D
Deleted member 4411
Gast
Hallo! 🙂
Über T³, die GW-Fanworld und private Kontakte habe ich inzwischen knapp 20 Rückfragen zu der oben genannten Sonderregel gekriegt.
Darum vermute ich, dass es da Redebedarf gibt, vielleicht sogar Diskussionsbedarf. ;-)
Zuerst ein Mal ist mein Eindruck, dass hier eventuell etwas oberflächlich gelesen wird, sei es bewusst oder unbewusst, geschenkt. Egal warum, es zeichnet sich jetzt schon eine Denkart ab, wonach alle schießenden Einheiten *irgendwie* KOMPLETT zu einer (1) Einheit verschmelzen für "vermeintlich" SÄMTLICHE Regeln- und Sonderregeln ALLER schiessenden Einheiten.
Und da ich bin der Meinung, dass eben genau dies NICHT der Fall ist! :-(
Wie immer schicke ich meine übliche regeltechnische Prämisse voraus, dass 40K ein "permissive Ruleset" ist, ein "erlaubendes Regelwerk". Es geht nur, was ausdrücklich erlaubt ist!
Ansonsten werfe ich vor meinem ersten Spielerzug einen (1) Würfel, und auf 1+ gewinne ich das Spiel, wenn DU mir nicht zeigen kannst, dass das nicht so geht.
Der fragliche Regeltext:
"Coordinated Firepower[CoFi]:
Whenever a unit from a Hunter Contingent selects a target in the shooting phase, any number of other units from the same Detachment who can still shoot can add their firepower to the attack.
These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit - this includes the use of markerlight abilities.
When 3 or more units combine their firepower, the firing models add +1 to their Ballistic Skill."
Schauen wir uns doch auf Seite 30 im Regelbuch die "Shooting Sequence" an:
1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a target
Aha, soweit, so klar.
Die CoFi-Regel MUSS also an diesem Punkt aktiviert werden.
3. Select a Weapon
4. Roll To Hit
5. Roll To Wound
6. Allocate Wounds & Remove Casualties
7. Select Another Weapon
Auf diese Schritte 3. - 7. bezieht sich jetzt der Mittelteil der CoFi-Regel!
These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit - this includes the use of markerlight abilities.
Eine (1) Einheit wurde nominiert zum Schießen UND hat eine (1) gegnerische Einheit als Ziel deklariert. Jetzt hängen sich weitere Tau-Einheiten an!
Und NUR für diese Beschussabwicklung von Schritt 3. - 7. werden die ersten Einheit + die weiteren Einheiten wie eine (Einheit) behandelt.
Und jetzt wird´s wichtig: Dass sämtliche CoFi-Einheiten gemeinsam Markerlights nutzen dürfen, ist eine erlaubende Sonderregel! Dies ist ausdrücklich zusätzlich zugelassen! Erlaubendes Regelwerk, siehe oben. Man kann und darf daher jetzt auf KEINEN Fall einfach mal eben so den argumentativ illegalen Rückschluss ziehen: "Wenn es für Markerlights gilt, dann muss es ja wohl für ALLE Regeln- und Sonderregeln gelten!" Äh nein, das steht da eben gerade nicht.
Die gemeinsam schießenden Einheiten sind NICHT grundsätzlich eine (1) Einheit, sondern werden nur für die konkrete Beschussabwicklung "resolving their shots" (Trefferwürfe, waffennamengleiche Schussgruppen, Schadenswürfe und Schutzwürfe) wie eine (1) Einheit behandelt.
Kommen wir weiter zu Einheiten mit MZE, wonach einzelne Modelle auf andere Einheiten schießen dürfen. Ja, das geht grundsätzlich, nur profitieren diese Modelle dann NICHT von den Vorteilen der CoFi-Regel. DENN die CoFi-Regel geht von dem Grundfall aus, dass eine (1) Einheit grundsätzlich immer nur eine (1) andere gegnerische Einheit beschießt. MZE erlauben einzelnen Modellen auf andere Einheiten zu schießen als der Rest der Einheit. WENN jetzt die CoFI-Boni in diesem Fall trotzdem erhalten bleiben sollen, dann müsste das schon irgendwo stehen! Tut es nicht! Aber MZE werden auch nicht ausdrücklich verboten von der CoFi-Regel, also darf man MZE grundsätzlich nutzen. Nur haben diese MZE-Modelle dann keine Möglichkeit, die CoFi-Boni zu nutzen.
Unterm Strich ist es eigentlich ganz einfach, wenn man sich immer nur anschaut: "Was ist mir ausdrücklich erlaubt?"
Und dann kommt man, zumindest ich, zu diesen Überlegungen, welche ich gerade vorgestellt habe.
ABER das ganze heißt hier ja "Diskussion"! Alleine taugt eine Diskussion nichts, darum bitte ich um regeltechnisch begründete Argumente für und/oder gegen meine regeltechnische Meinung.
Natürlich freundlich formuliert, das ganze ist nur Hobby, soll mir Spaß machen und am besten ist es eh, wenn ihr euch immer mit eurem eigenen Mitspieler im Vorfeld eines Spiels einigt.
