Armeeliste Tallarn - Desert Fox

Wenn du den Demolisher reinnehmen willst, würde ich am ehesten den Plasmapanzer draußen lassen. Ich finde den zwar grundsätzlich gut, dass klassische Gegenargument ist allerdins, dass es viele Armeen gibt, die -1 oder -2 auf den Trefferwurf haben und dann killt der Plasmapanzer eher sich selbst, als den Gegner.
Ich glaube halt, dass das kein zwingendes Muss ist mit dem Demolisher, aber ich denke, dass der trotzdem ganz gut in dein Konzept passen könnte.

Gruß
ProfessorZ
 
Einer der Leman Russ, einer der Company Commander, beide Veteranen-Trupps und einmal Infantry Squad.
Versteh ich nicht. 🙂
Das sind 5 Einheiten, also 3 aus denen?
Punisher ist mega gegen Masse, Plasma gut gegen schwere Infanterie und Fahrzeuge und die Battlecannon mit fest 3 Schaden und der guten Reichweite auch sehr gut.

Was sind den eure Favoriten von den 3en?
Plasma raus. 🙂
Was Veternanen vs. Company Command Squad angeht, kann ich dir nur zustimmen. Da würde ich auch eher die Veteranen nehmen. Wenn ich schon 3 CP aufwende, dann soll der Gegner auch Feuerkraft investieren müssen, damit die Bedrohung in der Folgerunde eben nicht mehr da ist. Bei einem CC Squad wäre das nicht gegeben, da reicht meist schon der Beschuss einer einfachten Troop Auswahl.

Gruß
ProfessorZ
Ihr beiden habt damit schon recht. 🙂

Die Liste hat für mich zwei Probleme.

10-7 Commandpoints wären mir einfach zu wenig.
Grand Stratagist rein und ein Detachment zu einem Battalion umbauen würde dir da schon mal helfen.

Du machst weder gegen Masse noch Fahrzeuge wirklich viel Schaden, 3 Leeman Russ verliert man schnell und dann muss es der Basilisk und zwei Wyvern richten.
Selbst mit nem Mantikor wäre mir das noch zu wenig.
 
Versteh ich nicht. 🙂
Das sind 5 Einheiten, also 3 aus denen?

3 Einheiten durch Ambush - Stratagem und 2 Einheiten durch The Dagger of Tusakh - Artefakt = 5 Einheiten
Davon muss ein Infantry Charakter mit dabei sein, ein weiteres darf ein Fahrzeug bzw. Fahrzeug-Schwadron sein, der Rest ist frei wählbar.
Hatte hier an der Stelle überlegt ob ich nicht einen 3er Trupp Leman Russ Panzer Flanken lasse, bekomme ich aber wegen den Punkten nicht hin.


Wenn du den Demolisher reinnehmen willst, würde ich am ehesten den Plasmapanzer draußen lassen. Ich finde den zwar grundsätzlich gut, dass klassische Gegenargument ist allerdins, dass es viele Armeen gibt, die -1 oder -2 auf den Trefferwurf haben und dann killt der Plasmapanzer eher sich selbst, als den Gegner.
Ich glaube halt, dass das kein zwingendes Muss ist mit dem Demolisher, aber ich denke, dass der trotzdem ganz gut in dein Konzept passen könnte.

Ja klingt einleuchtend mit -1 to hit. Dachte das der Plasma-Panzer halt etwas flexibler ist, falls der Gegner sehr Infantry-Lastig spielt. Beim Demolischer ist -1 bzw. -2 to Hit auch nicht toll, er würde sich halt nicht selber grillen. Denke das ich als erstes den Demolisher testen werde und den Plasma-Panzer im Hinterkopf behalten werde. DANKE!

10-7 Commandpoints wären mir einfach zu wenig.
Grand Stratagist rein und ein Detachment zu einem Battalion umbauen würde dir da schon mal helfen.


Ich denke das ich hierbei einfach das Spezial-Detachment mit der Artillery raus nehmen werde, dadurch habe ich schon 2 Cp´s mehr. Da ich jede Runde ja nur maximal eine CP zurückgewinnen kann, denke ich, dass das Aquilla ausreichend ist und ich lieber den Hit-Reroll gegen ein böses Ziel wie einen Knight oder ne größere Elite Unit behalte. Habe ich aber auch im Hinterkopf. Vielleicht teste ich mal Grand Stratagist, dafür würde das Aquilla rausfliegen und entweder ein anderes Artefakt rein oder halt 2 weitere CP mehr.

