TAU Listenkritik 1850 Punkte Teamturnier und Resümee

Ich kenne außer Imps, Orks und Space Marines eigentlich recht wenige Armeen, die mehr als 3 Standards verwenden. Bei Imps relativiert sich das, weil eine Auswahl aus vielen einzelnen Einheiten bestehen kann, bei SM weil eine Auswahl sich immerhin in 2 Trupps aufspalten kann, und bei Orks ist ja eh quasi alles Standard.

Die wenigen Armeen, die wirklich so 4-6 Standard-Einheiten auf den AOP aufmalen sollten/müssen, sind Tyras und Dark Eldar.
 
So,

@Slashy: Meine Aussage ist präzise. Man muss nur verstehen wollen.

@Ody: Ja, ich denke, dass 3 Standards generell zu wenig sind. Fahrzeuge hin oder her. Damit macht man sie zwar etwas widerstandsfähiger, halten können aber dennoch nur 3 Einheiten.

Diese "Ich kenne..."-Herangehensweise finde ich übrigens generell in Diskussionen nicht besonders förderlich. Ich kenne z.B. auch einen sehr sehr guten Eldarspieler, der fast grundsätzlich mehr als 3 Standards spielt.
 
Naja, du hattest die chance,
mal abgesehen davon, dass viele standards ein konzept wie reservelisten ziemlich blöd dastehen lassen, habe ich auf der suche nach turnierlisten mal die ETC Armeelisten angesehen.

Es ergibt sich das zu erwartende bild:
SM 3 standards
Tau 3 standards
Eldar 3 standards
Ork 4 standards
Imps 2 auswahlen a 4einheiten
dämonen 4 standards
chaos 3 standards
hexenjäger 3 auswahlen a 10 einheiten

also bei guten spielern sind die schnell weg.

geht man die anderen länder durch bewegt sich alles zwischen 3 und 4 standard einheiten, mit gelegentlichen ausreissern.
Was mich zu der Anschaung verleitet, daß du vielleicht mehr standards als notwendig erachtest, die meisten leute diese einschätzung aber nicht teilen.
Gerade was Eldar, Lash-Listen, Necrons im allgemeinen, BigBugs mit wenigen zahllosen Ganten, Tau (im speziellen NinjaTau), Vendettalisten und Space Marines angeht, gibt es sehr viele Armeelistenkonzepte, die mit wenigen Standards arbeiten .

Ich gehe davon aus, daß dir das im Moment einfach entfallen war und du deine pauschale Aussage schon mehr im Sinne von, "Wolkenmanns Liste braucht mehr Standards" meintest. Ansonsten hab ich dich mit voller Absicht falsch verstanden.

Edit: Um auch mal was zum Thema zu sagen. Ich finde die Liste schon ganz schick. Mich interessiert vor allem das Abschneiden des großen Geist Trupps, und wie du diesen einsetzt. Ansonsten ist Thareks Liste genauso interessant. Berichte sind sehr willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei guten Spielern sind offenstehende TAU mMn schneller weg als wenige Trupps im Rochen.
Warum.

Wenn man die Waffenstärke der TAU berücksichtigt bietet sich der Feuerkrieger mit S5 DS5 und 30" an.
Davon kosten 11 Modelle inklusive Truppführer und Blutbund 125 Punkte
auch nicht eben wenig.
das x 3 im mit 2 Billigrochen ( Flechettewerfer, Störsystem ) wären in der Summe mal 555 Punkte
dazu noch zwei flankende Trupp Kroot in ordentlicher Größe( 2 x 15 ) und wir sind bei 775 Punkten.


Der Nachteil ist jedoch, daß viele Armeen entweder in Runde 2 im Nahkampf sind oder Schablonenwaffen haben die Deckung ignorieren.
Häßlich sind zum Beispiel: Killakoptas, Dämonen, schnelle Orks im Allgemeinen und Schockende Armeen wie Pod-Marines, dazu noch lashende CSM oder schnelle Eldar und schon ist man weg.

