Tipps gegen die neuen Tyras

Haha - das dachte ich mir schon die ganze Zeit, aber ich wollte mal warten wo es so hinläuft.

Ihr verwechselt euch grade und redet aneinander vorbei.
Wolfsbrueck spricht von der Primärkraft der Telepathie, Deathskull von der Nova in der Tyraniden-Disziplin. 😀

Somit hat 'Psionisches Kreischen' 3W6-MW und nicht 2W6+2-MW.
Wieauchimmer die 'Psychic Scream'-Kraft übersetzt wurde, sie war nie gemeint.

cheers
lastlostboy

post scriptum
'Psionisches Kreischen' IST gegen Tyraniden hocheffektiv, wenn es nicht grade eine Synapsenkreatur ist, oder dem Trupp ein Alphakrieger/Tyrant angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerne eingesetzt und recht nervig sind die Deckung verteilenden Venotrophen (sp?). Hier sei den Eldar der Serpentshield, der Deckung ja negiert wärmstens ans Herz gelegt! Brauchbar sind auch Phantomlords z.B. mit LaLa und Impulslaser gegen die größeren Schelme, hier natürlich - wie eigentlich immer - Flammenwerfer in den Armen, um den Strom bindender Ganten vor dem Nahkampf etwas auszudünnen (sie sind natürlich nicht das Primärziel). Die mittelgroße Riege von Kriegern/Venatoren/Liktoren sind eigentlich das Idealziel, da sie in der Regel im Nahkampf sofort ausgeschaltet werden können. Hinsichtlich der verbuddelten Morloks (sp?) nicht zu konzentriert aufstellen. Tyranniden sind kein schlecktes match up, wichtig ist, die Synapsen schnell auszuschalten.
 
Ich durfte nun schon 3 mal gegen die neuen Tyraniden ran und muss sagen, das mich da bisher nicht wirklich viel im Wege stand, das mir Kopfzerbrechen bereitet.

Im letzten Spiel fand ich den Todeshetzer? zwar ekelig, der -W3 auf den Moralwert meines Propheten gewirkt hat und der Prophet dann tatsächlich auch nur noch MW7 hatte, aber das große Desaster (Schatten im Warp) ist dann doch ausgeblieben.
Ansonsten hätte mein Prophet sicher gar nicht mehr zaubern können (bei MW glaub von 4).
Lösen kann man das Problem des Todeshetzers am einfachsten, wenn man mit einer S8 Waffe drauf hält, die vielleicht gar noch Deckung ignorieren hat.

Da kommen wir zum nächsten Punkt, der aber für Eldar nicht sooo schlimm ist: Die Toxotrophen.
Spenden sie doch mit ihrer 6" Bubble jeder Einheit Schleier, was in Verbindung mit Aegis oder feindlicher Bastion nicht zu verachten ist.
Aber entweder wird einmal die Bastion zu Kleinholz verarbeitet, oder wie ich es im letzten Spiel getan habe, einfach mit einer Schattenspinne drauf halten und sie dann relativ sicher heraus snipern.

Was noch nicht so prickelnd ist, das sind halt die Schablonen vom Morgon. Aber das kann man verhindern, wenn entweder die eigenen Einheiten in Fahrzeugen und/oder in den oberen Stockwerken von Ruinen sitzen. Befestigungen bieten sich natürlich auch an, wie zB die Landeplattform oder Bastion.

Allgemein gilt weiterhin, das Shurikensturm sehr schmerzhaft für die Tyraniden, egal welcher Größe, ist.
Gegen Flieger bieten sich hier zB alleine schon Windreiter an, die synchronisiert so manche 6 beim Treffen hinlegen können und dann mit weiteren Sechsen (oder auf die 4 bei Shurikenkanonen) schnell das Ding vom Himmel holen können oder zumindest die Lebenspunkte drastisch reduzieren können.


