Theoretische Überlegung zu Termis

@Ynnead Gott der Toden: Noch ein Thread der deinem "Kreuzzug" zum Opfer fällt, Du erzählst uns hier nichts neues und dein Gerede wird auch nichts ändern. Du spammst nur noch deine Wahnvorstellungen von einem Verhältnismäßigerem und dir genehmeren 40K.

Du bist nicht im Ansatz darauf eingegangen, das dien Vorschlag alle SM Orden in einem Codex zusammenzulegen, ökonomischer Suizid für ganz GW wäre.
(da würde doch der Anreiz sich komplett neue Modellreihen siehe SW BA anzuschaffen parallel zu einer ev parallel bestehenden SM Armee wesentlich geringer) (Von dem Möglichkeiten des Hypens ganz zu schweigen)

Oder simpler ausgedrückt jeder SM subventioniert das Design & Entwicklung von Tyraniden Darkeldar Necrons und alle anderen Modellreihen die sich nicht selbst tragen würden.

und jetzt willst du das Volumen der SM Boxen runterfahren weniger reinparken mit mehr Bitz, klingt ja soweit ganz ok aber die Frage bleibt nehmen es die Kunden an? (Unsicherheit Nr1 ) und wird dadurch wirklich mehr Gewinn gemacht (Unsicherheit Nummer 2) und werden die Leute sich solange mit ihren SM beschäftigen können, das sie das Hobby nicht schnell langweilt (Unsicherheit Nr 3)

3 mittlere Unsicherheiten und nochmal falls es dir entgangen es Ynnead oder du es vergessen hast:
Warhammer 40.000 ist ein Spiel* keine Wirklichkeits Simulation

*Ein Spiel was dazu nicht vom Reißbrett kommt sondern mit den tech. Möglichkeiten erst gewachsen ist, über 25 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich es früher in der Schule gehasst hab, wenn sich jemand nach einem anderen Beitrag gemeldet hat und nur "DAS wollte ich auch sagen" gefaselt hat. Aber hier kann ich nur genau das gleiche machen, denn Hirnbrand spricht mir aus der Seele.

@ Ynnead:
Es spricht doch nichts dagegen, dass du deine Vorstellungen in deiner Hausrunde auslebst, aber deine Ausführungen die jedweder realistischen Betrachtung trotzen sind doch totaler Humbug. Das kann noch so schön sein, aber solange du die Frage "Wieso sollte GW alles in einen Codex für 20 Ocken verpacken, wenn man es auch in 4 Cidices für JEWEILS 20 Ocken verkaufen kann?" nicht zufriedenstellend beantwortet hast, hast du dir selbst ein Bein gestellt.

Und zum Vorschlag direkt die ganze GW Miniaturenpalette umzuschmeissen damit man einzelne Marines für 17,5 Euro verkaufen kann (ROFL) ist doch echt total abgedreht. Wann sollen sich denn dann mal andere Modelle als nen 10er Trupp Marines verkauft werden? Willste dann bei Apocalypse nen 5er Termitrupp aufstellen, der von 10 Marines unterstützt wird? Und nen Landraider für 2000 Punkte und 150 Euro oder wie?

Es ist wie immer mit GW: Lieb es, oder lass es bleiben. Wenn alles so scheisse und ungebalanced ist, dann geht halt Warmachine spielen oder andere ach so tolle Systeme, in denen ihr 5 Zinnminis pro Armee bekommt, keine gescheiten Umbaumöglichkeiten habt und euch den Fluff mit 5 Bier und ner Tüte selbst zurechtspinnen müsst.
Ich hab mich damit angefreundet, mir im Monat nurnoch eine Box GW Kram zu kaufen und dafür schöne Spiele mit Freunden zu haben. Den Hintergrund les ich mir über Bücher an (gibts das in den superalternativsystemen?) und denk mir halt meinen Teil, wenn 10 Marines von 10 Imps gebasht werden.

