[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
hab vor 5 Jahren meine Armee in den Ruhestand geschickt. Wollte jetzt aber wieder ein wenig zu spielen anfangen.
Bin mit den 5 editions-regeln noch nicht so vertraut. Daher zwei Fragen:
1. Kann ich noch immer z.b. auf einen trupp mit zwei Broadsites und 2 schilddrohnen bei sagen wir 4 boltertreffern, einer lass und einem melter
die luschi-treffer ala bolter auf die suits und den lascannon und melter-treffer auf die schildrohnen verteilen?
2. in einer einheit mit unterschiedlichen wiederstand,, z.b. oben genannter trupp, würfelt der gegner auf schadenswürfe dann wirklichgegen den niedrigsten wiederstandswert, also den der dro9hnen?

vielen dank
 
Oha.
Da hat sich einiges verändert.
1.) Schilddrohnen nehmen immer den Widerstands- und Rüstungswert des Modells an, dem sie angehören
2.) Trefferverteilung hat sich mit der 5.Edition sehr stark verändert aber in diesem speziellen Fall hast du mit deinem Beispiel Recht.

Ich empfehle dringend die Lektüre des RB 5.Edition DA stecken die wahren Änderungen drin.
Gruß
Wolkenmann
 
störsender und nen tank auf 12 zoll reichweite

im rb steht, dass alle fahrzeuge, die komplett in fahrzeug deckung stehen, nicht beschossen werden können. wie ist es beim störsender?

Ist ne ganz andere Kiste. Der S-Sender läßt Taufahrzeuge bei Beschuß jenseits der 12" Grenze als "obscured", also 51% verdeckt, gelten. 4+ DeWe für 5pkt ist doch schon unverschämt günstig genug, oder?
 
1. Wenn ein Teufelsrochen einen Marker verwendet und somit seinen BF erhöht profitieren dann die Dronen auch davon? Bei der VB ist es ja nicht der Fall, allerdings bilden die Dronen und der Rochen eine Einheit.
2. Gilt der Leitstrahl eines Späherrochens nur für "Tau"-Einheiten oder auch für Vespiden die schocken?
In der 5 Edi darf ja alles schocken was vom Typ Sprungtruppen ist und laut RAW düften dann Vespiden den Leitstrahl auch nutzen oder seh ich das Falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.