An ein Batallion habe ich auch gedacht, müsste aber noch 120 Punkte für Infantry Squads rausholen. Eine Option wäre natürlich 2 der Transporter raus zu nehmen. Wären dann 4 CP mehr.

Du machst weder gegen Masse noch Fahrzeuge wirklich viel Schaden, 3 Leeman Russ verliert man schnell und dann muss es der Basilisk und zwei Wyvern richten.
Selbst mit nem Mantikor wäre mir das noch zu wenig./

Hmmm... was wäre den deine Idee dazu?
Zu den Leman Russ:
- einer wird ja von der Flanke kommen, vorher kann der Gegner gegen ihn auch nichts ausrichten. Wenn er kommt hoffe ich das schon durch ihn und in Turn 1 schon einiges an Gefährdungspotential vom Gegner raus ist.
- als Tallarn hat man Zugriff auf einen coolen Tank-Commander-Befehl ^^
--> fahre aus der Deckung raus, doppelt schießen mit der Turmwaffe + dem Rest und danach wieder hinter nem LOS Blocker verschwinden. Hierzu muss natürlich das Gelände passen, sonst funktioniert das natürlich nicht. Kann dadurch die Lebensrate der Leman Russ deutlich erhöhen.

- - - Aktualisiert - - -

So hier die angepasste Liste:

Brigade Detachment - Tallarn

Company Commander [30]
-- Warlord - Old Grudges, Kurov´s Aquila

- Company Commander [30]
-- Relikt - The Dagger of Tusakh

- Primaris Psyker [46]
-- Force Stave

- 6x 10 Infantry Squad je [40]

- 1 Astrophat mit Laspistol je [26]

- Master of Ordnace [30]

- Platoon Commander [20]

-3x 1 Scout Sentinal mit Multilaser je [35]

- Wyvern mit Heavy Bolter je [103]

- Basilik mit Heavy Bolter [108]

- Manticore mit Heavy Bolter [133]

- 2x 1 Taurox mit je 2 Autocannon je [70]

Batallion Detachment - Tallarn
- Company Commander [30]

- Primaris Psyker [46]
-- Force Stave

- 3x 10 Infantry Squad je [40]

- 2x 10 Veterans mit je 3 Plasmawerfer, 1 Plasmapistole je [88]

Command Supreme Detachment - Tallarn
Emperor´s Fist Tank Compnay
- Tank Commander [206]
-- Battlecannon - Relikt Hammer of Sunderance
-- 2 Heavy Bolter, Lascannon, Hunter-Missile

- Tank Commander [188]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Storm Bolter

- Tank Commander [223]
-- Demolisher Cannon
-- 2 Mult-Melta, Lascannon, Augurarray, Hunter-Missile

Wieder genau 2000 Punkte, mehr Modelle (129) und jetzt staatliche 16 Command Points, Yeah
Gefällt mir auch besser als die vorherige Liste, leider sind die Heavy Weapons Team rausgeflogen. Da könnten 2 rein für einen Taurox, denke aber die beiden Taurox sind mir lieber wegen der Mobilität und etwas mehr an Fuhrpark. Liste verfeinert sich auf jeden Fall ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe hier im Tread: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/242718-TALLARN-Modelle?highlight=Tallarn

gelesen, das sich auch sehr gut die Modelle vom Genestealer Cult Neophytes als Tallarn Modelle nutzen lassen können.

Waffen und Köpfe austauschen und müsste ja schon fast reichen ^^

Hab mir das angeschaut und bin dort auf das Fahrzeug Goliath Truck gestoßen. Meint ihr man könnte es als Taurox auf Turnieren spielen.

Hat da jemand zufällig einen Größenvergleich?
 
Hmmm... was wäre den deine Idee dazu?
Ich finds nicht leicht, Tallarn hilft dir bei deinem Konzept auch nicht richtig weiter, gleichzeitig will man aber Einheiten mitnehmen, die vom Dolch und dem Stratagem profitieren, was dich in einigen Fällen indirekt auch wieder Schlagkraft kostet, die Flankentruppen müssen ja auch erstmal in die richtige Position kommen, vor allem die Trupps mit Plasma, was du auch nicht immerhin bekommst.
Ich würde vielleicht versuchen mehr aus Tallarn raus zu holen, also mehr auf Mobile Infanterie gehen, wie hart das sein kann wurde ja in der letzten Zeit bewiesen, oder aber du holst dir einfach ein anderes Regiment was mehr zu deiner Liste passt, Modell und stiltechnisch kannst du das ja dennoch als coole Tallarnarmee aufbauen. 🙂
 