Soderle, das solls erstmal von meiner Seite gewesen sein.

Viele Grüße
Rene

@Ynnead Gott der Toden: Noch ein Thread der deinem "Kreuzzug" zum Opfer fällt, Du erzählst uns hier nichts neues und dein Gerede wird auch nichts ändern. Du spammst nur noch deine Wahnvorstellungen von einem Verhältnismäßigerem und dir genehmeren 40K.

Du bist nicht im Ansatz darauf eingegangen, das dien Vorschlag alle SM Orden in einem Codex zusammenzulegen, ökonomischer Suizid für ganz GW wäre.
(da würde doch der Anreiz sich komplett neue Modellreihen siehe SW BA anzuschaffen parallel zu einer ev parallel bestehenden SM Armee wesentlich geringer) (Von dem Möglichkeiten des Hypens ganz zu schweigen)

Oder simpler ausgedrückt jeder SM subventioniert das Design & Entwicklung von Tyraniden Darkeldar Necrons und alle anderen Modellreihen die sich nicht selbst tragen würden.

und jetzt willst du das Volumen der SM Boxen runterfahren weniger reinparken mit mehr Bitz, klingt ja soweit ganz ok aber die Frage bleibt nehmen es die Kunden an? (Unsicherheit Nr1 ) und wird dadurch wirklich mehr Gewinn gemacht (Unsicherheit Nummer 2) und werden die Leute sich solange mit ihren SM beschäftigen können, das sie das Hobby nicht schnell langweilt (Unsicherheit Nr 3)

3 mittlere Unsicherheiten und nochmal falls es dir entgangen es Ynnead oder du es vergessen hast:
Warhammer 40.000 ist ein Spiel* keine Wirklichkeits Simulation

*Ein Spiel was dazu nicht vom Reißbrett kommt sondern mit den tech. Möglichkeiten erst gewachsen ist, über 25 Jahre
 
@Ynnead Gott der Toden: Noch ein Thread der deinem "Kreuzzug" zum Opfer fällt, Du erzählst uns hier nichts neues und dein Gerede wird auch nichts ändern. Du spammst nur noch deine Wahnvorstellungen von einem Verhältnismäßigerem und dir genehmeren 40K.

Du bist nicht im Ansatz darauf eingegangen, das dien Vorschlag alle SM Orden in einem Codex zusammenzulegen, ökonomischer Suizid für ganz GW wäre.
(da würde doch der Anreiz sich komplett neue Modellreihen siehe SW BA anzuschaffen parallel zu einer ev parallel bestehenden SM Armee wesentlich geringer) (Von dem Möglichkeiten des Hypens ganz zu schweigen)

Oder simpler ausgedrückt jeder SM subventioniert das Design & Entwicklung von Tyraniden Darkeldar Necrons und alle anderen Modellreihen die sich nicht selbst tragen würden.

und jetzt willst du das Volumen der SM Boxen runterfahren weniger reinparken mit mehr Bitz, klingt ja soweit ganz ok aber die Frage bleibt nehmen es die Kunden an? (Unsicherheit Nr1 ) und wird dadurch wirklich mehr Gewinn gemacht (Unsicherheit Nummer 2) und werden die Leute sich solange mit ihren SM beschäftigen können, das sie das Hobby nicht schnell langweilt (Unsicherheit Nr 3)

3 mittlere Unsicherheiten und nochmal falls es dir entgangen es Ynnead oder du es vergessen hast:
Warhammer 40.000 ist ein Spiel keine Wirklichkeits Simulation

