Tau-Newbie

Wolkenmann ich muss dir leider widersprechen:
Nach offizieller GW und FW Verlautbarung darf man FW Modelle und Regeln benutzen, OHNE den Gegner vorher zu fragen.

Nur in der Commander Box sind die Experimentellen Waffensysteme enthalten, auserdem noch 2 Zinnköpfe.

Zu den XV9 Hazards-> die normalen Waffen (Synchro Puls) lässt sich sagen, dass sie in Effektivität in etwa mit Geistern gleichzusetzen sind, allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, das Hazards wesentlich mehr aushalten. Ich find sie Punktetechnisch etwas teuer, aber eigentlich ganz gut spielbar, und sie machen definitiv was her.

Zudem lässt sich noch sagen, das auch wenn die alternativwaffen überteuert sind, würde ich die Hazards genauso magnetisieren wie die Krisis auch, da sie sicher einzug in den nächsten Codex erhalten und dann nochmal überarbeitet werden.

Benutz um ein Tutorial zum Magnetisieren zu erhalten doch einfach mal die Suchfunktion, und wenn du keines findest, schick mir ne PM dann mach ich der Allgemeinheit eines.

mfg Andi

edit: auf Tunieren gelten natürlich besondere Regeln für FW (z.b. nicht mehr als 250 Punkte FW), und aus Höflichkeitsgründen sollte man trotzdem fragen ob man sie benutzen darf. So mach ich das zumindest immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normaler Anzug tut es auch als Commander, nur muss ich immer wieder erklären, welches mein Chef ist (zumindest ein etwa der Hälfte der Spiele, immer wieder). Klar, er könnte sich durch die anderen Köpfe abheben, aber als ich mit Tau anfing gab es die Box noch nicht, die experimentellen Systeme nutze ich außer Stimu mal (der aber nicht dran sein muss) kaum oder gar nicht. Aus überzähligen Flammenwerfern und dem hinterem Teil einer PuKa habe ich mir einen Ionenblaster gebastelt, da ich ihn mal ausprobieren wollte, aber so überzeugt hat er mich noch nicht. Das ist hier ja aber nicht das Thema.
IMO, wenn man die Euro für das bisschen mehr an Zinnteilen ausgeben mag, bitte, ich habe es nicht getan und kann&will damit leben. Wo wir gerade bei Preisen und Boxen sind, natürlich darf man nicht unsere Streitmachtbox vergessen, die für den Preis ordentlich was liefert, was man eigentlich gut brauchen kann. Eigentlich ist schon eine kleine Armee enthalten.
 
Wolkenmann ich muss dir leider widersprechen:
Nach offizieller GW und FW Verlautbarung darf man FW Modelle und Regeln benutzen, OHNE den Gegner vorher zu fragen.

lese so nen schrott immer wieder, das komplette Gegenteil ist der Fall! Ich kann nichts spielen ohne Einverständnis des Gegners!

Wenn jemand Space Wolves spielt was ja ein offizieller Codex ist und ich kein bock drauf habe pack ich meine Figuren ein und gehe, und keine verlautbarung von GW kann mich dazu zwingen mit diesem Gegner zu spielen. Es ist also von daher völlig egal ob der Codex von GW, Forgeworld oder ob ihn seine Oma im Keller gestrickt hat, ohne Einverständnis des Gegners spielt man einfach mal garnix.

Und was die 250 Punkte Forgeworld angeht, glaub nich das sich das Lange auf Turnieren hält, grade frische Regeln für den Caestus, 13/13/11 Panzerung Antigrav, 36" bewegung sturmpanzer mit splittergranaten passen 10 Termis rein, ist gegen Melter immun und hat eine 5"synchronisierten Supermelter als Hauptwaffe für 235 punkte im Sturmslot zu kaufen für alle Space Marines ausser den Bloodies, glaub kaum das jemand sowas aufm turnier haben möchte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap Archangle, und mit dieser Einstellung wirst du auch bald viele Leute haben die noch mit dir Spielen wollen. Das ist ja so wie wenn ich sage sobald mein gegner eine einheit aufstellt die mir nicht passt hau ich ab, oder noch krasser: ich schreib die armeeliste meines gegner damit er ja keine chance auf gewinnen hat, und gegen n paar armeen spiel ich schonmal aus prinzip nicht, weil sie besser sind als meine...

