40k Thorolf´s Rudel - scrum´s 13. Kompanie der Space Wolves

Hier kommt der versprochene Spielbericht von meinem Spiel gegen goatmörser´s IV. Argos.

Wir spielten nach den Regeln für 40k in 40 Minuten mit 400 Punkten. Ich gehe mal davon aus, dass die Regeln geläufig sind, ansonsten schreibe ich die auch noch einmal hier rein.

Ich spielte im Wesentlichen meine 400-Punkte-Liste von Threadseite 1, jedoch hatte ich einen Melter durch einen Flamer ersetzt, nachdem ich auf Bildern gesehen hatte, dass goatmörser seine Truppen mit Vorliebe in Deckung aufstellt. Ursprünglich wollte ich zwei Flamer gespielt haben, war jedoch davon abgerückt, als ich sah, dass auf der Gegenseite ein Sturmsentinel auflaufen würde. Diesen wollte ich mit dem Melter nach dem warpen aufs Korn nehmen. Mir war auch klar, dass bei der Vorgabe "Vernichtung" ich mich auf die Imps zubewegen musste und hoffte, dass nach einer Schussphase genug Püppies übrig bleiben, dass ich in der zweiten Runde in den Nahkampf kommen konnte. Die Idee war in der Nachbetrachtung auch grundsätzlich in Ordnung, jedoch waren die Würfel auf goatmörser´s Seite und der Sturmsentinel machte mich nach Strich und Faden fertig. Besser hätte ich meinem Leitwolf eine E-Faust gegeben, so dass ich in Spiel 2 den Sentinel leichter hätte vernichten können. So bin ich drei mal untergegangen.
Goatmörser hat von Spiel 1 und Spiel 2 Bilder gemacht. Spiel 3 lag für mich in etwa zwischen Spiel 1 und Spiel 2, so dass ich mir weitere Ausführungen spare. Verloren hatte ich ja eh.

Goatmörser hatte drei Infantrietrupps mit schwerer Waffe, Spezialwaffe und Funker, ein Kompaniekommando mit schwerem Bolter in einer Chimäre sowie der Sturmwentinel mit Plasmakanone *würg* 😀

Der Spieltisch war 48"x48" und mit schickem Gelände ausgestattet. Es gab sogar einen Mineneingang, passend zu der Geschichte, die ich mir ausgedacht hatte. Das Themengelände machte das Spiel noch schöner.

So sah die Aufstellung bei Spiel 1 aus, bevor meine Wölfe ihre Scoutbewegung gemacht hatten. Ich rückte anschließend mit den Wulfen auf der linken Flanke vor, so dass ich soweit wie möglich nach vorne kam. Mit einem guten Wurf für den Wulfenzorn hatte ich vor in der zweiten Runde mit dem Infantrietrupp links in den Nahkampf zu kommen. Ich musste nur eine Runde Beschuss aushalten 🙄 Das Grauwolfrudel mit Runenpriester blieb versteckt und sollte in meiner ersten Runde warpen und den Sturmsentinel zerstören.


a30r-1b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Goatmörser legte los und befahl aus der Chimäre raus dem linken Infantrietrupp "Erstes Glied Feuer, zweites Glied Feuer". Das klappte auch und die Jungs legten auf die Wulfen an. Die Trefferwürfe gingen so, jedoch verwundete Goatmörser derart gut, dass nachdem die Chimäre mit Mutilaser, Maschinengewehr sowie zwei schweren Boltern (einer aus der Luke) zusätzlich auf die Wulfen geschossen hatte, ich acht Wunden hatte, von denen ich drei versägte. Der Rest seiner Truppen war außer Reichweite und ich begann meine erste Runde. Der Runenpriester bestand seinen Psitest und ich warpte mich relativ gut vor die Chimäre, so dass ich eine Sichtlinie zum Sentinel hatte. Anschließend rannten die Wulfen los und ich würfelte 2" für den Wulfenzorn, so dass ich es nicht in den Nahkampf schaffen konnte *gnarf*
Dann schossen Melter und Runenpriester mit seiner Plasmapistole auf den Sentinel. Vorher hatte ich schon gedacht "bei Deiner Taktik darf der Melter auf jeden Fall keine 1 würfeln". Ich hätte es besser nicht gedacht, denn der Melter würfelte die 1 und der Runenpriester traf zwar, aber ich würfelte nur eine 3 anstatt der erforderlichen 5 oder 6.

