40k Thorolf´s Rudel - scrum´s 13. Kompanie der Space Wolves

scrum

Miniaturenrücker
14. Februar 2008
1.037
71
12.601
13thCompany.jpg


Der Bär wird den
Mantel
Des Torwächters nehmen,
Und die Verlorenen kehren zurück
In die Reiche der Menschheit.

Bruder wird Bruder töten,

Im Abendlicht der Zeit.
Und die Verlorenen bleiben einsam,
Ihre Aufgabe vor ihnen in Stein gefasst.

Der Sohn des Verräters wird verwüsten
Erst das Tor, dann den Palast.
Die Söhne des Russ werden ihn stellen
Oder fallen, ihre Namen für alle Zeit geschmäht.

Deine Zeit bricht an, mächtiger Wolf
Dein Jagd kommt zum Ende
Deine Beute ist vor dir
Deine Saga wird besungen für alle Zeit


Die Prophezeiung von Frode

________________________________________

Lange habe ich mit mir gerungen, hier einen Armeeaufbau einzustellen, insbesondere da meine Kenntnisse in Sachen Fluff nicht besonders ausgeprägt sind. Ich bin seit etwa anderthalb Jahren im Hobby und verbringe die meiste Zeit mit malen. Den ein oder anderen Beitrag im Paintmaster habe ich ja bereits gepostet. Wenn meine Beiträge doch nicht für den Armeeaufbau ausreichen sollten, werde ich es halt im Paintmaster versuchen. Doch genug der Einführung.

1. Wie es losging:

Meine erste Armee sind die Imps, mit denen ich im Oktober 2007 angefangen habe.
Vor gut einem Jahr, im Frühjahr 2008, hatte ich mir einige White Dwarfs (89-92) aus der Zeit der Einführung der Plastikcadianer besorgt, da ich aus einer Generation stamme, wo man auch mal gerne was zum Lesen in der Hand hat. In den WDs wurde auch der Armeeaufbau einer 13. Kompanie im Sturm des Chaos behandelt, die in etwa zeitgleich zu den neuen Imps herauskamen.

Da ich in dieser Zeit für einen Imp etwa eine Woche zum Bemalen brauchte und noch etwa 120 Stück plus sechs Panzer vor mir standen, machte ich mir Gedanken über eine Alternative, die nicht so viele Modelle benötigte, mir aber auch optisch zusagte.
Ich kaufte bzw. ersteigerte mir profilaktisch einige Space Wolves sowie den Codex und wollte mir einen Grundstock schaffen, wenn ich eine Alternative zu den Imps benötigen würde.

Nachdem ich für mich festgestellt hatte, dass meine Imps wohl unter zwei Jahren nicht zu bemalen sein werden und ich auch noch einige Übungsschlachten mit diesen machen musste, bevor ich einigermaßen durchblickte, wurde die Alternative ziemlich schnell aktuell.
Besonders faszinierte mich der geheimnisvolle Hintergrund an der 13. Kompanie, die wirklich tollen Wulfenmodelle sowie die sich bietende Möglichkeit, aus der Kombination diverser Space Marine-Gussrahmen eine Vielfalt an Modellen zu schaffen, die etwas Einzigartiges an sich haben ohne dass ich großartig umbauen musste.

Daraus kam dann die Idee eine kleine Truppe aufzubauen. So hatte ich mir für die ersten 400 Punkte zwölf Modelle zusammenersteigert bzw. über die GW-Fanworld gekauft. Allerdings zeigte sich auch schnell, dass die Beschaffung der Modelle mitunter schwierig bzw. teuer werden würde. Insbesondere die Modelle der Wulfen sind selten und leider bei GW nicht mehr erhältlich. So habe ich für meinen ersten Fünfertrupp Wulfen bei eBay 34€ bezahlen müssen - er war immerhin noch neu und Original verpackt. Ein zweiter Fünfertrupp kam später hinzu, den ich ebenfalls über eBay bekam, allerdings erheblich günstiger, da er in der HdR-Sektion stand ^_^
Das meiste der Minis habe ich hier über das Forum eingekauft - noch einmal danke an IndustrialArmy, Inquisitor Jaeger, rorik05, DrStrangelove und die anderen User, die ich nicht mehr namentlich auf die Kette bekomme 🙂

Natürlich sind schon einige Monate ins Land gegangen, seitdem ich angefangen habe. Da ich aber immer noch ziemlich lange für die Bemalung der Minis brauche, habe ich gerade einmal gut 500 Punkte bemalt. Zur Zeit kommt etwa eine Mini pro Woche hinzu und mein Ziel ist, bis zum Sommer 750 Punkte und bis zum Jahresende 1.000 Punkte zu bemalen. Hierbei soll mir auch dieser Thread ein wenig helfen, da Haus, Frau und Kinder nicht viel an freier Zeit übrig lassen.