Du vergisst das das eine Theoretische Disskusion ist praktisch sind realistische SM-Verhältnisse zum Rest der Armeen vermutlich nicht realisierbar (habe ich auch nicht bestritten), bzw. wäre das damit verbundene Risiko das es nicht funktioniert zu hoch für GW (leider besteht ein großteil der kundschafft aus Leuten die mehr auf Quantität denn auf Qualität achten und schneller bereit sind 20€ für 10 hässliche Modelle auszugeben anstatt für 1-2 gute) ein gemeinsamer SM-Codex hingegen schon - die Behauptung das SM das zugpferd GWs wäre, halte ich nur für bedingt richtig... ...zwar hat sogut wie jeder irgend eine SM-Armee (einfach weil die mit Aktionen wie Black Reach günstig aufgebaut werden kann) - jedoch wirklich aktive SM-Spieler (Also welche die auch dabei bleiben und sich immer wieder was Kaufen, anstatt nur mal anzufangen um wieder aufzuhören oder sich ne kleine 1500 Punktearmee aufzubauen (mit BR versteht sich) um dann kaum noch was dazu zu kaufen) gibts zumindest in meinem Umfeld wenige - das ist natürlich subjektive Wahrnehmung und ich habe nicht wirklich ahnung wie es woanders ausschaut (ist bei uns ja auch "nur" ein Premiumhändler und kein offizieller GW) aber wir haben deutlich mehr aktive CSM-Spieler als SM-Spieler (um die sich GW kaum kümmert)...
 
@ Ynnead:
Es spricht doch nichts dagegen, dass du deine Vorstellungen in deiner Hausrunde auslebst, aber deine Ausführungen die jedweder realistischen Betrachtung trotzen sind doch totaler Humbug. Das kann noch so schön sein, aber solange du die Frage "Wieso sollte GW alles in einen Codex für 20 Ocken verpacken, wenn man es auch in 4 Cidices für JEWEILS 20 Ocken verkaufen kann?" nicht zufriedenstellend beantwortet hast, hast du dir selbst ein Bein gestellt.

Naja, das ist jetzt allerdings etwas einseitig betrachtet, denn nicht jeder SM Spieler kauft dann alle 4 Codices sondern meistens nur Einen oder im Höchstfall den Codex SM + den ordensspezifischen Codex, da krankt diese Feststellung etwas dran.
Wenn sie den Codex vergrößern würden für Orden die vom Standardschema abweichen und den Preis etwas hochsetzen würden sie vom Gewinn her wahrscheinlich nicht schlechter fahren.

MfG
Durfast von Mordrak
 
Dazu fällt mir ein Satz aus einem alten RGB ein.
Eine Miniatur muss nicht unbedingt nur einen Krieger darstellen.

Gut dieser Satz passt eher zu Fantasy , da 5 Reiter in der Realität etwas armselig wirken würden.

Wenn ich gegen Imps spiele stellt für mich jeder einfache Infanterist einfach 10 Infanteristen dar und somit sind 10 Miniaturen 100 Soldaten und gut ist. ^_^
 
Naja, wer so eine Liste will, sollte immer noch auf die alte Cinematische Liste, oder wie die hies zugreifen könnte, nur für Freundschaftsspiele, aber sonst ganz nett. Jaaa, ein Ultramarineterminatorbeschusstrupp, bei dem jedes Modell in jeder seiner zwei Energiefäuste zwei Stukas bedient wäre vieleicht vorstellbar, würde aber der Spielmechanik wiedersprechen und wäre dann auch endgültig übertrieben.

Und generell zum Thema: Ich finde eher, dass es ganz in Ordnung ist, dass die Codextreuen nur einen Ausrüstungstyp pro Trupp haben. Das ist halt so.....Codexmäßiger. Ich find, des passt da irgendwie zu. Ist fest vorgeschrieben, wird von Hirnwaschschlumpfmarines nicht hinterfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SM-Modelle müssten größer werden (da sie im vergleich zu Imps und den GW-Gebäuden zu klein sind - eigentlich müsste ne normale Tür für einen SM in Servo ein ernstzunehmendes Hinderniss darstellen
Nö, das passt schon. Du vergisst das im 40k Universum alles ein wenig zu groß geraten ist: imperiale Soldaten haben auch alle "Gardemaß" und liegen deutlich über 1,80m, Eldar liegen auch über 2m, bei Orks weiß ichs nicht, aber den beschreibungen nach sollte ein Orboy auch recht groß sein, auch wenn sie selten aufrecht stehen.

