hätte, aber irgendwas kommt immer schnell duch und das tut auch bei den Herzchen wehhh. Sie bestand halt wirklich aus vielen kleinen Einheiten die sehr schnell waren.

@Zwerge,
also gegen Zwerge hatte ich bisher die größten Siege, sei es mit Woodis oder mit DE. Aber nun zum DE-Spiel. Das fand in einer Tunierkampagne statt. Meine Armee war 1500Pkt stark und der Zwerg kam mit 3500Pkt. War seine ganze Angriffsstreitmacht. Ich wollte dann die Skaven links auf der Karte von mir noch angreiffen.
So was macht man wenn man eine so starke Zwergenarmee auf einer Sechsecklandkarte auf sich zumarschieren sieht und man auf einem offenen Landwirtschaftlichen Feld steht?
Man zieht sich auf das dahinterliegende Waldfeld zurück. Ergebnis, die Schlacht findet im Wald statt :lol: . Hier kamm der Zwerg mit seiner Artillerie kaum zum schiessen und seine langsamen Truppen mußten viele Schwnks und Drehungen durchführen um ans Ziel zu kommen. Meine Speerschleudern standen an den Flanken das sie hier das meißte mit Beschuss abdecken konnten, sicher hinter Bäumen vor der Zwergenari versteckt, aber immer noch freies Schussfeld auf genug Zwerge.
Dies bekam er dann auch sehr schnell zu spühren und er musste vor! Das einzigste was störte waren kurz 2 Gyrokopter und ein paar Bergwerker.
Am Ende besiegte er mich durch die Tischfeldviertelregel ganz knapp, aber ich hatte kaum Verluste einzubüssen, da sich meine Armee immer mehr zurückzog. Wodurch meine Armee kaum Schaden genommen hatte, wenn man vom Feld geflohen ist, sammelten sich die Einheiten falls sie nicht bei der Fluch überrannnt wurden im nächsten Sechseck wieder, sie zählten zwar in dem Spiel als verloren, waren aber nicht tod und durften im nächsten Waldfeld wieder kämpfen. Und das wieder mit knapp 1300Pkt.
Naja, die Kampagne wurde an dem Abend dann abgebrochen und als der Spielleiter der Kampagne und dessen Freund uns erzählten, daß sie aus allen Editionen Figuren in ihrer Amr hatten beschlossen der Zergenspieler und ich am nächsten Tag nicht mehr zu kommen. Da der Spielleiter und sein Kumpel, die Kampagne offensichtlich für sich geschrieben haben :lol: .

Aber was ich jatzt mit der Story schreiben wollte ist, daß man Zwerge eigentlich mit Geschwindigkeit und Beschuss schlägt, wobei man auch immer einzelne Zwerge weglocken muss um sie dann mit vereinten Kräften schlägt.!!! :angry:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schertmeister-Schwarze Garde= + Schertmeister[/b]

Das sind einfach mal zwei Einheiten die nicht miteinander zu vergleichen sind. Gut die Schwertmeister hauen vielleicht etwas mehr rein (wobei dass durch den Ewigen Hass eigneltihc auch ganz gut kompensiert wird) und die Schwarze Garde ist teurer, aber schonmal gesehen dass die die Sonderregel unnachgiebig haben? Die unterscheiden sich in ihrer Einsatzweise so grundsätzlich, dass man die meiner Meinung nach miteinander nicht vergleichen kann.
Wenn schon dann vergleiche Henker und Schwertmeister. Gut wir verlieren zwar 1 KG und Zuschlagen in Ini-Reihenfolge, gewinnen dafür aber 2 Punkte pro Modell, keine 0-1 Beschränkung, und Todesstoß. Für meine Einsatzweise der Henker, als 10er oder 12er Trupp mit Champion um Flanken zu sichern finde ich daher die Henker besser als die Schwertmeister. Selbige sind zwar ganz nett, und es ist sicher gut dass sie ihre Attacken auch so gut wie immer durchbekommen, nur finde ich es einfach zu teuer von denen große Regimenter aufzustellen. Und mit kleinen musst du eh selber angreifen, da nützt dir das Zuschlagen in Ini-Reihenfolge auch nicht viel. Und dann nichtmal 2 oder mehr Regis von denen - nö, dann hab ich die Henker doch lieber, vom Todesstoß mal ganz zu schweigen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Harpien-Riesenadler=+ Riesenadler[/b]

