Theoretische Überlegung zu Termis

Ein gemeinsamer Codex für alle SM-Orden ist imo Unsinn (no offense) - da wäre ja ein zweiter Engel des Todes-Codex mit zwei Armeelisten noch besser(aber auch nicht gut).
Orden wie die Wolves und die Templars weichen einfach zu stark von der Astartes-Struktur ab, um sie mit Wesenszügen stimmig darzustellen.
Außerdem gäbe es hier wieder das Problem, dass sich die Vanilla-Spieler dann mit den gegebenen Möglichkeiten bärtige Powerorden bauen...egal wie gut man die Wesenszüge ausbalanciert.
Mehrere Armeelisten in einem Buch wären eine potentielle Lösung, allerdings muss man dann noch den gesamten Fluff für die verschiedenen Orden mit unterbringen --> dann hat man ein riesiges Buch, das für Sammler, Fluffnatiker und Veteranenspieler sicherlich eine schöne Sache wär, aber für denjenigen, der eigentlich nur die Armeeliste für z.B. die Dark Angels haben will eher schlecht wär - man bezahlt dann quasi 5 Codices auf einmal und braucht vielleicht sein Leben lang nur einen davon.
Klar gibt es fast so viele Dosenbücher, wie es auch noch andere Völker gibt - aber wenn sich die Releases hierbei immer abwechseln funktioniert es eigentlich ganz gut: GW verkauft massig Dosen und alle anderen Völker (DE bilden hier die Ausnahme - die habens wirklich mal nötig) bekommen in nicht allzugroßen Abständen ihre Bücher. -> so in etwa läuft es ja auch zur Zeit.
Schlimm ist eigentlich nur, dass die eigentlich doch so ähnlichen Space Marines dabei immer ungleiche Vor- und Nachteile bei diverser neuer Ausrüstung haben, die eigentlich allen zur Verfügung stehen müsste.

Bah, genug OT für heute!🙄
 
Orden wie die Wolves und die Templars weichen einfach zu stark von der Astartes-Struktur ab, um sie mit Wesenszügen stimmig darzustellen.
Außerdem gäbe es hier wieder das Problem, dass sich die Vanilla-Spieler dann mit den gegebenen Möglichkeiten bärtige Powerorden bauen...egal wie gut man die Wesenszüge ausbalanciert.

Da bin ich eben anderer Meinung - Templars und SW mögen die am meisten vom Astartes abweichenden Orden sein, aber auch in Hinblick auf die wäre es durchaus möglich (ok, Akolyten und solcher Quatsch wie Wolfskavallerie würde wegfallen und Longfangs wären z.b. normale Devastoren aber im Großen und ganzen ließen sich die Charakteristika der Orden durchaus über ein generisches System einfangen und harte Kombos lassen sich nie völlig verhindernwenn dabei nicht sowas wie bei uns Tyras rauskommen soll, wirklich Bärtiges zeug wie Panzerjäger ohne harte Sanktionen u.ä. lässt sich jedoch durchaus verhindern).

Der Noch Ungegeballancte Ansatz von mit wäre:

Armeeorganisationspläne:

"Tactics" (Kampfgruppen, Kampftaktiken, vergünstigte schwere Waffen in großen Einheiten usw.)

"Combat" (Einheiten sind mit CC-Waffe und Boltpistole ausgerüstet und können Spezielle Nahkampf Waffen anstelle von Spetzialwaffen Kaufen)

"Storm" (Sprungtruppen oder Bikes können als Standart gewählt werden - einige Einheiten wie Veteranen bekommen die Option auf Sprungmodule/Bikes bzw/und diese Optionen sind teilweise etwas günstiger)

"Tech" (Techmarines sind Standart, ein paar interessante Zusatzoptionen wie "Bionics" oder "Reparieren" für die meisten Fahrzeuge, Salvenkanone u.ä. ist dieser Auswahl vorbehalten)

"stealth" ("Infiltratorregeln" für viele Einheiten verfügbar, Ausrüstungsoptionen wie Rauchgranaten, Camocloak, Tarnnetze u.ä.)