Was kam bei meinen Gegnern (wohlgemerkt B&B Spiele) noch vor:
Die Biovoren sehe ich nur halb so schlimm an, kann aber noch nicht beurteilen, was passiert, wenn da wirklich mal ein großer Sporenminenhaufen daneben landet und dann in den Nahkampf chargt.

Ich denke, das die Tyraniden eher zu den leichteren Gegnern der Eldar zuzuordnen sind.


Montag habe ich erneut ein Spiel gegen die Bugs, was dann auch auf 2000 Punkte mit harten Bandagen probiert wird.
Vielleicht revidiere ich dann ja die eine oder andere Meinung.
Ich selber werde dann ebenfalls mit einer Liste ankommen, die als mögliche Vorbereitung für ein Turnier gedacht ist. Der Gegner weißt aber Bescheid.
 
Das fieseste am Todeshetzer ist einfach, dass man nur Schnellschüsse darauf abgeben darf. Nun sind Eldar nicht so die Schablonenarmee, aber schön ist das trotzdem nicht, bei 3+ Deckung (Gelände+Schleier) keine Flammenschablonen einsetzen zu können. Tatsächlich sind synchronisierte Laserlanzen und Serpentschilde im Moment wohl das beste im Spiel, was man gegen ihn aufbringen kann. Auch Skorpione halte ich für eine Möglichkeit das Viech loszuwerden.
 
Das fieseste am Todeshetzer ist einfach, dass man nur Schnellschüsse darauf abgeben darf. Nun sind Eldar nicht so die Schablonenarmee, aber schön ist das trotzdem nicht, bei 3+ Deckung (Gelände+Schleier) keine Flammenschablonen einsetzen zu können. Tatsächlich sind synchronisierte Laserlanzen und Serpentschilde im Moment wohl das beste im Spiel, was man gegen ihn aufbringen kann. Auch Skorpione halte ich für eine Möglichkeit das Viech loszuwerden.

im Endeffekt hat man für sowas die Ritter, ein Schlag ins Gesicht und er ist tot^^.
 
Was tun gegen Morgone?

So, ich bin mal so frei und nutze das Thema hier weiter, weil es einfach passend ist.


Ich habe nun schon einige Spiele gegen die neuen Tyraniden gespielt und habe derzeit das Problem, das ich nicht so recht weiß, wie ich mit den gegnerischen Morgonen umgehen soll, wenn zB keine Ruinen (oder andere erhöhte Stockwerke) auf dem Spielfeld vorhanden sind.

Bislang war ich immer recht sicher, wenn meine weicheren Infanterieeinheiten in Serpents und Falcons steckten.
Aber meine Jetbikes passen da nicht wirklich rein und dann habe ich ja auch Einheiten (wie zB Skorpionkrieger), die nicht einfach nur im Serpent sitzen wollen.

Klar, man kann sich vor den Morgonen auch schützen, wenn man im Nahkampf steckt.
Nur gefällt das den meisten Eldar nicht sonderlich.

Gestern hatte ich zB 2 Morgone auf 2000 Punkte als Gegner, wo sie abwechselnd jede Runde erscheinen konnten (der erste ab Runde 2, der zweite erst ab Runde 3, da Reservewurf beim ersten Mal misslungen war).
Somit gab es ein permanentes Bedrohungspotential eines dieser Viecher mit den beiden S6 DS2 Schablonen.

Vor kurzem hatte die Überlegung, das ich meine Infanterie von Panzern flanken lasse, damit die Morgone die 5" Fläche nicht freibekommen und somit ein Missgeschick bekommen.
Im Nachhinein fiel mir aber auf (ohne es im Spiel zu testen), das der Morgon dann ja zu 50% daraus einen enormen Vorteil erhält, weil er dann sofort die darauffolgende Runde wieder kommen kann.
Und ich kann nur zu 33% das Ding selber wohin bewegen (wo ich ihn vielleicht mit allem aufs Korn nehmen kann), oder zu 16,6% hoffen, das das Ding sofort ausgeschaltet wird.