Schonmal mit nem Riesenadler Sichtlinien verdeckt? Schonmal mit nem Riesenadler -2 aufs Kampfergebnis durch Rückenangriff verursacht? Könnte schwierig werden... die beiden Einheiten ham zwar viele Gemeinsamkeiten bzgl. ihrer Einsatzweise, dennoch hat man IMO mit Harpien doch noch ein paar mehr Möglichkeiten, welche den höheren Preis auch rechtfertigen. Das einzige was mich an denen wirklich stört (neben dem Moralwert, klar, aber das ist halt so, und wohl auch so gewollt) ist die 0-1 Beschränkung 🙁
Dafür ist n Riesenadler bei den Asur ne Seltene Auswahl - also schomal nix mit gleichzeitig 4 Schleudern aufstellen und mit nem Adler Marschbewegungen verhindern...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schatten-Schattenkrieger= +Schattenkrieger[/b]

Ähm woot? Dein Argument mit 1 Schussphase mehr bei den Bogenschützen als bei den Armbrustschützen kann ich ja mit einigem Vorbehalt noch nachvollziehen (auch wenn man *bestimmt* auch auf andere Ziele als seine Bogenschützen schießen kann), aber bei Schatten/Schattenkriegern entfällt das Reichweitenproblem ja nun komplett. Und Repetierarmbrüste sind einfach besser als Bögen. Der einzige Vorteil den die Schattenkrieger gegenüber den Schatten im direkten Matchup haben, ist dass sie immun gegen Panik sind. Gut das ist nicht schlecht, dafür sind die Jungs jedoch gegen jeden anderen Gegner den Schatten unterlegen. Hinzu kommt noch, dass die Schattenkrieger n Pünktchen teurer sind - oder gibst du deinen Schatten etwa ne Rüstung?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Drachenprinzen-Echsenritter= +Drachenprinzen[/b]

Gut, das ist jetzt der einzige Vergleich wo ich dir beipflichten würde, die Echsenritter verlieren durch ihre geringe Bewegung und Blödheits-Tests einfach zuviel, um dann auch noch höhere Punktkosten gegenüber den Drachenprinzen zu rechtfertigen. Andererseits haben die Asur kein Hydrabanner für große Schlachten B)
 
Originally posted by Yaczan zza@24. Feb 2005, 12:09
@Bogenschützenentfernung,

das Herzchen muß bei einer Standanshootarmee sich nur ein Stück weiter hinten aufstellen und hat min. 1 sinnvolle Schussphase Vorsprung und auch wenn er nur S3 hat, wir haben nur W3 und einen 5+ RW. Von dem her dirigiert er schon mal das vorkommen einer Druchiiarmee.
Ja, auf einem offenen Schlachtfeld ohne Gelände vielleicht, unter der Voraussetzung, daß der Gegner den ersten Spielzug hat. <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zusätzlich kommen dann noch seine Speerschleudern und seine Magie, auch wenn die jetzt nicht zum Beschuss gehört, aber eine Armee funktioniert nur durch ein perfektes Zusammenspiel.
[/b]
Richtig! 🙂
Einmal den Frostwind erfolgreich auf die Bogenschützen sprechen und das wars mit dem Schießen. Dann steht eine nicht billige Einheit von ihm eher sinnlos in der Gegend rum.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Selbst ihre Einheiten haben uns mit ihrer Sonderregel einen Vorteil, da sie z.B. bei Beschuss durch uns nicht rennen, da schei.. ich auf den Hass.[/b]
Gut, Hass ist ein zweischneidiges Schwert, aber darauf verzichten möchte ich nicht und tauschen gegen Immunität gegen Panik...hm, nö, auch nicht.
Entsetzen und Angst funktionieren gegen Hochelfen gut, vor allem wenn ihr General "nur" ein Magier ist. Und auch wenn sie bei Verlusten durch Beschuß nicht rennen werden, ist das noch lange kein Grund nicht auf sie zu schießen. Gerade bei Truppen, die im wesentlichen die gleichen Vorteile wie wir haben, ist es wichtig, das Kampfergebnis von Anfang an zu unseren Gunsten zu verschieben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber welche Einheit der Herzchen ist sonst im P/L-Verhältnis teurer als bei uns?
Schertmeister-Schwarze Garde= + Schertmeister
Harpien-Riesenadler=+ Riesenadler
Schatten-Schattenkrieger= +Schattenkrieger
Drachenprinzen-Echsenritter= +Drachenprinzen
usw.[/b]
Ich finde die Vergleiche unpassend.
Schwertmeister lassen sich eher mit Henkern vergleichen als mit der Schwarzen Garde. Mal ganz abgesehen davon sind Schwertmeister im Gegensatz zur Schwarzen Garde eine Eliteauswahl. Wenn überhaupt, dann vergleiche die Schwarze Garde mit der Phönixgarde. Und da ist mir die Schwarze Garde lieber.
Harpien kann man genauso wenig mit Riesenadlern vergleichen. Schön, beide können fliegen...
Was findest Du an Schattenkriegern besser? Die Leichte Rüstung? Hass auf Druchii?
Und Drachenritter? Ok, sie sind schnell. Aber was noch? Genau, auf 0-1 beschränkt. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber was ich jatzt mit der Story schreiben wollte ist, daß man Zwerge eigentlich mit Geschwindigkeit und Beschuss schlägt, wobei man auch immer einzelne Zwerge weglocken muss um sie dann mit vereinten Kräften schlägt.!!!  [/b]
Netter Spielbericht. Zwerge mit Beschuß schlagen? Wenn es bei Dir klappt, freue ich mich für Dich. Aber was die Geschwindigkeit und die vereinten Kräfte betrifft, bin ich Deiner Meinung. 🙂
 