1.1 Zeittafel:

21.05.2008 Start des Projekts im internen Forum der Starcrusaders
06.06.2008 Das erste Bild wird von den ersten drei fertigen Minis geschossen - noch alle ohne Akzente, aber ich war mächtig stolz 🙂
09.06.2008 Das erste Spiel findet statt mit 400 Punkten. Die 13. Kompanie schlägt sich wacker und gewinnt
07.09.2008 Mein zweites Spiel gegen Black Templar mit 400 Punkten und ich bekomme meine Grenzen aufgezeigt
10.10.2008 Der erste Wulfen ist fertig. Ich entscheide mich mit der Truppe an einem Teamturnier teilzunehmen - 500 Punkte gilt es fertig zu bemalen
30.12.2008 Meine 500-Punkte-Truppe ist bis auf den Runenpriester fertig - 15 Minis (zehn Standard, fünf Wulfen) sind bemalt
06.01.2009 Mein Teampartner würfelt meine Liste durcheinander und ich muss Gas geben, damit ich die fehlenden Minis zum Turnierbeginn fertig bekomme
03.02.2009 Mein Leitwolf in Termirüstung ist fertig
13.03.2009 Der Wolfslord auf Bike ist fertig
14.-15.03.2009 Ich nehme am Teamturnier im GW Köln I statt und mache mit meinem Teampartner (Dämonenjäger) den zweiten Platz
22.04.2009 Der Armeeaufbau startet in der gw-fanworld.net
16.05.2009 Eine Zeitlinie ist unter 1.1 eingebaut worden
21.05.2009 Der Armeeaufbau wird ein Jahr alt
23.05.2009 Die Hintergrundgeschichte ist erweitert worden
27.05.2009 Zwei Artworks werden in den Armeeaufbau eingebaut
03.06.2009 Ein Bild vom fast fertigen, zweiten Grauwolfrudel ist in Post 42 zu sehen.
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1863967&postcount=42
14.06.2009 Der Runenpriester ist fertig
15.06.2009 In drei 400-Punkte-Spielen gegen die Imperiale Armee von goatmörser werden die Space Wolves vernichtend geschlagen
29.06.2009 In vier Spielen mit 400 bzw. 500 Punkten gegen Talarion´s Forge Hammers sowie Talarion´s Saccaras Wächter holten die Wölfe wenigstens ein Unentschieden heraus. Der Rest ist Schweigen.
30.06.2009 In der Abstimmung zum besten Armeeaufbau im Monat Juni macht die 13. Kompanie den ersten Platz.
27. Juli 2009 Die 750-Punkte-Liste ist fertig bemalt. Aktuell sind 930 Punkte spielbereit.
03.08.2009 In zwei Spielen gegen goatmörsers Black Legion (500 Punkte) und Talarion´s Forge Hammers (750 Punkte) sind die Space Wolves einmal siegreich und verlieren äußerst knapp gegen die Forge Hammers
05.10.2009 Nachdem nun der neue Codex da ist und meine Armee auch mit dem neuen Dex spielbar erscheint, geht es hier weiter. Die aktuelle Liste wurde auf den neuen Codex umgeschrieben und es wird wieder gemalt.
30.10.2009 Mein Wolfsgardist mit E-Klauen gewinnt den SW-Malwettbewerb im Bonner GW. Ich teile mir den ersten Platz mit meinem Buddy Candle Jack.
6.11.2009 Mein dritter Leitwolf ist fertig und nun kann ich auch eine legale Liste nach neuem Codex spielen.
11.11.2009 In zwei Spielen gegen Goatmörser werde ich einmal mehr von den Argosianern erneut in Grund und Boden geschossen. Dafür kann ich meine Serie gegen seine Chaoten mit ein wenig Glück auf 3:0 ausbauen.
18.11.2009 Ich bin im "Malzwang des Bösen" für das Teamturnier im Kölner GW 1 am 27./28.11. und habe drei frische Modelle bemalt.
...
28.02.2012 Nach ewig langer Pause werden mal wieder ein paar Space Wolves bemalt. Ein Trupp Scouts soll es werden. WIP-Bild#2 ist zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hintergrund von Thorolf´s Rudel

[FONT=Tahoma,Helvetica]
SW1-1.JPG


Man hörte ein leises Tröpfeln sowie knirschende Geräusche von brechenden Knochen. Wolfslord Thorolf Schattenlauf beobachtete von seinem in den Stein gemeißelten Thron seine Wulfenbrüder mit einem fürsorglichen Lächeln. In den frühen Morgenstunden waren sie ausgerückt und hatten eine gute Jagd gehabt. Mehrere Rehe waren ihnen in die Klauen gefallen und nun wurden diese in Stücke gerissen. Gierig kauten die Wulfen am Fleisch und hin und wieder tropfte das Blut der Beute auf den Boden.

Thorolf ließ seinen Blick durch die riesige Höhle schweifen, die seinem Rudel eine Heimat gab. Solange er sich erinnern konnte, war das Rudel in dieser Höhle in den Bergen eines Planeten im Prospero-System untergebracht. Man hörte aus der Ferne den Wind pfeifen, der Draußen stürmte. Während vor der Höhle zu dieser Zeit der Schnee bis zu einem halben Schritt hoch lag, war es in der Höhle angenehm warm. Dyrdlingur, der Runenpriester des Rudels, hatte mit einer geheimen Kraft dafür gesorgt, dass es in der Höhle nie kalt wurde, denn sie konnten wegen der Wulfenbrüder kein Feuer in der Höhle entzünden.

Sein Blick fiel auf einen der Sturmwölfe, der die Bikes wieder auf Vordermann brachte. Diese waren in der letzten Schlacht arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Doch jetzt, während der Wintermonate, gab es genug Zeit die Ausrüstung zu pflegen und wieder einsatzbereit für neue Kämpfe zu machen. Auf einem großen Haufen lagen unzählige Metallteile in rot und schwarz, die das Rudel den Abtrünnigen in den letzten Kämpfen abgenommen hatte. Ein weiterer Sturmwolf war dabei die Teile zu ordnen und in das Lager einzuräumen, wo das Rudel seine Vorräte aufbewahrte. Oft genug waren die Kämpfe gegen die verräterischen Space Marines alleine deswegen erforderlich, um die schwindenden Ersatzteil- und Munitionslager wieder aufzufüllen. Doch das letzte Jahr war sehr ertragreich gewesen und die Lager wieder gut gefüllt.