Die verschiedenen Armeeorganisationspläne sind teilweise mit erheblichen Vor und Nachteilen verbunden, die teilweise Kostentechnischer Natur sind (Combat hat von Natur aus keine normalen Bolter und muss die Extra kaufen usw.) teilweise die Verfügbarkeit bestimmter Ausrüstungsgegenstände einschränken (Storm haben Probleme an schwere Waffen zu kommen da diese für viele Einheiten nur eingeschränkt verfügbar sind, Tech darf keine Scriptoren und Ordenspriester aufstellen und hat auf zum Imperialen Kult Gehörente Ausrüstung keinen Zugriff usw.) und natürlich dadurch dass sie das nicht können was andere draufhaben...
Jeder Armeeorganisationsplan hat zudem eine eigene HQ:

Tactics --> Flottenoffizier der ähnliche Fähigkeiten wie der der IA kaufen kann (orbitalschläge, Schocktruppen beschleunigen/verlangsammen etc.)
Combat --> Champion (besseres CC-Profiel als der Ordensmeister und "Ewiger Krieger", aber keinen guten BF und gibt MW nicht weiter)
storm --> Schwadronführer (der die Einheit der er angeschlossen ist mit nützlichen Fähigkeiten wie "Kundschaffter", "Zurückfallen" u.ä. versorgt bzw. Transporter in denen er sitzt mit Turboboostern u.ä. "ausrüstet")
Tech --> Forgemaster mit erweiterten Optionen/Kompetenzen (kann z.B. mit einer Salvenkanone Aufgestellt werden)

Hinzu kommen dann die Wesenszüge von denen zwei kombiniert werden können:

- "Ferocity" --> Armeesonderregel "Gegenschlag" zugriff auf Survivalausrüstung (Geländeerfahrung und scharfe Sinne), CMs können "toughnes" kaufen (sofort ausgeschaltet wird auf 4+ Ignoriert)

- "Stuporn" --> "Furchtlos" anstelle "die keine Furch kennen", erhalten nach verlorenen Nahkampf in der nächsten Runde Erzfeind, können sich wie "langsamm und entschlossen" Bewegen und gelten dann in bezug auf Schießen als unbewegt (schwere Waffen bekommen in dem Fall jedoch -1BF wenn nicht Waffenexperte oder Fahrzeug)

- "Leadership" --> Einheiten können Standarten/Talismäner erhalten die ihnen bei Aktivierung einmalig einen Armeeorganisationsplan abhängigen Vorteil gewähren, Einheiten Champions/sergents können deutlich weiter hochgerüstet werden (und werden entsprechend teuer)

- "Rage" --> "Rasender Angriff" als Armeesonderregel, verfallen aber unter bestimmten Umständen in Blutdurst, Bolter können durch Sturmbolter ersetzt werden...

- "Educated" --> Sergenats sind Apothecarius, Scriptoren (mit sehr beschränkter PSI-Kraftwahl) oder Techmarines (Eins von den drei armeeweit, nicht gemischt, verpflichtend und entsprechend teuer)

- "Equippt" --> Zusätzliche Ausrüstungsoptionen wie "Meisterhaft", "Gesegnet" etc. (alles natürlich zum entsprechenden Preis)

- "Stealth" --> Armeesonderregel "Infiltrieren", zugriff auf Ausrüstungsgesgenstände wie Camocloak, Tarnnetze, rauchgranaten usw. aber nur eingeschränkten Zugang zu schwerem gerät (schwere Waffen, E-Fäuste und Hämmer u.ä. oft teurer oder nicht verfügbar)

Die meisten Optionen führen zu teilweise erheblichen Mehrkosten und teilweise zusätzlich zu Nachteilen wie bei Rage, klar kann man damit teilweise heftige Einheiten bauen, aber das kostet dann auch richtig viel...

Um die Orden richtig Darstellen zu können gibts in der Elitesektion eine 0-1 Einheit die keinen Slot verbraucht, welche zwar teuer ist, jedoch (in Abhängigkeit von Armeeorganisationsplan und bedingt den Wesenszügen) mit relativ heftigen Sonderregeln versehen werden kann - sie dient dazu um Ordensspezifische "Freakeinheiten" wie Todeskompanie, Wolfen aber auch Legion of the Damned oder ähnliches darstellen zu können.

SW wären dann z.B. Combat, Ferocity und Leadership
BT Combat, Rage und Equippt oder Stuporn
BA storm (Sprungtruppen), Rage, Equippt oder Educated
DA Tactics, Stuporn, Equippt (ja, Equippt bietet sich vor allen bei den alten Orden immer an)
RG storm (sprungtruppen), Steath, Ferocity

Über die Punktekosten und Einschränkungen ist das alles noch recht gut kontrolierbar (wobei man natürlich auf Panzerjäger u.ä. verzichten muss, da man dass nie gebalanct bekäme), dennoch bin ich zuversichtlich, dass man auf diese weise nen AB hinbekäme mit welchen sich alle Orden darstellen ließen (Ja, BT haben keine Akolyten und SW keine Hundchen, aber den Orden bekommt man damit dennoch ganz ok dargestellt und und prinzipiell kann man dann ja auch noch 2-3 seiten machen wo SW BT usw. unter vorgegebenen AOP und Wesenzügen sowie Ordenspezifischen weiteren einschränkungen sogar ihre Hunde Akolyten usw. mitnehemn dürfen...
 