Arbeite auch an weiteren Listen um etwas vielfältiger aufzubauen:

Hier ist eine die aus der Reserve her arbeitet:

Brigade - Tallarn
Company Commander [30]
-- Warlord - Old Grudges, Kurov´s Aquila

- Company Commander [30]
-- Relikt - The Dagger of Tusakh

- Primaris Psyker [46]
-- Force Stave

- 6x 10 Infantry Squad je [40]

- 1 Astrophat mit Laspistol je [26]

- Master of Ordnace [30]

- Platoon Commander [20]

- 2x 10 Veterans mit je 3 Plasmawerfer, 1 Plasmapistole je [88]

-3x 1 Scout Sentinal mit Multilaser je [35]

- 2 x 3 Heavy Weapons Squad - Mortar je [33]

- Manticore mit Heavy Bolter [133]

- 2x 1 Taurox mit je 2 Autocannon je [70]

Batallion - Tempestus
- 2 x 1 Tempestor Prime [45]
-- Tempestus command rod

- 2 x 5 Militarum Tempestus Scions [67]
-- 2 Plasmawerfer

- 5 Militarum Tempestus Scions [45]

- 4 Militarum Tempestus Command Squad [80]
-- 4 Plasmawerfer


Command Supreme - Tallarn
Emperor´s Fist Tank Company
- Tank Commander [190]
-- Battlecannon - Relikt Hammer of Sunderance
-- Lascannon, Hunter-Missile

- Tank Commander [194]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Hunter-Missile, Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Storm Bolter

- Tank Commander [225]
-- Demolisher Cannon
-- 2 Mult-Melta, Lascannon, Augurarray, Hunter-Missile, Storm Bolter

Bei der Liste ist der Basilik und die Wyvern raus dafür sind 2 Units Heavy Weapons Squads rein und das Batallion wurde durch Tempestus Plasma ordentlich aufgewertet. Ab Turn 2 besteht dann die Option 5 Einheiten zu Flanken + 6 Einheiten zu schocken. Und dann da wo sich die Lücken bieten. 122 Modelle und 16 CP




Die nächste Liste wäre sehr Fahrzeuglastig:

Brigade - Tallarn
Company Commander [30]
-- Warlord - Old Grudges, Kurov´s Aquila

- Company Commander [30]
-- Relikt - The Dagger of Tusakh

- Primaris Psyker [46]
-- Force Stave

- 6x 10 Infantry Squad je [40]

- 1 Astrophat mit Laspistol je [26]

- Master of Ordnace [30]

- 2x 10 Veterans mit je 3 Plasmawerfer, 1 Plasmapistole je [88]

-3x 1 Scout Sentinal mit Multilaser je [35]

- Wyvern mit Heavy Bolter je [103]

- Basilik mit Heavy Bolter [108]

- Manticore mit Heavy Bolter [133]

- 5x 1 Chimera mit je 2 Heavy bolter je [76]

Command Supreme - Detachment
Emperor´s Fist Tank Company

- Tank Commander [184]
-- Battlecannon - Relikt Hammer of Sunderance
-- Lascannon

- Tank Commander [186]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter

- Tank Commander [223]
-- Demolisher Cannon
-- 2 Mult-Melta, Lascannon, Augurarray, Hunter-Missile

Bei der Liste habe ich deutlich weniger Modelle (99) und weniger CP (11) weil das Batallion weggefallen ist.
Dafür auch 11 Fahrzeuge (3 Tank Commander, 5 Chimera und 3 Artillerie Panzer) + 3 Läufer.
Eine sehr mobile und Widerstandsfähige Liste.

Welche der Listen findet ihr den am Besten (einer der beiden hier oder der zuletzt geposteten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder maximal auf mechanisierter Liste kombiniert mit Feuerkraft:

Brigade - Tallarn
Emperor´s Fist Tank Company

- Tank Commander [184]
-- Battlecannon - Relikt Hammer of Sunderance
-- Lascannon

- Tank Commander [188]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Storm Bolter

- Tank Commander [223]
-- Demolisher Cannon
-- 2 Mult-Melta, Lascannon, Augurarray, Hunter-Missile

Company Commander [30]
-- Warlord - Old Grudges, Kurov´s Aquila

- 6x 10 Infantry Squad je [40]

- 2x 1Master of Ordnace [30]

- Platoon Commander [20]