[/QUOTE]Ja, auf einem offenen Schlachtfeld ohne Gelände vielleicht, unter der Voraussetzung, daß der Gegner den ersten Spielzug hat.
Das liegt an seiner Aufstellung, wenn er aufstellen kann hat er dies zum Großteil und ich gehe von einem normalen Gelände aus mit ca. 5 Geländeteilen!
Und meiner Meinung nach stellt ein gesunder General seine Beschusseinheiten so auf, daß sie ein großes Schussfeld haben.


Einmal den Frostwind erfolgreich auf die Bogenschützen sprechen und das wars mit dem Schießen. Dann steht eine nicht billige Einheit von ihm eher sinnlos in der Gegend rum.

Du kannst kaum eine Magieüberlegenheit gegen Herzchen bekommen. Das ist denke ich ein realistischer Fakt. Sicher wenn er durchkommt, dann packst Du die eine Einheit am schießen zu hindern, aber das Herzchen wird Dir dafür zeigen das sie Magier haben und keine Jahrmarktsgaukler wie wir.
Gut, Hass ist ein zweischneidiges Schwert, aber darauf verzichten möchte ich nicht und tauschen gegen Immunität gegen Panik...hm, nö, auch nicht.
Entsetzen und Angst funktionieren gegen Hochelfen gut, vor allem wenn ihr General "nur" ein Magier ist. Und auch wenn sie bei Verlusten durch Beschuß nicht rennen werden, ist das noch lange kein Grund nicht auf sie zu schießen. Gerade bei Truppen, die im wesentlichen die gleichen Vorteile wie wir haben, ist es wichtig, das Kampfergebnis von Anfang an zu unseren Gunsten zu verschieben.
Nehmen wir mal an das es nur ein einziger Silberhelm zu einer Speerschleuder schafft, er killt Dir im Normalfall die Besatzung und steht dann in der Flanke einer anderen Einheit, oder findet vielleicht noch eine einzelne Magierin. Von dem her halte ich die Immunität gegen Panik für besser.

Ich finde die Vergleiche unpassend.
Schwertmeister lassen sich eher mit Henkern vergleichen als mit der Schwarzen Garde. Mal ganz abgesehen davon sind Schwertmeister im Gegensatz zur Schwarzen Garde eine Eliteauswahl. Wenn überhaupt, dann vergleiche die Schwarze Garde mit der Phönixgarde. Und da ist mir die Schwarze Garde lieber.
Harpien kann man genauso wenig mit Riesenadlern vergleichen. Schön, beide können fliegen...
Was findest Du an Schattenkriegern besser? Die Leichte Rüstung? Hass auf Druchii?
Und Drachenritter? Ok, sie sind schnell. Aber was noch? Genau, auf 0-1 beschränkt.


Ok, ich meinte Schwertmeister-Henker, sorry, aber hier finde ich die Schwertmeister besser, da sie im Normalfall auch wieder schneller zuhauen.
Aber zu den Drachenprinzen, ja sie sind schnell, aber sie müssen nicht auf die Blödheit ihrer Reittiere testen und das ist ein Reisenvorteil.
Die Adler sind zwar teurer, haben aber mehr LP und sind stärker zudem sind sie von der Moral auch besser.
Netter Spielbericht. Zwerge mit Beschuß schlagen? Wenn es bei Dir klappt, freue ich mich für Dich. Aber was die Geschwindigkeit und die vereinten Kräfte betrifft, bin ich Deiner Meinung.
Auf einer offenen Fläche wird es schwierig, aber wenn das Gelände paßt hat man sie, da ihre Kanone nur 30 Zoll weit schießt und die anderen Geschütze noch weniger packen. Das einzigste was gefährlich wird ist die Steinschleuder und die Speerschleudern. Aber die kann man mit Salvenschüssen schnell ausschalten. Und ab diesem Zeitpunkt muß der Zwerg kommen!


Ähm woot? Dein Argument mit 1 Schussphase mehr bei den Bogenschützen als bei den Armbrustschützen kann ich ja mit einigem Vorbehalt noch nachvollziehen (auch wenn man *bestimmt* auch auf andere Ziele als seine Bogenschützen schießen kann), aber bei Schatten/Schattenkriegern entfällt das Reichweitenproblem ja nun komplett. Und Repetierarmbrüste sind einfach besser als Bögen. Der einzige Vorteil den die Schattenkrieger gegenüber den Schatten im direkten Matchup haben, ist dass sie immun gegen Panik sind. Gut das ist nicht schlecht, dafür sind die Jungs jedoch gegen jeden anderen Gegner den Schatten unterlegen. Hinzu kommt noch, dass die Schattenkrieger n Pünktchen teurer sind - oder gibst du deinen Schatten etwa ne Rüstung?


Beziehe dies auch wieder mit auf die Reichweite und auf ihre Panikimmunität!


So aber obwohl die Herzchen meiner Meinung nach besser sind, liebe ich meine Druchii über alles und Malekith wird eines Tages wieder auf seinem rechtmäßigen Thron sitzen.
 
Du hast hier:

Ja, auf einem offenen Schlachtfeld ohne Gelände vielleicht, unter der Voraussetzung, daß der Gegner den ersten Spielzug hat.

hier:

Gut, Hass ist ein zweischneidiges Schwert, aber darauf verzichten möchte ich nicht und tauschen gegen Immunität gegen Panik...hm, nö, auch nicht.
Entsetzen und Angst funktionieren gegen Hochelfen gut, vor allem wenn ihr General "nur" ein Magier ist. Und auch wenn sie bei Verlusten durch Beschuß nicht rennen werden, ist das noch lange kein Grund nicht auf sie zu schießen. Gerade bei Truppen, die im wesentlichen die gleichen Vorteile wie wir haben, ist es wichtig, das Kampfergebnis von Anfang an zu unseren Gunsten zu verschieben.


und hier:

Netter Spielbericht. Zwerge mit Beschuß schlagen? Wenn es bei Dir klappt, freue ich mich für Dich. Aber was die Geschwindigkeit und die vereinten Kräfte betrifft, bin ich Deiner Meinung.

die Reihenfolge der Klammern vertauscht.
 
Hm cool, auf die Idee muss man auch erstmal kommen, Zwerge mit Beschuss zu schlagen. Hab zwar noch nie gegen die kleinen Bartmänner gespielt, mein Hauptgegner (ja, der Hochelfen-Spieler) hatte mit seinen Elfen aber ziemliche Probleme gegen die ...

Wieviele Bannwürfel hat ein Zwerg denn so normalerweise bei 2000 Punkten? Hab immer gehört man kann mit Magie so ziemlich gar nichts gegen die ausrichten, aber wenn er +1 Würfel für jeden Char bekommt hat er vielleicht 5 Bannwürfel, das ist ja eigentlich gar nicht so viel?
Oder ham die dann noch Items drin um mehr Bannwürfel zu bekommen?
 