Sorry, da wirst dir nciht viele Freunde mit machen...

Beispiel BT. wo sind die Gelöbnisse, wo der CDI, warum haben Bt jetzt auf einmal Sergeanten usw...

ALLE Marines haben im Moment ATSKNF - warum sollten es wegfallen und jetzt nur einige Orden das haben usw...

-> Kompletcodex ist Unsinn. Man kann natürlich einfach alles in eine Publikation schreiben. müsste aber eh komplett getrennte Listen machen. also kann man auch verschiedene Codices machen. Zumindest für BT und Wolves.
 
Beispiel BT. wo sind die Gelöbnisse, wo der CDI, warum haben Bt jetzt auf einmal Sergeanten usw...

Der CDI lässt sich recht einfach über die besondere "Combat-HQ" darstellen, anstelle der Gelöbnisse haben sie dank "Rage" Rasender Angriff (und verfallen anstelle Vorstürmen U.u. in Blutdurst) und können wenn man anstelle Equippt einen "Stuporn" wählt sogar noch fanatischer rüberkommen...
Und das sie keine Seargents habenist ja eher nen Fluffbestandteil der sich mit einem Federstreich ändern lässt - selbst wenn sie nicht in einem Sammelkodex SM aufgehen sondern wieder einen eigenen Codex bekommen ist es sehr gut möglich, dass sie in selbigen plötzlich von Paragonen o.ä. angeführt werden, die mehr oder weniger Sergeants entsprechen und es plötzlich keine Gelübnisse mehr gibt, bzw. die vorgeschrieben sind - um alles in einem Codex unterzubringen muss man nunmal bei unwesentlichen Parametern vereinfachen, ein Standalon-Codex schützt davor aber in keinster weise sondern kann es sogar noch schlimmer machen (siehe Tyracodex), weshalb es unsinnig ist in der Hoffnung auf mehr Zucker auf einen solchen zu bestehen (am ende sitzt man dann nur wieder auf nicht aktualisierten Sturmschildregeln o.ä. fest)...
 
Der Codexvorschlag hört sich eigentlich gut an, aber ich denke in der Anwendung könnte es kompliziert werden.
Wir hätten ziemlich viele verschiedene Regeldetails, die der Gegner auch wissen muss um sein Spiel zumachen.
Aber vielleicht irre ich mich auch da.

Eigentlich nicht - Momentan hast du 4 verschiedene Dosencodies mit nichtnur verschiedenen Sonderregeln sondern auch noch Sachen, die genauso heißen aber unterschiedliches können hinzu kommen bei den Vanillas Auswahlen, welche hier als solche wegfallen und über die AOP und Wesenszug Optionen abgedeckt würden (Sterngard, die Exp... ...die unaussprechbare Sturmeinheit usw.) d.h. im Grunde wirds nicht wirklich komplizierter als es jetzt schon ist, und die Gegner interessiert ja auch nicht wie sich die Kosten der Einheiten und Ausrüstung durch das System verändern und was sie nichtmehr mitnehmen dürfen sondern nur was auf dem Tisch steht und das ist dann mit wenigen Sätzen gesagt - z.B.:

"Das hier sind meine Dark Angels, die sind nach Tactics aufgestellt, haben also Kampfgruppen - das kennst du ja schon von früher.
Als Wesenszüge haben sie "Stuporn" und "Equippt", das heißt zum einen mal dass sie alle Furchtlos sind und wenn sie im Nahkampf verlieren in der Darauf folgenden Runde ihre Trefferwürfel wiederholen können und zum anderen können sie sich W6" Bewegen anstelle normal und dann so schießen als hätten sie sich nicht bewegt - schwere Waffen bekommen dann aber -1 auf BF.
Durch "Equippt" habe ich einige nette Ausrüstungsoptionen, so haben ich meinen Seargents allen eine Meisterhafte Rüstungen und meinem Deathwing - das ist die Termintoreinheit - Meisterhafte Waffen gegeben - du willst gar nicht wissen wie teuer die damit sind... ...außerdem haben meine Veteranen ne Spezialmunition bekommen mit der ihre Bolterschüsse Verwundungswürfe wiederholen dürfen und der Landraider Arres - ja der mit der Dicken Kanone - hat nen gesegneten Rumpf bekommen - d.h. ich kann dich in jedem Zug einen (1) Wurf auf der Fahrzeugschadenstabelle wiederholen lassen und ja der kostet auch richtig viel.
Noch Fragen oder können wir Anfangen?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte, bitte: es heißt "subborn" und "equipped".... und die Seite heißt "youporn" und nicht "stuporn" 😉