Positiv wäre eine solcher Trupp gegen Dark Eldar und andere "zarte Armeelisten", die nicht viel Feuer vertragen.

Hier mal eine Beispielliste mit 5 Standards, Spähern und 3 Rochen für schmale Punkte.
Ob Pulsgewehr oder Pulssturm kann man sich streiten.
#
*************** 1 HQ ***************

Commander
- Shas'el
+ - 1 x Raketenmagazin
- 1 x Plasmabeschleuniger
- Verbesserte Zielerfassung
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 117 Punkte

Krisis Leibwache
+ Krisis Shas'vre
- 1 x Raketenmagazin
- 1 x Plasmabeschleuniger
- Verbesserte Zielerfassung
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- 1 x Angriffsdrohne
- - - > 92 Punkte


*************** 1 Elite ***************

6 Geist-Kampfanzüge
+ Upgrade zum Teamführer
- Zeremoniendolch
- Kyb. Drohnencontroller
- 1 x Angriffsdrohne
- - - > 200 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Feuerkrieger
+ Upgrade zum Shas'ui
- Zeremoniendolch
- - - > 115 Punkte

10 Feuerkrieger
+ Upgrade zum Shas'ui
- Zeremoniendolch
+ Teufelsrochen
- Flechettewerfer
- Störsystem
- - - > 210 Punkte

10 Feuerkrieger
+ Upgrade zum Shas'ui
- Zeremoniendolch
+ Teufelsrochen
- Flechettewerfer
- Störsystem
- - - > 210 Punkte

15 Kroot
- - - > 105 Punkte

15 Kroot
- - - > 105 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

7 Späher
+ Upgrade zum Shas'ui
- Zeremoniendolch
- Kyb. Drohnencontroller
- 1 x Angriffsdrohne
+ Teufelsrochen
- Flechettewerfer
- Störsystem
- - - > 204 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss Teamführer
- Synchronisierter Plasmabeschleuniger
- Stabilisatorsystem
- Kyb. Drohnencontroller
- Kyb. Feuerleitsystem
- 1 x Angriffsdrohne
- 1 x Schilddrohne
+ Koloss
- Synchronisierter Plasmabeschleuniger
- Stabilisatorsystem
- - - > 215 Punkte

Hammerhai
- Massebeschleuniger
- 2 Pulskanonen
+ - Feuerleitsystem
- Multiple Zielerfassung
- Störsystem
- - - > 170 Punkte


Insgesamte Punkte Tau : 1743

der Nachteil dieser Liste ist ihre Zerbrechlichkeit.
Die Kroot haben trotzdem keine Rüstung, die Feuerkrieger können leichter in multiple NK gebunden werden und für bestandene Moraltests bin ich nicht berühmt.
Zu oft schon sind meine Kroot an eigentlich schwächeren Einheiten zerschellt und wurden überrannt als das ich auf diese flankenden Jungs mein Vertrauen setzen würde und infiltrierend.... für gute Spieler eine Super Plattform um sich nach dem Nahkampf noch weiter nach vorne bringen zu können.


letztlich wären es so noch etwas über 100 Punkte die übrig wären aber was tun ?
Es fehlen schnelle Störer wie Piranhas, und es fehlt mehr Unterstützung.

Diese Liste würde aus meiner Sicht gegen - wie wir immer so schön voraussetzen - gute (!) Spieler in 3 von 4 Fällen schnell untergehen.

Also wie sähe denn eine gute Liste mit 1850 Punkten und viel Standard aus ?!