Lauter Infanterie mit Rettungswurf haben wir ja leider nicht 🙁

Was ich nicht verkehrt fand waren zwei weitere Überlegungen:
  1. Ich stelle mich möglichst nahe an einer Kante auf und hoffe auf eine entsprechende Abweichung des Morgons, das er vielleicht vom Feld verschwindet.
  2. Ich stelle mich direkt um ein Missionsziel auf, da das unpassierbar ist und der Morgon beim "darauf" abweichen ebenfalls seine Schablonen nicht setzen kann. Oder irre ich mich hier und seine Schablonen kommen dennoch zuerst, bevor er automatisch auf die Missgeschicktabelle würfeln muss?


Ich bin gespannt, was ihr dagegen macht, oder ob ihr sie einfach nur ignoriert?
 
Also ich spiele selbst Tyraniden und habe mit den Morgonen auch schon 8-9 Spiele hinter mir. Erstens sei erwähnt, das nur in 1/3 aller Fälle der Morgon dort landet, wo er hin soll. Das ist einfach ein Lottospiel und garantiert keine sicheren Punkte. Zweitens kannst du versuchen die Reservewürfe zu verschlechtern, ist zwar keine Binsenweisheit, aber auf der Taktikertabelle gibt es da eine Option für (das würde ich aber nur machen, wenn du zocken willst). Drittens, kannst du deine Minis mit 2" Abständen aufstellen -> wenn du das ausnutzt, kommen nicht mehr viele Modelle unter die Schablone (immer die 66% Abweichung im Kopf haben).

Ansonsten hilft dir natürlich das Gelände weiter, aber da enden ja irgendwann die Optionen. Deine Troops in Fahrzeuge stecken kann auch helfen, ist aber Listenabhängig.

Den Rest musst du einfach aushalten, immerhin kostet der Morgon auch 140 Punkte und er darf für diese Punkte auch den ein oder anderen Gardist/Ranger/Skorpion etc. ausschalten.
 
Also ich spiele selbst Tyraniden und habe mit den Morgonen auch schon 8-9 Spiele hinter mir.

Schön, dich hier zu sehen und deine Tipps zu hören 😀

Erstens sei erwähnt, das nur in 1/3 aller Fälle der Morgon dort landet, wo er hin soll. Das ist einfach ein Lottospiel und garantiert keine sicheren Punkte. Zweitens kannst du versuchen die Reservewürfe zu verschlechtern, ist zwar keine Binsenweisheit, aber auf der Taktikertabelle gibt es da eine Option für (das würde ich aber nur machen, wenn du zocken willst).

Tja, dieses 1/3 ist wohl wahr. Aber die letzten Male waren zumeist dennoch Minis drunter.
Zufälligerweise würfel ich mit meiner aktuellen Listenidee auch auf Taktiker (aber bisher ohne die 5 bekommen zu haben).

Drittens, kannst du deine Minis mit 2" Abständen aufstellen -> wenn du das ausnutzt, kommen nicht mehr viele Modelle unter die Schablone (immer die 66% Abweichung im Kopf haben).

Ansonsten hilft dir natürlich das Gelände weiter, aber da enden ja irgendwann die Optionen. Deine Troops in Fahrzeuge stecken kann auch helfen, ist aber Listenabhängig.

Den Rest musst du einfach aushalten, immerhin kostet der Morgon auch 140 Punkte und er darf für diese Punkte auch den ein oder anderen Gardist/Ranger/Skorpion etc. ausschalten.

Jupp, wenn das Gelände es denn hergibt, versuche ich mich möglichst weit aufzuteilen. Nur stehen meine Minis dann nicht in einer Reihe und ohne Abweichung kommen dann doch meist mehr als nur 3 Minis drunter.
Wenn es nur das wäre, könnte ich damit vielleicht noch leben.
Nur leider sind dann eben die Exarchen oder anderen Charaktermodelle im Zentrum und werden so leider auch herausgesnipert (ja, wir Eldar können sowas mittels Schattenspinne auch).
Zählt hier eigentlich auch die Möglichkeit auf "Achtung Sir"?
Wir hatten es im letzten Spiel so gehandhabt!?!

