Thema der ausgiebig getesteten Listen!

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Dieses ganze gejammer hier macht mir persönlich nichts aus. Aber ich kann es noch nicht nachvollziehen. Das liegt aber wohl eher an meiner mangelnden Spielpraxis gegen starke Gegner. Nächste Woche kommt ein solches Spiel.

Alledings glaube ich auch, dass zu oft einfach nachgeplappert und mitgejammert wird:

Was will dieses Thema erreichen? Ich wünsche mir, dass alle hier ihre Listen reinstellen, die sie "ausgiebig getestet" haben. Ich will nicht festlegen, was das bedeutet. Schreibt es einfach dazu. Und dann schreibt bitte, wo Stärken und Schwächen der Liste liegen, dabei auch Bezug auf den Gegner nehmen. Ich erhoffe mir ein paar sehr lehrreiche Beiträge.

Was kann dieses Thema noch erreichen? Ich würde hier gerne sehen, wer wirklich Praxiserfahrung beizutragen hat, andere sicher auch 😀

Danke für eure Hilfe!
 
Naja, ausgiebig liegt im Auge des Betrachters.... Also für mich doch schon ein relativ guter Test, war ein 1500 punkte Kampf gegen Chaos, bestehend aus: Dämonenprinz, 5 terminatoren (per schocktruppe), rhino mit 8er trupp chaosmarines, 2 standardtrupps chaos marines, einem Cybot und einem Predator, ausgerüstet mit Laska in den Seitenkuppeln, Maschka auf dem Turm und Raketenwerfer als zusatzwaffe.
Insgesamt hatten wir uns auf 1500 Punkte geeinigt, wobei mir letzten endes von meinem Gegner erlaubt wurde ein paar Punkte zu überziehen (6 an der Zahl)

----------HQ----------
Schwarmtyrant
2x Sensenklauen
+ 2x Tyrantenwachen (Sensen und Zangen)
Psikräfte:
- Nervenschock
- Lebensraub
= 290 Punkte

----------Elite--------
1x Zoantrophe
= 60 Punkte

---------Standard--------
5x Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
= 150 Punkte
___

8x Symbionten
- Symbiarch+ Sensenklauen
= 176 Punkte
___
16x Termaganten
-Bohrkäferschleudern
= 80 Punkte
___
20x Hormaganten
= 120 Punkte
___
6x Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
= 180 Punkte
___
10x Hormaganten
= 60 Punkte

------Sturm------
10x Gargoyle
= 60 Punkte
___
3x Venatoren
- Neuralfresser
=105 Punkte



-------Unterstützung-------
Trygon
- Regeneration
= 225 Punkte

Gesamt: 1506 Punkte

Wie es lief?
Einseitig. dank viel Deckung auf dem Feld konnten meine Truppen den Feind schnell erreichen. Der Cybot war das größte Hindernis. die Venatoren kamen per schock im zweiten spielzug von hinten und atackierten im dritten die Chaos marines.
Erst die Terminatoren, die es gegen spielende schafften zu schocken, haben die termaganten und hormaganten stark dezimiert, wurden dann aber von schierer masse überwältigt.
Die Warplanze des Zoantrophen erwies sich zudem als perfekte antwort auf die zusatzpanzerung des Predators.
 
Zuletzt bearbeitet:
750P sind wohl nur noch von 400-500P-Fights geschlagen was die geringe Aussagekraft angeht. Ich denke ab 1250-1500P kann man anfangen wirklich etwas zu erkennen - liegt ganz einfach daran das bei Punktezahlen bis 750 die Tyraniden noch einen massiven Quantitätsvorteil erlangen. Erst in höheren Regionen kommen dann auch auf Gegnerseite die Dinge auf den Tisch die uns Kopfzerbrechen bereiten - Panzer und viele fiese S8+ Waffen.
 
Ich sehe das genau so wie Bastler. Viel gejammer wenig Erfahrung.

