@MisterSinister
Ich habe ein paar Erfahrungen sammeln können denke ich:
- Es ist nicht nur hier so aber gerade bei der Art zu malen sollte man ganz genau und bis ins Detail wissen und planen welches Teil der Figur welche Farbe bekommt.
- Die Grundierung muss heller! Ich habe mit Chaos Black angefangen und bin dann über drei Schichten bis zu Weiß (zenital) gegangen. Das Chaos Black kann in Zukunft ganz weg. Bei derartig dünnen Farbschichten, wie ich sie hier gemalt habe, scheint die Grundierung durch (soll sie ja auch) aber auf Schwarz deckt das dann überhaupt nicht. Ich werde vermutlich demnächst dann von unten grundieren mit mechanicus std. grey, 45° mit einem hellen grau von vallejo (keine Ahnung welches steht nur 'gris' drauf) und zenital dann corax white.
- Die Grundierung gut vorarbeiten ist bei dünnem Farbauftrag sehr wichtig. Sprich Schatten herausarbeiten, noch mal grob bürsten mit weiß, Highlights mit weiß ausarbeiten, ruhig schon Schwarz-Weiß Verläufe aussoften usw. Die Hose z.B. hat mich geärgert, dass ich da schlicht und ergreifend nicht bzw. viel zu wenig vorgearbeitet habe.
- Braun klappt so nicht. Zumindest nicht so wie ich das gemacht habe. Zwei Farben lassen sich gut mischen: Grün sieht gut aus, Lila ging gut, orange top usw. Sobald die dritte Farbe dazu kommt wirds irgendwie schwierig. Die Hörner hatten einen Lila touch. Aber nicht überall. Teilweise war das braun, teilweise überwog das Blau und dann gab es stellen wo man das Gelb gut sah. Ich nehme an, das liegt daran, dass ein wirklich gleichmäßiger Farbauftrag schwer hinzubekommen ist. Diese Erkenntnis ist allerdings für weitere Projekte nicht so wichtig, da ich so schnell nicht noch mal ähnlich arbeiten werde.
- Theorie und Praxis klaffen häufig weit auseinander, hier war ich aber selbst verblüfft wie gut manches geklappt hat. Vorher Kärtchen malen, Farbe dvon aussuchen, auf dem Modell genau so schichten und voilá: geht 👍
- Es darf nicht decken!! wenn man den ersten Farbauftrag von Blau ansieht, denkt man, dass das viel zu wenig ist. Ich habe aber tatsächlich nicht viel mit Blau nachgearbeitet. (bis auf die Hose)
- Es gibt nicht so viele Figuren auf denen diese Technik funktioniert. Ein SM? Viel zu clean dafür. Die Poxwaler erwiesen sich als perfekt geeignet.
Wie ausschlaggebend ist die Reihenfolge des Auftrages?
Ich glaube es ist nicht wichtig.
Meine Überlegung war ursprünglich, dass helle Farben nicht so dominant sind wie dunkle. Dementsprechend wollte ich von Dunkel nach Hell arbeiten weil ich Angst hatte, dass die später aufgetragene dunkle Farbe die helle nahezu komplett überdeckt. Also: Blau -> Rot -> Gelb. Inzwischen denke ich, dass die Reihenfolge nicht so wichtig ist und ich es eher andersrum hätte machen sollen. Helle Farben auf dunklen Farben wirken schnell 'Kalkig'. Zumindest in der Verdünnung, die hier nötig ist. Allerdings muss man mit den dunkleren Farben dann sehr vorsichtig umgehen denke ich.
Desweiteren glaube ich, dass ein anderes Vorgehen besser ist. Nicht erst Blau, dann Rot und zum Abschluss Gelb sondern mehr durcheinander Schichten: eine dünne schicht Blau, dann rot dann gelb und wieder von Vorn. Eventuell klappts dann auch mit dem Braun?
Hast du die Farben immer rein benutzt oder auch mal mit Weiß/Schwarz vorher abgemischt?
Nein rein.
Bei der Hose habe ich am Schluss 'geschummelt'. Ich habe mir zum Einen mit 'meinem' Blau und Schwarz ein dunkleres Wash angemischt und zum Anderen mit Blau und weiß Farbe für die Highligts, um wenigstens etwas Tiefe in die Hose zu bekommen. Zudem wollte ich die Hose optisch etwas heller bekommen, die Figur war mir im ganzen zu Dunkel. Der Ursprüngliche Plan sah vor die Hose auch Grün zu machen. Dann hätte ich mit Gelb die Highligts machen können und hätte so Struktur bekommen. Eine grüne Hose wäre jedoch an der Figur, nachdem die Haut auch schon grünlich wirkt nicht gut gewesen. Also hab ich mich entschieden diese Blau zu lassen.
Hast du deinen SW-Aufbau zwischenzeitig nochmal nachbearbeitet?
Nein
Ich habe mit sehr stark verdünnten Farben gearbeitet. Um mal ein paar Zahlen meiner 'Basismischung' zu nennen:
- Blau 1 zu 35
- Rot 1 zu 25
- Gelb 1 zu 10
Ich wollte damit erreichen, dass mein unterer SW-Auftrag unbedingt durchscheint auch wenn ich mehrere Schichten Farbe drüber schichte. Idee war ja nur mit diesen drei Farben zu malen. Allerdings habe ich die Basismischung durchaus noch, je nach Gusto und wenn mir die Geduld ausging, wieder mit Farbe gemischt um eine bessere Deckung zu erreichen.
Hast du auch mal mit Schwarz oder Weiß lasiert?
Nein.
Ich hatte die Befürchtung, dass das zu stark deckt und ich zu viele Schichten auftrage und somit die SW-Grundierung übertüncht wird.
Wie hast du die Knochenfarbe erzeugt?
Ertappt!
😀. Ich habe mir auf der Palette ein Braun gemischt mit 'meinen' drei Farben und das dann mit Weiß immer weiter aufgehellt zu den Spitzen hin. Ganz einfach weil es mir wichtig war die Hörner mehr von der Haut abzugrenzen. Es ist bei dem Schichtsystem schon alles irgendwie ähnlich koloriert und bildet dann so einen einheitlichen 'Farbbrei'. Wo sollen die Farben auch herkommen bei DREI FARBEN
😀
Erkenntnis hier: Besser Schwarz-Weiß vorarbeiten. z.B. Hörner dunkel lassen, haut ein paar stufen heller 'grundieren'.
Wenn wir schon mal dabei sind, drei Farben habe ich auf der Palette gemischt. Der Rest der Farben ist pure Farbe aus dem Pott.
- Ein dunkles und ein helles Blau (Hose)
- Ein braun für die Hörner (Braun schichten hab ich nicht hinbekommen)
- Ein helles beige um die Haut aufzuhellen