Während Thorolf über die letzten Monate nachdachte, kam der Runenpriester auf ihn zu und deutete ein Nicken an: "Wie es scheint, bist Du sehr zufrieden. Doch das ist gefährlich, denn gestillter Hunger macht müde und lähmt die Knochen."
Thorolf bedachte Dyrdlingur mit einem finsteren Blick. "Glaube bloß nicht, dass ich gedenke mich hier auszuruhen", gab er mit einem Knurren von sich. "Wenn wir uns hier nicht verkriechen müssten, würden wir schon wieder das frische Blut unserer Feinde riechen können. Jedoch solange die Inquisitoren auf unserem Heimatplaneten nach uns suchen, können wir unsere Brüder der anderen Großlegionen nicht kontaktieren. Wir würden sie nur in Schwierigkeiten bringen."
Dyrdlingur schnaubte kurz, legte dann aber den Kopf leicht schräg und sagte:"Du magst recht haben, aber wie lange müssen wir weiter in dieser Höhle wohnen, weit ab von unserer Heimat? Ich wünschte der Große Wolf würde sich mehr zu seinen Brüdern der Wulfenkompanie bekennen."
Der Wolfslord knurrte zustimmend, sagte jedoch nichts weiter. Auch an ihm nagte das Warten. Jedoch waren sie stets standhaft geblieben und hatten den Auftrag ihres Primarchen immer vor Augen gehabt. Wieder und wieder hatten sie ihre Schlagkraft bewiesen, weitab von allen Brüdern, die wie sie, Fenris ihre Heimat nannten. Doch sie mussten weiterhin geduldig sein. Solange der Große Wolf ihre Heimkehr nicht befahl, waren sie an diesen Planeten gebunden.
Während die Inquisition auf Fenris nach Hinweisen auf die Wulfenkompanie suchte, war ihnen jeglicher Kontakt versagt. Zu groß war die Furcht davor, dass dunkle Geheimnisse zu Tage gebracht wurden. Geheimnisse, die seit 10.000 gut gehütet wurden und die wegen ein paar missmutiger Wölfe mit Sicherheit nicht gefährdet werden würden.

Dyrdlingur folgte Thorolfs Blick und beide schauten zu den kauenden Wulfen herüber. Sie waren der ganze Stolz des Rudels und nichts sollten sie wissen vom traurigen Spiel hinter den Kulissen, wo mißtrauische Diener des Ordo Malleus den treuen Dienern des Imperators in Wolfsgestalt nachspürten.

Thorolf nahm zwei Hörner von einer Truhe herunter und ließ sich von einem Grauwolf Met einschütten. Eines reichte er Dyrdlingur und stieß mit ihm an:
"Auf unser Rudel, die grauen Schatten."

__________________________________________

Die grauen Schatten sind ein kleiner Kriegerbund von Space Wolves der 13. Kompanie, angeführt von ihrem Lord Thorolf Schattenlauf. Ebenso wie andere Kriegerbünde, die aus der dreizehnten Großkompanie der Space Wolves hervorgegangen sind, leben sie seit Jahren im Verborgenen. Doch das Heimweh ist groß und sie wünschen sich endlich wieder nach Fenris heimkehren zu dürfen. Aber dieser Wunsch scheint unerfüllbar zu sein. Zu sehr hat die Inquisition einen Blick auf die Space Wolves geworfen, deren Treiben der Inquisition immer ein Dorn im Auge war, erst recht die geheimnisvollen Kriegerbünde der 13. Kompanie.

Thorolfs graue Schatten sind jedoch nicht nur eine Ansammlung wilder Krieger. Innerhalb des Rudels sind die Aufgaben streng geregelt und keiner der Brüder des Rudels würde dagegen aufbegehren. Neben den Wulfen sind insbesondere die Bikes ein Markenzeichen der grauen Schatten, die mit ihrer rasenden Geschwindigkeit schon manchen Gegner auf dem falschen Fuß erwischt haben. Selbst der Wolfslord sitzt auf einem Bike.

Des Weiteren ist der Anteil der wilden Wölfe am Rudel hoch. Neben den Wulfen gehören eine Schar wilder Wölfe, die während ihrer Reise durch den Warp einige Mutationen abbekommen haben, zur Wolfsgemeinschaft.

[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]__________________________________________

Während Thorolf und
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Dyrdlingur anstießen, gesellte sich ein weiterer Bruder zu ihnen, dessen schwarze Servorüstung sich auffallend vom stumpfen grau der anderen Krieger abhob - Ulfgrim, der Wolfspriester des Rudels.
Knapp nickte er den beiden Anführern zu und sagte: "Die Wulfen sind unruhig. Sie spüren einen neuen Kampf heraufziehen."
Thorolf stellte sein Horn in einen geschmiedeten Ständer und schaute Ulfgrim herausfordernd an: "Wann?".
Ulfgrim verzog keine Miene: "Sehr bald, seit bereit."
Der Wolfslord grinste breit und warf den Kopf in den Nacken. Dabei stimmte er ein Heulen an, welches sofort von den Wulfen aufgenommen wurde. Alle Mitglieder des Rudels kamen rasch zu ihrem Anführer und innerhalb weniger Augenblicke war ein einziges, langgezogenes Heulen aus unzähligen Kehlen zu hören.
Die Jagd stand kurz bevor.

Thorolf und
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Dyrdlingur verschwanden kurz darauf in der Höhle. Jeder hatte seine Ausrüstung zu vervollständigen und sich für die Reise bereit zu machen. Man hörte kurze, heulende Geräusche von Kettenschwertern, die auf Fuktionstüchtigkeit getestet wurden. In einem anderen Bereich der Höhle wurde ein Dröhnen laut, als einige Wölfe ihre Bikes starteten. Jeder ging am Arsenal vorbei und versorgte sich mit neuen Granaten. Es war eine Geräuschkulisse aus Klimpern und Klappern von Metall.
Nur eine Viertelstunde später fanden sich alle Mitglieder des Rudels in der großen Höhle ein.
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Dyrdlingur hatte sich in der Mitte der Höhle auf ein Podest aus Stein gestellt. Zu seinen Füßen kauerten die Wulfen, die nur mühsam von Ulfgrimm beruhigt werden konnten, im Kreis um das Podest. Den nächsten Ring bildeten die Fenriswölfe, anschließend kamen die Bikes und zuletzt alle anderen Wölfe des Rudels.