Sind zwar keine 1500 Punkte aber evtl. gibt Dir das einen kleinen Eindruck.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137332

cya

Gegen so eine schwachbrüstige Dosenarmee zu gewinnen ist selbst mit dem Tyracodex kein kunststück. In dem Spiel ist kaum eins der größten und häufigsten Tyraprobleme zu finden: Autos, Energiefäuste und effiziente Feuerkraft. Nur willkürlich zusammengewürfelte Waffen und Sergenaten ohne Sinn und Zweck.
 
Wenn man nur jammert und von Auto-Niederlagen spricht...dann wird man wohl auch nicht gewinnen.
Genauso wie wenn man nur Einheiten, die im einzel-review gut abschneiden, wild im Onlinekodex zusammenklickt.
Vllt. liegt das Gejammer und schlechte Ergebnisse einfach daran, dass immernoch krampfhaft versucht wird wie früher zu spielen, die Zeit dreht sich weiter, wer noch immer nur wild nach Vorne schieben will bleibt auf der Strecke und verkauft, und das ist auch gut so.

Meine Liste:
gibts nicht, ich teste ver. Versionen des Schockschwarms...was immer dabei ist:

1x Mutti mit 2xSense + Nervenschock + Lebensentzug und Adrenalin.
1x Ymgarls (5-6)
1x 10 Termas
2xTrygon mit Adrenalin
1xSymbionten (14-18) + Symbiarch + Spore

Variationen:
+ 1x Ymgarls (s.o.)
+ 1x Symbionten (s.o.)
+ Morgon + Adrenalin
+Mutti (s.o.)
+Tervi + Katalyst (+Adrenalin)
+Alpha + Doppelschwert + Adrenalin
+16-20 Gargs mit Adrenalin (+Toxos)

Habe bisher gegen Imps, SW und Tyras gespielt (3/1/0), ansonsten berufe ich mich auf 2 befreundete Schockschwarm Spieler (Duke und Hypercube).
Ja...bisher läuft es sehr gut, kann nicht über schwache Niden klagen, die Gegner auch nicht :lol:

Die Taktik des Schockschwarms ergibt sich eigentlich von selbst, aber auch da muss man auf viele Kleinigkeiten achten: Positionierung der Ymgarls, Schocken der Symbs [um zB im nä Zug 4-5 Transporter im NK zu packen], Schockreihenfolge, Timing der NKs etc. etc.
Wenn man das erstmal versteht und drauf hat, dann läuft es sehr gut!
 
Ich denke das Problem is vor allem, dass deutschlandweit einfach zu wenig LOS Blocker auf den Tischen vorhanden sind.

In Polen zum Beispiel, wo dies anders is, werden die Tyraniden als sehr sehr starker Codex gehandelt und zwar weil sie mit LOS Blockern aufm Tisch auch ganz anders spielbar sind bzw. man gewisse Defizite (W4, kein Autokillschutz mehr etc.) einfach ma viel leichter ausgleichen kann.

Bei den BAs isses übrigens auch so wenn man sie rein Springer spielt. Auf deutschen Wüstentischen sind die echt scheiße aber auf nem Tisch mit ein paar LOS Blockern, da kann die Armee auf einma enorm auftrumpfen!
Das liegt aber wohl eher an meiner mangelnden Spielpraxis gegen starke Gegner.
Richtig, daran liegts einfach mal.

Ich habe noch nich mit Tyraniden gespielt aber gegen sie und in Deutschland isses nunma leider so, dass man fast immer alles überall sehen kann. Klar, es hat Deckung aber pff, wenn ich es sehen kann, kann ichs auch abschießen, so einfach is das.

Deshalb... es liegt nich an den Listen oder der fehlenden Praxiserfahrung oder der Nachplapperei, es liegt einfach am Mangel der LOS Blocker auf deutschen Tischen und das war bzw. ist in Deutschland, aus irgendeinem Grund, schon immer der Fall gewesen.
 
