Naja in der 7ten Edi konnstet Söldner noch spielen nun heissts meistens das die nicht mehr gespielt werden weil es sie "offiziell" nicht mehr gibt, was ich aber für schwachsinn halte da sie auch ein altes Armeebuch haben wie andere Armeen auch noch.
Khemri, Orkz und Goblins, Tiermenschen und Skaven sind die neusten.
Neu kommen sollten eigentlich Oger, Waldelfen und Bretonen also das wären mal die ältesten Armeebücher wo mir gerade einfallen. Vermutungen reden auch von Zwergen. Chaoszwerge von Forgeworld mal weggelassen ;-)
Naja Khemri hat halt niemand noch wirklich große Erfahrungen gesammelt, grad im Turnierbereich. Hast halt bei der Magie Unterstützung ohne ende mit Licht und der Khemrilehre über Todestoß, 5+ Retter, Bewegung, +1 A oder Multischuss 2 und paar kleinen Fluchzaubern und einem Magiewirbel der nicht an ein Attribut gebunden ist und auch Weit fliegen kann^^. Was dir fehlt sind halt doch gute Rüstungen beste ist 3+ hinzu kommt das du nicht Marschieren kannst und nur angriffe annehmen darfst. Machst aber noch angst ^_^. Bin mir bisschen am Überlegen einer Magielastigen Liste auch wenns doch schwer wird mit dem 12 EW Limit.
Hochelfen sind eben schnell, sehr schnell und haben auch im Standard ein gutes KG und BF was andere vielleicht nur in der Elite haben. hast nen Stabilien Moralwert noch, darfst merh Elite glaub noch mitnehmen als andere Armeen. Hast mit der Seegarde ne flexible Auswahl. Viele haben zwar angst vor den Schwermeistern aber ich find fast die Speerträger schlimmer da da einfach mehr attacken ankommen, die schwertmeister hauen halt stärker zu. Also ist auch sehr abhängig gegen was du spielst ob masse oder elitär. Spielzeug der Hochelfen kenn ich halt nur das Buch eben sonst seh ich nicht viel^^
Und mächtig kannst eigentlich alles spielen ob es nun eine Skavenmassenarmee ist oder eine Beschussliste mit Mörsern, Schützen, Pistolieren, Dampfpanzer, Erzlektor auf Altar und einem Lebensmagier mit dem du den Panzer heilen kannst
Khemri, Orkz und Goblins, Tiermenschen und Skaven sind die neusten.
Neu kommen sollten eigentlich Oger, Waldelfen und Bretonen also das wären mal die ältesten Armeebücher wo mir gerade einfallen. Vermutungen reden auch von Zwergen. Chaoszwerge von Forgeworld mal weggelassen ;-)
Naja Khemri hat halt niemand noch wirklich große Erfahrungen gesammelt, grad im Turnierbereich. Hast halt bei der Magie Unterstützung ohne ende mit Licht und der Khemrilehre über Todestoß, 5+ Retter, Bewegung, +1 A oder Multischuss 2 und paar kleinen Fluchzaubern und einem Magiewirbel der nicht an ein Attribut gebunden ist und auch Weit fliegen kann^^. Was dir fehlt sind halt doch gute Rüstungen beste ist 3+ hinzu kommt das du nicht Marschieren kannst und nur angriffe annehmen darfst. Machst aber noch angst ^_^. Bin mir bisschen am Überlegen einer Magielastigen Liste auch wenns doch schwer wird mit dem 12 EW Limit.
Hochelfen sind eben schnell, sehr schnell und haben auch im Standard ein gutes KG und BF was andere vielleicht nur in der Elite haben. hast nen Stabilien Moralwert noch, darfst merh Elite glaub noch mitnehmen als andere Armeen. Hast mit der Seegarde ne flexible Auswahl. Viele haben zwar angst vor den Schwermeistern aber ich find fast die Speerträger schlimmer da da einfach mehr attacken ankommen, die schwertmeister hauen halt stärker zu. Also ist auch sehr abhängig gegen was du spielst ob masse oder elitär. Spielzeug der Hochelfen kenn ich halt nur das Buch eben sonst seh ich nicht viel^^
Und mächtig kannst eigentlich alles spielen ob es nun eine Skavenmassenarmee ist oder eine Beschussliste mit Mörsern, Schützen, Pistolieren, Dampfpanzer, Erzlektor auf Altar und einem Lebensmagier mit dem du den Panzer heilen kannst