- 3x 1 Scout Sentinal mit Multilaser je [35]

- 2x 1 Manticore mit Heavy Bolter je [133]

- Wyvern [103]

- 2x 1 Basilisk je [108]

- 5x 1 Chimera mit Heavy Bolter/Multilaser je [73]



Mit der Liste komme ich auf 12 Command Points. 13 Fahrzeuge + 3 Läufer + 64 Infantry
Die Artillerie wird durch die Master of Ordance leicht gebufft, sieht auch nicht schlecht aus finde ich.
Großer Vorteil an dieser Liste ist, das alle Fahrzeuge sich ohne Abzug bewegen können.
Auf Ambush wird hier wohl verzichtet, dafür gibt´s ordentlich Artillerie (6 Panzer) für die hinteren Marker.
Die Chimera haben den Auftrag ab nach Vorne, um die restlichen Marker einzunehmen.
Die Leman Russ bringen zusätzlichen Druck mit nach Vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Master of Ordnance find ich nicht wirklich überzeugend bzw. 1 müsste reichen. Würde lieber noch nen Astrophaten mitnehmen damit du Psi-Abwehr hast.

Multimelter Demolisher... uff furchtbar. Sorry aber der Panzer ist einfach nicht gut in dieser Edition wie ich finde und Multimelter auch nicht mehr das was sie mal waren.

Bei den Infanterietrupps mag ich ja die billige 8 pts Ausstattung Mörser + Granatwerfer. Für wenig Punkte recht guter Schaden gegen zumindest Infanterie.

Ansonsten würde ich allen Fahrzeugen noch heavy stubber geben, für wenig Punkte viel Feuerkraft, gerade wenn du eh Tallarn spielst. Das finde ich persönlich mit das Wichtigste was es zu verbessern gilt. Bei 13 Fahrzeugen sind das für gerade mal 26 pts 39 Schuss auf 36", ziemlich frech wenn man das mal bedenkt. Würde ich nie drauf verzichten, höchstens bei indirekt schießenden Autos aber selbst da lohnt es sich da die alle frontal ja Schwebos drin haben bei den Imps und die will/kann man hin und wieder ja auch nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brigade - Tallarn
Emperor´s Fist Tank Company

- Tank Commander [202]
-- Battlecannon - Relikt Hammer of Sunderance
-- Lascannon, 2 Heavy Bolter, Hevy Stubber

- Tank Commander [188]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Heavy Stubber


- Tank Commander [188]
-- Fieldcommander, Unflinching Resolve
-- Punisher Gatling Cannon, 3 Heavy Bolter, Heavy Stubber

- Company Commander [30]

- 6x 10 Infantry Squad je [40]

- Master of Ordnace [30]
-- Warlord - Old Grudges, Kurov´s Aquila

- 1 Astrophat mit Laspistol je [26]

- Platoon Commander [20]

- 3x 1 Scout Sentinal mit Multilaser je [35]

- 2x 1 Manticore mit Heavy Bolter, Heavy Stubber je [135]

- Wyvern, Heavy Bolter, Heavy Stubber [105]

- 2x 1 Basilisk, Heavy Bolter, Heavy Stubber je [110]

- 5x 1 Chimera mit Heavy Bolter/Multilaser, Heavy Stubber je [75]

Jetzt vollgepackt mit Heavy Stubber, für die Punkte ist es sehr frech auf jeden Fall. Astrophat ist auch drin. Jetzt überlege ich welchen Warlord Trait sinniger ist Großer Stratege oder Old Grudges, denke bei den vielen eigenen CP´s wäre der große Stratege gut, dann kann das Aquilla raus, was mir wieder einen CP spart. Old Grudges gegen ein bestimmtes Ziel Verwundungswürfe wiederholen ist auch nicht schlecht, da würde der Master of Ordnance zwischen den Manticoren stehen und die 3 Modelle müssten das Ziel auch rausnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gerade mal fragen, das Relikt bei deinem Tank Commander, Hammer of Conquest, welches ist das? Kann das im Codex gar nicht finden =/ Da habe ich nur das Blade of Conquest XD

Bin komplett neu beim Astra dabei, deswegen lese ich überall weng mit und stell fragen wenn das ok ist ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gerade mal fragen, das Relikt bei deinem Tank Commander, Hammer of Conquest, welches ist das? Kann das im Codex gar nicht finden =/ Da habe ich nur das Blade of Conquest XD

Bin komplett neu beim Astra dabei, deswegen lese ich überall weng mit und stell fragen wenn das ok ist ^^

Das ist eine Relikt Battlecannon die feste 3D macht. Bekommst du über die "Emperors Fist Tank Company" aus dem Vigilus Buch.