[...] in Deutschland isses nunma leider so, dass man fast immer alles überall sehen kann. Klar, es hat Deckung aber pff, wenn ich es sehen kann, kann ichs auch abschießen, so einfach is das.
Oja, das kann ich absolut bestätigen. Die meisten Turnierorgas haben nicht mal genug Gelände, um auch nur zwei Platten damit vollzustellen.
Ich war mal auf ner Con in Darmstadt, da haben wir SST-Turnierspieler uns die Platten mit dem parallel laufenden 40k-Turnier geteilt. Wir haben am Ende Pappkartons, Plastikboxen u.ä. auf die Tische gepackt.
Es gab eine Platte, die hat den Vogel abgeschossen - deren Gelände bestand aus zwei "Felshäufen" (einer pro Spielfeldseite) von ungefähr 6x6". Das hätte bei uns dazu geführt, dass 80-90% der Einheiten in einer Runde (je nach Battle Tactics entweder in Runde 1 oder 2) vom Feld geblasen worden wären.

Ich versteh nicht wie Tabletop auf solchen Wüsten Spaß machen kann.

Wahrscheinlich haben die meisten Orgas in Deutschland einfach keine Lust Zeit oder Geld in Gelände zu investieren, wenns auch irgendwie ohne geht.
 
Weil Deutsche gerne viel BummBumm machen und Tontauben schießen super finden 😀
Ich weiß nicht...ich habe auch schon so eine Ballerliste gespielt und fands langweilig.

Ein Problem ist auch, dass Viele noch nie auf einem ordentlich ausgestatteten Tisch gespielt haben...und sich erschrecken wenn sie auf einem Tisch mal einen LOS Blocker sehen.

Ich denke aber langsam werden sich die LOS Blocker durchsetzen, alleine die Mindener Zocktruppen werden im April ihren Geländevorrat extrem aufstocken.
 
Ich denke das Problem is vor allem, dass deutschlandweit einfach zu wenig LOS Blocker auf den Tischen vorhanden sind.

In Polen zum Beispiel, wo dies anders is, werden die Tyraniden als sehr sehr starker Codex gehandelt und zwar weil sie mit LOS Blockern aufm Tisch auch ganz anders spielbar sind bzw. man gewisse Defizite (W4, kein Autokillschutz mehr etc.) einfach ma viel leichter ausgleichen kann.

Kann man mal Bilder von so einem Tisch in Polen sehen? Hast du irgendwelche Bilder?

Wäre es nicht mal irgendwie cool, dass hier so eine Art Minimal-Gelände-Ausstattung diskutiert wird.

Wir spielen Wälder in Form von Platten. Diese Platten sind mit einigen wenigen Bäumen besetzt. Wenn man drin steht, gibt es 4+ Deckung. Durch den Wald kann man nicht schießen. Das ist dann nicht TLOS aber sinnvoll spielbar. Für einige Kollegen aber ne Ecke zu abstrakt.
 
Ein Problem ist auch, dass Viele noch nie auf einem ordentlich ausgestatteten Tisch gespielt haben...und sich erschrecken wenn sie auf einem Tisch mal einen LOS Blocker sehen.
Riesengroßes Signed! 🙂

Das is auch ein echt gewaltiges Problem! Viele Leute sind sofort schockiert sobald sie mal ein Geländestück sehen wo man nich durchgucken kann. Eben einfach weil sie es aus fast ganz Deutschland anders kennen.