Der Runenpriester stimmte einen Gesang an, der langsam auf- und abschwoll. Anschließend nahm er aus einem seiner Beutel eine kleine Flasche und besprühte alle Wölfe mit einer Flüssigkeit, wobei der Gesang nicht aufhörte. Immer lauter wurde der Gesang und man konnte mit bloßem Auge sehen, wie kleine Funken von den Wulfen auf
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Dyrdlingur übersprangen. Die Funken wurden zu Blitzen, die sich in den Augen des Runenpriesters sammelten. Dann verstummte sein Gesang plötzlich und ging in einen kehligen Laut über, der sich zuerst zu einem leisen und dann zu einem immer lauteren Heulen steigerte. Nach und nach stimmten alle Wölfe mit ein und nachdem auch der letzte Wolf ins Geheul eingestimmt hatte, sprangen die Blitze vom Runenpriester auf jeden einzelnen Wolf des [/FONT]Rudels über.

Dann, im Knistern der Blitze und im Heulen der Wölfe, gab es plötzlich einen lauten Knall und die Höhle war leer.

[FONT=Tahoma,Helvetica]__________________________________________

Nie ist aufgeklärt worden, wie es der 13. Kompanie möglich war durch Raum und Zeit zu reisen. Es konnte lediglich festgestellt werden, dass die Runenpriester die Reise durch den Warp perfektioniert hatten, da sie sich problemlos mit einzelnen Rudeln über das Schlachtfeld teleportieren konnten.
Da die 13. Kompanie über keinerlei Raumschiffe verfügt, ist die Reise auf einem Planet oder von Planet zu Planet allein mit Hilfe des Runenpriesters möglich. Den Ort des Erscheinens geben jedoch die Wulfen vor, die den Feind überall über unendliche Entfernungen aufspüren können. Sie leben und lieben den Kampf und werden von ihren Brüdern verehrt ob dieser Fähigkeit.
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste

[FONT=Tahoma,Helvetica]Zunächst einmal das, was schon da ist:

HQ
Neben dem Wolfslord auf Bike habe ich auch den Runenpriester sowie den GD-Wolfspriester und die Miniatur von Ulrik.
Der jetzige Wolfslord wird später durch eine andere Miniatur ersetzt, bei der ich die Umbauteile des White Scars-Captain verwenden werde. Dankenswerter Weise hat mir CandleJack vom Torso den Kopf runtergedremelt, so dass ich einen schönen SW-Kopf aufpflanzen kann.

Elite
Neben den Blutwölfen gibt es die meiner Meinung schicksten Modell der 13. Kompanie in dieser Sektion:
Die Wulfen.
Ich habe den ersten Fünfertrupp bereits fertig bemalt. Ein zweiter Fünfertrupp wartet noch blank brav in der Schublade.

Standard
Die 13. Kompanie kennt nur eine Standardeinheit, die Grauwölfe.
Von denen habe ich genug Teile für zwei Zehnertrupps inklusive Spezialwaffen. Zusätzlich habe ich noch drei Leitwölfe (einer ist im vorherigen Post zu sehen) bemalt.
Es sind zwei Achtertrupps fertig, was mir erst einmal ausreichen soll. Ein Ausbau auf zwei mal zehn erfolgt irgendwann in der Zukunft.

Sturm
An Sturmeinheiten gibt es die Sturmwolfbiker sowie die Fenriswölfe.
Ich habe bereits fünf Bikes und somit einen Biketrupp im Gussrahmen zu Hause. Diese müssen aber noch warten, bis ich meine erste Truppe zusammen habe.
Des Weiteren habe ich elf Chaoshunde erworben, die ebenfalls noch warten müssen. Einen habe ich für ein Teamturnier bemalt, jedoch festgestellt, dass mir die Wölfe im Vergleich zu den Marines eigentlich zu groß sind und habe mir die alten Todeswölfe in Plastik gekauft, die es bei der Mailorder gibt. Mal schauen, wem ich nachher den Vorzug gebe.

[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]Unterstützung
Letztlich wird noch wenigstens ein Devastortrupp der 13. Kompanie ausgehoben werden. Die Bewaffnung wird aus Laserkanonen und Raketenwerfern bestehen. Als Alternative werde ich mir noch zwei schwere Bolter im Anschluss bauen.
[/FONT] Eine Box Devastoren wartet noch unberührt in der Box.
[FONT=Tahoma,Helvetica]
[/FONT]Mit dem neuen Codex hat sich ja einiges geändert. Ich habe mich entschlossen meine 13. Kompanie mit den neuen Regeln fortzuführen, da ich mehrere Modelle mit Mal des WUlfen haben kann und bei denen ich meine alten Wulfenmodelle verwenden werde.
Minis hab ich noch reichlich in der Schublade und eine 1.000 Punkte-Liste wird sich hier auch bald einfinden.

Die erste Armeeliste (400 Punkte nach 40K in 40 Minuten):
[FONT=Tahoma,Helvetica]HQ
Runenpriester mit Plasmapistole, Frostaxt, Fragmentgranaten, Wolfsschwanz und Wolfspelz

Elite
5 Wulfen

Standard
Leitwolf mit Boltpistole und Nahkampfwaffe sowie Melterbomben
3 Grauwölfe mit Boltern und Nahkampfwaffe
2 Grauwölfe mit Melter
[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]

[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]Eine Liste für ein 1.000 Punkte Teamturnier mit 500 Punkten pro Spieler (März 2009)
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]HQ
Wolfslord auf Bike, Frostaxt, Boltpistole, Fragmentgranaten, Wolfsschwanz, 1 Fenriswolf 143

Elite
5 Wulfen 120

Standard
Leitwolf in Terminatorrüstung, Energiehammer, Sturmschild, Talisman, Wolfspelz, Wolfsschwanz 70
5 Grauwölfe mit Bolter 105
2 Grauwölfe mit Melter 62
[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]

Die alte 750er-Liste (nach Codex SdC) ist fertig bemalt.

