40k Thorolf´s Rudel - scrum´s 13. Kompanie der Space Wolves

Wunderbarer Marine in seinen besten Jahren. Die grauen Haare sind dir wirklich gut gelungen (wie der Rest). Mal ganz was anderes, einen älteren SW so fein frisiert zu sehen 😀 Sonst erkennt man da vor lauter Zöpfe/Bart/Mähne bei denen ja nicht mehr viel.

Ja, ja, die Sache mit dem Kreuzchen. Der kölsche Klüngel schlägt wieder durch :lol:

Ich konnte nicht anders, er ist halt "enemy mine". 😉

Kannst es ja Beizeiten mit einem kleinen Spielchen gegen meine Wölfchen wieder gut machen ^_^

Au weh, schon wieder Dosen. Aber an sich natürlich keine schlechte Idee 🙂
 
Gestern Abend hat´s geschneit!

Außerdem hab ich dem Bolter noch einen helleren Akzent verpasst. Nightpaw hatte recht, sieht so besser aus.
Am rot konnte ich leider nichts mehr machen, da ich nicht mehr vernünftig an den Torso rankomme (ich bemale meine Minis ja immer in Einzelteilen). Aber Mr. S soll auch noch zu seinem Recht kommen. Der nächste Wolf bekommt ein komplett rotes Backpack, wo ich mal mehr als drei Farben nutzen werde.

a30r-l.jpg


Da der Rest des Rudels auch Draußen war, hab ich mal ein Gruppenbild gemacht. Ingvars Grauwolfrudel in nurglegefälliger Anzahl :shock1: Hossa, da muss ich mich aber schnell drangeben, dass der letzte Wolf auch noch fertig wird.



@goatmörser
Ja, schon wieder Dosen:blush:. Wenn Dir Imps lieber sind, muss ich erst einmal noch was malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Armee, tolle Bilder. Dachte zuerst du hast die aus der Vitrine von GW geklaut. Vielleicht fragen die dich in Zukunft ob du deren Minis anmalst.
Die Armee ist so selten und individuell das du bestimmt nur einer von 1000 Bist der die spielt. Respekt,weiter so.

Habe für dich gestimmt (Wahl - bester Armeeaufbau im Monat Mai!)

Weiter so. Tolle Modelle!

Frage: spielen die sich noch gut in der 5en Edi?

Gleich noch ne Frage: wie hast du das rot und das silber bemalt? immerhin fange ich demnächste ne Word Bearers Armee an, da würde mich das grade mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Armee, tolle Bilder. Dachte zuerst du hast die aus der Vitrine von GW geklaut. Vielleicht fragen die dich in Zukunft ob du deren Minis anmalst.
Die Armee ist so selten und individuell das du bestimmt nur einer von 1000 Bist der die spielt. Respekt,weiter so.

Habe für dich gestimmt (Wahl - bester Armeeaufbau im Monat Mai!)

Weiter so. Tolle Modelle!

Danke, danke, nur nicht übertreiben :blush:. Vom ´Eavy Metal-Team bin ich Lichtjahre entfernt.

Selten ist die Armee sicherlich. Für mich war in erster Linie der Fluff entscheidend sowie die tollen Wulfenmodelle, als ich mich für die Armee entschieden habe. So Sachen wie Spielbarkeit war in erster Linie mal völlig unwichtig.

Frage: spielen die sich noch gut in der 5en Edi?

Ich habe in der 5. Edition bisher fünf Spiele mit der Armee gemacht und war nicht unzufrieden. Hatte lediglich gegen Massenorks Probleme, aber wer hat die nicht. Es ist halt eine Elitearmee mit wenigen Modellen, die komplett auf Nahkampf ausgerichtet ist. Da tut jeder Verlust weh. Man muss sehen, dass man die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Einheiten gut aufeinander abstimmt, damit man nicht tröpfchenweise sondern geballt zuschlägt.