Und das sie keine Seargents haben ist ja eher nen Fluffbestandteil der sich mit einem Federstreich ändern lässt
Die argumentation ist Banane. Es geht bei einem Codex 100% um Fluff. Wäre das nicht der Fall könnten alle Armeen die gleichen generischen Regeln benutzen, nur mit verschiedenen Modellen.

Ale SM Orden über einen Regelsatz abbilden ist nicht sinnig. Da könnte ich auch gleich noch das Chaos integrieren und im Grunde auch Necrons -auch nur SM ohne Sepzialwaffen und mit FnP.
Im Grunde ist jeder Codex redundant, weil ich, wenn ich nur genug abstriche mache, jeden Codex durch einen anderen ersetzen kann.

die Hauptfrage ist doch was soll dadurch erreicht werden: ich sehe keine bessere Darstellung der einzelnen Orden, keine einfachere Handhabung ode rirgedn einen anderne Vorteil

Das ist doch wieder nur das übliche rumgeheule "buäh SM bekommen so viel Aufmerksamkeit und mein Volk nicht."
 
Weil GW den Zwischenschritt der Elite-Infanterie eigentlich in der 3ten ED abgeschafft hat. Da gab es nur noch Normalo (zb Marine mit KG 4) und Cheffe (SM Char mit KG 5).

Damals inner 2ten ED ging das bei Marines zum Beispiel von 3 (Scout), 4 (SM) über 5 (Veteran) bis hin zu 6-8 (unterschiedlich mächtige Chars).

Von daher... Termis hatten ma KG 5 aber es wurde abgeschafft weil GW das Spiel simpler und somit für Kinder zugänglicher machen wollte.


Allerdings hat GW dadurch genau 1 Stufe zuviel weggebrochen in der KG-Leiter denn das is einer der Gründe warum Marines an sich so scheiße sind. Da jeder halbstarke Kommissar, jede Kuh, jeder ach was weiß ich der KG 5 hat, ihm einfach ma schon um Welten überlegen is! Und das gilt für alle KG 4 Marines, ganz egal ob Termihose, Servodose oder Scoutpupose... 🙁
 
Nen neuer SM-Codex wäre dabei nicht mal so lächerlich wie es auf den ersten Moment wirkt - ich persönlich vertrete die Ansicht, dass es durchaus möglich sein dürfte alle Orden (Inklusive DA, BA, SW und BT) mit einem Einzigen Codex darstellbar wären - womit womit ein derartiger Codex pro Edition ausreichend wäre...

@Ynnead : Ich hab dich ja immerschon für einen "komischen Vogel" gehalten, aber damit schießt denselbigen mal richtig ab, so viel konzentrierte Unvernumpft gegenüber gws (nein nicht nur 40Ks) Mainseller hab ich lange nicht mehr erlebt.
 
Weil GW den Zwischenschritt der Elite-Infanterie eigentlich in der 3ten ED abgeschafft hat. Da gab es nur noch Normalo (zb Marine mit KG 4) und Cheffe (SM Char mit KG 5).

Damals inner 2ten ED ging das bei Marines zum Beispiel von 3 (Scout), 4 (SM) über 5 (Veteran) bis hin zu 6-8 (unterschiedlich mächtige Chars).

Von daher... Termis hatten ma KG 5 aber es wurde abgeschafft weil GW das Spiel simpler und somit für Kinder zugänglicher machen wollte.