In Runde 2 waren wir dann schnell fertig, denn der Sturmsentinel würfelte einen Hit mit seiner Plasmakanone und alle Wölfe bis auf den Runenpriester waren platt. Der Runenpriester wurde dann auch aus der Rüstung geschossen, ebenso wie die zwei Wulfen, die es vom linken Trupp mit dem gleichen Befehl wie aus Zug 1 drüber bekamen. Zwar versemmelte Goatmörser seinen ersten Moralwerttest, aber der Funker zog es mit dem Wiederholungsurf wieder gerade.

Wipeout nach Runde 2. Aua! Ich hätte mich jetzt noch in den Dreck schmeißen können, aber die Schusskraft der Imps war so gewaltig, dass ich da keinen Sinn drin sah. Schließlich hatten zwei Infantrietrupps noch gar nicht geschossen, als bei mir schon nichts mehr stand.

Hier dann noch ein Bild vom Grauwolftrupp, kurz bevor der Sentinel seine Plasmakanone abfeuerte:

a30r-1c.jpg

img%5D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach ging es direkt weiter, da wir ja nicht lange gebraucht hatten <_<
Mit ausgleichender Gerechtigkeit gewann ich den Wurf für den ersten Zug und stellte auf. Ich hatte mir eine andere Seite ausgesucht, so dass ich auf dem Weg zu den Imps - die sich mit Ausnahme des Sentinels (sowie der Chimäre in Spiel 3) in allen Spielen keinen Millimeter bewegten - mehr Deckung hatte, als in Spiel 1. Die Aufstellung seht ihr unten. Anschließend machte ich meine Scoutbewegung, wobei die Wulfen in den Krater links liefen und der Grauwolftrupp sich Richtung Windrad bewegte.

a30r-18.jpg


Doch bevor ich loslegen konnte, stahl goatmörser mir die Initative 😱
Die Wulfen standen im Krater und hatten so Deckung und auch der Grauwolftrupp hatte Deckung. Die Schussphase von goatmörser war wieder einzigartig, da der Sturmsentinel zum Grauwolf Sichtlinie hatte und wieder ein Hit gewürfelt wurde. Ich legte eine Wunde auf den Runenpriester, der prompt den Rüstungswurf versemmelte. Außerdem ging noch ein weiterer Grauwolf. Die Wulfen bekamen auch ordentlich Feuer ab (Dank "Erstes Glied Feuer...") und wieder fielen drei von fünf.

In meiner ersten Runde würfelte der Runenpriester beim warpen die Snakeeyes :mellow: Der Trupp warpte zwar zielgenau in den Rücken des Sentinels, aber der Runenpriester tauchte nicht mehr aus dem Warp auf.
Wenigstens funktionierte der Melter und beim Wurf auf der Fahrzeugschadenstabelle riß ich dem Sentinel die Plasmakanone ab. Die Bolter und der Flamer versagten leider kläglich, da ich es nicht schaffte die Panzerung des Sentinels bzw. der Chimäre (mit der Flammenschablone) zu durchschlagen. Überhaupt sah ich die 6 kaum in den ganzen Spielen.

a30r-16.jpg


Die Wulfen liefen auf den Felsen links zu und mittels Wulfenzorn gelangte ich den Felsen halb hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Grauwolftrupp in Deckung der Chimäre stand, konnte nur der rechte Infantrietrupp Sichtlinie zu den Grauwölfen ziehen. Diese waren jedoch außer Befehlsreichweite, so dass dieses mal weniger Schüsse ankamen. Dennoch gingen zwei meiner Grauwölfe mit Boltern. Goatmörser wollte die Chimäre nicht bewegen, damit er alle Waffen auf die Wulfen, zu denen der Multilaser und der schwere Bolter Sichtlinie hatten, abfeuern konnte. Dennoch hielten die Servorüstungen und ich war gut aus Schussphase 2 herausgekommen. Zuletzt bewegte sich der Sentinel mit meinen Grauwölfen in den Nahkampf.

a30r-17.jpg


Wir konnten uns jedoch in diesem Nahlampf bis zum Rest des Spiels nichts tun. In gefühlten 20 (es waren 8) Nahkampfrunden würfelte ich bei 24 Würfen drei 6en (zwei Sprengranaten der Wölfe sowie eine Melterbombe des Leitwolfs), wovon jedoch keine zum Erfolg führte. Beim Panzerungsdurchschlag der Melterbombe würfelte ich mit zwei Würfeln eine 3.

