Tipps gegen die neuen Tyras

Haben Neuralfresser nicht St6? Zwei Fliegende Tyranten mit Doppelneuralfresser sollten die Serpents doch Todstreifen können. Auch Carnifexe mit Neuralfresser könntest du ausprobieren, je nachdem ob die es in Reichweite schaffen, können die auch gut Dakka liefern schätze ich.

Min. eine Waffe mit St 9+ ist außerdem immer ganz hilfreich, damit der Gegner seine Schilde nicht jede Runde rausballern kann, sondern vll bisschen Angst vor dem Volltreffer hat.

Hey, das hier ist das Thema "Tipps gegen die neuen Tyraniden", nicht "Tipps für die neuen Tyraniden"...

Eine S9 Waffe alleine ist mir relativ egal, um über den Schild nachdenken zu müssen, ob er eingesetzt wird oder nicht.
Es gibt ja immer noch das Ausweichen 😉
 
Haben Neuralfresser nicht St6? Zwei Fliegende Tyranten mit Doppelneuralfresser sollten die Serpents doch Todstreifen können. Auch Carnifexe mit Neuralfresser könntest du ausprobieren, je nachdem ob die es in Reichweite schaffen, können die auch gut Dakka liefern schätze ich.

Die Tyranten können das schon, sind aber teuer, nicht sehr zahlreich und schnell abgeschossen. Die Carnis schaffen es leider selten lebendig in Reichweite. Ich habe die besten Erfahrungen mit Venatoren gemacht, aber das ist ein anderes Thema.

Morgone sind statitstisch keine tollen Einheiten, sie werden es nur wenn unerfahrene Gegner sich von ihnen beeinflussen lassen. Am besten ignorieren und sich so stellen daß man sie abschießen kann wenn sie kommen. Freu Dich lieber daß jeder Morgon auch einen U-Slot verbraucht der nervige Biovoren enthalten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich finde, dass Eldar ziemlich alt aussehen gegen Tyras. Vor allem, wenn man um Missionsziele spielt 🙂
Nur mal meine 2 cents

Vielleicht hatte ich deshalb das letzte Spiel so knapp gespielt (13:11 für die Eldar).
Es ging darum, am Ende jedes Spielzugs ein MZ zu halten und dann einen Siegpunkt zu erhalten.

Und ich will nun nicht die Tyraniden komplett schlecht reden.
Haben sie doch viele Dinge, die auf Eldar abgestimmt (und andere Armeen betrifft das dann aber auch) sehr gut klappen.
Ob sie damit dann aber aber anderswo wieder Schwächen offenbaren, die sie gegen einige Armeen komplett schlecht darstehen lassen kann ich nicht beurteilen.
Ich sollte mir mal selber den Codex zulegen, da ich ja doch den einen oder anderen Tyranidenspieler im Spielerkreis hier habe.
 
Klar, man kann sich vor den Morgonen auch schützen, wenn man im Nahkampf steckt.
Nur gefällt das den meisten Eldar nicht sonderlich.

Das hilft leider nicht, da der Morgon sogar auf Nahkämpfe schocken kann. So dicht wie man da steht, sind Nahkämpfe oft auch die besten Ziele für die Morgonen, je nachdem welche eigenen Einheiten er dabei gefährdet.

Ich denke auch, dass der Morgon mehr gefürchtet wird, als nötig ist, da man sich recht gut auf ihn einstellen kann. Dass er irgendwann mal erscheint und dann ggf. auch recht viel Schaden machen kann, lässt sich nicht wirklich verhindern, aber man kann die Chancen auf ein Mishap recht leicht hochziehen; auch wenn er dabei eine 50:50 Chance hat in die Aktive Reserve zu gehen, besteht die selbe Chance ihn als Gegner recht leicht loswerden zu können.

Um das Mishap zu provozieren, hat man als Gegner eine ganze Reihe an Möglichkeiten zur Verfügung: Nah an der Spielfeldkante oder unpassierbarem Gelände zu stehen (das sind zB die meisten mehrgeschössigen Ruinen, da der Morgon dort nicht aufgestellt werden kann) ist eine Möglichkeit, aber auch Elemente der eigenen Armee können dabei helfen, insbesondere Fahrzeuge (möglichst besser als P 10 - offen 😉 ) und Monströse Kreaturen. Dass der Morgon theoretisch Charaktermodelle snipen kann ist richtig, aber die Cs können auch die Chance auf ein Mishap erhöhen, gerade wenn es sich um Runenleser oder andere Modelle mit Rettungswurf handelt. Wichtig ist dabei die Cs nicht direkt mittig in die Einheit zu stellen, sondern etwas versetzt, sodass sie am besten erst 2-3 andere Modelle vor sich haben.