Ich denke aber langsam werden sich die LOS Blocker durchsetzen, alleine die Mindener Zocktruppen werden im April ihren Geländevorrat extrem aufstocken.
Ja so langsam gehts voran in der Hinsicht. Gibt immer mehr Turniere bzw. Turnierorgas die da mit gutem Beispiel voran gehen! 🙂

@Galatea:
Das Klingt ja wirklich furchtbar! :blink:
Kann man mal Bilder von so einem Tisch in Polen sehen? Hast du irgendwelche Bilder?
Ne hab keine gemacht. Aber guck dir ma meine Spielberichte hier gegen die DAs an. Da hat man schonma 3 große LOS Blocker aufm Tisch sowie hier und da sogar noch zugenagelte Ruinenwände.
Dieser Tisch is von einem Spieler, der zumeist auf polnischen Turnieren zu finden is und der daher sein Gelände zuhause angeglichen hat.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Wambos sogar meinte etwas weniger Gelände als Normal genutzt zu haben damit ich bloss keinen Kulturschock erleide. 😀

Und obiger Tisch zum Beispiel verfügt gut und gerne über soviel Gelände, wie auf einigen Turnieren 2-3 Tische zusammen (was schon echt schockierend is)!

Wir spielen Wälder in Form von Platten. Diese Platten sind mit einigen wenigen Bäumen besetzt. Wenn man drin steht, gibt es 4+ Deckung. Durch den Wald kann man nicht schießen. Das ist dann nicht TLOS aber sinnvoll spielbar. Für einige Kollegen aber ne Ecke zu abstrakt.
Ah ok, das is zwar abstrakt, macht aber Sinn und gleicht das Fehlen von natürlichen LOS Blockern aus. Insofern, absolut akzeptabel und vorbildlich das Problem von natürlichen LOS Blockern gelöst. 🙂
Zudem... es mag abstrakt sein aber das is so Vieles in dem Spiel, da kommts darauf dann auch nich mehr. Außerdem hat mans doch jahrelang inner 3ten sowie 4ten ED so gespielt, von daher auch nichts neues. 😀
 
Meinst du die hier? Is für 40k schon ganz okay, wär mir aber immernoch viel zu offen. Die Tübinger spielen 40k mit etwa doppelt so viel, das klappt ganz gut.
P2240043.jpg



Bin von SST (und UW) halt gewohnt auf solchen Platten zu spielen, dagegen sieht alles wie Wüste aus 😀
attachment.php

Allerdings blasen wir auch im Laufe des Spiels nicht selten mehr als die Hälfte des Geländes wieder von der Platte.
 
@Galatea:
Ja ich weiß, jenen SST Tisch hattest du schonma genannt aber der is einfach mal viel zuviel des Guten. Allein schon weil man ja kein Fahrzeug mehr ohne Geländetest bewegt bekommt.

Aber zum Tisch oben, ja den meinte ich. Und ja, bei dem Tisch hat Wambos sogar absichtlich weniger Gelände raufgepackt als er es normalerweise tun würde. An sich fehlen da nur noch ein paar kleine Krater hier und da und er wäre perfekt.
Dennoch isses immer noch mehr als viele Turniertische zu bieten haben. Vor allem, es sind LOS Blocker vorhanden und allein das is etwas, was gewisse Turniere auf keinem ihrer Tische besitzen bzw. wo der eine LOS Blocker den man findet dann schon ein Highlight is. 😀
 
Mit mehr Gelände als man hier so sieht könnte ich mir die Tyras auch wesentlich mächtiger vorstellen. Auch wenn einige Sachen wie Pyrovoren und Carnifexe immernoch Codexleichen wären.
Toxotrophen würden sich noch mehr erübrigen, aber Liktoren könnten mal was reißen, um den fragmentgranatenmangel auszugleichen (gegner durch ihre Aufstellung aus der Deckung treiben)
 
Aber zum Tisch oben, ja den meinte ich. Und ja, bei dem Tisch hat Wambos sogar absichtlich weniger Gelände raufgepackt als er es normalerweise tun würde. An sich fehlen da nur noch ein paar kleine Krater hier und da und er wäre perfekt.
Dennoch isses immer noch mehr als viele Turniertische zu bieten haben. Vor allem, es sind LOS Blocker vorhanden und allein das is etwas, was gewisse Turniere auf keinem ihrer Tische besitzen bzw. wo der eine LOS Blocker den man findet dann schon ein Highlight is. 😀