[/FONT]
alte Liste mit 750 Punkten

[FONT=Tahoma,Helvetica]HQ
Wolfslord auf Bike, Frostklinge, Boltpistole, Eisenwolfrüstung, Fragmentgranaten, Melterbomben, Talisman,
3 Fenriswölfe insgesamt 192

Elite
5 Wulfen 120

Standard
Leitwolf mit Boltpistole, E-Waffe, Talisman, Melterbomben 50
5 Grauwölfe mit Bolter 105
2 Grauwölfe mit Melter 62
[/FONT]

[FONT=Tahoma,Helvetica]Leitwolf mit Boltpistole, E-Faust, Talisman, Wolfszahnkette 62
[/FONT][FONT=Tahoma,Helvetica]5 Grauwölfe mit Bolter 105
2 Grauwölfe mit Flammenwerfer 62
[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]

Hier also die neue 750er-Liste nach frischem SW-Codex:

[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]HQ
Runenpriester Dyrdlingur, Plasmapistole 115

Elite
Wolfsgardist Erik mit Energiefaust (Leitwolf erstes Rudel) 38

Wolfsgardist Ingvar mit Energiefaust (Leitwolf zweites Rudel) 38

Wolfsgardist Einar mit 2 Wolfsklauen (Leitwolf drittes Rudel) 48

Einsamer Wolf Ralli in Terminatorrüstung mit E-Hammer und Sturmschild 85

Standard
7 Graumähnen, davon einer mit Melter und einer mit Mal des Wulfen 125
[/FONT]

[FONT=Tahoma,Helvetica]7 Graumähnen, davon einer mit Melter und einer mit Mal des Wulfen 125[/FONT]

[FONT=Tahoma,Helvetica]7 Graumähnen, davon einer mit Flammenwerfer und einer mit Mal des Wulfen 120

Sturm
7 Fenriswölfe
[/FONT]
[FONT=Tahoma,Helvetica]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielberichte

Mein erstes Spiel fand am 9. Juni 2008 statt und ich verwendete die 400er-Liste. Mein Gegner (Candle Jack) waren Night Lords mit folgender Besetzung:

[FONT=Tahoma,Helvetica]HQ
Chaosgeneral mit Flügeln und Dämonenwaffe

Standard
2 5er-Trupps, einer mit Sergeant mit E-Faust sowie ein Plasmawerfer, der andere Trupp mit Boltpistolen und Nahkampfwaffen.
[/FONT]

[FONT=Tahoma,Helvetica]Candle Jack gewinnt den Wurf fürs Aufstellen und stellt an der Grenze seiner Hälfte seine beiden Trupps auf. Der Chaosgeneral hat sich einem Trupp angeschlossen.

Ich habe meine Grauwölfe mit dem Runenpriester in Deckung aufgestellt, da sich sie in meiner ersten Runde warpen wollte (Psikraft des Runenpriesters).
Die Wulfen habe ich wegen der Sonderregel der 13. Kompanie ebenfalls aufstellen dürfen und anschließend vor dem ersten Zug noch die Scoutbewegung der 13. Kompanie genutzt, um die Wulfen näher an den Gegner zu bringen, jedoch in Deckung belassend.

1. Runde
Candle Jacks General fliegt auf meine Wulfen zu und schießt ohne zu treffen. Anschließend geht er mit den Wulfen in den Nahkampf. Da beide Ini 5 haben, schlugen alle gleichzeitig zu. Anschließend hatte ich drei Wulfen weniger und er nur noch einen Lebenspunkt.
Anschließend warpe ich meine Grauwölfe passgenau hinter die Night Lords und schieße. Die beiden Melter treffen und räumen zwei Marines ab. Die Plasmapistole des Runenpriesters überhitzt und ich versaue den Rüstungswurf. Ein Lebenspunkt bleibt noch über.
Die Wulfen setzen den Nahkampf fort und anschließend sind beide Wulfen hinüber, der Chaosgeneral jedoch auch.

2. Runde
Der Trupp Night Lords mit den Boltern schießt Schnellfeuer und räumt einen Grauwolf ab. Der andere Trupp feuert, kann jedoch nicht verwunden.
Anschließend geht es in den Nahkampf. Ich verliere einen Grauwolf, die Night Lords drei Marines. Candle Jack versaut seinen Moralwerttest und die Marines machen sich auf den Nachhauseweg. Leider ist Candle Jacks Initest besser und ich kann mich nur einen Zoll auf den verbliebenden Trupp neu positionieren.
Ich schieße auf den Trupp mit dem Plasmawerfer und denke nicht daran, dass ich nicht schnellfeuern darf. Tue es trotzdem, räume auch einen Marine ab, komme aber nicht in den Nahkampf.

3. Runde
Die Night Lords schießen und der Plasmawerfer überhitzt. Der Rüstungswurf geht schief und damit blieben noch drei. Der folgende Nahkampf bringt einen weiteren Verlust und auch der Moralwerttest geht in die Hose. Ergo ist auch der zweite Trupp auf der Flucht.
Ich habe noch den Runenpriester. Der räumt einen Marine mit der Plasmapistole ab und der letzte flieht über die Spielfeldkante.
Der Leitwolf und der letzte Marine mit Melter schießen noch auf die zwei verbleibenden Marines. Zuletzt laufen auch diese von der Platte. Meine zwei Standardminis halten ein Missionsziel und ich habe gewonnen.

Fazit für Candle Jack:
Nahkampf gegen die 13. Kompanie ist sehr hart und man sollte sehen, dass man vorher genug aus der Rüstung geschossen bekommt.


2. Spiel am 7.9.2008 gegen BT

Wir haben 500 Punkte nach den Einsatzkommando-Regeln gespielt. Mission war Erobern und Halten mit Kampf im Morgengrauen. Mein Gegner gewann den Wurf für den ersten Zug und ließ mich als erstes aufstellen.
Ich habe obige Liste insofern erweitert, dass ich den Grauwolftrupp auf zehn Wölfe erweitert und dem Leitwolf eine E-Waffe gegeben habe.

Die BT hatten einen Zehnertrupp Marines mit Boltern, Raketenwerfer und Flammer plus 5 Neophyten sowie angeschlossenem Kastellan mit Bolter und E-Waffe. Außerdem einen Fünfertrupp Termies inklusive Sarge mit E-Waffe (der Trupp aus der Black Reach Box).