Dazu ein kleines Beispiel:
Jetbikes sind an sich ein gutes Ziel für den Morgon aber recht groß, sodass die Schablone von Grund auf nicht viele Modelle trifft, beispielhaft können wir mal von 5 Treffern ausgehen (das wären schon eher viele), von denen der 3. Treffer auf den Leser geht. 5 2+er zum Wunden sind machbar, aber nicht sicher, die 2 Bikes vor dem Leser gehen jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit hops, dann folgen jedoch schon Achtung, Sirs und bei Verpatzen sogar noch Rettungswürfe. In diesem Beispiel wären das bis zu 3 Achtung, Sirs, von denen der Leser sagen wir mal 2 besteht, sodass die nächsten 2 Bikes hops gehen, während der Leser einen einzelnen 4+ Retter halten muss; kann ja durchaus funktionieren. Bleibt der Leser stehen, muss der Morgon die zweite Schablone einsetzen, hat nun jedoch viel weniger Modelle unter der Schablone, da sie exakt so wie die erste liegen muss. Sagen wir durch Achtung, Sir wurde ein weiteres Bike beseitigt, das unter der Schablone war, während das andere noch steht, so macht die 2. Schablone nur noch 2 Treffer, die zuerst auf den Leser gehen. Der hat nun abermals seine 4+ Achtung, Sirs gefolgt von möglichen Rettungswürfen, das kann er schon rein statistisch überleben, wobei die Gunst sogar außen vor gelassen wurde.

Natürlich ist das ein recht konstruiertes Beispiel, das jedoch durchaus realistisch ist, und es veranschaulicht zumindest gut, wie ein C die Chance auf Mishap erhöhen kann. Klar hat nicht jede Einheit dafür passende Cs, Skorpione können unter dem Vieh schon ganz schön leiden, aber bei diesen Einheiten lässt sich dafür recht gut mit Gelände arbeiten. Ich teile auf jeden Fall Lifegivers Einschätzung, dass ein erfahrener Spieler recht gut mit Morgonen umgehen kann und andere Unterstützungsauswahlen deutlich nerviger wären.

Wie FenneQ schon schrieb, ist das Hauptproblem eher die Mission zu gewinnen, als einfach nur Viecher abzuknallen, denn gleich welcher Größe haben Eldar da sehr viele gute Möglichkeiten. Tyraniden sind bei vielen Missionen sehr stark geworden, daher sollte man frühzeitig dagegen wirken, sonst muss man im späten Spiel eventuell feststellen, dass man das zu lange vernachlässigt hat. Dabei gilt mehr denn je, dass die Tyraniden ohne Synapsen nicht mehr viel können; gelinde gesagt werden viele Einheiten außerhalb der Synapse sehr unzuverlässig. Wichtig ist dabei sich die Zielauswahl und -reihenfolge genau zu überlegen. Termaganten außerhalb der Synapse zu beschießen, ist tatsächlich sehr kontraproduktiv, die werfen sich einfach hin und müssen somit nächste Runde nicht für Instinktives Verhalten testen. Also schießt man im Fazit erst auf die Ganten, solange sie noch Furchtlos sind und beseitigt die Synapse danach; diese Reihenfolge ist deutlich effizienter, sofern man auf die Ganten denn überhaupt schießen will oder muss. Von solchen Feinheiten gibt es natürlich noch einige mehr, die Toxotrophen wurden ja schon genannt und auch hier gilt es natürlich erst diese zu beseitigen, bevor man sein Feuer auf das ganze Viechzeug mit 3+ Deckung oder sogar besser verschwendet. Eldar haben immerhin noch die Möglichkeit den Schleier einfach wegzuzaubern, sodass man die Toxos möglicherweise sogar lange ignorieren kann.

Soweit zumindest meine Einschätzungen als Tyranidenspieler, vielleicht hilft euch der eine oder andere Gedanke ja weiter 😉
 
Ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn der Morgon es auf die Platte schafft und ich ihn dann zerschieße als das er auf Mishap würfelt. Es besteht zwar die Chance ihn loszuwerden, aber wenn er in die Aktive Reserve geht kann er nächste Runde noch mal bis zu zwei Schablonen legen. Das erscheint mir deutlich schlimmer als wenn er eine Runde lang ein bisschen Beschuss zieht.
 