Ansonsten wurde das meiste gesagt; eventuell einfach noch soviel das ein Spiel immer Kompromisse zwischen Spielbarkeit und Hintergrund eingehen muss.
Vor allem muss ein Spiel den "Frustfaktor" vermeiden, und der entsteht wenn eine Seite extrem unbalanced ist. Klar könnte man 20 Marines gegen ne 2k Armee antreten lassen nur ist eshalt immer blöd wenn spieler 1 1-2 Modelle pro Runde entfernt und der andere dutzende.....macht irgendwann keinen Spass mehr.

Andererseits gibt es noch das praktische Problem der Armeeübergreifenden Sonderregeln und Ausrüstung. Wenn man SM z.B. wirklich ~ 3 mal so teuer und dreimal so gut macht, muss man auch ihre Ausrüstung aufwerten. Beispielsweise müsste ein Bolter dann ungefähr Sturm 6 haben - macht mans nicht haben die zu wenig Feuerkraft.
Nur siehts dann blöd aus, wenn die gleiche Waffe in ner anderen armee weniger krass ist...
 
Andererseits gibt es noch das praktische Problem der Armeeübergreifenden Sonderregeln und Ausrüstung. Wenn man SM z.B. wirklich ~ 3 mal so teuer und dreimal so gut macht, muss man auch ihre Ausrüstung aufwerten. Beispielsweise müsste ein Bolter dann ungefähr Sturm 6 haben - macht mans nicht haben die zu wenig Feuerkraft.
Nur siehts dann blöd aus, wenn die gleiche Waffe in ner anderen armee weniger krass ist...

Nur bedingt, Bolter könnten allgemein etwas aufgewertet werden (+1 Stärke bei Bolterwaffen - das teil verschießt schließlich Raketenbetriebene Panzerbrechende Minigranaten) und für SM (nicht für Soros o.ä.) Sonderregeln wie "Boltertrill" (dürfen mit Boltwaffen immer einen Schuss mehr Abfeuern als normal) und Schwellende Muskeln (leicht Vorstufe zu Waffenexperte, wodurch sie schwere Waffen auch in der Bewegung abfeuern können, jedoch mit BF-Malus) hinzu käme dass SM damit halt nichtmehr ganz so einfach zu spielen wären (sie sind zwar Allrounder, die nunmehr pro Modell mehr einstecken und austeilen als die meisten anderen sonst, aber all ihre Fähigkeiten auch einbringen müssen um ihre starke Zahlenmäßige Unterlegenheit auszugleichen - ist also nen bisschen als würde man eine Deathwingliste mit etwas mehr Abwechslung bei den Einheiten spielen)...

Ps.: Das ist eine rein hypothetische Überlegung über die Anpassung der Verhältnisse zwischen den Einheiten - sie hat dabei keinen direkten Bezug zu "allgemeiner SM-Codex", "Wirtschaftlich für GW die beste Strategie" o.ä. weshalb auch nicht darauf bezugnehmend gesagt werden, muss dass das GW sowieso niemals machen wird (das weis hier glaube ich jeder), was nicht heißt das man nicht darüber sprechen kann (über ein "Squat-Codex" o.ä. kann man ja auch diskutieren, obwohl der von GW wohl nie umgesetzt wird)...
 
Leute... Zum Thema Space Marines gibts was ganz einfaches: Die Sonderregeln für die Hollywood Film Marines, da hat Ynnead genau das, was er will. Übermächtige Marinz mit wenig Modellen.

Der Beitrag ist übrigends durchaus ernst gemeint.


als ich den oben angesprochenen artikel gelesen habe, war ich total begeister davon gewesen. wenn man realismus haben will, dann einfach diese liste spielen!