8. Edition Tipps für Armee Gründung (neuling)

Khornhullio

Aushilfspinsler
29. April 2011
38
0
4.871
Ich möcht neu mit Fantasie beginnen. bin eigentlich 40K spieler!!

Ein Freund der mich über redet hat, spielt Zwerge und Waldelfen.

Ich schwanke noch zwischen Skaven, Echsenmensche, Hochelfen, Dunkelelfen oder Gruftkönige. Werde erstmal mit einer Armee Anfangen und später eine Zweite Armee aufbauen.

Jetzt wollte ich im allgemeinem fragen, was so die Vor- und Nachteile der einzelnen Völker sind und welche seine sind ???
 
Schauen wir mal:

- Zwerge: sehr langsam, haben keine eigene Magie. Dafür sehr stark im Bannen feindlicher Magie. Dazu sehr solide unnachgiebige Infanterie und die zuverlässigsten Kanonen.

- Waldelfen: wenn nicht gerade vom Profi gespielt, sind die Woodies mit das schwächste Volk. Schwäche: einiges im Armeebuch kann brennen, Flammenattacken aller Art helfen sehr.


Die zur Wahl stehenden Armeen:

- Skaven: Die Rattenmeute, da wirst du sehr viel bemalen müssen. Aber eine sehr nervige Armee für den Gegner: große Blöcke von Sklaven, da beißt sich so mancher Gegner fest. Interessante Magie, v.a. der 13. Spruch, der sehr tödlich ist, sollte er durchkommen. Sehr guter und harter Beschuss ist möglich, wobei der eben auch nicht der zuverlässigste ist. Dazu sehr interessante Kriegsmaschinen. Dazu die Höllengrubenbrut, ein recht bösartiges Monster.

- Dunkelelfen: Eins der Top3 Völker. Elitäre Armee, man wird meist weniger als der Gegner stehen haben. Dafür heftige Zauberin, guter Beschuss, heftige Nahkämpfer mit der Schwarzen Garde und Henkern, und die Kriegshydra als Monster.

- Hochelfen: Hier kann ich wenig sagen, hatte sie nie als Gegner, kenne sie nur vom lesen - Die meisten Elfen haben eine Sonderregel, mit der sie vor dem Gegner zuschlagen dürfen. Dazu gibts auch hier böse Nahkämpfer in Form der weißen Löwen.

- Echsen: Haben mit den besten Magier im Spiel, den Slann, quasi der dicke Zauberfrosch auf Sänfte. Dazu nervige kleine Skinks mit vielen Giftschüssen und Sauruskriegern als Kernauswahlen. Haben ein Stegadon als Monster und Flammenspuckende Salamander als Auswahlen dabei.

- Khemri: Schwer zu sagen, das Armeebuch ist noch recht neu.
 
Erstmal besten dank, aber sind die Waldelfen echt so schwach, weil er meinte die wären der Hammer mit den Baummenschen. Aber das mit dem Feuer ist echt ein Guter Tip.

Die Dunkelelfen gekören zu den top3, wer sind die anderen beiden ? Bestimmt ist eins davon Chaos... find ich auch top, spiel ich aber schon bei 40K. Ausserdem will mein Kumpel nicht nochmal gegen Chaos antretten, das war seine einzigste bedingung bzw bitte und ich sollte mir mal die guten volk anschauen. hmm :/

Schade, ich würde aber gern mehr über Hochelfen und Khemri wissen??
 
Dämonen sind die Nummer eins mit einigem Abstand. Ich meine die Echsen auf Platz drei hinter den Dunkelelfen.

Waldelfen haben zwar die Bäume, aber sonst kann der Rest nicht allzuviel, die halten kein Echo aus, wenn du mal zuschlägst. Die Bäume mögen alle kein Feuer.

Chaos (also die Krieger, keine Dämonen) habe ich hier, falls du zu denen mehr wissen willst.

Hochelfen sind ätzend mit dem immer zuerst zuschlagen, das habe ich gestern gesehen. Die hauen schon viel um, bevor was zurückhauen kann, ist gerade mit den weißen Löwen heftig.
 
Khemri sind eigentlich DIE allroundarmee die aber auch unterstützung ihrer Magie und ggf. der Lichtmagie brauchen. Du hast zuverlässigen Beschuss, kannst Skelette mit KG5/6 haben, einiges an Todestoß (mit Magie auf die 5+), Monster hast den Skorpion und deine Statuen die Sphinx hat W8. Problem ist halt das du an Instabilität leidest sobald dein oberster Priester draufgeht. Hast halt auch weniger Spielzeug da die neuen bcher 8 Magische Gegenstände nur noch haben.

Hochelfen haben Eben W3 aber hauen immer zuerst zu auch mit 2h Waffen können mit Speeren aus nem zusätzlichen Glied feuern und haben teilweise böses Spielzeug: Buch von Hoeth (jeder Pasch totale Magie ohne patzer aber die komplexität muss erreicht werden). Und ein Block Speerträger mit gedankenskalpell haut auch ordentlich rein da find ich die weißen Löwen harmloser^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... jetzt macht ihr´s mir noch schwerer. Erst hat ich überlegt die Box "Schlacht auf der Blutinsel" zukaufen, mit Skaven und Hochelfen. Jetzt denke ich aber Dunkelelfen und Echsenmenschen wären Mächtiger oder??
Die Khemir sehen halt geil aus, steh halt auf diesen Pharaonen Still 😉 aber eigentlich wollte ich eine Elfenarmee und eine Massenarmee bzw. eventuell eine Nahkampf und ein Fernkämpf starke Armee planen.
 