Edit:

Es ergibt sich das zu erwartende bild:
SM 3 standards
Tau 3 standards
Eldar 3 standards
Ork 4 standards
Imps 2 auswahlen a 4einheiten
dämonen 4 standards
chaos 3 standards
hexenjäger 3 auswahlen a 10 einheiten

also bei guten spielern sind die schnell weg
.

wer jetzt ?!? Die TAU ? die Rochen oder alle diese aufgeführten Standards jeder der Armeen, weil es bloß 3 -4 sind ??
Warum sollten sie gegen SM schnell weg sein ?? wegen einer schweren Waffe im Trupp und der Kampftrupp-Regel ??
Ich denke es hängt wie immer von Spieler, Mission und Platte ab.
Aber nachdem TAU keine "schwere" Waffe im Trupp haben und keine sonstigen Boni besitzen sowie mit MW8 gesegnet sind der ( außer mit dem Himmlischen ) nicht wiederholt werden kann, stellt sich mir echt die Frage warum ich viel Standard stellen soll.
Max kann ich 2 Runden mit stehenden Standard schießen, und dann sollte ich auch noch versuchen Missionsziele zu erreichen.

Wie das gehen soll, haben mir alle schlauen Ansätze hier noch nicht aufzeigen können außer der Gebetsmühle mancher User: "du hast zuwenig Standard" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt, es ist bewiesen, dass man mit 3 Standards sehr sehr gut spielen kann, nicht von mir, auch nicht von Wolkenmann...

Guck dir halt Fenneq und Oddy an!

Man bedenke, dass die in nem verdammt harten Fahrzeug sitzen!
Du hast mitm Rochen immer Deckung ( bei 12zoll nicht Unterschreitung! )
Das hilft einfach mal allen..dazu vieleicht noch nen Ionen/Hammerhai und ab geht die Luzi!
 
halten können aber dennoch nur 3 Einheiten.

Was wie gesagt kein Problem ist, denn wenn du einen einzigen Marker mehr hältst als dein Gegner, hast du gewonnen. Und "halten" kann man durch "umkämpfen" verhindern, was jeder Einheitentyp kann.

Diese "Ich kenne..."-Herangehensweise finde ich übrigens generell in Diskussionen nicht besonders förderlich.

Naja, wie willst du denn etwas das nicht objektiv messbar ist, bewerten, außer durch möglichst umfangreiche Erfahrungsberichte?

Dass die ETC-Listen wohl auch nur immer so zwischen 3 und 4 Standards beinhalteten, spricht zumindest recht deutlich dafür. Gerade bei Tau wird man nur so wenig Punkte wie möglich in die Standards investieren wollen, das sowohl FK als auch Kroot recht fragil sind und/oder zu statisch. Auch will man nicht mehr unbedingt 12 teure Feuerkrieger 2 Runden lang in einem Rochen herum fahren lassen, um sie danach bei einem FoF zu verheizen, wie früher.

Wolkenmann hat's schon ganz gut dargestellt: Wenn du mehr als 3 kleine Standards bei den Tau spielen willst, geht die das Budget für die Damage Dealer Einheiten aus. Die Situation ist gerade bei Tau drastischer als bei anderen Armeen, deren Standards "mehr können".
 
Objektiv messbar bewerten kannst du nichts, was ich in einem deutschsprachigen Forum geschrieben habe. Dafür bin ich einfach zu "beliebt". 😉

Zu den 3 Standards: Meine persönlichen Erfahrungen sind da ganz offensichtlich andere, als die Erfahrungen von den meisten anderen Spielern. Deswegen ist meine persönliche Meinung auch eine andere. Ursache und Wirkung. 🙂

Ansonsten: Viel Glück auf dem Turnier, Wolkenmann!
 
Wie du gut erkennst, ist eine pauschale Aussage schon durch ein Gegenbeispiel anzweifelbar, bzw. muss eingeschränkt werden. Deswegen ist eine pauschale Aussage wie
"Für die 5.te Edi eindeutig zuwenig Standards."
oder
"Ja, ich denke daß 3 Standards generell zuwenig sind."
eine im besten Fall unüberlegte Äusserung.
Deswegen bin ich gar nicht pauschal gegen "Khornie" sondern zeige bloß, wie mannigfaltig die Gegenbeispiele sind. Dies ist vollkommen ausreichend.

