Terra Nova -> ab Heute auf Pro7

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
So da es ab heute läuft mache ich doch schonmal einen Diskussionsthread auf.

Nachdem ja die Neufassung von V - Die Besucher und Falling Skies ein ziemlicher Griff ins Klo waren kommt hier die nächste SciFi Serie. Ich bin gespannt und hoffe das Beste!

Für die die es noch nicht auf dem Schirm haben eine Zusammenfassung worum es geht:

Die Handlung von „Terra Nova“ beginnt im Jahr 2149. Als die Menschheit in ihrem Bestand bedroht wird, flieht eine Familie mit drei Kindern zurück in die Zeit der Dinosaurier, 85 Millionen Jahre in die Vergangenheit, um die menschliche Zivilisation dort erneut aufzubauen. Doch nicht nur die Umwelt ist feindlich, auch innere Querelen und Sabotage bedrohen ihren Erfolg.
Im Jahr 2149 ist die Welt am Sterben. Der Planet ist überentwickelt, überfüllt und überbevölkert. Es gibt keinen Weg zurück um den Schaden auf der Erde wieder umzukehren, bis Wissenschaftler ein Portal entdecken, das in die prähistorische Zeit führt. Der Eingang führt in eine erstaunliche Welt, die den letzten verzweifelten Versuch darstellt die menschliche Rasse zu retten und der Zivilisation eine zweite Chance zu geben.
Im Mittelpunkt steht die Familie Shannon. Sie reisen mit der zehnten Wallfahrt der Siedler nach Terra Nova, zur ersten Kolonie, die von Commander Nathaniel Taylor gegründet wurde. Jim Shannon bringt seine Frau Elisabeth und ihre drei gemeinsamen Kinder Josh, Maddy und Zoe in das vermeintliche Paradies. Neben dem blauen Himmel, unglaublichen Wasserfällen und üppiger Vegetation bietet Terra Nova neue Chancen und einen Neuanfang für die Neuankömmlinge. Doch die Shannons haben ein Familiengeheimnis, das für ihre Bürgschaft in der neuen Welt bedrohlich sein könnte.
Und bald entdecken auch die Shannons, dass die gesunde, lebendige Welt, nicht so idyllisch ist wie es zunächst scheint. Die Umgebung von Terra Nova wimmelt nur so vor Gefahren - und es sind nicht nur Menschen fressende Dinosaurier. Nicht jeder der Beteiligten der Mission ist der gleichen Auffassung, wenn es um die Frage geht wie man am besten die Menschheit retten kann. Tatsächlich gibt es Personen, die ihre Kräfte darauf konzentrieren die neue Welt zu zerstören noch bevor sie begonnen hat.
 
Ich werds mir nicht antun, es ist ein altes Konzept im neuen Gewand, das gab es schon bei den Dino Riders, Dinotopia oder auch anderen Dino-Mensch-Misch-Serien in ähnlicher Form.

Ich fänds besser wenn die Handlung von der Zukunft auf's Heute verlegt worden wäre, ähnlich wie diese Zeitmenschen aus Southpark 😀
 
Also Dino Fan hatte ich große Hoffnungen, diese wurden aber von der Serie bisher nicht erfüllt. Glaub bin bei Folge 8 derzeit. Ich schieb das weitergucken aber schon länger vor mir her weils besseres gibt (kürzlich auf "Archer" aufmerksam geworden und "Walking dead" läuft ja auch wieder ^^).
Allerdings hat die Serie mich nicht ganz so sehr verärgert wie Falling Skies. Das Untereinander in der Serie ist relativ nachvollziehbar, mal abgesehen von diesem "horny teenager" blärgh. Wobei ich schon jetz das Gefühl habe das der "rote Faden" Plot den sie auf Teufel komm raus integrieren wollen ein Schuß in den Ofen wird. Naja, endgültiges Urteil wird aufgeschoben bis ich die erste Staffel komplett gesehen hab.

-----Red Dox
 
Na dann haben sie ja 20 Millionen Jahre Zeit, sich darauf vorzubereiten😛.

Ich halte allgemein nicht viel von diesen Fantasy-Serien, aber das bezieht sich auf so ziemlich jede Zeit, sei es nun Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft.
Einen spannenden und guten abendfüllenden Spielfilm aus dem Dinosaurier-Thema zu kreieren, ist ja problemlos machbar. Stellt euch aber bitte mal vor, man müsste aus nem 2-Stunden-"Jurassic-Park" kurzerhand ne mindestens 10-Stunden-Serie (wenn man mal alle Folgen einer Staffel zusammenrechnet und Werbe-Pausen, Trailer und Abspann außen vorlässt) machen. Man müsste also durchschnittlich etwa 8 Stunden mit Material füllen. Und das geht meistens in die Hose. Man sieht es an genügend Beispielen, besonders eklatant bei Serien, die man aus Filmen abgeleitet hat (z.B. die immer wiederkehrenden Neuauflagen von Robin Hood, der Terminator-Abklatsch, die Clone Wars Serie...nicht alle komplett schlecht, aber meistens weit weg von "gut oder akzeptabel").

Man sollte also das Beste hoffen und das Schlimmste erwarten. Ich werd´s mir sicherlich nicht angucken, vor allem aber, weil meine Freundin schon was anderes sehen will und für solche Serien ohnehin nicht zu begeistern ist...typisch Frau eben😀.
 