Die Wulfen schafften es über den Berg mit dem mittleren Infantrietrupp in den Nahkampf, schlugen aber zuletzt zu. Die Infanteristen erstachen einen Wulfen mit dem Bajonett. Der verbleibende Wulfen schaffte drei von vier Treffern, von denen alle verwundeten. Goatmörser schaffte keinen Rüstungswurf und auch beim Inivergleich war ich vorne. Das Endergebnis ist hier zu sehen 🙂

a30r-19.jpg


Letztlich fehlte es mir in diesem Spiel am Glück und nach Siegespunkten war es ein klarer Sieg für die Imps. Mit der Armeeliste war nicht viel zu machen. Ich hätte eine E-Faust sowie den zweiten Melter gebraucht. Dafür hätte ich die Frostklinge vom Runenpriester rauswerfen müssen. Vielleicht versuchen wir das irgendwann noch einmal auf diese Weise.
Die Spiele haben dennoch Spaß gemacht, da goatmörser ein sehr fairer Spieler war und die Platte und die Minis ein optischer Hochgenuss waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind allesamt wegen der schlechten Lichtverhältnisse (draußen regnete es wie bescheuert) natürlich suboptimal. Auch mit Bildnachbearbeitung war da nicht mehr viel zu holen. Dennoch hier zwei letzte Eindrücke. Diese Woche mache ich Pause von den Wölfen und habe zwei Imps aus meiner Tasche rausgeholt, um einen Test mit Washes zu machen, anstatt der bisherigen, zeitaufwändigen Schichterei.

a30r-15.jpg


a30r-1a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die kurzen Spielberichte und die Bilder.

An Goatmörsers eingegrabener Truppe habe ich mir auch schon stellenweise die Zähne ausgebissen. Zu allem Übel hattest du auch nur eine handvoll Modelle, so dass du kaum deine Taktik variieren könntest und jeder Verlust doppelt schmerzte.

Hast du Lehren aus den Schlachten gezogen oder lag es nur an den Einschränkungen bzgl. der 400 Punkte? Also, sähe eine Schlacht mit z.B. 500 Punkten ganz anders aus?

Auch Krieger können angesichts solcher Niederlagen weinen...

b9vilpgcxeumpjdco.jpg
 
...
An Goatmörsers eingegrabener Truppe habe ich mir auch schon stellenweise die Zähne ausgebissen. Zu allem Übel hattest du auch nur eine handvoll Modelle, so dass du kaum deine Taktik variieren könntest und jeder Verlust doppelt schmerzte.

Die Verluste hatte ich eingeplant. Es zeigte sich ja, dass ein bis zwei Modelle im Nahkampf locker einen ganzen Trupp auseinander nehmen können.
Ich war bei meinen Planungen von goatmörser´s Liste ohne Sturmsentinel ausgegangen, so dass ich keine Angst vor dem Beschuss hatte. Der Sturmsentinel war bei dieser Spielgröße jedoch der Killer. Ich hatte mich lediglich auf einen Melter verlassen. Jetzt würde ich zwei Melter und eine E-Faust beim Leitwolf mitnehmen. E-Waffen oder die Frostaxt beim RP sind unsinnig, da der 5er-RW der Imps keine E-Waffe braucht.
Wie sich gezeigt hat, war der Sturmsentinel doppelt gefährlich. Zum einen wegen der Plasmakanone und selbst wenn die weg ist, kann er mich locker mit der 12er Frontpanzerung binden. Er musste den Sentinel nur vor der Armee aufstellen und hoffen, dass mein Melter ihn nicht zum platzen bringt, wie es insbesondere in Spiel 3 war, wo er die Wulfen band, die ihm wegen Stärke 5 nichts tun konnten.

Da war die E-Faust beim Leitwolf dringend nötig, die mir die Sache stark vereinfacht hätte. Letztlich wollte ich natürlich auch keine Antiliste haben und hab meine Spezialwaffen nicht alleine auf den Sturmsentinel ausgelegt - hätte ich mal besser gemacht.

Hast du Lehren aus den Schlachten gezogen oder lag es nur an den Einschränkungen bzgl. der 400 Punkte? Also, sähe eine Schlacht mit z.B. 500 Punkten ganz anders aus?

Grundsätzlich hätte sich bei 500 Punkten wenig geändert. Das Problem liegt im Zweifelsfall auch daran, ob nach AOP aufgestellt wird oder nicht. Bis 750 Punkte bin ich nach AOP verpflichtet meinen 1+ Wolfslord aufzustellen, so dass der Runenpriester erst ab Spielen über 750 Punkten zum Einsatz kommt. Wenn es nach den 40k-in-40-Minuten-Regeln und 500 Punkten bliebe, hätte ich auch keine Alternative gehabt, da der Wolfslord 3 Lebenspunkte hat und meine billigste Standardeinheit 126 Punkte kostet. Andere Figuren hätte ich in bemalt nicht gehabt.