Die persönlichen Erfahrungen geben Khorne sicher recht in seiner Annahme. Aber ich hoffe er nimmt die aufgezeigten Beispiele als Anreiz seinen Horizont was Spielweisen und Armeen angeht zu erweitern und differenzierter die Stärken und Schwächen von Armeelisten zu bewerten.
 
Bitte schön:
(man beachte das dies anscheinend mehr oder weniger unbeschränkt ist, was z.b. die üblichen Trippel-Verbote angeht)

PLAYER 8: Pär Nordlund,
ARMY DESCRIPTION : Codex Tau Empire

HQ1: Commander Shas'el (50), Missile Pod (12), Plasma Rifle (20), Targeting Array (10), H-W Multi-tracker (5), H-W Target Lock (5) [102pts]
HQ2: Ethereal (50) H-W Drone Controller (0), 2 Shield Drones (30) [80pts]

Elite1: 3 Crisis Battlesuit (75), 3 Twin-linked Missile Pod (54), Blacksun Filter (3), Target Lock (5), Flamer (4) [141pts]

Troop1: 7 Fire Warriors (70), 7 Pulse Rifles (0) [70pts]
Troop2: 7 Fire Warriors (70), 7 Pulse Rifles (0) [70pts]
Troop3: 7 Fire Warriors (70), 7 Pulse Rifles (0) [70pts]
Troop4: 7 Fire Warriors (70), 7 Pulse Rifles (0) [70pts]
Troop5: 10 Kroot Carnivore Squad (70) [70pts]

FA1: 5 Pathfinder (60)
FA2: 5 Pathfinder (60)

Heavy Support1: 2 Broadside Battlesuits (140), Advanced Stabilisation Systems (20), Team Leader (5), H-W Target Lock (5), H-W Drone Controller (0), 2 Shield Drones (30) [200pts]
Heavy Support2: 3 Broadside Battlesuits (210), Advanced Stabilisation Systems (30), Team Leader (5), H-W Target Lock (5), H-W Drone Controller (0), 2 Shield Drones (30) [280pts]
Heavy Support3: 3 Broadside Battlesuits (210), 3 Twin Linked Plasma Rifles (30), 2 Multi-trackers (10), Team Leader (5), Targeting Array (10), H-W Multi-tracker (5) H-W Target Lock (5), H-W Drone Controller (0), 2 Shield Drones (30) [305pts]

Transport1: Devilfish (80), Disruption Pod (5), FA1 [85pts]
Transport2: Devilfish (80), Disruption Pod (5), FA2 [85pts]
TOTAL [1748]

Und für die Analysespezialisten nochmal alle anderen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=126414


Meiner Meinung nach hängt die benötigte Grösse der Standards von dem Codex/Volk, der Spielweise und der Liste ab.
Pauschal kann man nur sagen, das 1 (eine) Standard-Auswahl zu wenig ist....und nicht ganz so pauschal das 7 Standard-Auswahlen (meist) zu viel sind. 😉
 
Objektiv messbar bewerten kannst du nichts, was ich in einem deutschsprachigen Forum geschrieben habe. Dafür bin ich einfach zu "beliebt". 😉

Du scheinst mich missverstanden zu haben. Als "nicht messbar" bezeichnete ich die "richtige" Anzahl an Standard-Einheiten. Ich behaipte auch nicht, selbst "richtig" zu liegen. Es gibt hier einfach kein objektives "richtig".
Das hat auch gar nichts mit dir zu tun. ^^

Dass die ETC-Listen wohl auch nur immer so zwischen 3 und 4 Standards beinhalteten, spricht zumindest recht deutlich dafür.

