Tentakelpeitschen - Top oder Flop?

Drachon

Blisterschnorrer
28. November 2008
445
0
7.621
ich bin bei den tentakelpeitschen geteilter meinung.
zum einen können sie einem ganzen trupp die schönen harten attaken klauen zum anderen wird der eigene trupp zum nk krüppel

wie denkt ihr über diese waffe?

wie würdet ihr sie einsetzen?

sind sie punkteteschnich zu teuer?

was existieren für möglichkeiten?


ich selbst möchte eine warrior brut ausprobieren wo jeder 2 peitschen trägt. auch wenn diese modelle keinen schaden verursachen so ermöglichen sie es doch anderen truppen unbeschadet aus einem nk herauszukommen.

ebenfalls lustig wäre es einem ucm saämmtliche attaken zu klauen

freu mich auf eure meinungen
 
Beim Schwarmtyrant ist die Option wohl die bessere, bei allen anderen kannste das eigentlich knicken - wobei ich sagen muss das bei Armeen wie etwa Orks sicherlich paar Tentakelpeitschen gut kommen würden (um denen einfach den Vorteil von 3-4 Attacken pro Basismodell zu nehmen!)

Aber wie gesagt, der Hive profitiert eher davon da er dadurch auch die Hornpeitsche erhält womit er sich und seine nähere Umgebung wiederbeleben kann.
 
Nun ja, die Idee find ich gar nicht mal so schlecht, jedoch schluckt das einiges an punkten. An deiner stelle würd ich erst einmal ein testspiel mit einem freund in erwägung ziehen, selbst wenn du sie noch nicht darstellen kannst, jedoch kann ich HiveTyrantPrometheus nur zustimmen, da ein schwarmtyrant, dann besonders lohnenswert wird durch eben diese fähigkeit. Mein schwarmtyrant besitzt flügel, ein sensenklauenpaar und eine tentakelpeitsche & Hornschwert, dazu noch einige andere morphe, aber dies gewährleistet mir eine schnelle synapse, welche mit den hormaganten mithalten kann. Des weiteren kann ein socher tyrant ebenfalls termis usw überleben, anstatt von ihnen in fetzen gerissen zu werden, da der glücksgott nicht jedem wurf seinen segen gibt ;-). Hinzu kommt, dass ein flügeltyrant noch zusätzlich rennen darf und daher spätestens, aber meistens in der zweiten runde im nahkampf ist. Wie gesagt Übung macht den meister und daher würd ich testspiele empfehlen. Gruß Lord Bale
 
Aber wie gesagt, der Hive profitiert eher davon da er dadurch auch die Hornpeitsche erhält womit er sich und seine nähere Umgebung wiederbeleben kann.[/QUOTE]

Wiederbeleben= Zurückschlagen (so steht es zumindest im codex), da das Hornschwert die Fähigkeit Katalyst verleiht, welche wie du sagst eben dieses erlaubt.
 
Die Tentakelpeitsche lohnt sich wirklich nur beim Tyranten durch die Combo mit dem Hornschwert.
Bei den Kriegern kann es sehr nett werden wenn sie sich auf kleinere Zahl an Gegnern werfen. Wenn dann Ein Großer Dämon nur noch eine Attacke hat weil er von etlichen Kriegern eingekreist ist die im alle eine Attacke entziehen ist das sicherlich sehr lustig für den Tyraspieler 😎.

Beim Carnie... ähm... Schwierig. Kann helfen, aber find ich nicht wirklich nützlich, da eine wertvolle Waffenauswahl verloren geht.

Beim Krieger und Carnie gibt es nur das Problem das die Tentakelpeitsche eine Ein-Hand-Waffe ist und ohne Umbau auf der anderen Seite ein Arm fehlt (würd einfach an beiden Seiten eine montieren und nur als eine Zählen lassen). Optisch kommt die Tentakelpeitsche aber sehr gut.
 
Aber wie gesagt, der Hive profitiert eher davon da er dadurch auch die Hornpeitsche erhält womit er sich und seine nähere Umgebung wiederbeleben kann.