Gleich noch ne Frage: wie hast du das rot und das silber bemalt? immerhin fange ich demnächste ne Word Bearers Armee an, da würde mich das grade mal interessieren.

Grundsätzlich sind alle Bereiche bei mir mit drei Farben bemalt, außer im Gesichtsbereich sowie Flächen, die Gold oder Leder darstellen sollen (da sind es meist vier).

Beim rot trage ich zuerst etwa drei bis vier dünne Schichten Red Gore auf, bis ich eine gleichmäßig deckende Schicht habe (Foundation-Farben sind nicht mein Ding). Anschließend rühre ich mir eine Tusche aus Red Gore und Badab Black an, die noch mit Wasser verdünnt wird. Zu harte Übergänge bzw. Tuschfehler werden mit stark verdünntem Red Gore ausgeglichen. Zuletzt kommt dann ein Akzent aus Blood Red. Ich habe mir aber für das kommende Modell vorgenommen auf den Vorschlag von Mr. S einzugehen und noch ein bis zwei Zwischenfarbschichten einzubringen. Möglicherweise wird es dann einen letzten Akzent aus Blood Red/Blazing Orange geben (vieleicht teste ich auch mal Vomit Brown).

Silbernes Metall ist relativ simpel. Eine Schicht Boltgun Metal, Tusche Badab Black und Akzent aus Chainmail. Bei größeren Metallflächen kommt dann noch als letzter Akzent Mithril Silver dazu.
 
Da bin ich letzten Mittwoch im GW-Bonn, um einen Kumpel zu treffen und da spaziert doch einfach der Herr goatmörser herein 🙂. Ich muss zugeben, dass ich mir nicht ganz sicher war, da ich nur sein Bild aus der Generäle-Liste im Kommandobunker der imperialen Armee kannte. Er hat mich dann aber zielsicher erkannt und nach ein wenig angregtem Verzällchen haben wir uns zu einem Spiel seiner Argosianer gegen meine Wölfe übernächste Woche verabredet.

Also werde ich erst einmal meinen Runenpriester bemalen, damit ich meine (leicht abgewandelte) 400-Punkte-Liste von Seite 1 einsetzen kann. Der RP ist auch bereits in Arbeit, da das Modell jedoch etwas vielseitiger ist, als die normalen Plastikmodelle, werde ich sicherlich ein wenig länger brauchen. Am Montag gibt es aber ein Bild vom Zwischenstand.
 
Runenpriester-WIP

Und hier kommt das versprochene WIP von meinem Runenpriester. Wie man sieht, ist noch einiges zu tun. In den meisten Bereichen hab ich gerade mal zwei Schichten Farbe aufgebracht, außer im Gesicht und beim Fell. Immerhin bin ich zuversichtlich, dass der bis kommenden Sonntag fertig ist für das Spiel heute in einer Woche.

a30r-n.jpg
 
Du hast es echt raus. Bis jetzt gefielen mit die SW immer nicht so recht, doch deine schon. Klasse!

Ich weiß gar nicht, für wen ich nun die Daumen drücken soll.

Für Goatmörser oder dich? Am besten zockt ihr direkt zweimal und jeder von euch gewinnt dann einmal oder es gibt zweimal ein unentschieden.

Ach ja, vergesst nicht Bilder zu machen!
 
Du hast es echt raus. Bis jetzt gefielen mit die SW immer nicht so recht, doch deine schon. Klasse!

Ich weiß gar nicht, für wen ich nun die Daumen drücken soll.

Für Goatmörser oder dich? Am besten zockt ihr direkt zweimal und jeder von euch gewinnt dann einmal oder es gibt zweimal ein unentschieden.

Ach ja, vergesst nicht Bilder zu machen!