Vielleicht muss ich diese Aussage meinerseits nun doch etwas relativieren: Man darf nicht vergessen, dass das ETC ein Team-Format ist. Dadurch sind ganz andere, und v.a. mehr Armeelisten, spielbar, da man ja gewisse "Nemesis"-Konstellationen mit recht großer Sicherheit ausschließen kann. Daher spielte der Schwede wohl auch den ansonsten als Codex-Leiche angesehenen Himmlischen: Während man diesen auf einem Turnier mit jedem potentiellen Gegner einfach nicht hinstellen kann, ist das bei einem Turnier, wo man dem Tau seinen Gegner quasi "zuweisen" kann, schon viel eher möglich. Und dann kann der Himmlische ja auch seine guten Sonderregeln recht gefahrlos ausspielen.
 
Auch wenn das FB nen Teamturnier ist, so gebe ich Odi einfach mal recht. Mit 3 Spielern pro Team sind die Möglichkeiten eine Tau-Liste sicher mit Wunschgegner unterzubringen eindeutig schlechter, als bei nem Format mit 8 Spielern wie der ETC. Deswegen würde ich mich hier eher an einer Liste orientieren, die bei Einzelturnieren auch funzt (und mit der man auch Übung hat, bzw. sich sicher fühlt) und dann die Option, mit etwas Glück nen absoluten Wunschgegner zu kriegen, nur als kleines Zuckerl ansehen. 😉

Gruß Karnstein (und bis zum WE ^^)
 
Listen die auf Teamturnieren erfolgreich gespielt werden sind keineswegs Maßstab für Einzelturniere. Das gilt nur in Einzelfällen. Tau sind halt mit vorsicht zu geniessen, denn gegen Orks machste nichts und gegen Lash ist es auch sehr schwer. Rest geht.
Tau sind aber in Teams sehr stark, da man sie exzellent gegen Mechscheisse paaren kann. Insofern in Dland toll. Stellen kann man sie bei einem mechanisierten, gegnerischen Team auch.
 
So, das Turnier ist geschlagen und damit melde ich mich mal zurück.
Kurz gesagt... Teilweise hatte ich Gegner mitr super Würfelglück, ein Mal einen ohne Würfelglück.
Meistens war mein Würfelglück unterdurchschnittlich und insbesondere Massebeschleuniger Massivgeschoss und Moraltests neigen bei mir zum Versagen.

Ein Teamturnier ist jedoch eine sehr witzige und empfehlenswerte Sache.
Man bekommt manchmal Armeen zugeteilt, die man eigentlich gar nicht will aber innerhalb des Teams nivelliert sich auch vieles.
Nun, wie dem auch sei.
Es war spannend.

Spiel 1:
TAU gegen Black Templar
An sich nichts Unschaffbares. 1x Termis, 2 x Standard, HQ mit CdI , 1 x Cybot mit LK und NK, 1 x Crusader, 1 x LR, 2 x Pred Annihilator, 2 x Trike mit MM und Landspeeder irgendwas.
Schlagabtausch - 5 Missionsmarker - 6 Runden

Pech beim Würfeln. ( Termis in Plasma-Schnellfeuereichweite von 8 Schuss Plasma ... )
11:13 nach Missionszielen. ( mit Turnierpunkten )
10:10 nach Spiel als Solches

Einheit des Spiels: Die 2 Piranha mit FB die den Gegner 2 Preds und 1 Landraider gekostet haben.

Spiel 2:
TAU gegen Dark Eldar
6 Runden, Nachtkampf Dawn of War, 24" Aufstellungszone
ziel: HQ.
Eigenes ist 500 Punkte wert, Gegner 750 Punkte

Dark Eldar Liste war 11 Barken gesamt mit 6 x Standard-Kriegern mit Schattenlanze und natürlich auch Hagashin auf den Barken, Lord mit Inccubi und noch mal was Häßlichem, 2 Wyvern mit 3 x Schattenkanone, Warpbestein mit Bestienmeister.

mein Missionsziel platziere ich in einer Ruine gaaanz auf der rechten Flanke.
Seines landet gegenüber.

