7. Edition [TAU: Coordinated Firepower] Regeldiskussion für alle, nicht nur im TAU-Forum!

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte jemand den Regeltext vom MZE posten, das wäre für alle zum Diskutieren hilfreich.
Im Grunde steht drin:
Ein Modell mit MZE darf seine Waffe👎 auf ein anderes Ziel abschießen, als seine Einheit.

Ja, der Text ist wirklich so einfach. 😉
Aber ich kann dir in ein bis anderthalb Stunden noch ein Zitat nachliefern.
 
Zur Regel bis auf abkürkung wörtlich aus Deutschem Codex.
Ein Model mit MZE, kann ein anderes Ziel beschiesen als der Rest seiner Einheit

Was einfach heist, das das Modell und seine Waffe in Phase 3-7 einfach andere Ziele beschiesen ohne die Regel zu missachten das die EInheit auf das Hauptziel schiest.
Das zählt sogar noch wenn das modell mit mze das einzige wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, wir sind nicht am anfang der Schussphase sondern in der Schussssequenz.
Es wurde schon bestimmt das die Primär Einheit auf ihr Ziel schiest, also kann man nicht bestimmen das diese Einheit laufen soll.
Sorry wenn dies missverständlich von mir geschrieben wurde.
Genau, deswegen bin ich eher der Meinung das alles wirkt als ob es eine Einheit ist.
Und ich mir nicht Regeln aus anderen Ecken herranziehen muss um zu versuchen warum der doch Relative klare wortlaut nicht doch wirkt.

Sie Schiesen als ob Sie eine Einheit wären ist für mich klar.

Hier beißt sich der Hund in den Schwanz und genau das ist das Problem. Was du vorschlägst, findet im regelfreien Raum statt, ist also verboten.
Sobald du diese Schussaktion mit der kombinierten Einheit machen willst, vollziehst du eine illegale Aktion. Nämlich mit einer Einheit zu schießen, die nicht in Formation ist.
Das hat auch nichts mit Regeln aus anderen Ecken zu tun. Das Grundregelwerk darf in Gänze zu keinem Zeitpunkt verlassen werden, was denn sonst? Ignores Cover aus einer Ecke des Regelwerkes soll gelten, aber Formation einhalten nicht?

Diese Interpretation ist willkürlich.
 
Ich stimme der Sequenzliste von GG zu, bis er kommt und sagt das ab diesen Punkt die Regeln nicht mehr zählen.

Und hier müssen wir 4 Sachen trennen.

1. 1 BF für die Einheit
2. MZE und anderes Ziel
3. 1 BF für 3 Modelle mit Sonderregel die Gemeinsam schiesen ( Riptide und 2 Ghostkeels sind auch 3 Modelle mit dem System und in SChussphase in einer Einheit )
4. Sonderregeln von Modellen die sich anschliesen ( Buffcommander )

1, 3 und 4 haben gleiche Mechanik und Logik dahinter.

Der Knackpunkt hier ist meiner Meinung nach, wann wird der Buff Aktiv
jede Phase und jede Subphase ( natürlich ignoriert man den Buff, wenn man nicht schiest )
oder nur wenn man in der Subphase 1 ist und der Einheit sagt worauf sie Schiest bevor alle 3 Einheiten zu einer Einheit zusammen gefasst werden.

2 MZE

Hier ist nur die Frage gibt es etwas was verbietet oder warum es keinen Buff bekommt.

Bedingung ist, das die Einheit auf das Ziel schiest.
Das tut die Einheit, nur das Modell schiest auf etwas anderes.

Auch wiederspricht es keiner Anderen Regel ( Nahkampf und Rennen ) da diese Sich auf die Einheit beziehen.
 
Im Grunde steht drin:
Ein Modell mit MZE darf seine Waffe👎 auf ein anderes Ziel abschießen, als seine Einheit.

Ja, der Text ist wirklich so einfach. 😉
Aber ich kann dir in ein bis anderthalb Stunden noch ein Zitat nachliefern.

OK, im Grunde widersprechen sich hier zwei Sonderregeln. Warum wird da nicht einfach Split Fire verwendet, auch komisch. Wie auch immer:
Die eine sagt, alle Einheiten müssen auf das selbe Ziel schießen und eine andere gewährt Ausnahmen.
Modell- und Einheitenebene, das war in 40k schon immer problematisch, wenn nicht explizit geregelt.
Im Zweifel fährt man gut, wenn alles, was die Untermenge von Einzelmodellen tut, sich auch die Einheit auswirkt. Es gilt also Sippenhaft.
Bei der Split Fire USR würden mMn z.B. für Belange der Nahkampfphase beide gegnerischen Einheiten beschossen und könnten beide als Angriffsziel gewählt werden.
Und wenn einzelne Modelle auf andere Ziele geschossen haben, habe ich per se nicht den Wortlaut der combined fire Regel erfüllt, dass alle Einheiten auf das selbe Ziel schießen.

Wenn MZE im Kontext von CoFi gelten soll, muss das explizit genannt werden. Anders kann ich die Bedinung nicht sauber erfüllen.
 
Omach, ich verstehe nicht wo dein Problem ist.

Wir sind in der Schussphase.

Einheit A B unc C sind weit auseinander aber haben alle ihre Formation.
Müssen also nicht Rennen.

Jetzt gehen wir in den Schuss wie von GG beschrieben.

1. Wir wählen eine Einheit
A ( sie darf ja schiesen, da sie nicht rennen muss )
2. Wir wählen ein Ziel
Jetzt komme die Sonderregel und wir packen die 2 Anderen Einheiten dazu.
3.-7

aber zwischen 3 und 7 ist es egal ob die Einheiten Rennen.

-.-------

Nebenbei,
Selbst wenn ich deiner Argumentation zustimme,
Dann müsste aber auch der Fall erlaubt sein wo A, B und C so stehen das sie auch in Formation zueinander stehen. also ein Model von A nur 2" von B und oder C entfernt.

Dann müsste ich nach eurer Interpretation dann ja Schiesen können.

=========

@ MZE
MZE ist aber kein Splittfire.
Es steht auch niergendwo was dazu also kannst du es nicht auf einmal so behandel, nur weil es deiner Argumentation past.

Du hast auch bei der Sippenhaft nur im Detai recht.

1. Die Bedingung ist einfach die Einheit, das Modell schiest aber noch auf das Ziel.
Warum du nun auf einmal ein Modell aus der Einheit nehmen magst oder die Regel von Einheit auf Modell änderst verstehe ich nicht.

Globale Sonderregel für Einheit
wird von Spezial Regel für Modell ausgehebelt.

Ansonsten kommst du noch auf die Idee und sagst, weil ein Modell in der Einheit Abfangen genutzt hat und daher nicht mehr schiesen kann, das auch die anderen Modell nicht mehr schießen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modelle der Einheit des Commanders, die mit MZE ein anderes Ziel wählen, sind vollkommen unproblematisch, die bekommen natürlich die Boni und das ist ja auch gar nicht Gegenstand der Diskussion.

Genau, die Frage ist nun werden die anderen addierenden Einheiten sobald sie sich anschließen dann zu seiner Einheit weil sie ja als eine Einheit agieren beim schießen.
Oder bleibt seine Einheit seine Einheit und die anderen Einheiten auch wenn alle Einheiten als 1 Einheit agieren eigene Einheiten.

Denn wenn alles wie 1 Einheit agiert dann gilt für alle Modelle das sie zur Einheit des Commanders gehören.
 
..., any number of other units from the same Detachment who can still shoot can add their firepower to the attack.

Ich sehe das so:
"Other Units" : Klar deklariert jede andere Einheit also auch Panzer und co

"add their firepower": Meiner Meinung ein Hinweis das hier jediglich die Feuerkraft addiert wird


These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit - this includes the use of markerlight abilities.

"shoot the same target": Die Einheit schießt unabhänigig ob sie MZE nutzt oder nicht auf das angesagte Ziel. Bei einer generellen Nutzung von MZE sagt man dies auch erst nach dem eigentlichen (Haupt-)Ziel an, daher sehe ich da kein Problem und somit würden auch sie den BF+1 erhalten (auch wenn sie auf was anderes schießen).

"resolving their shots": sie führen gemeinsam ihre Schussattacken aus (mehr nicht aber auch nicht weniger)

"as uf they were a single unit": soll jediglich den Zeitpunkt also das gleichzeitige Würfeln weiterhin verdeutlichen, somit würden die Buffs nicht übergreifen
 
"as uf they were a single unit": soll jediglich den Zeitpunkt also das gleichzeitige Würfeln weiterhin verdeutlichen, somit würden die Buffs nicht übergreifen
Wir haben eine änliche auffassung.

nur in der Deutung wiederspreche ich dir.
bzw hier ist der Knackpunkt.

Ich sage, das der Bonus schon vor der SubPhase 3 wirkt wie du und GG ja auch.
da resolving sich auf die gesamte Subphase bezieht.

also verleiht er allen Waffen Deckung ignorieren
Jetzt kommt Subphase 3 in der man die Waffen wählt.

das heist das wenn du sagst spezialeffekte geben ihren effekt vor der Subphase an die Einheit. Dann hättest du Recht.
Wenn man aber definiert, das die Spezialeffekte Jede Subphase auch ihren effekt geben, so würde es gehen.

Ich hab aber keine Hinweise in den Regel leider auf beide versionen gefunden.
Da aber effekte in beiden Vor und wärend der Subphase wirken wenn sie so geschrieben sind, gehen ich eher von dem Globalen wirken in jeder Phase aus.
 
Omach, ich verstehe nicht wo dein Problem ist.
Mein Problem ist vor allem, dass du mir hier etwas zu schnell schießt.

Wir sind in der Schussphase.

Einheit A B unc C sind weit auseinander aber haben alle ihre Formation.
Müssen also nicht Rennen.

Jetzt gehen wir in den Schuss wie von GG beschrieben.

1. Wir wählen eine Einheit
A ( sie darf ja schiesen, da sie nicht rennen muss )
2. Wir wählen ein Ziel
Jetzt komme die Sonderregel und wir packen die 2 Anderen Einheiten dazu.
3.-7

aber zwischen 3 und 7 ist es egal ob die Einheiten Rennen.

Es geht nicht um's Rennen, es geht darum, dass man hier für eine nicht mal explizit definierte Spielphase eine illegale Einheit kreieren will, die dann eben NICHT schießen darf, mit der man aber aus vollem Rohr mit sämtlichen Sonderregeln tun will. Und die Formationsproblematik ist ja nur eine von vielen.

Nebenbei,
Selbst wenn ich deiner Argumentation zustimme,
Dann müsste aber auch der Fall erlaubt sein wo A, B und C so stehen das sie auch in Formation zueinander stehen. also ein Model von A nur 2" von B und oder C entfernt.

Dann müsste ich nach eurer Interpretation dann ja Schiesen können.
Ja, formal kann man sicher Sitationen kreieren, die auch nach deiner Lesart nicht zum restlichen Regelwerk widersprüchlich wären.
NUR, daraus darf man dann natürlich nicht schließen, dass die Regel in diesem Fall so und ansonsten anders auszulegen wäre. Das wäre inkonsistent und wieder willkürlich.

=========

@ MZE
MZE ist aber kein Splittfire.
Es steht auch niergendwo was dazu also kannst du es nicht auf einmal so behandel, nur weil es deiner Argumentation past.

Ich habe auch nicht gesagt, dass MZE wie Splitfire ist, und MZE hat mit der Kernproblematik auch nichts zu tun, es ist nur das I-Tüpfelchen. Der Verweis auf Splitfire war ein Beispiel zur Einheiten- vs. Modell-Thematik, das vor allem auch dazu dienen sollte die verquere Logik von Zekatars Arugment zu widerlegen.

Du hast auch bei der Sippenhaft nur im Detai recht.

1. Die Bedingung ist einfach die Einheit, das Modell schiest aber noch auf das Ziel.
Warum du nun auf einmal ein Modell aus der Einheit nehmen magst oder die Regel von Einheit auf Modell änderst verstehe ich nicht.

Globale Sonderregel für Einheit
wird von Spezial Regel für Modell ausgehebelt.

Ansonsten kommst du noch auf die Idee und sagst, weil ein Modell in der Einheit Angefangen genutzt hat und daher nicht mehr schiesen kann, das auch die anderen Modell nicht mehr schiesen können.
Betrachte das Problem mal ganz binär wie ein Computer. Kannst du die folgende Fragestellung klar mit JA beantworten, wenn MZE genutzt wurde:
Hat Einheit A nur auf Einheit X geschossen?

Man kann es nicht, man muss Einschränkungen oder Erweiterungen vornehmen. Das kann der Computer aber nur, wenn er dazu den entpsrechenden Code hat. MZE bietet offensichtlich diese explizite Verschränkung mit dem kombinierten Feuer nicht, obwohl es im selben Regelbuch steht. Also stehen die Sonderregeln nebeneinander ohne jeglichen Bezug.
Dass du da wieder irgendwas zu Spezialregel und was anderes zur globalen Regel erklären willst ist wieder schlicht Willkür.
 
x

Also alle Einheiten die das ZIEL A angesagt haben bekommen +1bf durch MZE sie haben die Möglichkeit auf ein anderes Ziel B zu Schiessen .Sie sind immer noch in der Einheit und bekommt auch +1bf.
Der buff Kommander hat Ziel A dadurch profitieren alle die auf Ziel A Schüssen von seinen Fähigkeiten .
Ziel B bekommt die Fähigkeiten nicht da es sich explizit nur auf das ZIEL A die Fähigkeiten als eine Einheit zählen.
 
Grüß Euch,

Ich versuche den betroffenen Regelpassus mal rückwärts aufzulösen um möglicherweise etwas besser zu verdeutlichen.

Coordinated Firepower:

Whenever a unit from a Hunter Contingent selects a target in the shooting phase, any number of other units from the same Detachment who can still shoot can add their firepower to the attack. These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit–this includes the use of Marker Light abilities. When 3 or more units combine their firepower, the firing models add 1 to their Ballistic Skill.


Los gehts:

"
When 3 or more units combine their firepower, the firing models add 1 to their Ballistic Skill."
Wenn zumindest 3 Einheiten in dieser Art schießen bekommt jeder Teilnehmer +1 BF. Soweit ja ganz einfach.

"These units must shoot the same target, resolving their shots as if they were a single unit–this includes the use of Marker Light abilities."
Sie müssen wie eine einzelne Einheit schießen, sprich die Schussphase aller teilnehmenden Einheiten wird zum selben Zeitpunkt durchgeführt und auf dasselbe Ziel, wie im Regelbuch beschrieben kann ja eine Einheit immer nur auf ein ausgewähltes Ziel schießen.

Da Tau Markerlights eine besondere Waffe sind werden Sie hier sogar extra aufgelistet um klarzustellen, dass man für das Erhöhen des BF, für Ignore Cover usw. nur einmalig die Markerkosten bezahlen muss und nicht jeweils für alle teilnehmenden Einheiten einzeln.

Da Sie für die Durchführung der Schussattacken, und nur explizit für diese als eine einzelne Einheit zählen und danach wieder als seperat gelten, wirken selbstverständlich auch alle relevanten Vorteile bezüglich der Schussattacken auch auf alle Mitglieder dieser temporären Einheit - der Buffmander verteilt seine im Codex aufgelisteten Sonderregeln bzw. Fähigkeiten (Trefferwürfe wiederholen, Ignore Cover, Tank-/Monsterhunter usw.) - und selbstverständlich können wie bei Tau üblich auch einzelne Modelle dieser temporären Einheit sich dazu entscheiden von Ihrem MZE gebrauch zu machen um auf ein anderes Ziel als die Einheit zu schießen wie im Codex unter MZE beschrieben. Da der Codex hier allesamt Ausnahmen zum Regelbuch beschreibt gibt es hier keinen Konflikt.

Lg

 
Zuletzt bearbeitet:
Muss meine Meinung in einem Punkt ändern.
Buffcommander wirkt auch auf Ziele die durch MZE anvisiert werden.

Ich kann auch sagen warum Marker extra aufgeführt sind, den ihr effekt tritt vor bzw gleichzeitig mit dem Effekt der Zusammenführung auf.

