Klar, man kann sich vor den Morgonen auch schützen, wenn man im Nahkampf steckt.
Nur gefällt das den meisten Eldar nicht sonderlich.
Das hilft leider nicht, da der Morgon sogar auf Nahkämpfe schocken kann. So dicht wie man da steht, sind Nahkämpfe oft auch die besten Ziele für die Morgonen, je nachdem welche eigenen Einheiten er dabei gefährdet.
Ich denke auch, dass der Morgon mehr gefürchtet wird, als nötig ist, da man sich recht gut auf ihn einstellen kann. Dass er irgendwann mal erscheint und dann ggf. auch recht viel Schaden machen kann, lässt sich nicht wirklich verhindern, aber man kann die Chancen auf ein Mishap recht leicht hochziehen; auch wenn er dabei eine 50:50 Chance hat in die
Aktive Reserve zu gehen, besteht die selbe Chance ihn als Gegner recht leicht loswerden zu können.
Um das Mishap zu provozieren, hat man als Gegner eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: Nah an der Spielfeldkante oder unpassierbarem Gelände zu stehen (das sind zB die meisten mehrgeschössigen Ruinen, da der Morgon dort nicht aufgestellt werden kann) ist eine Möglichkeit, aber auch Elemente der eigenen Armee können dabei helfen, insbesondere Fahrzeuge (möglichst besser als P 10 - offen
😉 ) und Monströse Kreaturen. Dass der Morgon theoretisch Charaktermodelle snipen kann ist richtig, aber die Cs können auch die Chance auf ein Mishap erhöhen, gerade wenn es sich um Runenleser oder andere Modelle mit Rettungswurf handelt. Wichtig ist dabei die Cs nicht direkt mittig in die Einheit zu stellen, sondern etwas versetzt, sodass sie am besten erst 2-3 andere Modelle vor sich haben.
Dazu ein kleines Beispiel:
Jetbikes sind an sich ein gutes Ziel für den Morgon aber recht groß, sodass die Schablone von Grund auf nicht viele Modelle trifft, beispielhaft können wir mal von 5 Treffern ausgehen (das wären schon eher viele), von denen der 3. Treffer auf den Leser geht. 5 2+er zum Wunden sind machbar, aber nicht sicher, die 2 Bikes vor dem Leser gehen jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit hops, dann folgen jedoch schon
Achtung, Sirs und bei Verpatzen sogar noch Rettungswürfe. In diesem Beispiel wären das bis zu 3
Achtung, Sirs, von denen der Leser sagen wir mal 2 besteht, sodass die nächsten 2 Bikes hops gehen, während der Leser einen einzelnen 4+ Retter halten muss; kann ja durchaus funktionieren. Bleibt der Leser stehen, muss der Morgon die zweite Schablone einsetzen, hat nun jedoch viel weniger Modelle unter der Schablone, da sie exakt so wie die erste liegen muss. Sagen wir durch
Achtung, Sir wurde ein weiteres Bike beseitigt, das unter der Schablone war, während das andere noch steht, so macht die 2. Schablone nur noch 2 Treffer, die zuerst auf den Leser gehen. Der hat nun abermals seine 4+
Achtung, Sirs gefolgt von möglichen Rettungswürfen, das kann er schon rein statistisch überleben, wobei die
Gunst sogar außen vor gelassen wurde.
Natürlich ist das ein recht konstruiertes Beispiel, das jedoch durchaus realistisch ist, und es veranschaulicht zumindest gut, wie ein C die Chance auf Mishap erhöhen kann. Klar hat nicht jede Einheit dafür passende Cs, Skorpione können unter dem Vieh schon ganz schön leiden, aber bei diesen Einheiten lässt sich dafür recht gut mit Gelände arbeiten. Ich teile auf jeden Fall Lifegivers Einschätzung, dass ein erfahrener Spieler recht gut mit Morgonen umgehen kann und andere Unterstützungsauswahlen deutlich nerviger wären.
Wie FenneQ schon schrieb, ist das Hauptproblem eher die Mission zu gewinnen, als einfach nur Viecher abzuknallen, denn gleich welcher Größe haben Eldar da sehr viele gute Möglichkeiten. Tyraniden sind bei vielen Missionen sehr stark geworden, daher sollte man frühzeitig dagegen wirken, sonst muss man im späten Spiel eventuell feststellen, dass man das zu lange vernachlässigt hat. Dabei gilt mehr denn je, dass die Tyraniden ohne Synapsen nicht mehr viel können; gelinde gesagt werden viele Einheiten außerhalb der Synapse sehr unzuverlässig. Wichtig ist dabei sich die Zielauswahl und -reihenfolge genau zu überlegen. Termaganten außerhalb der Synapse zu beschießen, ist tatsächlich sehr kontraproduktiv, die werfen sich einfach hin und müssen somit nächste Runde nicht für
Instinktives Verhalten testen. Also schießt man im Fazit
erst auf die Ganten, solange sie noch
Furchtlos sind und beseitigt die Synapse danach; diese Reihenfolge ist deutlich effizienter, sofern man auf die Ganten denn überhaupt schießen will oder muss. Von solchen Feinheiten gibt es natürlich noch einige mehr, die Toxotrophen wurden ja schon genannt und auch hier gilt es natürlich erst diese zu beseitigen, bevor man sein Feuer auf das ganze Viechzeug mit 3+ Deckung oder sogar besser verschwendet. Eldar haben immerhin noch die Möglichkeit den
Schleier einfach wegzuzaubern, sodass man die Toxos möglicherweise sogar lange ignorieren kann.
Soweit zumindest meine Einschätzungen als Tyranidenspieler, vielleicht hilft euch der eine oder andere Gedanke ja weiter
😉