Zudem muss ich mangels Fahrzeuge sehen, dass ich schnell nach vorne komme, so dass ich die Psifähigkeit der RP brauche. Ich muss halt auf Schnelligkeit setzen und bei 500 Punkten gäbe es schon Alternativen, die aber derzeit noch nicht bzw. nicht fertig bemalt sind. Ich müsste halt mehr Trupps zum Beschuss anbieten (10 bzw. besser 2x5 Fenriswölfe wären da möglich) oder selber auf schwere Waffen setzen (2 Raketenwerfer mit Leitwolf kosten auch schon 112 Punkte).

Auch Krieger können angesichts solcher Niederlagen weinen...

Space Marines weinen nicht und Space Wolves erst recht nicht.

Sag mal, was hat der Wolf auf dem Bild denn für einen riesen Schweißtropfen im Gesicht? :whistling:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Punktewert beträgt 400 Punkte und nicht mehr.
  • Du musst eine Standardauswahl einsetzen.
  • Du darfst bis zu einer HQ- Auswahl einsetzen aber nicht mehr.
  • Du kannst deine verbleibenden Punkte für alle restlichen Truppen ausgeben.
  • Alle Truppen müssen aus einem Codex ausgewählt werden.
  • Es sind keine besonderen Charaktermodelle oder einzigartige Individuen erlaubt.
  • Kein Modell darf mehr als 2 Lebenspunkte besitzen.
  • Kein Modell darf einen 2+ Rüstungswurf oder 3+ Rettungswurf besitzen.
  • Kein Fahrzeug mit Panzerung über 33. Dieser wird ermittelt indem du Front-, Seiten- und Heckpanzerung addierst. Zähle die Seitenpanzerung nur einmal.
  • Keine Geschütz- und/oder Geschützsperrfeuerwaffen.


Bitte Schön!

@scrum
Sehr schöne Spielberichte und sehr schöne Modelle:spitze:


Thx Talarion 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche haben die Wölfe Pause in punkto Bemalung gehabt, da ich die Schnauze voll hatte von Codex Grey. Anstatt dessen habe ich ein verändertes Farbschema für meine Imps vom 8. Cadia ausprobiert, was mir schneller von der Hand geht und trotzdem brauchbar aussieht. Immerhin hab ich so letzte Woche drei Soldaten komplett mit Farbe überzogen. Bei Interesse kann ich hier gerne auch mal ein Bild zeigen.

Derzeit steht mein letzter Standardmarine auf dem Bemalplan, so dass ich vor meinem Urlaub Mitte nächster Woche meine 750 Punkte-Liste von Seite 1 endlich fertig habe und es nahtlos weitergehen wird mit einer 1.000er-Liste, die im groben auch schon steht. Der Runenpriester aus dieser Liste ist ja bereits fertig und nach meinem Urlaub bekommt mein Wolfslord dann endlich sein Gefolge aus Sturmwolf-Bikes. Das sind dann zwar nur vier Modelle, die mich aber sicherlich reichlich aufhalten werden^^

An dieser Stelle möchte ich mich auch schon einmal ganz herzlich bei meinen Fans bedanken, die schon für mich in der Abstimmung gevoted haben. Vor zwei Monaten, als ich hier mir Bedenken angefangen habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich einmal soviel positives Feedback bekomme.
Die Motivation daraus ist echt enorm und ein Ansporn nicht nachzulassen.
 
Du hast dich also auf Argos blicken lassen und hast dort versucht rumzustänkern, was? Nicht zuletzt weil dies eine Welt ist von der meine Forge Hammers einige Rekruten beziehen, kann dir nicht erlauben, dass du mit deinen Missgeburten jemals wieder einen Fuß auf diesen heiligen Boden setzt.

Hoffen wir nur, dass wir bei unseren Auseinandersetzungen nicht die Aufmerksamkeit eines uralten Bösen erwecken... 😉

*********************
Ja, Montag ist es soweit und ich kann endlich auch mal persönlich die kleinen, feinen, grauen Herren in Augenschein nehmen. Geplant sind insgesamt 4 Spiele. 2x 400 Pkt. und 2x 500Pkt. je einmal mit meinen Marines und meinen Necrons. Mit den Necrons werde ich wohl sowas von keine Chance haben... -_-
 
Wie Talarion geschrieben hat, wird es heute Nachmittag eine kleine Schlägerei zwischen seinen und meinen Püppies geben ^_^ Mal schauen, ob ich dieses mal etwas besser aussehe.