"Schauen wir uns doch auf Seite 30 im Regelbuch die "Shooting Sequence" an:"
Seite 124 Tau; Unmittelbar bevor eine Einheit der Fraktion Tau Empire auf ein Ziel schießt, bei dem mindestens ein Zielmarker ...

1. Nominate Unit to Shoot
2. Choose a target
Die CoFi-Regel MUSS also an diesem Punkt aktiviert werden.
3. Select a Weapon
4. Roll To Hit
5. Roll To Wound
6. Allocate Wounds & Remove Casualties
7. Select Another Weapon

Das heisst der Marker kommt entweder vor 2 bzw. 3 was dann vor dem Zusammenführungs effekt wäre.
Deswegen wurden die Marker nochmal extra erwähnt.

=======

Koordiniertes Feuer ( das was 3 Monströsen Kreaturen und oder Fahrzeugen in einer einheit erlaubt +1 BF zu bekommen) greift auch. Wurde wohl auch wieder inoffizell per Twitter oder facebook gepostet.
Wenn es da wirkt sollte es auch bei den anderen effekten wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Da Sie für die Durchführung der Schussattacken, und nur explizit für diese als eine einzelne Einheit zählen und danach wieder als seperat gelten, wirken selbstverständlich auch alle relevanten Vorteile bezüglich der Schussattacken auch auf alle Mitglieder dieser temporären Einheit - der Buffmander verteilt seine im Codex aufgelisteten Sonderregeln bzw. Fähigkeiten (Trefferwürfe wiederholen, Ignore Cover, Tank-/Monsterhunter usw.) - und selbstverständlich können wie bei Tau üblich auch einzelne Modelle dieser temporären Einheit sich dazu entscheiden von Ihrem MZE gebrauch zu machen um auf ein anderes Ziel als die Einheit zu schießen wie im Codex unter MZE beschrieben. Da der Codex hier allesamt Ausnahmen zum Regelbuch beschreibt gibt es hier keinen Konflikt.

So funktioniert es eben nicht mit Sonderregeln. Eine Sonderregel muss immer klar sagen, WIE sie in den üblichen Regelverlauf eingebettet ist. Ihr dichtet euch das mit viel Fantasie einfach dazu.
Es gibt nicht den geringsten Regelhinweis darauf, dass diese temporeräre Einheit, die da entstehen soll, selbstversändlich komplett von z.B. Ignore Cover profitiert auf der einen Seite, andererseits aber komplett die Formationsregeln außer acht lassen darf.
All das steht nicht in der Regel drin!
Es steht nur drin: ALLE schießen gleichzeitig auf das selbe Ziel und dürfen Markerlights teilen. Und nur DAS darf man dann abweichend machen. Da dürfen keine weiteren Ziele gewählt werden, es dürfen keine weiteren Sonderregeln geteilt werden usw. Das müsste in jedem Fall explizit für diesen Kontext erlaubt sein, was es nicht ist.

Einfach irgendwas in den Topf werfen, umrühren und hoffen, dass dabei schon die richtige Regelmischung bei rauskommt, führt nur zu Grütze.
 
Es gibt nicht den geringsten Regelhinweis darauf, dass diese temporeräre Einheit, die da entstehen soll, selbstversändlich komplett von z.B. Ignore Cover profitiert auf der einen Seite, andererseits aber komplett die Formationsregeln außer acht lassen darf.

Bzgl. deinem Argument mit den Formationsregeln.

Hier ein Auszug aus dem engl. BRB. S. 19:
"During the course of a game, a unit can get broken up and lose unit coherency, usually
because it has taken casualties from incoming enemy fire. If this happens, in their next
Movement phase, the models in the unit must be moved in such a way that they restore
unit coherency (or get as close as possible to having restored coherency). If the unit
cannot move in its next turn, or is unable to restore unit coherency in a single turn, then
the models must move to restore unit coherency as soon as they have the opportunity,
including by Running if they have that option."

Deine ach so liebe Unit Coherency muss man erst nächsten Spielzug in der Movement-Phase wiederherstellen - wie gut, dass es dort
nicht mehr von Belangen ist, da nach der Schussattacke die temporäre Unit nicht mehr existiert.

Lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.