8. Edition Tipps für Armee Gründung (neuling)

Naja in der 7ten Edi konnstet Söldner noch spielen nun heissts meistens das die nicht mehr gespielt werden weil es sie "offiziell" nicht mehr gibt, was ich aber für schwachsinn halte da sie auch ein altes Armeebuch haben wie andere Armeen auch noch.

Khemri, Orkz und Goblins, Tiermenschen und Skaven sind die neusten.

Neu kommen sollten eigentlich Oger, Waldelfen und Bretonen also das wären mal die ältesten Armeebücher wo mir gerade einfallen. Vermutungen reden auch von Zwergen. Chaoszwerge von Forgeworld mal weggelassen ;-)

Naja Khemri hat halt niemand noch wirklich große Erfahrungen gesammelt, grad im Turnierbereich. Hast halt bei der Magie Unterstützung ohne ende mit Licht und der Khemrilehre über Todestoß, 5+ Retter, Bewegung, +1 A oder Multischuss 2 und paar kleinen Fluchzaubern und einem Magiewirbel der nicht an ein Attribut gebunden ist und auch Weit fliegen kann^^. Was dir fehlt sind halt doch gute Rüstungen beste ist 3+ hinzu kommt das du nicht Marschieren kannst und nur angriffe annehmen darfst. Machst aber noch angst ^_^. Bin mir bisschen am Überlegen einer Magielastigen Liste auch wenns doch schwer wird mit dem 12 EW Limit.

Hochelfen sind eben schnell, sehr schnell und haben auch im Standard ein gutes KG und BF was andere vielleicht nur in der Elite haben. hast nen Stabilien Moralwert noch, darfst merh Elite glaub noch mitnehmen als andere Armeen. Hast mit der Seegarde ne flexible Auswahl. Viele haben zwar angst vor den Schwermeistern aber ich find fast die Speerträger schlimmer da da einfach mehr attacken ankommen, die schwertmeister hauen halt stärker zu. Also ist auch sehr abhängig gegen was du spielst ob masse oder elitär. Spielzeug der Hochelfen kenn ich halt nur das Buch eben sonst seh ich nicht viel^^

Und mächtig kannst eigentlich alles spielen ob es nun eine Skavenmassenarmee ist oder eine Beschussliste mit Mörsern, Schützen, Pistolieren, Dampfpanzer, Erzlektor auf Altar und einem Lebensmagier mit dem du den Panzer heilen kannst
 
@all
Top antworten... beste dank.

Aber wie es aussieht sind die kemri noch recht unbekannt 🙁
würde gern mehr über sie erfahren ???
und über die hochelfen auch, was können die noch so besonders???

Welche Codex sind den alle neu erschienen?? (Kemri ist klar)
und welche armeen müssten demnächst folgen??

[...]

Orks&Goblins sowie Khemri haben bereits Armeebücher für die neue Edition. Was in welcher Reihenfolge folgt, weiß ich nicht aber über Oger wird bereits spekuliert.

Zu Khemri: Die Gruftkönige sind eine langsame aber dafür absolut zuverlässige Armee, die von daher eher defensiv ausgerichtet ist. Sie verfügen über Beschuss und Nahkampf, ohne jetzt in einem von beiden Bereichen wirklich Weltspitze zu sein. Bei Khemri kommt es darauf an, dass die verschiedene Teile der Armee sinnvoll zusammenarbeiten und Synergien entfalten.

Hochelfen: Glaskanonen. Teilen unheimlich aus, stecken aber nur wenig ein. Können auch ein bisschen schießen, die Show macht aber meist die Eliteinfanterie im Nahkampf. Kerneinheiten sind eher notwendiges Übel, denn wirklich wichtig. Haben fähige Magier und Zugriff auf sehr viele Magielehren.
 
Hmm...soweit ich das jetzt alles richtig verstanden habe, korregiert mich gern !!!

Dann werd ich erstmal das Starter-Set "Blutinsel" kaufen mit RB etc. Ich werd dann erstmal mit den hochelfen als hauptarmee anfangen und danach ne Skavenarmee aufbauen. Dann hab ich die Elfen als Allrounder mit schwerpunkt Verteidigung und Nahkampf, und die Ratten auch als Allrounder Massenarmee mit schwerpunkt Angriff und Fernkampf.

@obed_marsh
und was ist mit dem Hochelfen Codex?? wann kommt der???

@Unbekannter B.
glaskanone??? was ist das???
 
Ich denke irgendwann wird es auch ein neues Hochelfen Armeebuch geben aber wann keine Ahnung.
Die AB`s Tiermenschen und Skaven sind AB`s der 7. Edition.

