Es gab sogar davor schon den ein oder anderen Thread mit diesem bzw. einem Thema zu den einzelnen Büchern.
Die erste Trilogie fand ich klasse. Lediglich (!) die Stelle, wie denn nun tatsächlich die "Bekehrung" von Horus ablief war etwas unbefriedigend,
hätte da mehr erwartet. Am Meisten hat mich damals die 30 K Stimmung beeindruckt.
Der Flug der Eisenstein hat dann sehr gut angeknüpft und am Ende einen schönen Raum für Interpretationen gelassen.
Fulgrim war dann mMn ein weiteres Highlight, nicht zuletzt da ich die Emperors Children favorisiere (was daran liegen könnte, dass ich eine stattliche Armee mein Eigen nenne). Schön auch das sich damit die Fragmente die man hie und da im Web so über die HH finden konnte zu einem Ganzen zusammengesetzt wurden. Außerdem gibts ja hie und da noch einen Schuss Iron Hands. Interessant auch, das Ereignisse aus den ersten drei Büchern nochmal aus anderen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Dann kam die Schlaftablette in Forum von Fallen Angels. Von diesem Buch habe ich definitv mehr erwartet. Das war eher ein Pre-DA Roman und griff mMn viel zu weit zurück. Wenn sie sowas mit jeder Legion machen haben sie ja Stoff für mind. 18 weitere Bücher.
Legion war dann wieder ein Lichtblick. Sehr gekonnt in Szene gesetzt. Auch wenn es wenig Marine-Acion gab. Sehr geschickt die Fäden zum Ende hin zusammengezogen auch wenn der Schluss ansich ja div. Dispute im damaligen Thread auslöste.
Die Schlacht um die Abyss war dann irgendwie nicht so wirklich PreHeresy. Mal davon ab, dass es mit die Ereignisse schildert, die zur Schlacht zwischen den WE und den UM führte hätte man den Gros des Buches auch locker in der 40K jetzt-Zeit spielen lassen können. Hier war mir der TS am sympathischten.
Mechanicum hab ich noch nicht durch, wird im oben gelinkten Thread u.a. besprochen.
Als nächstes steht dann eine Geschichtensammlung auf dem Plan, der sehe ich mit eher gemischten Gefühlen entgegen.
Meine Hoffnungen liegen in darin ein PH Iron Warrior Buch zu lesen, dass mit der Bibel der IW (Storm of Iron) mithalten kann.
Ansonsten gibts zu den alten Legionen ja noch Nighthaunter (sehr gut) das DA Buch (nicht gelesen) und die Word Bearer Romane. Der erste liest sich mMn wie ein großer Spielbericht. Keine Offenbarung aber angenehme Kost.
Soweit erst mal mein persönlicher kleiner Abriss.
PS: Äußerst Empfehlenswert ist auch das HH Artbook. In diesem wird die HH auch nochmal in Kurzform geschildert und eben bebildert. Ein Shorty über das Mechanicum ist auch dabei (sogar mit Chars. die in Mechanicum wieder aufgegriffen werden).