Ich gewinne den Aufstellungswurf und lasse dem Gegner den Vortritt
Warum ??
Na, ganz einfach. Ich dachte mir bei Nachtkampf sieht man eh nichts und bei DoW Aufstellung ist das Aufgestellte schnell Mus, wenn er bis 24" aufstellen kann.
Also habe ich NICHTS aufgestellt und ihm in seiner ersten Runde eine leere Platte präsentiert.
Um den Nachtkampf auszugleichen bin ich auch gleich auf verweigerte Flanke gegangen.
Leider, leider habe ich mir die FALSCHE Seite dafür gewählt, nämlich genau auf der Gegenseite da dort sein Lord postiert war und weniger Barken.
Guter Plan aber Pech.

Spielerisch war es fordernd und spannend. Sein Lord frühstückte mein HQ.
Dafür schoss ich alles bis auf den Lord herunter und er verkackte noch einen Niederhaltenstest und mußte eine weitere Runde Beschuss über sich ergehen lassen, was ihn sein Schattenfeld und einen LP kostete.
Trotzdem schaffte er es noch meine Geister zu erschlagen bevor er den Schwärmern zum Opfer fiel.

Einheit des Spiels: Das Schwärmer System !
Egal an welchem Fahrzeug.
Schwärmer rocken einfach gegen Dark Eldar.

Der Hammer kam zur letzten Runde.
Ich schaffte es nicht seine Barke abzufangen ( Trotz Beschuss was ging )
Und so nahm er mein ungesichertes HQ ein.
Gleichermaßen schoss mein TX-42 in sein HQ und machte es streitig aber... ihr ahnt es schon ... würfelte eine "1" für gefährliches Gelände.
Bumms.
1250 Punkte für den Gegner zusätzlich, nachdem er noch die Moraltests für die Krieger durch beschuß überstand.
Frech war sein Würfelglück der Wyvern.
> 10 x HINTEREINANDER würfelte er für die Schattenkanonen einen "Hit"
Wenn eine Abweichung kam, dann max6" was bei BF4 2" Abweichung hieß.
Schade.
Schreit nach Rache.

Punktetechnisch ich glaube 9:13 ( lasse mich aber gerne korrigieren )
nach Zusatzpunkten: 9:16

Spiel 3

TAU gegen TAU

Das war mal was Interessantes
Harte Liste beim Gegner.
Objektiv die härtere TAU Liste
Er gewinnt den Wurf um Aufstellungszone und Beginn.
Aufstellungszone: Diagonal mit 17" von Kante zu Kante
Spielziel: Rohstoffe 3 Marker zu 325, 200 und 100 Punkten pro Geländestück.
Gegnerische Liste:

HQ mit Rak und FB , 2 x 3 Krisis mit teilw. synchr. Rak und Plasma einfach, 3 Geister mit FuBa, 3 x 10 Krieger ohne Dolch, 2 x 3 Kolosse mit Schilddrohnen, 2 x 4 Späher

Spannend.
Habe schon ewig nicht mehr gegen TAU gespielt.
Mal nicht in der 5.Edi

Ich schaffe es ihm die Initiative zu klauen.
Ziel 1: ich schalte beide Spähertrupps aus.
Ziel 2 Kolosse.

das Spiel war spannnd und hart. Aber letztlich hatte ich die Nase vorn.

verzweifelt ist er glaube ich darüber wie gut der Deckungswurf meines HQ's in Deckung gehalten hat.
Seine Standard sind alle gefallen.
Am Schluß habe ich die Marker 325, 100 und 100 besetzt,. Er keinen.