Ich kenne nur das Gerücht für dieses Jahr und das besagte "Green People, Death People, Fat People and People who eat Frogs"

Danach könnte ich mir vorstellen für nächstes Jahr Waldelfen, Zwerge, Imperium, Hochelfen etc.
 
guten tag erstaml an alle!
ich bin neu hier im forum und habe schon vor einiger zeit angefangen zwerge zu sammeln. aber da ich leider keinen in meinem freundeskreis habe der wh spielt bin ich sehr unerfahren und habe noch so einige probs mit bezeichnungen.
das bringt mich zu meiner ersten frage...was ist denn ein thain?

dazu kommt noch das ich mich in ein neues volk verguckt habe^^...was könnt ihr mir denn zu krieger des chaos sagen?
kann man auch dieses volk mit dämonen des chaos koppeln oder darf man das nciht?

hoffe die fragen sind jetzt nicht zu blöd.

gruß tonik
 
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten 😀 *3 EUR in das Phrasenschwein schmeiß*

Also ein Thain ist ein zwergischer Held- sozusagen das Klansoberhaupt.

Was deine Chaos-Frage betrifft- leider kann man die einzelnen Armeebücher nicht mehr koppeln (gemischtes Chaos). Man kann aber alle drei Armeen spielen und mehrere kleine Listen als verbündete Armeen spielen. Leider glaube ich aber nicht, dass das turnierfähig werden wird. Zudem ist dies auch geldintensiver als eine einzelne Armee, da du dann für jede Liste einen general und 3 Einheiten benötigst.
 
erstmal vielen dank für deine antwort 😀

hab auch gelesen das es khorne, tzentsch, nurgle...gibt.
die kann man aber miteinander koppeln oder?

wie sieht eigentlich sone typische aufstellung aus? (seltene einh. , elite einh. , kerngr.)

p.s.: bin erstmal dabei das spiel zu lernen und dann mal sehen ob ich auch mal auf turniere geh^^
 
Axo, die Götter kannst du natürlich miteinander mischen wie du lustig bist. Da sind dir keine Grenzen gesetzt.

Was die Aufstellung betrifft, so kommt es letztendlich auf die Armee und deine "Vorlieben" an.

Wenn du eher infanterielastiges Chaos spielen willst, dann wirst du um mehrere Blöcke Chaoskrieger und Barabren nicht rumkommen. Meist ergänzen sich Ritter und/oder Oger ganz gut mit den Infanteristen, so dass du somit schon auf eine schlagkräftige Truppe kommen kannst.
Später kann man noch in Richtung Kriegsschrein erweitern und noch ein paar zusätzliche Monster (mehr Oger, Drachenoger, Trolle, etc.) mitnehmen.

Gehst du mehr Richtung Kavallerie, dann hast du eben mehr Hunde, Barbarenreiter und Chaosritter in der Liste, was aber mit der neuen Edition relativ anspruchsvoll zu spielen sein dürfte.

Kurz gesagt, um Chaoskrieger wirst du kaum rumkommen.
 
ich habe mir natürlich schon alles was es gibt angeschaut und daher kann ich sagen das ich sehr von den drachenogern angetan.
also ich finde allgemein die monster sehr geil. chaosbarbaren sind absolut nicht mein fall weshalb meine entscheidung schon gefallen ist und ich dann halt eher die ritter mir anschaffen werde.

strebe eine schlagkräftige truppe an da ja zwerge recht dev sind.
was würdest du für einen anfänger empfehlen der noch keinerlei spielerfahrung hat?
nen bissel magie wäre auch nicht verkehrt.
was bringen mir den prinzen in einer armee?

alle reden ja auch von der achten edition....habe leider ein sehr altes regelbuch und weiß jetzt auch nicht ob ich mir das auch anschaffe sollte.
gibt das da auch sowas wie ne kleinere ausgabe dir nur die neuerungen aufführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
mein freund spielt echsenmenschen und der hat eigentlich immer seinen slann dabei und der ist auch echt gut:
er kann sprüche durch skinkmagier zaubern (wegen kontrollverlust);
er ist mit wachen teilweise imun gegen nahkampfattacken (durch die disziplienen der alten);
er kann jede beliebige lehre wählen und er hat von dieser alle zaubersprüche (wenn man mehr disziplienen hat !!!!)

zu den kerneinheiten:

Skinks : haben giftattacken
Sauruskrieger: sind unbarmherzig im nahkampf (mit 2A, 4S!! und Rüstungswurf 4+)

Elite:
Tempelwachen: extrem Stark im Nahkampf (vorallem mit Chakax!!)
Sauruskavallerie: guter Rüstungswurf
Kroxigore: echt stark im nahkampf

Seltene:

Stegadon: (mein freund nimmt immer diesen Altar) Echt stark
feuersalammander: ein treffer genügt und du musst einen moralwertstest machen 🙁
stachelsalammander: wenn er angegriffen wird, dann schiesst er doppelt so viele stacheln

Fazit: eine echt starke armee und durch Kaltblütig dürfen sie immer drei würfel bei dem moralwerttest würfeln und die zwei niedrigsten werden verwendet
-> echt standhaft

ich hoffe ich konnte dir helfen ;D
mfg Sharkoon