Gruß
General Grundmann
Über T³, die GW-Fanworld und private Kontakte habe ich inzwischen knapp 20 Rückfragen zu der oben genannten Sonderregel gekriegt.
Darum vermute ich, dass es da Redebedarf gibt, vielleicht sogar Diskussionsbedarf. ;-)
Zuerst ein Mal ist mein Eindruck, dass hier eventuell etwas oberflächlich gelesen wird, sei es bewusst oder unbewusst, geschenkt. Egal warum, es zeichnet sich jetzt schon eine Denkart ab, wonach alle schießenden Einheiten *irgendwie* KOMPLETT zu einer (1) Einheit verschmelzen für "vermeintlich" SÄMTLICHE Regeln- und Sonderregeln ALLER schiessenden Einheiten.
Und da ich bin der Meinung, dass eben genau dies NICHT der Fall ist! :-(
Wie immer schicke ich meine übliche regeltechnische Prämisse voraus, dass 40K ein "permissive Ruleset" ist, ein "erlaubendes Regelwerk". Es geht nur, was ausdrücklich erlaubt ist!
Ansonsten werfe ich vor meinem ersten Spielerzug einen (1) Würfel, und auf 1+ gewinne ich das Spiel, wenn DU mir nicht zeigen kannst, dass das nicht so geht.
Der fragliche Regeltext:
"Coordinated Firepower[CoFi]:
Whenever a unit from a Hunter Contingent selects a target in the shooting phase, any number of other units from the same Detachment who can still shoot can add their firepower to the attack.
These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit - this includes the use of markerlight abilities.
When 3 or more units combine their firepower, the firing models add +1 to their Ballistic Skill."
Schauen wir uns doch auf Seite 30 im Regelbuch die "Shooting Sequence" an:
1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a target
Aha, soweit, so klar.
Die CoFi-Regel MUSS also an diesem Punkt aktiviert werden.
3. Select a Weapon
4. Roll To Hit
5. Roll To Wound
6. Allocate Wounds & Remove Casualties
7. Select Another Weapon
Auf diese Schritte 3. - 7. bezieht sich jetzt der Mittelteil der CoFi-Regel!
These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit - this includes the use of markerlight abilities.
Eine (1) Einheit wurde nominiert zum Schießen UND hat eine (1) gegnerische Einheit als Ziel deklariert. Jetzt hängen sich weitere Tau-Einheiten an!
Und NUR für diese Beschussabwicklung von Schritt 3. - 7. werden die ersten Einheit + die weiteren Einheiten wie eine (Einheit) behandelt.
Und jetzt wird´s wichtig: Dass sämtliche CoFi-Einheiten gemeinsam Markerlights nutzen dürfen, ist eine erlaubende Sonderregel! Dies ist ausdrücklich zusätzlich zugelassen! Erlaubendes Regelwerk, siehe oben. Man kann und darf daher jetzt auf KEINEN Fall einfach mal eben so den argumentativ illegalen Rückschluss ziehen: "Wenn es für Markerlights gilt, dann muss es ja wohl für ALLE Regeln- und Sonderregeln gelten!" Äh nein, das steht da eben gerade nicht.
Die gemeinsam schießenden Einheiten sind NICHT grundsätzlich eine (1) Einheit, sondern werden nur für die konkrete Beschussabwicklung "resolving their shots" (Trefferwürfe, waffennamengleiche Schussgruppen, Schadenswürfe und Schutzwürfe) wie eine (1) Einheit behandelt.
Kommen wir weiter zu Einheiten mit MZE, wonach einzelne Modelle auf andere Einheiten schießen dürfen. Ja, das geht grundsätzlich, nur profitieren diese Modelle dann NICHT von den Vorteilen der CoFi-Regel. DENN die CoFi-Regel geht von dem Grundfall aus, dass eine (1) Einheit grundsätzlich immer nur eine (1) andere gegnerische Einheit beschießt. MZE erlauben einzelnen Modellen auf andere Einheiten zu schießen als der Rest der Einheit. WENN jetzt die CoFI-Boni in diesem Fall trotzdem erhalten bleiben sollen, dann müsste das schon irgendwo stehen! Tut es nicht! Aber MZE werden auch nicht ausdrücklich verboten von der CoFi-Regel, also darf man MZE grundsätzlich nutzen. Nur haben diese MZE-Modelle dann keine Möglichkeit, die CoFi-Boni zu nutzen.
Unterm Strich ist es eigentlich ganz einfach, wenn man sich immer nur anschaut: "Was ist mir ausdrücklich erlaubt?"
Und dann kommt man, zumindest ich, zu diesen Überlegungen, welche ich gerade vorgestellt habe.
ABER das ganze heißt hier ja "Diskussion"! Alleine taugt eine Diskussion nichts, darum bitte ich um regeltechnisch begründete Argumente für und/oder gegen meine regeltechnische Meinung.
Natürlich freundlich formuliert, das ganze ist nur Hobby, soll mir Spaß machen und am besten ist es eh, wenn ihr euch immer mit eurem eigenen Mitspieler im Vorfeld eines Spiels einigt.
Gruß
General Grundmann