Die Geschichte ist kurz erzählt
rolleyes.gif

Ich war ziemlich unvorbereitet auf das Spiel, da ich eigentlich auf etwa 1.000 Punkte Imps eingestellt war und somit keinen SW-Codex nebst Erweiterung aus dem SdC dabei hatte. Zudem war ich noch nicht sattelfest in der 5. Edition (die letzten Wochen hab ich nur gemalt und nichts anderes gemacht). Alles keine Entschuldigung, aber meine Defizite wurden gnadenlos aufgedeckt.
Ich war mit den Wulfen in der ersten Runde im Nahkampf gegen die Termies. Ich hatte noch nie gegen Termies gespielt und musste schmerzhaft erfahren, dass ich ohne E-Waffe die Jungs besser in Ruhe gelassen hätte. Die Wulfen wurden von den Termies ausgelöscht.

Anschließend kam ein dämlicher Wiederholungsfehler, den ich schonmal mit den Imps gemacht hatte. Wer mit Schnellfeuerwaffen feuert, darf nicht in den Nahkampf. Ok, bei den Imps kein Beinbruch, aber hier war das der Verlierer des Spiels. Ich hab mit den Boltern, obwohl ich Nahkampfreichweite zum gegnerischen SM-Trupp, einzeln gefeuert, obwohl ich hätte gar nicht feuern dürfen, da ich vornhemlich in den Nahkampf wollte. Also wurden drei Neophyten ausgeschaltet und das wars. Anschließend kamen die Termies in Nahkampfreichweite und haben meinen Zehnertrupp bis auf den Leitwolf und den Runenpriester dezimiert. Dummerweise fehlte beim Gegenschlag dem RP ein Zoll, für in den Nahkampf zu kommen.

In der nächsten Runde haben der Leitwolf und der Runenpriester den Termitrupp ausgelöscht, der sich zwischenzeitlich vor den SM-Trupp neupositioniert hatte, damit ich den Trupp nicht angreifen konnte.
Anschließend schoß lediglich der Raketenwerfer in der Schußphase der BT meinen RP aus dem Rennen (genial gewürfelt, muss ich sagen).

Ich freute mich schon auf ein Unentschieden, da mein Gegnermit seinem Standardtrupp zu weit von seinem Missionsziel wegstand und sein Kastellan sich vom Trupp abgesondert hatte, um den Leitwolf anzugehen. Ich sage es und der Kastellan versägt alle Attacken bzw. Verwundungswürfe seiner E-Waffe
eek.gif

Also zieht mein Gegner in der nächsten Runde seine Jungs zum Missionsziel und anschließend macht der Kastellan meinen Leitwolf platt. Dumm gelaufen.

Fazit für mich:
Grundsätzlich ist es nicht schlecht gelaufen und es war ein Fun-Spiel, wo man was lernen sollte. Also: keine Termies ohne E-Waffen angreifen und nie, niemals nicht mit Schnellfeuerwaffen schießen, wenn man in den Nahkampf will. Besser jetzt die Fehler, als wenn es um was geht.
Im Nachhienein stellte ich fest: Wenn man Kampfpatrouille spielt, sollte man irgendwie die Regeln kennen
eek.gif
Denn die Termis wären ja gar nicht erlaubt gewesen wegen RW2+. Aber ist schon ok, da mein Gegner keine anderen Minis hatte
happy.gif



3. Spiel am 27. Januar 2009 zusammen mit Candle Jack´s Dämonenjägern gegen Tyraniden

Candle Jack und ich testeten unsere Teamturnierliste gegen 1.000 Punkte Tyraniden. Es wurde Spielfeldviertel auf 48"x48" gespielt und Candle Jack und ich hatten den ersten Zug.

Der Gegner hatte zweimal drei Krieger (einmal Nahkampf, einmal Beschuss), zweimal acht Symbionten, zwei Hormagantentrupps, zwei Zoantrophen und einen Carnifex. Aufgrund der Menge der Modelle hatte unser Gegner ein wenig Probleme alle Modelle passend aufzustellen, da wir ihn mit dem Viertel bedacht hatten, was etwas mehr Gelände hatte.

Candle Jack und ich stellten nahe an der Mitte auf. Ich nutzte die Scoutbewegung für die Wulfen, die direkt auf die Symbionten auf meiner linken Flanke vorrückten. Mein Grauwolftrupp mit Leitwolf zog vor und schoss Schnellfeuer in die Symbionten, bei denen auch einige fielen. Da mein Lord sich nicht alleine mit den Symbionten auf der rechten Flanke beschäftigen wollte, fuhr er erst einmal in die Mitte in Deckung, um in einem späteren Zug zu entscheiden, wo sein Einsatz sinniger sein würde. Anschließend schafften die Wulfen es in den Nahkampf mit den Symbionten und löschten diese aus. Glücklicherweise konnte der Gegner bei seinen Angriffen keine 6 würfeln (insgesamt würfelte er den ganzen Abend ziemlichen Schrott
biggrin.gif
) und trotz Verwundungen hielten die Rüstungen der Wölfe.

In Runde zwei zog dann mein Lord weiter auf unserer linken Flanke, während die Grauwölfe und die Wulfen sich Richtung Tyra-Krieger bewegten, dabei aber zuerst auf eine Truppe Hormaganten traf. Somit stand meine ganze Bande auf unserer linken Flanke, während sich Candle Jack um die rechte Seite kümmerte.
Nachdem die Wulfen die Hormaganten zerfetzt hatten, ging es weiter Richtung Krieger. Dabei verstellten sie den Kriegern den Weg zu den Grauwölfen, die eigentlich Ziel der Krieger sein sollten.
Anschließend schafften eine Zoantrophe einen Volltreffer mit dem Warpblitz und drei meiner Grauwölfe gingen vom Feld - meine einzigen Verluste an diesem Abend.