Sieg nach Spielpunkten: 12:8 ( glaube ich auch hier wieder. Hätte mir mehr Notizen machen sollen )
mit zusätzlichen Turnierpunkten: 15:9

Einheit des Spiels: HQ und Kroot ( unscheinbar aber in der Lage einen rest von 6-7 feuerkriegern zu zerhacken UND einen Rochen lahmzulegen und zu betäuben, so daß sie in der folgenden Runde mit 10x 3 Attacken doch eine MENGE Streifschüsse zuwege brachten, die das Teil zerstörten )

Spiel 4:


Spielfeldviertel mit Speerspitze
TAU gegen Spacemarines
Ziel: Viertel und nominierte Einheiten.
Jede ausgeschaltete Einheit gibt einen KP und einen somit einen Turnierpunkt.
Nominierung mußte aus HQ, Standard und Unterstützung erfolgen.
Ich wählte seinen OP, ein Razorback 🙂 und seinen Vindi.
Er mein HQ, 6 Mann FK und meine Kolosse.

Seine Liste:
OP, 2 x 10 Standard mit PK und Melter, 2 x Razorback, noch ein Razorback mit Protektorgarde und 3 x Kombimelter, 1 LR mit NK Termis ( 2 x Klaue, 3x Hammer/Sturmschild ), Elite war glaube ich gar nichts, 10 x Sprungtruppen an die der OP angeschlossen war, 2 x Pred mit LK Kuppeln und MaschKa, 1 x Vindi

Erste Runde bekommen.

Sehr geiles Spiel mal vorneweg und einer meiner Lieblingsspieler auf dem Firebug.
der Start war extrem gut für mich.
Vindicator Volltreffer... lahmgelegt. böööh
Pred1 Volltreffer: explodiert ( recht so ! )
Pred2 Volltreffer: Waffezerstört, betäubt ... bööh ( trotz DS1 )

Also war ich schon guter Dinge biiiiis ... sich seine Hammertermis im Landraider durch meine halbe Armee hackten.
Am Schluß fielen ihnen einfach zu viele schießende Einheiten zum Opfer die ich dringend an anderer Stell gebraucht hätte.
Aber wir haben uns nichts geschenkt.

Kurioses am Schluß: sein letzter Sturmmarine will meine 3 übrigen Feuerkrieger angreifen um den nominierten Trupp zu bekommen ( Flamer und NK ) springt mit Sprungmodul, landet ...... "1" ausgeschaltet.
Meine letzten 2 Geister feuern auf seine Marines am rechten Spielfeldviertel, die in diesem Viertel stehen und es meinen letzten 2 Feuerkriegern in diesem Viertel streitig machen. 6 Schuss, 4 Treffer, 4 Wunden .. 4 tote Marines. 🙂
dafür feuert er mit seiner Protektorgarde auf meine Kolosse, inklusive allem drum und dran, 1 Wunde Koloss vergeigt und verliert den letzten Lebenspunkt.
Er gibt mir schon die Hand... schönes Spiel und so.. ich sag "warte" du bekommst noch einen Moraltest,.... verkackt... rennen von der Platte. 😀 180 Punkte geschenkt.

Nach Siegpunkten: 10:10
Nach extra Turnierpunkten: 11:13 ( glaube ich )

Einheit des Spiels..nichts so richtig.
Vielleicht 2 Feuerkrieger, die eine menge Beschuß abprallen ließen.
Seine beste Einheit sind die Hammertermis und für sein Würfelglück bei 3+ ReW wird sich der Teufel in nicht allzu ferner Zukunft wohl seine Seele holen 😀


Spiel 5
6 Runden, Schlagabtausch,
Ziel Spielfeldviertel mit neutraler 12" Zone in der Mitte

TAU gegen IMPS

Seine Liste:
HQ mit Melter und Lk in Chimäre, 6 weitere Chimären mit irgendwelchen Trupps ( Vets / plasma /LK Standard mit MaschKa, LK, Rak, 2 x Leman Russ normal LK/Geschütz, 1 x LR normal LK/Geschütz, Vendetta mit 10 Melter Veteranen, 2 x HH