@Big40MaC

Bei der ganzen Artillerie und dem Ziel Turniere zu spielen solltest du überlegen diese als Catachan (Pro Waffe einen reroll für Anzahl der Schüsse ist schon sehr mächtig besonders bei Manticors) oder Cadia für den 1er Reroll wenn stationär und vor allem das Stratagem "Überlappende Beschussfelder".

Tallarn bietet sich eben vor allem für bewegliche Taktiken an von denen du seit deiner ersten Liste ja doch etwas abgekommen bist.


Brauchst du mit der Armee soviele CPs also ist sie sehr CP hungrig? Wenn nicht würde ich persönlich wohl derzeit eher immer zu Old Grudges tendieren. Gerade auf die Punktzahl hat man auch gerne mal ne große teure Hardhitter-Einheit drin und gegen die Wound Rerolls zu haben ist dann schon echt gut.

Sehe ich ähnlich bzw würde ich einfach immer den Aquila einpacken der sollte ausreichen um pro Runde einen Cp zu generieren mehr ist ja eh nicht drin.
 
ich mag den Banebade mit der Kurzen Reichweiten Knarre hab grade keine plan welcher genau das ist aber hat 3W6 Schuss und vor allem darf der Gegner nicht angreifen und nur die hälfte bewegen wenn ich mich richtig erinnere.

abgesehen davon empfinde ich die teile einfach als schöne stücke (wenn nicht Turniere gespielt werden) 🙂
 
Moin,

wir zocken gerade in kleinem Rahmen eine Kampagne.
1.250 Punkte maximal (keinen drüber) und die Kontingente folgen den Ars-Bellica-Regeln.
Gegner sind, Dämonen, Tyraniden, Ultramarines und Primaris Dark Angels.

Bisher habe ich mit meiner Truppe gegen die Dark Angels und Dämonen gewonnen und gegen Tyraniden aufgrund der Killpoints-Regel unglücklich verloren.
Hier mal meine Liste:

HQ:
- Tank Commander (Kampfgeschütz und schwerer Bolter
- Company Commander
- Primaris Psioniker

EL:
- Astropath
- Tech-Priester
- Priester

ST:
- 10er Inf-Trupp 1x Flamer
- 10er Inf-Trupp 1x Flamer
- 10er Inf-Trupp
- 20er Conscripts
- 20er Conscripts
- 5er Scions
- 5er Scions

SU:
- Höllenhund (Infernokanone, schwerer Bolter)
- Scout Sentinel (Multilaser)
- Arm. Sentinel (Multilaser)

UN:
- Leman Russ (Kampfgeschütz, schwerer Bolter)
- Basilisk (Tremorgeschütz, schwerer Bolter)
- Hydra (Vierlingsflak, schwerer Bolter)


Nach Tallarn echt flexibel und auch gut um Missionsziele einzunehmen.
Blöd halt, wenn eine Mission mit Killpoints kommt. Man hat halt 19 Einheiten auf dem Feld, der Gegner so um die 10.

Meine Taktik war recht einfach:

Höllenhund und die beiden 10er Trupps mit Flammenwerfer in Reserve.
Beide Scions ebenfalls.

Somit konnte ich die Starre Linie unserer Truppen etwas aufweichen und den Gegner auch in seinem Hinterland bedrohen bzw. Missionsziele streitig machen.


Wie oben schon einmal geschrieben, die Killpoints-Regel bricht mir natürlich das Genick.
Nach Missionszielen hätte ich gegen den Tyraniden-Spieler mit 9:8 gewonnen, nach Killpoints war es dann ein 20:12 für ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag Arcadius.

Will auch erstmal mit 1250 Punkten anfangen, wird dann nach Ars Bellica gespielt.

Hab auch hier schon einen Beitrag: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/244818-Ars-Bellica-Tallarn-1250

Hier finde ich zu Killpoints eine faire Regelung. Es gibt nicht pro Einheit die man vernichtet hat, sondern pro 100 volle Punkte die man vernichtet hat.
Hierbei holt man für komplett vernichtete Einheiten volle Punkte und ab 50 % Verlust der Einheit die hälfte deren Punkte.

So kann jeder Spieler in so einem Punkt maximal 12 Punkte für Killpoints holen, egal ob man 6 oder 20 Einheiten hat. Finde ich deutlich fairer.