Wiederbeleben= Zurückschlagen (so steht es zumindest im codex), da das Hornschwert die Fähigkeit Katalyst verleiht, welche wie du sagst eben dieses erlaubt.

ach soo ich dachte jetzt das im nk gefallene modelle nich vom tisch genommen werden (hmmm die regel find ich aber irgendwie besser^^)

Ja so war's gemeint ^^
Besonders gegen Eldar und Hagashînen zu empfehlen :spitze: (Diese Ini 5/6 Spargelz :cluebat🙂
Oder anderen Tyraniden... ^^ (Denkt aber an den Psitest den ihr dafür machen müsst!)
 
Wenn man wirklich einen Gegner hat, der gern Einzelmodelle oder Minitrupps aufstellt, dann sind Peitschen schon nicht verkehrt. Gegen ein 20er Orkmob ersparen sie einem 10%der Attacken, das lohnt nicht wirklich. 😉

Aber zum Bots kastrieren, und für Avatarbondage ist es schon witzig, denke ich. 😀
 
Ich muss sagen, dass Tyrantenwachen zumindest bei mir in 80% der Fälle schon tot sind ehe sie überhaupt den ersten Gegner "in die Arme schließen" können, daher ist dies eigentlich egal, aber für den Fall, dass sie doch im nahkampf sind, haben sie mir schon öfter durch ihre Peitschen den Arsch gerettet, weil der zu bewachende Tyrant keine peitsche hatte, sondern eine Fernkampfwaffe.
 
Wenn der Hive ne Peitsche hat, brauchen die Wachen keine, wenn nicht, dann wär's ne Überlegung wert.

Da mein Hive Sensen, Peitsche, Warpblitz als Ausrüstung hat, brauchen die Wachen bei mir keine Peitschen (weil das denen halt auch die zus. Attacke nimmt ^^)
Sinn der Sache ist mit möglichst vielen Attacken aufzuwarten, während der Gegner weniger Attacken hat (und falls man in einer Grotfalle tappt man möglichst schnell wieder rauskommt wenn die Ganten wieder zu weit weg stehen um zu unterstützen ^^)

Ein Beschusshive mit Tentakelwachen ist mehr so ein Defensivding, während ein NK Hive mit zwei Sensen und Tentakelwachen schon was gegen größere Orkmobs ausrichten kann (oder besser weniger Schaden durch eben diesen erleidet ^^), und ein NK Hive mit Tentakel+Sensen und Sensenwachen schon mehr Schadensoutput bietet (und mit Hornschwert ihm die Möglichkeit zum Zurückschlagen gegeben wird)
 
Schon mal darüber nachgedacht, dass wachen dort den gleichen effekt haben, wie dein tyrant und ein schusstyrant durch stachelwürger und sensenklauen wesentlich mehr orks umhaut? Ich finde diese option wesentlich besser, da ein tyrant mit wachen sowieso elendich langsam ist und ich für den fall, dass ..., immernoch einen zweiten flügeltyrant besitze mit sensenklauen, tentakelpeitsche und hornschwert. Aus diesem grunde glaube ich, dass von beiden schwarmtyrantvarianten die gleiche gefahr ausgeht und sie sich in nix nachstehen.
 
Ein Sensen-Tyrant mit 2 Wachen die Tentakelpeitschen haben oder ein Tentakel-Schwarmi mit 2 Wachen mit Sensenklauen ist für mich schon ein Unterschied.
Ich geh jetzt auch nur von 2 Wachen aus weil ich selber nur 2 hab ^^


Beim Sensentyrant hast du 5 Attacken mit S5/6, und Modelle in Basekontakt mit den Wachen verlieren je Wache eine Attacke (die meisten kommen aber nur im direkten Kontakt mit einer Wache, außer du positionierst sie geschickt vor dem Schwarmtyranten)

Beim Tentakelschwarmi hast du 4 Attacken, eine große Base an der jeder mal ranwill wo jeder im Kontakt mit dem Schwarmi je 1 Attacke verliert - und der Vorteil ist noch das der Katalyst auf den Schwarmi permanent aktiv ist und mittels Psitest auch die Wachen (und alle Nids im verkleinerten Umkreis der Kraft) davon profitieren - und die Wachen haben je eine Zangenkrallenattacke mehr im Petto, wenn sie zuschlagen sollten.
Natürlich könnte man die Einheit defensiv halten, also als Attackenschlucker, wo jeder eine Peitsche kriegen kann, der sie haben will, aber das bringt nichts, wenn man in einem 30er Mob Grotze festsitzt wo die popeligen Viecher eh nur eine Attacke haben und dann fehlen da die 1-3 Zusatzattacken (je nach Wachenanzahl) um sie schneller loszukriegen.

Man hat ja leider nicht allzugroßen Einfluss darauf was einem vorgeworfen wird, auch wenn man hinter etwas anderes her ist, wie etwa Bossmobs oder Charaktermodelle. (Nimmt also schon mal euren Injektor mit, wenn ihr gegen Orks spielt ^^)
 
Das ist alles schön und gut, doch bedenke, was aus einem 30er mob orks unter stachelwürgerbeschuss wird. Außerdem braucht man das hornschwert nur in den seltensten fällen und bei niedriger ini --> bei ganten. Aus diesem grund empfehle ich den flügeltyrant, da dieser die kleinen viecher tatenkräftig unterstützen kann und die attacken, welche gegen ihn gerichtet sind reduziert. Da jedoch in orkmobs auch noch fäuste sind, welche auch noch aus der zweiten reihe attacken durchführen können, wird man sagen können: schwarmi - go home. Aus diesem grund bevorzuge ich distanzwaffen (bin zwar nicht der größte fan von ihnen, aber feuerunterstützung braucht jede armee), wie den stachelwürger. Mit der hilfe solcher waffen, können tyraniden gegen orks und andere armeen mit schlechtem RW richtige Lücken sprengen und sofort die überbleibsel im nahkampf binden und öfter auch auslöschen.
 
Die Stachelwürger und Säurespucker kommen bei mir in den Kriegertrupps und Carnifexen unter (wobei ich nur einen Würgerfex und einen Würgerkrieger hab... Aber dafür halt 3 Spuckkrieger ^^), vor allem beim Carnifex ist so ein Würger besser aufgehoben als beim Hive - und so ein Warpblitz (den man leider nicht zusätzlich zu den Fernkampfbiomorphen abfeuern kann) ist bei einem NK Fußlatschertyranten recht gut aufgehoben (und man kann damit Marines brutzeln, ich liiieeebe den Geruch von brennenden Marines am Morgen :wub: Sie erinnern mich an... Würstchen im Teigmantel 😀)

Ich glaub wir sind hier an einem Problem gestoßen, nämlich das wir wie ein Pferd mit Scheunenklappen uns nur in eine Richtung konzentrieren, während man bei Tyraniden wirklich auf die Vielfalt und deren Zusammenarbeit im Spiel achten sollte, da Tyraniden wirklich nur so funktionieren, wenn Rotten zusammenarbeiten (kleine Ganten die nach vorne Stürmen und genug Einheiten im NK binden um die Sichtlinien für Havocs/Devastoren/Megawummen auf andere Kreaturen zu blockieren, welche ihnen in den NK folgen - die beste Deckung für einen Tyra ist (meist) der Nahkampf ^^)
 
Ja da hast wohl recht . Es kommt immer auf den Rest der armee an und meine erfahrung als spieler gibt dem was du sagst recht. Es kommt immer auf das gesamte an und sein verhalten. Nun das tyraniden die beste denkung sind ist mir klar, aber bei powerlisten werden ja leider keine krieger mehr gespielt. Obwohl ich sagen muss: ich liebe sie . Als unterstützung zur armee eignen sich jedoch krieger und fexen sehr gut und seit einiger zeit spiele ich sie auch wieder. Also Blut für das Schwarmbewusstsein? Schädel für das ...? NEIN😀.
 
Was spielt man denn sonst in der Elite unter 1500 Pkt? :huh:

Na gut, Turniere sind jetzt 1750 Pkt oder so, aber ich spiel da ja nicht mit (Ist mir alles zu ernst da und es kostet meist Geld, das ich lieber für Figuren und Farbe ausgebe 😀)

Auch wenn schwere Bolter jetzt der "neue" Todfeind der Tyrakrieger sind (im Gegensatz zu damals wo alle mit Raketenwerfern und Laserkanonen auf sie gehalten haben) sind die doch ganz nett, eine 6 LP Synapse für um die 120 Pkt die mit ner Menge Beschuss aufwartet (wenn auch schwächer als andere Kreaturen, aber immerhin stärker als das meiste was Nids zu bieten haben ^^ (Wobei 3 Schuß Biozid Venatoren auch cool wären ^^)