Allerdings hat GW dadurch genau 1 Stufe zuviel weggebrochen in der KG-Leiter denn das is einer der Gründe warum Marines an sich so scheiße sind. Da jeder halbstarke Kommissar, jede Kuh, jeder ach was weiß ich der KG 5 hat, ihm einfach ma schon um Welten überlegen is! Und das gilt für alle KG 4 Marines, ganz egal ob Termihose, Servodose oder Scoutpupose... 🙁


Da hat der liebe Man recht.
Da muss man sich mal Fantasy anschauen da hat der Chaosgeneral KG 8 der General der Imperialenarmee glaube ich 5 also da gibt es noch die Welt dazwischen.
Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist das die Termis nur KG 4 haben aber die Berserker haben KG 5
Bei den Orks kann man da auch weiter machen wenn man will warum der Boss nur KG 4 hat.
Ich würde mir auch wieder mehr unterschiede vom KG wünschen so wie bei Fantasy.
Aber das denke ich werden sie nicht machen den dann würde das Spiel ja zu schwer werden.
:lol:
 
Die KG-abstufung ist doch noch das unwichtigste Element, welches GWs Vereinfachungswahn zum Opfergefallen ist - früher gab es exquisite sonderregeln wie Sperrfeuer, Feuerbereitschaft usw. welche es heute alle nichtmehr gibt, was ich bedauere - 40K hat nen tollen fluff, aber regeltechnisch kann es sich bei anderen Systemen mehr als nur eine Scheibe abschneiden...
Die Relationen zwischen den Truppen stimmen aber sowieso hinten und vorne nicht - Hintergrundstechnisch müsste ein einfacher Marine etwa die werte eines Ogryn besitzen (mit höherem BF, I und MW) und mehr kosten als ein normaler 10-Mann Trupp der IA... ...würde mir sogar gefallen nur würde niemand mehr IA spielen da man bei SM mit 20 Modellen auskommt und das selbst bei einem SM-Stückpreis von über 5€ Günstiger wäre als eine vergleichbar große Einheit der IA (vom relativen Aufwandsunterschied bei der Bemalung usw. will ich erstmal gar nicht anfangen) - toll fände ich es trotsdem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KG-abstufung ist doch noch das unwichtigste Element, welches GWs Vereinfachungswahn zum Opfergefallen ist - früher gab es exquisite sonderregeln wie Sperrfeuer, Feuerbereitschaft usw. welche es heute alle nichtmehr gibt, was ich bedauere - 40K hat nen tollen fluff, aber regeltechnisch kann es sich bei anderen Systemen mehr als nur eine Scheibe abschneiden...
Die Relationen zwischen den Truppen stimmen aber sowieso hinten und vorne nicht - Hintergrundstechnisch müsste ein einfacher Marine etwa die werte eines Ogryn besitzen (mit höherem BF, I und MW) und mehr kosten als ein normaler 10-Mann Trupp der IA... ...würde mir sogar gefallen nur würde niemand mehr IA spielen da man bei SM mit 20 Modellen auskommt und das selbst bei einem SM-Stückpreis von über 5€ Günstiger wäre als eine vergleichbar große Einheit der IA (vom relativen Aufwandsunterschied bei der Bemalung usw. will ich erstmal gar nicht anfangen) - toll fände ich es trotsdem...

Das unterschreib ich dir in gleich mehr facher ausführung.Begreife diese Profilanpassungen einfach keinen Meter,vorallem wieso sollte das für die kleinen Kinder irgendetwas einfacher machen.Das nervt einfach nur^^
 
Die Antwort habt ihr euch doch selbst gegeben. Dann würde jeder die coolen SM spielen und sich mit 60 Euro seine Armee zusammengekauft haben.
Die würde er dann in seinem Freundeskreis mit einem Codex bedienen (Ynnead hat ihn ja schon erstellt, 20 Euro für alle SM Orden) und jeder wär glücklich.

Nur GW halt nciht, weil die ihre Mieten und Formen und Arbeiter auch bezahlen müssen.

Viele Grüße
Rene
 
Naja, Preislich wäre es theoretisch schon machbar - SM-Modelle müssten größer werden (da sie im vergleich zu Imps und den GW-Gebäuden zu klein sind - eigentlich müsste ne normale Tür für einen SM in Servo ein ernstzunehmendes Hinderniss darstellen) und könnten dann mit vielen Bits für die Individualisierung als 3er Box für 30€ verkauft werden (bzw. als Metallminis zu jeweils 17,50€) das ein taktischer Trupp (9 generische Marines + 1 sergent aus Metall) würden über 100€ kosten - Termis nochmal mehr...
Praktischg würden die sich wohl dennoch nicht gut verkaufen (selbst wenn der Gussrahmen gut ausgestattet ist) - die gründe dafür muss ich wohl nicht aufzählen...

Um mein Argument zu unterlegen das die SM-Minis deutlich zu klein sind hier nochmal ein Bild mit SM, Mensch und Tau im Größenvergleich (wenns abgeschnitten ist das Bild im Linksklickmenü manuell öffnen - das Forum macht da bei manchen Probleme):

Taucity.jpeg