Also die kleinen Bartgesichter bekommen schon mal grundsätzlich vier Bannwürfel anstatt zwei. Pro Runenschmied je einen weiteren. Manche Runen tun ihr übriges. Übel kann z. B. die Magievernichtende Bannrune sein. Funktioniert wie eine Bannrolle, nur daß zusätzlich bei einem Wurf von 4+ der Spruch vernichtet ist, also für den Rest des Spiels vom betroffenen Zauberer nicht mehr gesprochen werden kann!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hm na gut, schlag ich mir das vielleicht doch mal besser wieder ausm Kopf  [/b]

Hehe ja Zwerge und Magie.. leider das wird meistens nichts.

Ich will ja nicht der Einheitenwoche vorgreifen in der Magier vorkommen. Aber Leute findet ihr Dunkle Magie WIRKLICH so schlecht? 😱
Ich meine JA weiße Magie ist nicht schlecht aber die billigen Sprüche sind auch dort nicht weltbewegend. Ein großer Vorteil ist wohl die Tatsache dass der Hochelf alle Lehren verwenden kann. Sein +1 aufs Bannen ist durch unser +1 aufs Zaubern irgendwie relativ sinnlos. Und unsere beiden Schusszauber SIND eigentlich nicht so schlecht. Vor allem sind sie leicht durchzubringen und gerade in kleinen Spielen könne sie einiges bewegen. Naja soviel meine Meinung zur Magie, aber ich bin generell kein großer Fan von Magie 😀

Was die Einheiten betrifft: Ich bleibe dabei dass die ziemlich genau ebenbürtig sind. Und gerade Schwertmeister werden heftig überschätzt finde ich. Wenn wir sie mit Henkern vergleichen dann sollten wir Todesstoß miteinbeziehen - und gegen Kav ist das ein gewaltiger Vorteil.

Zu Zwergen 😉 : Zwergenspieler tendieren dazu sich zu sehr auf ihre Kriegsmaschinen zu verlassen und vergessen gerne den Rest der Armee. Aber oft habe ich nicht gegen sie gespielt, das ist ziemlich meine einzige Erkenntnis.
 
Die weiße Magie ist nicht so gefährlich, aber die Himmelsmagie ist nach wie vor richtig gemein! Die toppt sogar die Orkmagie mit kleinen Problemen. Beziehe dies auf die großen Artilleriezauber.

Naja, die meißten Zwergenarmeen haben Kriegsmaschinen, zum Großteil sogar Kanonen, aber was sind denn bitte 30 Zoll? Deswegen haben schlaue Zwergenspieler oft Speerschleudern mit Genauigkeits und Stärkerunen dabei, daß tut dann auch wehhh.
Ok, die Steinschleudern sind auch nicht ohne, aber der Rest der Zwergenari ist uns unterlegen, solange man nicht zu nah rankommt(Orgel und Flammenkanonen).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nehmen wir mal an das es nur ein einziger Silberhelm zu einer Speerschleuder schafft, er killt Dir im Normalfall die Besatzung und steht dann in der Flanke einer anderen Einheit...[/b]
Im Normalfall ist es eher unwahrscheinlich, daß er die Besatzung killt. Er hat nur KG4 und A1. Die Besatzung hat Hass...Ok, sein Pferd wird es bestimmt reißen.
Wenn er allein in der Flanke einer Einheit steht, was solls? Lange bleibt er da ohne Unterstützung nicht und seine Kameraden können nicht mehr auf meine Einheit feuern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ok, ich meinte Schwertmeister-Henker, sorry, aber hier finde ich die Schwertmeister besser, da sie im Normalfall auch wieder schneller zuhauen.[/b]
Klar, die kosten ja auch mehr. Lass mal Hexenkriegerinnen auf sie los. Die kosten genauso viel und killen die Schwertmeister richtig schnell (wegen INI6, Raserei und Giftattacken)!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine JA weiße Magie ist nicht schlecht aber die billigen Sprüche sind auch dort nicht weltbewegend. Ein großer Vorteil ist wohl die Tatsache dass der Hochelf alle Lehren verwenden kann.[/b]
Ja, aber der größte Vorteil ist, daß sie Ehrentitel und heftige magische Ausrüstung haben. Dadurch werden die Magier der Asur echt zum wahren Albtraum.