Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
sieht wirklich klasse aus, bin gespannt ie deins am Ende umsehen wird.
sobald ich die Zeit endlich dafür gefunden habe werde ich mich an mein TH Projekt setzen und deine Baupläne dafür "missbrauchen":lol:
Heute ist mal wieder Zeit für ein kleines Update 😉. Nachdem die Flügel nun auch mit den Triebwerken eine endgültige Beziehung eingegangen sind, kann ich sagen, dass die Magnetlösung
wunderbar funktioniert. Sie lassen sich einerseits recht gut vom Modell lösen, auf der anderen Seite halten sie aber so gut das nichts wackelt oder durchhängt.
Im Moment bastel ich an den Zweitflügeln mit der Laserkanone und wollte euch wie immer daran teilhaben lassen. Der Grundflügel ist so weit fertig, bis auf die Details natürlich. Daran
kommt dann die selbstgebaute Laserkanone, wobei die Kanone an sich schon recht fertig, die Halterung dagegen noch im Rohbau ist. (Bin noch nicht so ganz schlüssig bezüglich der Dicke,
sprich Abstand Flügel - Kanone)
Bin echt fasziniert von deinem Projekt. 😎
Ich glaube im nächsten Jahr baue ich mir auch mal so was in der Art.
Die Laserkanone sieht schon mal super aus.
Frage mich grade wo mit du Rohre in Scheiben geschnitten hast. Tippe mal auf Minisäge.
Die 7-8mm Abstand zum Flügel finde ich passend, da bleibt noch genug Raum für Details.
Die Rohre habe ich mit einem Dremel-Ersatz und einer draufgesetzten Kreissäge gemacht, wobei die Ränder recht viel ausfransen und deswegen mit einer Feile nach
gearbeitet werden müssen. Eigentlich geht so ganz gut, nur der gerade Schnitt will nicht immer gelingen :dry:
Das Bild hätte ich eigentlich vor der fertigen Laserkanone posten müssen, aber egal. Da ich es euch nicht vorenthalten wollte, hier
der Bausatz für die LasKA
Ich muss sagen, das gefällt mir außerordentlich gut. Spiele ja kein 40k mehr, aber Epic, da kann man die Dinger für Geld kaufen, und auch besser darstellen. Aber, Hut ab vor der Arbeit, das wird sicher was sehr schönes, wenn es fertig ist.
Auf den beiden folgenden Bildern habe ich die Flügel mal provisorisch an den Rumpf angebracht, hier fehlt jetzt noch die Verbindung vom Flügel zur Haltestange.
ich bin hierbei noch am überlegen, ob ich die Rumpfaufnahme ebenfalls magnetisiere, um die Flügel zum Transport abnehmen zu können, oder die Haltestange einfach
lose in der Rumpfaufnahme lasse und so die Flügel nach unten klappen kann. Anhang anzeigen 143404
Das Scharnier wird natürlich nach gekürzt, so dass man es später nicht mehr sieht.
Das Rohr (Scharnier) welches jetzt noch zu sehen ist, wurde in das Rohr der Rampe geschoben.
So ist gewährleistet, dass sich die Rampe öffnen und schließen lässt.
Danke danke, es ist eigentlich gar nicht so schwer.
Es ist mein erstes Modell aus Plasticcard, also einfach
mal probieren. Es klappt zwar nicht alles beim ersten Mal, aber das wird schon.
Das Fahrwerk ist jetzt im Grundgerüst fertig. An das Hauptfahrwerk will ich noch ein paar Details anbringen.
Ich habe jetzt auch die Kufe etwas verstärkt, was mir besser gefällt.
Des Weiteren ist mir auch noch ein Fehler aufgefallen, den hier schon korrigiert habe. Da hatte ich doch
glatt das Hauptfederbein aus einem Stück gemacht, sprich da hätte nix federn können.
Was einem alles so auf Fotos auffällt 😉
Schön, dass es hier weiter geht.
Das Fahrwerk macht so weit schon mal einen stabilen Eindruck.
Ich kann mich jetzt täuschen, aber die Kufen wirken immer noch etwas dünn.
Vllt. brauchts danoch 'n paar "Rippen", so wie bei den Tau-Panzer.
Ich gebe Dir recht, etwas dicker dürften die Kufen schon noch sein.An sowas wie Rippen hatte ich auch schon gedacht, werde ich einfach mal in den nächsten Tagen ausprobieren und dann gucken wie es ausschaut.
Du hast meinen wirklichen Respekt, dass du dieses Vorhaben so durchziehst und das Ergebnis ist echt klasse.
Nur würde ich an den Kuven auch noch so eine Rillenprofil anbringen, dann sind die top.
Schwupp di wupp sind mal wieder ein paar Wochen ins Land gezogen. Aber Heute kam ich dann auch endlich mal wieder zum basteln.
Die Landekufen sind jetzt in der Rohfassung fast fertig und haben noch ein Rillenprofil, sowie Landescheinwerfer bekommen.
Die Cockpitkanzel habe ich jetzt auch soweit fertig zusammengeklebt, hier fehlt jetzt nur noch ein bisschen verspachteln, bevor sie bemalt wird. Danach erst werde ich die
Klarsichtscheiben einsetzen.