Eigentlich wollt ich jetzt mal aus spaß behaupten dass das in Polen mit den LOS Blockern an den ganzen Vodka-Flaschen liegt, die da noch rumstehen 😀

Aber mal ernsthaft, 40k ist auf ungefähr 25% der spielfeldfläche mit geländestücken ausgelegt. Teilweise haben wir das früher auch vorher an einer Stelle gesammelt aufgebaut, irgendwann aber kann man es auch gut ohne diesen Test einschätzen. Ich finde das kommt bei dem Tisch oben gut hin.

Dass Wälder nicht mehr LOS-Blocken, hat mich auch ziemlich schockiert. Und dass man durch jedes blöde futzelfenster durchschießen kann, egal wie weit beide davon wegstehen. Und die GW-Gebäude haben ne Menge Futzel-Fenster.

Ich stelle mittlerweile immer ne Runde Bastionen auf... die Blocken auch ganz gut und sind dekorativ.
 
Wer nicht genügend Eier hat, um vorher zu definieren, dass eine Minilücke wie ein Fitzelfenster oder ein Riss in der Wand nicht zählt, hat es auch nicht anders verdient. Wir definieren auch einfach irgendwelche Fenster als zu. So viel Abstraktionsvermögen muss drin sein (ich wiederhole micht hier, glaube ich😀).

Und diese Wald-Geschichte:
Muss ich wegen dämlicher Regeln meinen bisherigen Geländebau ad absurdum führen lassen oder gezwungen sein, hässliche Modelle zu bauen?
 
Hm, eigentlich eher im Gegenteil. Wenn der Toxotrophe hinter der Mauer stehenbleiben kann, während die Ganten durchs offene vorstürmen kann ihm das nur zum Vorteil gereichen.
Richtig! Genau solche Späße wären dann möglich und das wäre schon mächtig. 🙂

Und dass man durch jedes blöde futzelfenster durchschießen kann, egal wie weit beide davon wegstehen. Und die GW-Gebäude haben ne Menge Futzel-Fenster.
Das is auch das eigentliche Problem. Nich so sehr die Wäldern sondern wirklich eher das. Und ja, es gibt ne Menge Fenster und Ritzen und Spalten und Löcher in den Ruinen auf Deutschlands Tischen. 😀
Und dadurch, dass man selbst durch 5 Fenster hindurch, an 3 Balken vorbei, und so ganz knapp noch übern Sandsack rüber dann doch irgendwie immer noch ne Sichtlinie gezogen bekommen bzw. sagen kann... ICH SEH DA WAS ROTES! (Farbe je nach Armee einfügen)
Deshalb, ich hab zuhause 4 Ruinen mit großen Fenstern in den unteren Stockwerken. Davon werde ich die meisten wohl bald mit Balsaholz zukleben um dem Abhilfe verschaffen zu können. Außerdem hab ich so dann auch LOS Blocker zuhause. 😀

Wer nicht genügend Eier hat, um vorher zu definieren, dass eine Minilücke wie ein Fitzelfenster oder ein Riss in der Wand nicht zählt, hat es auch nicht anders verdient. Wir definieren auch einfach irgendwelche Fenster als zu. So viel Abstraktionsvermögen muss drin sein (ich wiederhole micht hier, glaube ich).
Jau wenn man sich da einfach vorher drauf einigt, dann is das kein Problem. Hatte ich im letzten Spiel gegen Denis BAs auch so gemacht.
Und diese Wald-Geschichte:
Muss ich wegen dämlicher Regeln meinen bisherigen Geländebau ad absurdum führen lassen oder gezwungen sein, hässliche Modelle zu bauen?
Ja es hat nen ekligen Beigeschmack, das stimmt.