Den Rest musst du einfach aushalten, immerhin kostet der Morgon auch 140 Punkte und er darf für diese Punkte auch den ein oder anderen Gardist/Ranger/Skorpion etc. ausschalten.

Einfach aushalten ist leichter gesagt, als getan. Weil so manche Einheit genau von diesen Viechern mit Verlust ihres Charaktermodells gar nichts mehr bringt und somit wertlos wird für mich.
Und selbst wenn der Morgon 300 Punkte kostet, so hat er noch lange nicht das Recht, das er Eldarseelen vernichten darf.
Da sieht man wieder den Unterschied zwischen Endlossressorce Tyranide und die langsam aber sicher schrumpfenden Eldarseelen 😉

2 auf 2000 solltest doch die Runde wo se rumstehen problemlos erschossen kriegen ... oder ?
Klappte beim letzten Spiel leider nicht, da mir zu Beginn schon recht viel weggeschossen wurde und ich zwei-drei Runden echt ekelig schlecht gewürfelt hatte.
Zudem wollten seine monströsen Flieger einfach nicht sterben (mit jeweils 1LP).
Aber normal ist das auch eine bereits genutzte Möglichkeit von mir, das ich sie gleich bei ihrer Ersterscheinung weggeballert habe.
 
Hallo liebe Eldar-Gemeinde,

ich habe zufällig diesen Thread gelesen, Tipps gegen die neuen Tyras. Und da dachte ich: wer hat denn hier Probleme? Das wäre ja mal was neues! Und dann sehe ich: Eldar.

Zuerst musste ich lachen und dann (als Tyranidenspieler) weinen. Ich kenne den Eldar-Codex nicht und habe auch noch nicht gegen Eldar gespielt. Aber ich saß mit meiner Spielgruppe zusammen und wir haben gemeinsam überlegt, was man als Tyranide gegen Eldar machen kann. Ersthaft sinnvolles ist uns nicht eingefallen.

Die Andersartigkeit der Tyraniden ist sicher das einzige Problem, das man als Eldar-Spieler haben wird. Aber warten wir mal auf Fenneqs Podcast, der Tyraniden auf wundersame Weise beherrschen soll. Vielleicht haben Eldar ja eigentlich doch gar keine Chance.
 
Hallo @bastler.

Es geht mir nicht darum, das ich nur Probleme gegen Tyraniden habe (meine letzten 6 Spiele gegen Niden dieses Jahr alle gewonnen, wobei das letzte schon recht knapp war).
Ich wollte nur mal in Erfahrung bringen, was andere gegen die Morgone anstellen, was mir vielleicht noch nicht eingefallen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, das die Tyraniden wohl den Eldar selten die Butter vom Brot nehmen werden, sind die Eldar allgemein doch recht stark im Codex und haben gegen Tyraniden doch recht gute Chancen.

Das Fenneq die Tyraniden beherrscht zeigt doch, das es eben doch oft auch auf den Spieler und seine Erfahrungen ankommt, nicht nur den Codex.
 
Nur leider sind dann eben die Exarchen oder anderen Charaktermodelle im Zentrum und werden so leider auch herausgesnipert (ja, wir Eldar können sowas mittels Schattenspinne auch).
Zählt hier eigentlich auch die Möglichkeit auf "Achtung Sir"?
Wir hatten es im letzten Spiel so gehandhabt!?!

ASA kann angewendet werden, da dies eine normale Grundregel ist - die auch hier angewendet wird (im Codex wird auch nur die Wundverteilung von der mitte der Schablone aus erklärt, der rest steht quasi im Regelbuch).