Für Fernkampf wären Zwerge und Imperium gut, oder eben Skaven.

Die Meinung zu den neuen Khemri ist recht durchwachsen.

Ich persönlich hatte vor der angekündigten Preiserhöhung sehr überlegt, ob ich O&G oder Skaven anfangen soll, aber das hat sich damit wohl auch erledigt. Ich bleibe beim Chaos, da habe ich nicht so viele Truppen.
 
Würde grundsätzlich empfehlen die zu überlegen welche Schwerpunkte du setzen willst. (Nahkampf oder Fernkampf, defensiv oder offensiv)

Und natürlich was dir optisch und vom Hintergrund her am ehesten zusagt.



Skaven haben durch die Masse an Modellen im Spiel gewisse Vorteile, für den Geldbeutel dagegen eher das Gegenteil wenn man nicht einiges aus der Blutinsel holt/zusammentauscht... Kriegsmaschienen und die Brut sind auch ziemlich gut...


Zu Dunkelelfen hab ich keine Erfahrungswerte, soweit ich gehört habe sind sie aber eher am oberen Ende der Nahrungskette angesiedelt.


Hochelfen haben weniger Modelle die auch vergleichsweise leicht loszuwerden sind, dafür aber durch ihre Sonderregel immer zuerst zuzuschlagen und oft auch Trefferwürfe wiederholen zu dürfen ganz ordentlich austeilen.
Die Magier sind recht flexibel weil sie viele Lehren zur Auswahl haben und einen Bonus auf Bannwürfe bekommen, letzteres ist aber eher ein kleines Gimmick als etwas womit man wirklich rechnen kann...


Zu Echsenmenschen kann ich leider auch nichts sagen...


Zu Khemri fehlen ebenfalls Erfahrungswerte scheinen aber ein ganz brauchbares Buch mit ein paar netten Überraschungen bekommen zu haben.
 
Slann lässt sich auch sehr gut ohne Tempelwache spielen, ich habe letztens bei einem Spiel zugeschaut, wo einer als Übung für ein Turnier 2 Slann auf 2500p spielte, es geht alles.

Zweimal Loremaster mit Himmelslehre war heftig, der hat seinen Gegenüber mit Kettenblitzen und mehreren Kometen fast in den Wahnsinn getrieben.
 
Zwerge keine Magie? Soso... der Amboss ist also keine "Magie" vorallem gegen die der Gegner nichts aber auch wirklich nichts tun kann!


Echsenmenschen Slann + TW 1000+ Punkte? Wie groß Spielst du die Einheit?
Also selbst eine recht große Einheit aus 26 Tempelwachen und Slann mit "wohlfühlpaket" an magischen Gegenständen und Disziplinen kostet bei mir nur 941 Punkte.
 
Echsenmenschen Slann + TW 1000+ Punkte? Wie groß Spielst du die Einheit?
Also selbst eine recht große Einheit aus 26 Tempelwachen und Slann mit "wohlfühlpaket" an magischen Gegenständen und Disziplinen kostet bei mir nur 941 Punkte.

Das sind doch schon knapp 1000 Pkt 😀
 
Würde von dem wer kann was einfach mal weggehen und mir anschauen welche Figuren mir am besten gefallen. Da Du ja die meißte Zeit mit malen verbringen kannst. Es gibt keine starken und schwachen Völker, es kommt immer auf die Zusammenstellung der Armee an und wie gut Du damit umgehen kannst.

Habe früher Dunkelelfen gespielt, damals galten sie als die schlechteste Armee, bin mit ihnen oft auf andere Armeen gestoßen und zu 90% mit einem Sieg nach Hause gegangen. Woran lag es?

Man muß nur aufmerksam ein Armeebuch lesen, ein gute Kombination finden, wo sich jede Einheit unterstützt und eine Aufgabe hat. Halte auch diese Punktberechnungen für absolut hinrissig, da nicht das Preisleistungsverhältnis eine Schlacht gewinnt, sonndern eine gute Armeeauswahl mit einer abgestimmten Taktik.

Muß gerade wieder an meinen Chaosgegner denken, der mir jedes mal erzählt hat, was sein General alles kann und das er mit dem Adeligen leicht fertig wird. Damit hatte er vollkommen recht, aber der General mußte an den Adeligen herankommen und das wußte die Speerschleuderbesatzung auch.:lol:


Also such Dir einfach die raus, die Dir von der Optik am meißten zusagen, es wird sich lohnen. 😉
 
Hmm... jetzt macht ihr´s mir noch schwerer. Erst hat ich überlegt die Box "Schlacht auf der Blutinsel" zukaufen, mit Skaven und Hochelfen. Jetzt denke ich aber Dunkelelfen und Echsenmenschen wären Mächtiger oder??
Die Khemir sehen halt geil aus, steh halt auf diesen Pharaonen Still 😉 aber eigentlich wollte ich eine Elfenarmee und eine Massenarmee bzw. eventuell eine Nahkampf und ein Fernkämpf starke Armee planen.