Er hat sehr kompakt hinten aufgestellt.
Sehr netter Gegner mit besch... Würfelpech.
Ich schätze 10 Schablonen sind abgewichen und wenn dann häffig zwischen 4 und 8 Zoll
Trefferwürfe waren fast ohne Erfolg, Durchschlag auch.
Wenns mal klappte --- 3 Störsender-Taft und das Fahrzeug hält.
Außerdem war er trotz der 1.Runde extrem passiv.
In Runde 1 hat ALLES geschossen - ohne jegliche Ausnahme.
Chimären sind gestanden und haben sowohl selber als auch die schweren Waffen aus den Luken schießen lassen.
Verluste bei mir: ein lahmgelegter Ionenhai in guter Schussposition und Geister die nach Verlust zweier Rüstungswürfe 🙁 flüchteten, sich aber in Runde zwei sammelten.
Seine Passivität und seine Blockstellung mittig ermöglichten es mir, komplett aufzufächern und schön die Seiten der Fahrzeuge anzugehen.
Es war ein Schlachtfest.
Warum er seine Höllenhunde in Reserve gelassen hat ist mir auch nicht klar, aber es ist immer so, daß man einen Plan hat - nur ist die Realität dann eventuell anders.
Mir hat er jedenfalls echt Leid getan obwohl seltsam war mal "auf der anderen Seite des Würfelglücks" zu stehen, denn normalerweise ernte ich bedauernde Blicke.

Man kann es kurz machen.
Ausser den Höllenhunden bewegte sich kein Fahrzeug vorwärts.
Und danach gab es fast nichts mehr zu bewegen.
Kleine Sache noch an meinen Gegenspieler Son_of_Cadia...

Ein Niederhaltentest der verkackt ist befreit leider nicht (!) von einem Moraltest auf Verluste, es hätte also sein können, daß mehr Truppen von dir gleich von der Platte gerannt wären.
Außerdem war ich sehr umgänglich mit der Platzierung der Modelle.
Bei einer zerstörten Chimäre mußt du in 2" um die Zugangslucke platzieren.
So dicht, wie deine Leman Russ, die Vendetta und die 2.Reihe schräger Chimären dahinterstanden hättest du jeweils nur max. 5 Modelle platzieren können.
Der Rest wäre im Fahrzeug gestorben.
Mir war's egal aber andere Spieler achten sicher darauf.
Ich würde in solch einer Aufstellung empfehlen in der ersten Runde 12" vor und nebeln. Das hätte das Spiel gaaaaanz anders aus gehen lassen.
Verluste auf meiner Seite in Runde 1:

3 Späher und Drohne, 2 Geister und der lahmgelegte Ionenhai.
Verluste in den restlichen 5 Runden:
4 weitere Drohnen
der Massebeschleuniger
1 x beide Waffen des Teufelsrochen.

301 Punkte..
Siegpunkte: 14:6
Turnierpunkte: 16:6

als Team haben die Jungs trotzdem gewonnen, da ein Mitspieler unseren armen IMPS Spieler dank eines phänomenalen Ironclad komplett auseinander nahmen
2: 21 hat das bedeutet 😀. Da war er mal echt geknickt.

Resümee...

TAU sind nach wie vor eine gute Turnierarmee aber eben keine sehr gute.
Standard ist außerhalb des Fahrzeugs nahezu nutzlos.
Allenfalls in Runde 5 oder 6, ok .. aber sonst... tot !
20er Kroot braucht man (ich) nicht.
Kolosse sind nach wie vor hart.
Heimliche Stars sind Piranhas und der TX-42
Ohne Späher geht nichts.
Krisis haben mir nicht groß gefehlt.

TAU sind mobil und dadurch kann man recht ausgelichen aus den meisten Spielen herauskommen.
Es ist zwar nahezu unmöglich hoch zu gewinnen .- aber eben auch nahezu unmöglich hoch zu verlieren, wenn man eine ausgewogene Armeeliste hat.
Und die Armee macht nach wie vor viel Spaß.

gruß
Wolkenmann