omg in welcher welt leben wir denn wenn man nichtmehr spielen darf was man will

das ist so als würde man in einem krieg vorher bestimmen welche wafffen der gegner einsetzt.... und ich sag du hast jetzt nurnoch ne 60mm base als waffe wohingegen ich nen Typhoon hab... Klasse... in deiner welt möchte ich auch gerne leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Warhammer 40k ist immer noch ein Spiel, das Spass machen soll. Und zwar beiden Spielern.
Ich hätte nicht wirklich Spass daran, wenn ich mit ner Fluffi Liste gegen ne 2-9 oder sonstewas mit Bart spielen müsste. ( Ich rede jetz hier von Freundschaftspielen). Wenn harte Sachen gewollt sind, dann kann man sowas vorher vereinbaren.
Und bezüglich der Forgeworld sachen: Wenn ich FW-Zeug spielen will, frage ich den Gegner vorher nett. Wenn dieser das aus irgendwelchen gründen nicht mag, dann lass ich den Kram halt weg.
Und wenn ich solchen Hardcoresachen wie dem SM-Caestus begegne, seh ich das als Herrausvorderung an... ich glaube als Tau hat man da nicht wirklich ein Problem mit, wenn jmd über 200 Punkte in ein Fahrzeug steckt das gerade einmal Pz 13 hat...sßsßs und wenn es boostet ist es umso schöner... dann reicht mit einem Massebeschleuniger ja schon eine 3 auf der Schadenstabelle 😉
Sowas kann man dann mit einem breiten Grinsen auch noch mit Absturzgeräuschen kommentieren *BUMMM-PSCHHHT-KRACH-PENG*
Und schon ärgert sich der Gegner doppelt, wo wir dann wieder bei der Freude und dem Spass im Spiel wären^^
 
Nicht zu vergessen was dem Inhalt bei dem Tempo passiert 😀.

Aber allgemein denke ich, dass man halt in freundschaftlicher Runde sowieso gewisse Regelungen hat und man die Leute schon ein wenig einschätzen kann. Auf Tunieren gibt es ja Regeln und die Streichung des Passus bei jedem bes. Charaktermodell halte ich für nicht so sinnig. Sportlich fair ist es, vorher zu fragen, u.U. kann man sich ja auf ein gewisses Limit einigen. Aber wenn vorher vereinbart wurde, dass sich nichts geschenkt wird und jeder so hart es geht mit allen Mitteln, darf sich danach nicht beschweren.
 
Rein Theoretisch hat Archangle recht. Ich kann natürlich alles ablehnen was der Gegner spielt.

Rein Praktisch führt das dazu das ich bald keine Gegner mehr finde.

Allerdings gibt es natürlich auch das genau Gegenteil jemand der in Freundschaftsspielen ständig die bärtigsten Listen spielt und mit den Hammerharten neuen Modellen von FW kommt und dann am besten noch die Regelfickerei anfängt endet auch damit keine Gegner/Mitspieler zu bekommen. Kenne zwei solcher Fälle.


Und zum Thema FW bei Turnieren. Aus diesem Grund muss man bei den meisten Turnieren seine Armeeliste vorher abgeben und wenn die Orga die Liste absegnet dann ist das so. Wenn meinem Gegner das dann nicht passt gewinne ich halt durch Aufgabe. Nicht schön aber ist halt so.
 
@intoxic: richtig, weil terroristen und das was wir als Schurkenstaaten bezeichnen ja auch machen was sie wollen, sie sind ja shcon *schurkenstaaten*... Genver Konvention ist übrigens Kriegsgefangene und so.. und nichtmal Amerika, einer der sich selbst zu den *guten* zählenden Staaten hält sich daran ( siehe missbrauchsfälle in afganischen Gefängnissen... ja ok sie wurden bestraft... aber getan wurde es trotzdem).

Regelficker kenne ich auch einen... ich wars halt so gewohnt, bis ich letztens mal bei Sebastos war, und mit ihm gespielt hab und das total entspannt war... sowas geht einem einfach auf den Wecker.

und zu den *Hammerharten* FW-Modellen, die meisten sind garnicht so HAMMER, da sie Punktetechnisch überteuert sind, so wie die Hazards zum Bleistift. Sind toll, machen was her, WUNDERSCHÖNE Modelle, aber zum spielen nur für Aposchlachten geeignet... oder aus Style.

Wem dieses Beispiel nicht genug ist: der neue FW XV9 Hero....auch zu teuer für das was er kann...

Beispiele gibts dafür genug, Spacies und Imps ist natürlich weniger ausgeprägt weil das GW's Lieblingsfraktionen sind... 50% aller Anfänger fängt mit dosen an...
 
Sorry für Offtopic

@DerBRANDmarker.

Leider hält sich im Krieg keiner an die Genfer Konventionen oder ähnliches.
Die gepanzerten Fahrzeuge mit dem roten Kreuz werden sogar gezielt zuerst beschossen, darum hat die Bundeswehr in Afghanistan die Kreuze übermalt

Vorschreiben tut man es trotzdem... 😛

Ausserdem habe ich von nem symetrischen Konflikt gesprochen, und da gehört Afg nicht dazu. -_-