Danke für das Lob, ist ja schon fast eine Adelung, wenn das aus Deiner Tastatur kommt ^_^

Wem Du die Daumen drücken sollst? Na Deinem Buddy goatmörser natürlich. Außerdem war er ja bei Eurem Turnier letztens auch nicht vom Erfolg verwöhnt, so dass er einen Sieg mal gut gebrauchen könnte.

Wenn es die Zeit erlaubt, können es ruhig zwei Spiele werden. Ich höffe mal, dass goatmörser eine ordentliche Kamera hat.


Ansonsten komme ich nur schleppend mit dem Runenpriester voran. Das Modell hat sooo viele Details, die unheimlich aufhalten, vor allem bei den letzten, fitzeligen Akzenten. Heute Abend geht da mangels Konzentration (musste heute morgen um 5 Uhr raus) irgendwie nichts mehr. Ich hoffe mal, dass ich Samstagabend fertig werde. Mein Leitwolf braucht nämlich noch einen weiteren Nahkampfarm, da eine E-Faust gegen Imps auf 400 Punkte mal völlig sinnfrei ist - zumindest bei meiner Liste. Den hab ich mir dann für denn Sonntag aufgehoben.
 
Na Deinem Buddy goatmörser natürlich. Außerdem war er ja bei Eurem Turnier letztens auch nicht vom Erfolg verwöhnt, so dass er einen Sieg mal gut gebrauchen könnte.

Oh noooo :lol: wer so edel spricht, wird sicher von Fortuna beglückt.

Wenn es die Zeit erlaubt, können es ruhig zwei Spiele werden. Ich höffe mal, dass goatmörser eine ordentliche Kamera hat.

Ordentliche Kamera schon, werde dieses event jetzt aber mal als endgültigen Grund nehmen, mir ein Stativ zu kaufen. Mit meinem Gewackel kommt selbst die beste Kamera nicht klar 😛

Freue mich schon auf den Runenpriester! Bis jetzt lässt der nur gutes erahnen! Und ich hoffe natürlich auf jede Menge 1sen bei der Pistole ^_^
 
Runenpriester-WIP - die 2te

Freue mich schon auf den Runenpriester! Bis jetzt lässt der nur gutes erahnen! Und ich hoffe natürlich auf jede Menge 1sen bei der Pistole ^_^

Damit Du Dich noch mehr freuen kannst, noch ein WIP-Bild

a30r-o.jpg


Gestern hat es bei uns den ganzen Tag geregnet, so dass ich gut vier Stunden malen konnte. Der Runenhannes ist zwar noch immer nicht fertig, aber wenigstens ist das Backpack und die magnetisierte Nahkampfwaffe für meinen Leitwolf fertig geworden. Überrascht hat mich, wie klasse man rot mit Vomit Brown akzentuieren kann. Das Ergebnis sieht man am Griffstück der Axt. Heute Abend bekommt dann der rechte Arme nebst Plasmapistole seine Akzente und wenn ich dann noch die Nerven habe die letzten beiden Schichten im Gesicht plus Augen.

@Plasmapistole
In der Tat hat der Runenpriester bei seinen bisherigen Einsätzen noch keinen Lebenspunkt im Nahkampf verloren. Die wurden entweder weggeschossen oder aber durch die Plasmapistole weggegrillt 😱
Die Pistole ist aber in erster Linie dem WYSIWYG geschuldet. Viel wichtiger ist, dass der Abweichungswürfel ordentlich fällt ^_^
 
Der Griff sieht wirklich sehr schick aus. Aus Angst dieses Abzunutzen, fasst dein Runenpriester den da erst gar nicht an.


@Plasmapistole
In der Tat hat der Runenpriester bei seinen bisherigen Einsätzen noch keinen Lebenspunkt im Nahkampf verloren. Die wurden entweder weggeschossen oder aber durch die Plasmapistole weggegrillt 😱
Die Pistole ist aber in erster Linie dem WYSIWYG geschuldet. Viel wichtiger ist, dass der Abweichungswürfel ordentlich fällt ^_^

Ja, ja die Plasmawaffen. Trotz der Entschärfung grillen sich meine Jungs auch recht oft selbst. Aber Abweichungswürfel? Worauf bezieht sich das?
 
Der Griff sieht wirklich sehr schick aus. Aus Angst dieses Abzunutzen, fasst dein Runenpriester den da erst gar nicht an.

Könnte man dran denken, ich denke aber, dass der Designer sich insgeheim ins Fäustchen gelacht hat beim Entwurf der Figur, weil der Maler nachher darüber die Krise bekommt. Ich hab es jedenfalls nicht beim ersten Versuch hinbekommen 🙄

Wenn er sich porten will mit seinem Runenpriester.

So ist es. Das ist zwar die riskanteste Art der Fortbewegung, aus meiner Sicht aber auch die fluffigste ^_^
Außerdem kann man so die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Armeeteile (Bikes, Wulfen, Infantrietrupps) aufeinander abstimmen.

Wer/wie/was? Porten? Oh neeeeein :lol:

Ich liebe die Gefahr 😀 Wenn die Jungs beim ersten Versuch im Warp landen hast Du leichtes Spiel^^
 
Nachdem ich heute den ganzen Tag in meinem Hof Beton ausgegraben habe, sind meine Hände leicht zittrig (dank Stemmhammer) und deshalb hab ich heute lediglich noch das Base angemalt. Der Runenpriester ist erst einmal fertig. Mir sind zwar noch einige Bereiche aufgefallen, wo man noch weitere Akzente setzen könnte, aber nach bald 20 Stunden Arbeit kann ich die Mini langsam nicht mehr sehen.

Das Bild ist suboptimal, da meine neue Kamera Probleme mit extremen Nahaufnahmen hat und es meiner Beleuchtung noch an Verstellmöglichkeiten mangelt. Daher hier das einzige brauchbare Bild, nachdem ich ein wenig mit meinem Bildbearbeitungsprogramm rumgefrickelt habe.
(EDIT: Hier kommt die neue, verbesserte Aufnahmen inklusive Schnee)

Aber seht selbst:

a30r-t.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammergeil. Sorry aber das ist schon wirklich große Kunst die du da ablieferst.
Wunderschönes Mini. Weiter so. Das Gesicht wirkt super echt. Und das Fell sieht klasse aus. TOLL!!

Stimme Archon Andy voll und ganz zu. Super Mini, du hast dich selbst übertroffen.

Ihr seit so nett zu mir :wub: Dankeschön. Anfangs war ich vom Ergebnis nicht ganz so überzeugt. Die Haare waren mir zu dunkel und ich wollte die noch eine Spur heller machen. Aber nun bleibt er erst einmal wie er ist.

Morgen steht ein 400-Punkte-Spiel gegen goatmörsers IV. Argos an. Um die Sache ein wenig interessanter zu gestalten, habe ich mir eine kleine Geschichte, quasi als Fortgang der Hintergrundgeschichte, ausgedacht:

Der kalte Wind fegte durch die kahle Felsformation und ließ Wüstensand auffliegen, der sich auf der Haut wie kleine Nadelstiche anfühlte. Doch in den ersten Stunden des Tages war in dieser Einöde davon kaum etwas zu sehen, da das Morgengrauen gerade zu erahnen war. Hätte man die Felsen näher in Augenschein genommen, wäre einem nichts Besonderes aufgefallen, jedoch begann in diesem Augenblick die Luft zu flimmern und der Vorhang der Realität wurde für einen Moment zur Seite gezogen, als sich ein Tor aus dem Warp öffnete. Augenblicke später stand Thorolf mit seinem Rudel zwischen den Felsen. Es war nichts zu hören außer dem Wind sowie dem erwartungsvollen Schnauben der Wulfen.