Der Rest ist schnell erzählt. Die Wulfen machten anschließend die Krieger platt und stürmten weiter Richtung Zoantrophe, die in der nächsten Runde fiel. Die Grauwölfe erledigten die letzten Ganten und der Lord schnappte sich Zoantrophe Nummer zwei im Nahkampf.
In Runde vier kam der Lord mit seinem Bike bis an den Carnifex und erledigte auch diesen. Anschließend war das Spiel rum, weil die Tyraniden komplett von der Platte gefegt worden war.

Ich war besonders von den Wulfen angetan, die mit guten Würfen für den Wulfenzorn bereits in Runde zwei in der Aufstellungszone der Nids standen und danach alles zerfetzten, was ihnen in den Weg kam.

Das lustigste Ereignis war aber direkt in Runde eins, als unser Gegner sich den Eversor anschaute und meinte, was dass denn für ein kleines Männchen sei. Nachdem der Eversor die Beschuss-Krieger im Nahkampf ausgelöscht hatte und dann mit der Bioexplosion in der nächsten Runde auch noch zwei Symbionten mitnahm, fand unser Tyraspieler den gar nicht mehr so niedlich.
[/FONT]


Die 500er-Liste spielte ich zusammen mit Dämonenjägern im März 2009 im Kölner GW1. Ich erreichte mit meinem Teampartner einen beachtlichen zweiten Platz. Bilder vom Turnier finden sich hier:
http://www.starcrusaders.de/Galerie/TeamTurnier1/tt1_09.htm
 
Ab hier geht´s für Euch weiter. Ich bin dankbar für jeden Tipp und werde Euch natürlich weiter mit Bildern und auch Spielberichten versorgen, wenn Letzteres zur Zeit eher selten vorkommen dürfte, da unsere Clubräume derzeit umziehen und wohl erst im Sommer wieder richtig gespielt werden kann.
 
die figuren sehen gut aus, aber ihnen würden irgendwelche markierungen auf den schulterpanzern ziemlich gut tun...😉

gtz morbidus

Natürlich müssen die Schulterpanzer noch etwas abbekommen. Anfangs hatte ich daran gedacht, die normalen Decals zu nehmen, aber ich habe es bisher nur geschafft einen der originalen Sheet zu ergattern.
Daher wird es wohl auf Freehand hinauslaufen.
Dennoch werde ich diesen Punkt ein wenig hintenanstellen, da ich natürlich in erster Linie eine bemalte und spielbare Armee haben möchte. Jede Mini in vollendeter Perfektion zu bemalen kollidiert mit dem Wunsch auch in absehbarer Zeit eine Armee auf den Tisch bringen zu können. Daher werde ich einige Minis immer wieder überarbeiten müssen.
Zudem versuche ich mich als Maler ständig weiter zu entwickeln und ich fühle mich noch nicht so sicher in den Techniken, die ich bereits beherrsche, dass ich schon einen Schritt weiter gehen möchte - sicherlich wird Dein Tipp aber noch berücksichtigt werden.

Ich finde es wirklich schön, dass noch jemand so eine totgeglaubte Armee aufbaut. Die Minis sind auch sehr gut geworden.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit der Spielbarkeit der Armee zunächst gar nicht beschäftigt hatte. Ebenso wie bei meiner Wahl der Imps habe ich fast nur nach der Optik der Minis geschaut. Als ich dann auch noch in den Fluff der SW eingestiegen bin, konnte ich mich damit wirklich gut identifizieren. Daher habe ich auch viel Freude an der Armee.
Zwar bin ich jetzt nicht der erfahrene Spieler, aber mit der 13. Kompanie kann man schon noch einigermaßen konkurrenzfähig spielen. Jeder Verlust tut halt unheimlich weh bei den Kosten.

Schönes sauberes Farbschema gefallen mir sehr gut, freu mich auf mehr Bilder. ^_^

Danke für das Lob. Ich habe für mich festgestellt, dass Sauberkeit mir sehr wichtig ist. Bei meinen Paintmaster-Beiträgen habe ich jedoch auch schon gehört, dass bei der langen Reisezeit der 13. Kompanie eigentlich gar nichts mehr sauber und neu sein sollte. Dem kann ich nicht ganz widersprechen und habe daher meine ersten kleinen Schrittchen in Sachen Weathering probiert. Das Ergebnis gibt es dann am Montag zu sehen.

Und natürlich habe ich auch noch ein Bild für Euch - mein Leitwolf in Termirüstung. Eigentlich spieltechnisch ein Punktegrab, aber auf dem Tisch ein echter Blickfang.

normal_DSC00123.JPG
 
Hast du die 'Unterschenkel' beschlagen um der Rüstung ein etwas archaischeres Aussehen zu geben (ähnlich den Chaosrüstungen)?

So ist es. Mit zwei Streifen GS sah das etwas wuchtiger aus.
Außerdem hat er noch einen Fellumhang aus dem Middenheimer-Gussrahmen von Mortheim. Das sieht dann so aus

normal_DSC00127.JPG



Schöne Minis hast du da und lässt sich alles sehr gut lesen 😉
Was mir nur nicht gefällt ist das sie so hell sind, ich finde es dunkler am schönsten 😀

Danke für das Lob. Ich war mir halt nicht so sicher bei der Lesbarkeit. Die Messlatte, die andere User hier in ihre Armeeaufbauten mitunter auflegen, ist schon ziemlich hoch.


:blink: ...ich hatte gerade gelesen "ich finde es im dunklen am schönsten"? Bilder in meinem Kopf ^_^

Bei der Farbwahl bin ich ja schon ein wenig gebunden an das Codex Grey, bin allerdings damit auch nicht unzufrieden. Dunklere Partien bekomme ich ja durch den Einsatz von rot und schwarz der Chaosteile an den Rüstungen. Natürlich wäre es jetzt auch ein wenig spät noch einmal umzusatteln auf dunkler.