Geh nicht danach, was mächtiger ist. Regeln ändern sich.

Gerade in der letzten Edition sind eine Reihe von Armeebüchern erschienen, die einfach viel zu derb geraten sind - Dunkelelfen gehören dazu. Die neuen Armeebücher (Orks&Goblins, Gruftkönige und z.T. auch schon Tiermenschen) sind deutlich moderater ausgefallen. Wenn GW es richtig macht, wird das nächste Dunkelelfenbuch also erstmal einen Dämpfer bringen.

Und da sind wir such schon beim Thema: jetzt eine Armee anzufangen, die morgen neue Regeln bekommt, kann teuer werden, denn dies geht gewöhnlich mit Neuanschaffungen einher. Khemri hat insofern den klaren Vorteil, dass man nun erstmal längerfristig mit der Armeeliste planen kann. Skaven und Hochelfen haben den Vorteil, dass man kostengünstig an einen Modellgrundstock kommt (Schlacht um die Blutinsel).

Wenn dir aber eine Armee rundum gefällt und das auch noch nach dem sorgfältigen Lesen des Armeebuchs immer noch tut, dann nimm die ruhig, auch wenn oben genannte Gründe dagegen sprechen. Nichts motiviert mehr beim Spielen als eine Armee, mit der man sich identifizieren kann.
 
ich schlage söldner vor.

meine gründe:
- allrounder armee
- gute und wirkungsvolle kriegsmaschinen wie suppentopf und goblinschnitter
- exzellente nahkämpfer wie berserker
- PIKEN !
- du kannst jedes Modell der Warhammerwelt verwenden und ohne Gnade mischen.
- eine armee mit dem gewissen etwas.halblinge marschieren neben ogern und menschen neben elfen.
- bemalungs- und umbaumöglichkeiten wie kein zweites volk.
- mit der neuen edi kamen im grundregelwerk maßig magische gegenstände und haben damit den letzten nachteil der söldner ausgemertzt
 
Soweit ich weiss nicht direkt.
Was ich empfehlen könnte wären zwar Dämonen als pure Tzeentch- oder Nurgle-Themenarmee, aber dass wolltest du ja nicht, weil Chaos. Ich würde dir von den vieren zur Auswahl stehenden Fraktionen am ehesten zu den Hochelfen raten, da sie einfach die flexibelste Magie (abgesehen von Tzeentch 😛), mit der Seegarde von Lothern eine extrem harte Kerneinheit (Bögen und Elfenspeere, also in der Defensive aus 4 Reihen ZUERST zuschlagen, und einige der coolsten Eliteeinheiten haben mit den Schwertmeistern von Hoeth und der Phönixgarde (Und Repetierspeerschleudern [seltene Einheit], die die Dunkelefen zwar auch haben, aber egal 😛).
Danach würde ich die Echsenmenschen zusammen mit den Dunkelelfen ansiedeln, da beide einfach viele Monster in die Schalcht führen können, was auch nicht ohne ist. Die Skaven sind halt einfach DIE Hordenarmee, die auch noch extrem abgefahrene Waffen dabeihaben kann, die aber auch extrem nach hinten losgehen kann. (Warpflammenwerfer [Der sich bei nem Kumpel IMMER selbst ansteckt und in seine nächste Einheit rennt:lol:], Ding-Shredder, Ratling Kanone, usw. usf.)

Ich hoffe ich konnte soweit erstmal helfen.
 
@all
Top antworten... beste dank.

Aber wie es aussieht sind die kemri noch recht unbekannt 🙁
würde gern mehr über sie erfahren ???
und über die hochelfen auch, was können die noch so besonders???

Welche Codex sind den alle neu erschienen?? (Kemri ist klar)
und welche armeen müssten demnächst folgen??

Dann warte ich vielleicht noch etwas, wäre ja blöd wieder neu zu planen.

Söldner?? kenn ich jetzt gar nicht?? bestimmt auf tunieren verboten oder??

@Unbekannter Besucher
ist schon klar, eigentlich wollte ich ja nur die vor- und nachteile wissen der einzelnen Völker. Da mir die 5 völker alle vom aussehen gefallen, wollte ich mit dem threat eigentlich erstmal herraus finden welche armee mir mehr zusagt.

@Yaczan zza
Weiß ich ja.. bin ja 40K spieler und jedes volk ist imprinzip gleichwertig, nur jeder hat sein gewissen vor- und nachteil (z.b Imp Starkewaffen/ schlecht RW & CSM gut rüstung/ wenig Unterstützungsfeuer, etc ). und da hast du auf jeden fall recht mit der richtigen strategie kann man jeden überlegen find schlagen, da ja jeder seine schwächen hat (und wenn man kaum schwächen hat wie SM, dann sind es die Punktkosten die nachteilig sind)