Grundsätzlich ist der Codex Eldar recht ausgeglichen...

Das höre ich selten 🙁

Also ich war vom Eldar Codex massiv enttäuscht (Edit; was meinen eigenen Miniaturenbestand angeht). Ich habe eine 3000 Pkt. Ulthwe Armee komplett bemalt (und auch damit Best Painted gewonnen - also mit viel Hingabe bemalt). Aber seit dem neuen Codex fasse ich die nicht mehr an.

Stichwort: Runenleserpsikräfte (zuteilen der Trupps und das auswürfeln) und auch das zufällige Ermitteln der Psikräfte für Propheten. Ich habe früher 2 Räte (6-8 Modelle pro Trupp, keine Bikes, dafür im Serpent) + 2 Propheten gespielt = nach neuen Codex unspielbar. Auch meine Serpents haben nicht alle einen synchr. Impulslaser als Hauptwaffe - da werde ich schon komisch angekuckt, wenn ich eine synchro Shuka spiele..

Seitdem lungern die im Koffer rum und warten auf eine entsprechende Ulthwe Erweiterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Infanterie-Einheit zu Fuß kann sich nicht wirklich schützen vor dem Morgon, es sei denn, sie begibt sich in die oberen Stockwerke einer Ruine. Allerdings weicht der Morgon auch ab, d.h. die Chance wirklich zielgenau ins Schwarze zu treffen ist nicht so hoch. Vermutlich wird er die Einheit noch am Rand irgendwo erwischen und dann steht er erstmal direkt vor den Flinten. Ein Höllendrache ist da wesentlich schlimmer, würde ich mal behaupten, aber das ist ja wohl keine Überraschung. Mein Tip wäre, neben dem, was hier schon gesagt wurde, sich vom Morgon nicht verrückt machen zu lassen und sich bis er rauskommt erstmal auf den Rest der Tyraniden zu konzentrieren.
 
Das hilft leider nicht, da der Morgon sogar auf Nahkämpfe schocken kann. So dicht wie man da steht, sind Nahkämpfe oft auch die besten Ziele für die Morgonen, je nachdem welche eigenen Einheiten er dabei gefährdet.

Upps, das wusste ich noch nicht einmal.
Danke für den Tip.

Ich sollte wohl nicht zu zurückhaltend sein mit meiner Infanterie.
Wenn ich genau überlege und die Skorpionkrieger im letzten Gefecht einfach schon eher aus dem Serpent bewegt, dann hätte vielleicht eine Standardeinheit eher überlebt, da die Skorpionkrieger sicher das teurere Ziel waren.
Und der Rest hätte den Morgon vielleicht gar noch eine Runde oder so im Nahkampf binden können.
Muss mich wohl damit abfinden, das die Morgone auf jeden Fall was kaputt machen können (sofern nicht nur Ruinen aufm Feld sind) und ich muss ihm einfach Dinge anbieten, die für ihn lohnenswerter sind, als die derzeitigen Einheiten, die ich "zu Fuß" bzw "Jetbike" habe.


Also ich war vom Eldar Codex massiv enttäuscht (Edit; was meinen eigenen Miniaturenbestand angeht). Ich habe eine 3000 Pkt. Ulthwe Armee komplett bemalt (und auch damit Best Painted gewonnen - also mit viel Hingabe bemalt). Aber seit dem neuen Codex fasse ich die nicht mehr an.

Stichwort: Runenleserpsikräfte (zuteilen der Trupps und das auswürfeln) und auch das zufällige Ermitteln der Psikräfte für Propheten. Ich habe früher 2 Räte (6-8 Modelle pro Trupp, keine Bikes, dafür im Serpent) + 2 Propheten gespielt = nach neuen Codex unspielbar. Auch meine Serpents haben nicht alle einen synchr. Impulslaser als Hauptwaffe - da werde ich schon komisch angekuckt, wenn ich eine synchro Shuka spiele..

Die Psioniker sind einer der größten Verlierer des aktuellen Codex.
Aber mit diesem Zufallsprinzip muss mittlerweile jeder leben. Nur, das es mit den Runenlesern besonders hart ist.