Grundsätzlich ist der Codex Eldar recht ausgeglichen, eben nur der Serpent (vielleicht auch die Spinnen) sticht besonders hervor. Mir fallen gegen Serpents (auch abhängig von meinen Modellpool) nur Schwarmwachen, Alphatrygone (12 Schuss S5 ins Heck), carnifexe mit Biozidkanone (ja sowas spiele ich auch - gerade S9 wirkt ganz gut) und die Exocrine ein. Letztere ist mit S7 nicht besonders geeignet, aber ich konnte damit schon 2 Volltreffer in einen Spiel erzeugen (einziges Problem ist dann die Reichweite).

Geflügelte Viecher und der Tyrannofex gehen auch, nur die Spiele ich nicht (weil ich diese nicht besitze).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @bastler.
Das Fenneq die Tyraniden beherrscht zeigt doch, das es eben doch oft auch auf den Spieler und seine Erfahrungen ankommt, nicht nur den Codex.

Das sehe ich auch so, aber bei gleichwertigen Spielern (und da gibt es nicht so viele von in der Liga unserer Top-Spieler) greift dann doch wieder die Überlegenheit des Codex bzw. der Liste.

Um mal etwas beizutragen: Den Morgon habe ich jetzt 5 mal gespielt. Er hat jedes Mal verschockt. Und jedes Mal ist er entweder sofort abgeschossen worden oder konnte ignoriert werden. Das geht auch, wenn er Schaden verursacht.

EDIT: Es ist leider nun mal so, dass man viele Auswahlen nicht spielen würde, wenn man nicht gerade eine Anti-Liste baut. Und diese sind für mich keine Option. Biozid-Fexe und Alpha-Trygone sind für mich Beipiele für solche Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASA kann angewendet werden, da dies eine normale Grundregel ist - die auch hier angewendet wird (im Codex wird auch nur die Wundverteilung von der mitte der Schablone aus erklärt, der rest steht quasi im Regelbuch).
Genau das wollte ich hören. Dann kann man mit ein wenig Glück ja doch das eine oder andere Charaktermodell retten.

Grundsätzlich ist der Codex Eldar recht ausgeglichen, eben nur der Serpent (vielleicht auch die Spinnen) sticht besonders hervor.
Das höre ich selten 🙁

Mir fallen gegen Serpents (auch abhängig von meinen Modellpool) nur Schwarmwachen, Alphatrygone (12 Schuss S5 ins Heck), carnifexe mit Biozidkanone (ja sowas spiele ich auch - gerade S9 wirkt ganz gut) und die Exocrine ein. Letztere ist mit S7 nicht besonders geeignet, aber ich konnte damit schon 2 Volltreffer in einen Spiel erzeugen (einziges Problem ist dann die Reichweite).

Geflügelte Viecher und der Tyrannofex gehen auch, nur die Spiele ich nicht (weil ich diese nicht besitze).
Es gibt immer wieder Leute, die genau eine Antiliste bauen auf etwas, was besonders häufig anzutreffen ist.
Da bin ich erst einmal beruhigt, das ich nicht unbedingt sowas wie Serpentspam aufstelle, wobei die Ideen hier natürlich auch gegen meine Schattenspinne und den Falcon vorzüglich sein könnten.


Um mal etwas beizutragen: Den Morgon habe ich jetzt 5 mal gespielt. Er hat jedes Mal verschockt. Und jedes Mal ist er entweder sofort abgeschossen worden oder konnte ignoriert werden. Das geht auch, wenn er Schaden verursacht.

Tja, dann hattest du wohl mehr Pech als meine Gegenspieler bisher.
 
Haben Neuralfresser nicht St6? Zwei Fliegende Tyranten mit Doppelneuralfresser sollten die Serpents doch Todstreifen können. Auch Carnifexe mit Neuralfresser könntest du ausprobieren, je nachdem ob die es in Reichweite schaffen, können die auch gut Dakka liefern schätze ich.

Min. eine Waffe mit St 9+ ist außerdem immer ganz hilfreich, damit der Gegner seine Schilde nicht jede Runde rausballern kann, sondern vll bisschen Angst vor dem Volltreffer hat.