Ansonsten bin ich aufgrund einiger Verpflichtungen in der letzten Woche nicht so weit gekommen mit meinen letzten zwei Minis, wie ich mir das vorgestellt habe. Bevor ich jedoch am Donnerstag in Urlaub fahre, will ich die noch fertig bekommen. Ich quäle mich derzeit ein wenig, da meine Pinsel langsam zur Neige gehen und bei meinem Stamm-GW derzeit alle Pinsel der kleinsten Größe ausverkauft sind und bis Mitte nächsten Monats auch keine mehr reinkommen (dann kommen die neuen Pinsel). So muss ich mich derzeit mit Baumarktpinseln rumschlagen, die nicht wirklich ein Ersatz sind <_<

So ist der Zwischenstand:

a30r-1j.jpg
 
Hmpf, heute Nachmittag sind meine Wölfchen wieder aus ihren pelzigen Servounterhosen geschossen worden und haben zweimal gegen Talarion´s Saccaras Wächter verloren. Anschließend gab es eine Niederlage und ein Unentschieden gegen die Forge Hammers, ebenfalls von Talarion.

Wir spielten je zwei Spiele nach 40k-in-40-minutes und zwei nach AOP mit 500 Punkten. Mit 500 Punkten brauche ich eigentlich gar nicht auflaufen. Mit zwei Sechser-Standardtrupps und einem Wolfslord (auf Bike) habe ich ohne Ausrüstung schon ca. 430 Punkte weg. Mit Fusslatschern bzw. einem Boss ohne Gefolge gab es wenig zu holen.

Die 400er-Liste war da schon besser, auch wenn die Necrons mit ihrem Gaussgewitter eindeutig vorne lagen. Das Spiel gegen die Forge Hammers dagegen war ziemlich knapp und in der letzten Runde hat mein letzter Wulfen leider den möglichen Sieg vergeigt.

Aber schön war es trotzdem und Talarion hat einen Haufen Bilder geschossen. Folgt dem Link und genießt:
http://picasaweb.google.de/TalarionB/PrugeleiHiveworld#

Und wenn meine Armee dann mal 1.000 Punkte erreicht hat, werde ich auch mal was reißen, versprochen :whaa:
 
Liebe Freunde des guten Figurengeschmacks,

leider ist der letzte Standardwolf dank Urlaubsvorbereitung und großer Hitze nicht ganz fertig geworden. Da ich es aber nicht überstürzen wollte, wird er dann erst nach dem Urlaub fertig.

Der Thread hat ab heute Urlaubspause, denn ich fahre zwei Wochen nach Italien und die Püppchen bleiben zu Hause. Wir lesen uns dann wieder am 20. Juli.

Schöne Grüße


scrum
 
Der Urlaub ist rum und anschließend hat es mich sofort in den Garten verschlagen, so dass diese Woche noch nicht so viel passiert ist.
Immerhin hab ich meine letzten beiden Modelle fertig und alle Minis der 750 Punkte-Liste sind komplett. Lediglich bei drei Modellen fehlt noch der Schnee auf dem Base. Das wird am Wochenende erledigt und Montag kommt dann das Gesamtbild meiner Minis. Nach 14 Monaten hab ich tatsächlich 27 Modelle bemalt 🙄

Dummerweise kommt in Kürze der neue Codex und momentan bin ich ein wenig unschlüssig, was ich als nächstes bemalen soll. Eigentlich wäre jetzt der Biketrupp an der Reihe, jedoch hab ich ein wenig Bammel davor bei den derzeitigen Gerüchten über den neuen SW-Dex, dass es die Liste der 13. Kompanie so nicht mehr geben wird.
Also schwanke ich momentan ein wenig zwischen meinem zweiten Trupp Wulfen und einem Trupp Sturmwölfe (Wölfe mit Nahkampfbewaffnung).
Sagt einfach mal, was Euch besser gefiele.

Der letzte Standardwolf hat ein wenig länger gedauert, da ich mich etwas länger mit dem Backpack aufgehalten habe. Doch ich hatte Mr. S ja bereits länger versprochen, dass ich in punkto Rot mal etwas mehr Aufwand betreibe. Das Ergebnis gefällt mir ganz gut, war aber auch ziemliche Arbeit, erst recht, weil es in letzter Zeit immer so heiß war und malen dann nicht wirklich so der Brüller ist.

Aber seht selbst:

a30r-1k.jpg


und von hinten

a30r-1l.jpg