Torrolf ging zu Dyrdlingur, dem Runenpriester des Rudels, und sagte, wobei er die imposanten Augenbrauen zusammenzog "Wo, beim Imperator, sind wir hier gelandet?"
Dyrdlingur schaute auf einen kleinen Bildschirm an seinem Arm und drückte rasch hintereinander zwei Knöpfe "Argos, eine Makropolwelt mit großen Rohstoffvorkommen".
Der Wolfslord schnaubte "Danach sieht es mir hier aber gar nicht aus".

Wenige Minuten später erschien Ulfgrim und ging mit raschen Schritten auf die beiden Wölfe zu. Ohne viele Worte kam der Wolfspriester direkt zur Sache "Etwa zweihundert Schritt hinter uns befindet sich eine Höhle, in der sich einige Verräter eingerichtet haben. Sie bereiten sich auf den Überfall einer Mine vor, die sich etwas fünfhundert Schritt in die entgegengesetzte Richtung befindet. Eile ist geboten, da ein Spähtrupp bereits fertig zum Ausrücken ist".
Torrolf nickte und rief seine beiden Leitwölfe Ingvar und Eirik zu sich "Ingvar, Du kümmerst Dich mit Deinem Rudel um den eventuell ausgerückten Spähtrupp. Eirik, Dein Rudel wird sich um Transporter und Läufer kümmern. Ihr wisst, was zu tun ist.". Die Leitwölfe bestätigten die Anweisungen mit einem knappen Nicken und gingen rasch zu ihren Rudeln.

Wenige Minuten später war das Rudel auf Sichtweise zum Höhleneingang gelangt. Der Spähtrupp war bereits abgezogen und konnte etwa zweihundert Schritt entfernt von der Höhle ausgemacht werden. Ingvar schaute zu Thorrolf und hob den Daumen. Dann rückte er mit seinen Wölfen ab. Thorolf schaute zur anderen Seite und erspähte Ulfgrimm im Halbdunkel. Er nickte ihm zu und der Wolfspriester warf den Kopf in den Nacken und stimmte ein Heulen an, in das das ganze Rudel einfiel. In einer Staubwolke rasten die Wulfen den Hang herab und neben dem Wolfslord verschwand Eiriks Rudel zusammen mit Dyrdlingur wie von Geisterhand. Thorolf warf den Motor seiner Frostklinge an und sprintete los.

Ingvar hatte zum selben Zeitpunkt den Spähtrupp nahezu eingeholt. Dieser hatte sich nur etwa hundert Schritt von der Mine hinter einigen Felsen versteckt und versuchte im Licht der Scheinwerfer vor dem Mineneingang die Wachposten auszuspähen. Eirik schlich sich langsam mit seinen Wölfen an und nutzte die Gunst der Stunde, als die verräterischen Marines sich ganz auf die Mine konzentrierten. Als sie nur noch wenige Schritte vom Feind entfernt waren, stürzte sich das Rudel mit einem wilden Heulen auf den Gegner und ließ Kettenschwert und geheiligten Bolter ihr Werk verrichten.

Der überraschte Gegner hatte sich jedoch schnell gesammelt, nachdem zwei Verräter in der ersten Angriffswelle zu Boden gegangen waren. Eirik schoß gerade mit seiner Boltpistole einen der Feinde nieder, als er ein erneutes Heulen in seinem Rücken hörte. Nur einen Augenblick später wirbelten die Wulfen, die offenbar an der Höhle alles niedergemacht hatten, wie ein Orkan zwischen die Verräter. Diesem Ansturm hatten sie wenig entgegen zu setzen und kurze Zeit später war der Feind ausgelöscht worden. Eirik begann sofort mit seinem Rudel nach brauchbaren Teilen der gegnerischen Servorüstungen Ausschau zu halten. Nur Augenblicke später erschien Dyrdlingur neben ihm und fragte "Wo sind die Wulfen?"
Eirik erhob sich und deutete mit dem Daumen über die Schulter, wo sich die Wulfen eben noch befunden hatten. Er drehte sich halb herum und sah mit Erstaunen, wie die Wulfen in einer kleinen Staubwolke auf den Mineneingang zutobten. Bevor er zu einer Antwort ansetzen konnte, rief Dyrdlingur "Los, Rudel, los, wir müssen sie einholen. Wenn sie einmal Blut geleckt haben, sind sie nicht mehr zu besänftigen. Stoppt sie oder lasst keinen am leben. Niemand darf erfahren, dass wir hier sind".