Ich habe die erste Staffel gemocht. Gab zwar zwischendurch ein paar Folgen, die eher langweilig waren, aber was solls, habe mich ja auch durch alle "Lost" Staffeln gequält. Ich vermute ja, das der Spielberg das produziert hat als Vorbereitung auf einen neuen Jurassic Park. Ich muss aber zugeben, dass ich bei SciFi voreingenommen bin. Da kann ich die Sachen, die ich nicht mochte an zwei Fingern abzählen.
 
Oh weh... mir erscheint da ein fataler Logikfehler...
Man reist nun also zurück in die Vergangenheit... soweit so gut... aber ausgerechnet die Zeit der Dinosaurier? Hat man etwa nen Masterplan oder ist denen scheißegal, dass da irgendwann ein riesen Brocken runter kracht?

Das ganze ist ein anderer "Zeitstreifen" als der aus dem die Menschen kommen ansonsten würde das auch zu lustigen Paradoxa führen.
Somit könnte es sein das es da keinen Kometen gibt, wobei da eh bestimmt nicht von den Machern bedacht wurde.
 
Von grundlegenden Logikfehlern mal abgesehen("beide Eltern gleichzeitig in einer Gefahrensituation-keine gute Idee-na los sie fahren beide bei mir mit"(zu den Schlitzern)) haben die Macher auch keine Ahnung von Dinosauriern. Das Merkmal eines männlichen Dilophosaurus(die Schlitzer) ist ein zweiter Kamm auf dem Kopf, keine Spitze Schwanzspitzue, mal ganz abgesehen davon, das er genau wie der Brachiosaurus vor 85 mio. Jahren schon längst ausgestorben war.
 
@Terra Nova: Wenn solche Serien die Zukunft des Deutschen Fernsehens sind habe ich mehr zeit zum Lesen.
Auf derartigen Schwachsinn kann ich mMn gut und gerne verzichten!

Der Beitrag gefällt mir bis jetzt am besten.

Ich habe tatsächlich mal mittendrin reingeschaltet und nach fast einer Minute "Krach-Bumm-Rumschießerei" und einem "nicht zu identifizierendem Bilderschwall" wieder weggeschaltet...mit dem Gedanken: Mal wieder was Typisches von "drüben" (Amiland).

Ich glaube, die ticken da drüben wirklich anders...:lol:

Muss auch sagen, ich bin auch nicht der Konsument von Privatfernsehen. Bei mir läuft viel im Bereich Dokus/Diskussion/Politik... Da passt sowas natürlich nicht rein.

GM
 
Habs mir gestern angetan, weil es eine Montagabendserie ist und ich da schon fast schlechtes erwarte, und zum Glück hat Pro7 mich nicht enttäuscht. Seichte Unterhaltung, wilde Dinos...
Besonders störend daran finde ich eigentlich lediglich, dass jede Figur so eindimensional und in ihrer Rolle sofort definierbar ist, dass etliche Dialoge und Entwicklungen sich inhaltlich voraussagen lassen- und das ganze dann mit einem Mysterium, das vermutlich auf Primeval-Art aufgeklärt wird, verknüpft..?

Aber was solls, es ist Montag... Mal schauen, obs noch schlimmer wird...

@Elch: Das haben sie doch erklärt, das ist ne ganz andere Zeitlinie- also im Zweifelsfall eben auch andere Evolution😀
 
Von grundlegenden Logikfehlern mal abgesehen("beide Eltern gleichzeitig in einer Gefahrensituation-keine gute Idee-na los sie fahren beide bei mir mit"(zu den Schlitzern)) haben die Macher auch keine Ahnung von Dinosauriern. Das Merkmal eines männlichen Dilophosaurus(die Schlitzer) ist ein zweiter Kamm auf dem Kopf, keine Spitze Schwanzspitzue, mal ganz abgesehen davon, das er genau wie der Brachiosaurus vor 85 mio. Jahren schon längst ausgestorben war.

Hatte gestern noch was zu tun und hab daher nicht alles gesehen aber sollten das tatsächlich welche sein?
Vom Namen her habe ich erst auf irgendwas aus der Raptorengattung getippt.. als ich sie gesehen habe, sahen sie für mich erstmal aus wie schlankere Ceratorsaurier und dann habe ich sie letztendlich als Neukreation abgestempelt.

Einfallsreich hingegen finde ich, dass man statt den 0815 bösen Oberdinos (T-Rex, Spinosaurus, Allosaurus) mal einen weniger bekannten Saurier, nämlich den Carnotaurus genommen hat. Der kommt mir bei sowas nämlich viel zu selten vor und hat auch Potenzial.


Aber wenns ne andere Zeitlinie ist, dann erklärt das so einiges... Wenn dann nämlich ein Meteorit aufgetaucht wäre und der Einschlag verhindert werden würde, dann würde die Menschheit nicht mehr existieren, da das Ereignis, das die Entwicklung der Menschheit erst möglich gemacht hat verhindert wurde... ein glück lief ja jetzt erst die ganze zurück in die Zukunft Reihe XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs nur angeguckt, weil mich World of Tanks mal wieder maßlos gefrustet hat (nach 4 Gefechten) und sich mein Mädchen dann an den Rechner gesetzt hat.

Ich habs auch bis zum Ende durchgehalten, in der Hoffnung, dass die Spannungskurve doch nochmals ansteigt- Pustekuchen.

Eine weitere Lari-Fari-Sendung, die ich mir in Zukunft nicht anschauen werde!