Hier kommt der versprochene Spielbericht von meinem Spiel gegen goatmörser´s IV. Argos.
Wir spielten nach den Regeln für 40k in 40 Minuten mit 400 Punkten. Ich gehe mal davon aus, dass die Regeln geläufig sind, ansonsten schreibe ich die auch noch einmal hier rein.
Ich spielte im Wesentlichen meine 400-Punkte-Liste von Threadseite 1, jedoch hatte ich einen Melter durch einen Flamer ersetzt, nachdem ich auf Bildern gesehen hatte, dass goatmörser seine Truppen mit Vorliebe in Deckung aufstellt. Ursprünglich wollte ich zwei Flamer gespielt haben, war jedoch davon abgerückt, als ich sah, dass auf der Gegenseite ein Sturmsentinel auflaufen würde. Diesen wollte ich mit dem Melter nach dem warpen aufs Korn nehmen. Mir war auch klar, dass bei der Vorgabe "Vernichtung" ich mich auf die Imps zubewegen musste und hoffte, dass nach einer Schussphase genug Püppies übrig bleiben, dass ich in der zweiten Runde in den Nahkampf kommen konnte. Die Idee war in der Nachbetrachtung auch grundsätzlich in Ordnung, jedoch waren die Würfel auf goatmörser´s Seite und der Sturmsentinel machte mich nach Strich und Faden fertig. Besser hätte ich meinem Leitwolf eine E-Faust gegeben, so dass ich in Spiel 2 den Sentinel leichter hätte vernichten können. So bin ich drei mal untergegangen.
Goatmörser hat von Spiel 1 und Spiel 2 Bilder gemacht. Spiel 3 lag für mich in etwa zwischen Spiel 1 und Spiel 2, so dass ich mir weitere Ausführungen spare. Verloren hatte ich ja eh.
Goatmörser hatte drei Infantrietrupps mit schwerer Waffe, Spezialwaffe und Funker, ein Kompaniekommando mit schwerem Bolter in einer Chimäre sowie der Sturmwentinel mit Plasmakanone *würg* 😀
Der Spieltisch war 48"x48" und mit schickem Gelände ausgestattet. Es gab sogar einen Mineneingang, passend zu der Geschichte, die ich mir ausgedacht hatte. Das Themengelände machte das Spiel noch schöner.
So sah die Aufstellung bei Spiel 1 aus, bevor meine Wölfe ihre Scoutbewegung gemacht hatten. Ich rückte anschließend mit den Wulfen auf der linken Flanke vor, so dass ich soweit wie möglich nach vorne kam. Mit einem guten Wurf für den Wulfenzorn hatte ich vor in der zweiten Runde mit dem Infantrietrupp links in den Nahkampf zu kommen. Ich musste nur eine Runde Beschuss aushalten 🙄 Das Grauwolfrudel mit Runenpriester blieb versteckt und sollte in meiner ersten Runde warpen und den Sturmsentinel zerstören.
Wir spielten nach den Regeln für 40k in 40 Minuten mit 400 Punkten. Ich gehe mal davon aus, dass die Regeln geläufig sind, ansonsten schreibe ich die auch noch einmal hier rein.
Ich spielte im Wesentlichen meine 400-Punkte-Liste von Threadseite 1, jedoch hatte ich einen Melter durch einen Flamer ersetzt, nachdem ich auf Bildern gesehen hatte, dass goatmörser seine Truppen mit Vorliebe in Deckung aufstellt. Ursprünglich wollte ich zwei Flamer gespielt haben, war jedoch davon abgerückt, als ich sah, dass auf der Gegenseite ein Sturmsentinel auflaufen würde. Diesen wollte ich mit dem Melter nach dem warpen aufs Korn nehmen. Mir war auch klar, dass bei der Vorgabe "Vernichtung" ich mich auf die Imps zubewegen musste und hoffte, dass nach einer Schussphase genug Püppies übrig bleiben, dass ich in der zweiten Runde in den Nahkampf kommen konnte. Die Idee war in der Nachbetrachtung auch grundsätzlich in Ordnung, jedoch waren die Würfel auf goatmörser´s Seite und der Sturmsentinel machte mich nach Strich und Faden fertig. Besser hätte ich meinem Leitwolf eine E-Faust gegeben, so dass ich in Spiel 2 den Sentinel leichter hätte vernichten können. So bin ich drei mal untergegangen.
Goatmörser hat von Spiel 1 und Spiel 2 Bilder gemacht. Spiel 3 lag für mich in etwa zwischen Spiel 1 und Spiel 2, so dass ich mir weitere Ausführungen spare. Verloren hatte ich ja eh.
Goatmörser hatte drei Infantrietrupps mit schwerer Waffe, Spezialwaffe und Funker, ein Kompaniekommando mit schwerem Bolter in einer Chimäre sowie der Sturmwentinel mit Plasmakanone *würg* 😀
Der Spieltisch war 48"x48" und mit schickem Gelände ausgestattet. Es gab sogar einen Mineneingang, passend zu der Geschichte, die ich mir ausgedacht hatte. Das Themengelände machte das Spiel noch schöner.
So sah die Aufstellung bei Spiel 1 aus, bevor meine Wölfe ihre Scoutbewegung gemacht hatten. Ich rückte anschließend mit den Wulfen auf der linken Flanke vor, so dass ich soweit wie möglich nach vorne kam. Mit einem guten Wurf für den Wulfenzorn hatte ich vor in der zweiten Runde mit dem Infantrietrupp links in den Nahkampf zu kommen. Ich musste nur eine Runde Beschuss aushalten 🙄 Das Grauwolfrudel mit Runenpriester blieb versteckt und sollte in meiner ersten Runde warpen und den Sturmsentinel zerstören.

Zuletzt bearbeitet: