Thunderhawk Scratchbuild

Heute ist mal wieder Zeit für ein kleines Update 😉. Nachdem die Flügel nun auch mit den Triebwerken eine endgültige Beziehung eingegangen sind, kann ich sagen, dass die Magnetlösung
wunderbar funktioniert. Sie lassen sich einerseits recht gut vom Modell lösen, auf der anderen Seite halten sie aber so gut das nichts wackelt oder durchhängt.

Im Moment bastel ich an den Zweitflügeln mit der Laserkanone und wollte euch wie immer daran teilhaben lassen. Der Grundflügel ist so weit fertig, bis auf die Details natürlich. Daran
kommt dann die selbstgebaute Laserkanone, wobei die Kanone an sich schon recht fertig, die Halterung dagegen noch im Rohbau ist. (Bin noch nicht so ganz schlüssig bezüglich der Dicke,
sprich Abstand Flügel - Kanone)

Anhang anzeigen 142443
 
Bin echt fasziniert von deinem Projekt. 😎
Ich glaube im nächsten Jahr baue ich mir auch mal so was in der Art.
Die Laserkanone sieht schon mal super aus.
Frage mich grade wo mit du Rohre in Scheiben geschnitten hast. Tippe mal auf Minisäge.
Die 7-8mm Abstand zum Flügel finde ich passend, da bleibt noch genug Raum für Details.

Freue mich auf weitere Updates.

MfG
 
So weiter geht's, die Flügelchen sind jetzt so gut wie fertig. Es fehlen jetzt noch die Nieten und ein paar Verzierungen.

Zuerst haben wir hier die LasKa noch WIP, sie ist schon den Flügel angeklebt und die Halteklammern sin angebracht.

Anhang anzeigen 143403

Auf den beiden folgenden Bildern habe ich die Flügel mal provisorisch an den Rumpf angebracht, hier fehlt jetzt noch die Verbindung vom Flügel zur Haltestange.
ich bin hierbei noch am überlegen, ob ich die Rumpfaufnahme ebenfalls magnetisiere, um die Flügel zum Transport abnehmen zu können, oder die Haltestange einfach
lose in der Rumpfaufnahme lasse und so die Flügel nach unten klappen kann.
Anhang anzeigen 143404

Anhang anzeigen 143405
 
Heute gibt es mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir.
Die Sturmrampe nährt sich der Fertigstellung und hier sind 3 Bilder dazu:


Anhang anzeigen 148386

Das Scharnier wird natürlich nach gekürzt, so dass man es später nicht mehr sieht.
Das Rohr (Scharnier) welches jetzt noch zu sehen ist, wurde in das Rohr der Rampe geschoben.
So ist gewährleistet, dass sich die Rampe öffnen und schließen lässt.

Anhang anzeigen 148387 Anhang anzeigen 148388
 
Neues Jahr und endlich geht es mal ein bisschen weiter.
Heute bauen wir uns die erste Landekufe.

So schaut das Ganze im Bausatz aus.
Anhang anzeigen 153026Anhang anzeigen 153027

Da war ich etwas zu schnell und musst nochmals ein bisschen fräsen, da sich sonst das Federbein nicht richtig aufstellen lies.
Anhang anzeigen 153028

Die überstehenden Rohre werden noch gekürzt, aber so kann ich es einfacher wieder auseinander nehmen 😉
Anhang anzeigen 153030

Und so sieht es unter dem Flieger aus, wobei mir die Kufe noch etwas dünn erscheint, werde ich wohl noch mal ändern.
Anhang anzeigen 153029

PS: Der aufmerksame Betrachter wird festgestellt haben, dass im ersten Bild 2 Rohre fehlen, ist aber hoffe ich zu verkraften.
 
Das Fahrwerk ist jetzt im Grundgerüst fertig. An das Hauptfahrwerk will ich noch ein paar Details anbringen.
Ich habe jetzt auch die Kufe etwas verstärkt, was mir besser gefällt.
Des Weiteren ist mir auch noch ein Fehler aufgefallen, den hier schon korrigiert habe. Da hatte ich doch
glatt das Hauptfederbein aus einem Stück gemacht, sprich da hätte nix federn können.
Was einem alles so auf Fotos auffällt 😉

Anhang anzeigen 153339
Anhang anzeigen 153338
 
Schwupp di wupp sind mal wieder ein paar Wochen ins Land gezogen. Aber Heute kam ich dann auch endlich mal wieder zum basteln.
Die Landekufen sind jetzt in der Rohfassung fast fertig und haben noch ein Rillenprofil, sowie Landescheinwerfer bekommen.

Anhang anzeigen 166405

Die Cockpitkanzel habe ich jetzt auch soweit fertig zusammengeklebt, hier fehlt jetzt nur noch ein bisschen verspachteln, bevor sie bemalt wird. Danach erst werde ich die
Klarsichtscheiben einsetzen.

Anhang anzeigen 166406

Ich hoffe mal, dass das nächste Update nicht wieder 3 Monate dauert. 🙄