Zum Schluss natürlich noch ein Bild von der Arbeit der letzten zwei Wochen. Die beiden Wölfe warten jedoch noch auf den ersten Schneefall 😉 Der linke Wolf braucht zudem noch die Schmauchspuren vorne am Flamer sowie die weißen Reflektionspunkte auf den Augenlinsen.

a30r-a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Thread bis jetzt. Die Bemalung ist sehr sauber; simpel aber auch effektiv. Einfach schön anzuschauen. Du weiß es zudem gekonnt deine Wölfe in Szene zu setzen. Weiter so.

Im Fluff bin ich auf eine kleine Ungereimtheit gestoßen:
[FONT=Tahoma,Helvetica]Trabantenplaneten[/FONT]

Also, ein Planet ist ein Himmelskörper ab einer bestimmten Größe, der einen Stern (=Sonne) umkreist. Ein Trabant ist ein Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist (z.B. ein Mond). Ein Trabantenplaneten des Planeten Prospero kann es somit per Definition nicht geben.
 
Sehr schöner Thread bis jetzt. Die Bemalung ist sehr sauber; simpel aber auch effektiv. Einfach schön anzuschauen. Du weiß es zudem gekonnt deine Wölfe in Szene zu setzen. Weiter so.

Im Fluff bin ich auf eine kleine Ungereimtheit gestoßen:


Also, ein Planet ist ein Himmelskörper ab einer bestimmten Größe, der einen Stern (=Sonne) umkreist. Ein Trabant ist ein Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist (z.B. ein Mond). Ein Trabantenplaneten des Planeten Prospero kann es somit per Definition nicht geben.

Danke für den Hinweis. In der Nachbetrachtung ist das in der Tat nicht richtig und ich werde mir eine andere Redewendung einfallen lassen, denn eigentlich hatte ich das auch gar nicht gemeint.

Leider war ich in der letzten Woche nicht besonders aktiv und habe lediglich einen Wolf aus dem vorläufigen Gefolge meines Wolfslords fertig bekommen (bis auf den Schnee, aber das mach ich immer erst, wenn ich gut zehn Modelle fertig habe - ist immer so eine Sauerei 🙄)
Daneben der fast fertige Torso meines nächsten Standardmarines. Ich hab mir vor allem mit dem Brustadler viel Mühe gegeben, lediglich der Edelstein in der Mitte braucht noch ein wenig mehr Definition - ich muss noch Fiery Orange kaufen gehen.
Außerdem übe ich gerade mit Gimp, da ich die Bilder noch mit meiner Handykamera mache und ohne Blitz arbeiten muss. Aber die neue Kamera ist schon zu Hause. Ich muss mich nur noch durch die 270 Seiten Gebrauchsanweisung durchtanken <_<

a30r-b.jpg
 
Eine Woche weiter und die nächste Mini ist fertig, wenn auch nur ein Standardmodell. Mit der neuen Kamera hab ich mich auch noch nicht angefreundet, so dass es noch beim Handykamerabild bleiben muss.

Den Fehler in der Story hab ich berichtigt (danke noch einmal an Talarion für den Hinweis) und zudem festgestellt, dass ich im Armeeaufbauthread April eine Stimme bekommen habe - vielen Dank noch einmal an denjenigen, dem mein Armeeaufbau so gefallen hat :wub:
Wenn ich es mir noch schönrechne, bin ich sogar 17. von 28. geworden (mit 8 anderen Bewerbern 😀 ) Auf jeden Fall ein Ansporn weiter zu machen.

Doch jetzt zur Mini der Woche. Anfangs hatte ich einen Chaoskopf für den Grauwolf vorgesehen, jedoch war ich am Samstagabend nicht mehr so ganz überzeugt und habe noch einen weiteren Kopf bemalt. Jetzt bin ich mir unschlüssig, welchen Kopf ich ankleben soll. Daher mal die Mini mit unterschiedlichen Köpfen.

Welchen findet Ihr besser?

a30r-c.jpg


Oder besser der hier?

a30r-d.jpg


In dieser Woche ist dann mein Leitwolf des zweiten Standardtrupps mit E-Faust dran. Bis die Tage 😛eace:
 
Ich muss gestehen, ich war von Anfang an ein Fan von deinem Armeeaufbau, der Hintergrund gefällt mir sehr gut und die Figuren sind fabelhaft, sehr saubere Akzente und der Mix mit den Chaosteilen ist wirklich beeindruckend!:spitze:

Von den 'Neuen' find ich beide klasse bei dem Ersten hast du das Gesicht sehr realistisch hinbekommen aber der Zweite mit dem Schädelhelm gefällt mir mindestens genauso gut! :thumbsup:
 
Ich muss gestehen, ich war von Anfang an ein Fan von deinem Armeeaufbau, der Hintergrund gefällt mir sehr gut und die Figuren sind fabelhaft, sehr saubere Akzente und der Mix mit den Chaosteilen ist wirklich beeindruckend!:spitze:

Von den 'Neuen' find ich beide klasse bei dem Ersten hast du das Gesicht sehr realistisch hinbekommen aber der Zweite mit dem Schädelhelm gefällt mir mindestens genauso gut! :thumbsup:

Danke für das Lob, geht runter wie Öl 🙂

Für das Gesicht habe ich das erste mal die Maltechnik für Gesichter versucht, die letztens im WD zu sehen war (zumindest teilweise). Wäre ansonsten wohl nie auf die Idee gekommen z.B. Bleached Bone im Gesicht einzusetzen. Es wirkt aber schon ganz ordentlich und ich werde es wohl weiterhin so malen, auch wenn mich der Kopf eine Stunde Arbeit gekostet hat.
 
Soderle, weil ich gleich den Rest des Wochenendes auf Con fahre, werde ich leider meine Montagsmini nicht pünktlich abliefern können. Daher an dieser Stelle ein Bild meiner komplett fertigen Minis. Hinten rechts erkennt man bereits den halbfertigen Leitwolf, den ich hoffentlich bis kommenden Mittwoch fertig bekomme. Die nicht gebaseten Minis warten noch in meiner Büroschublade auf den ersten Schnee.

Btw. habe ich noch im ersten Post eine Zeitlinie eingefügt.