Eirik stürmte mit einem Fluch auf den Lippen los, sein Rudel direkt hinter ihm. Doch die Wulfen hatten bereits einen zu großen Vorsprung. Er hörte schon die ersten Alarmrufe vom Mineneingang, als er den Motor seines Kettenschwerts wieder anwarf. "Arme Seelen", dachte er.
Dieses mal war die Canishelix mehr Fluch als Segen.
_______________________________________________________

Da die Wulfen ihrem Wulfenzorn erlegen waren, konnten sie nicht mehr Freund von Feind unterscheiden. Der Wolfspriester war einen Moment nicht zur Stelle und so wurden die Männer von Argos an diesem frühen Morgen von einem bisher nicht gekannten Feind angegriffen.
Ein Foto von der Bande habe ich auch schon gemacht. In erster Linie kommen die neuesten Minis zum Einsatz. Lediglich der Grauwolf hinter dem Runenpriester ist etwas älter - mein erster bemalter Space Wolf (noch ganz ohne Akzente und mit Indianerblässe im Gesicht) 🙂

a30r-r.jpg


Natürlich werde ich drei zu eins unterlegen sein, aber ich werde mein Bestes geben
wolf.gif

 
Der Priester ist Dir wirklich sehr gut gelungen. Du hast Dir ja auch mit den Details z.B das Lederband am Griff der Axt ziemlich viel Mühe gegeben. Schade nur das der kleine Fels am rechten Bein nicht aus dem Schnee herausragt.

Ich wünsche Dir und Goatmörser bei eurem Spiel morgen viel Spaß. Mal sehen ob die Space Wolves auf Argos tatsächlich unbemerkt bleiben.
 
Der Priester ist Dir wirklich sehr gut gelungen. Du hast Dir ja auch mit den Details z.B das Lederband am Griff der Axt ziemlich viel Mühe gegeben. Schade nur das der kleine Fels am rechten Bein nicht aus dem Schnee herausragt.

Danke für das Lob und den Hinweis. Ich gebe zu, dass ich bei dem Felsen nicht gut genug aufgepasst habe. Ich wollte die Mini unbedingt fertig haben für das Spiel heute und da ist es wohl etwas zu schnell gegangen :blush:

Ich wünsche Dir und Goatmörser bei eurem Spiel morgen viel Spaß. Mal sehen ob die Space Wolves auf Argos tatsächlich unbemerkt bleiben.

Unbemerkt geblieben ist da gar nichts 🙄 Die Männer von Argos haben meinen Wölfen 3x hintereinander die pelzige Hose runtergezogen und mich böse erschossen. Vor allem der Sturmsentinel mit Plasmakanone war noch schlimmer, als ich mir das ausgemalt hatte, da der Abweichungswürfel immer "Hit" anzeigte und beim Verwunden auch nie eine 1 gefallen ist.
Am schlimmsten war das erste Spiel, wo nach goatmörsers zweiter Runde (er hatte angefangen) nichts mehr von mir auf der Platte stand. Ich habe allerdings auch ziemliche Grütze bei den Rüstungswürfen fabriziert.

Es wird noch ein paar Bilder von den Spielen geben, die ich jedoch erst einmal ein wenig überarbeiten muss, bevor ich sie hier einstelle. Übermorgen sollte hier was zu sehen sein. Für die Zwischenzeit verweise ich auf den Gewinnerthread, wo ein erstes Bild zu sehen ist.