8. Edition Tipps, Tricks und Taktiken

Naja außer mit beschworenen Einheiten blocken vielleicht auch die aus der Lehre des Untodes.
Könnte man vielleicht mal versuchen insofern er keinen Held mit magischer Waffe drinnen hat:
Ein Gespenst frontal und 10 Sensenreiter in die Flanke oder Rücken damit er Bedrängt ist und keinen Gliedbonus bekommt.
Ist jetzt aber nur mal ein lustiger gedanke.
 
Das Problem an den Zombies ist mmn, dass die halt auch kaum lange stehen und man auf gar keinen Fall irgendwas dazu schieben kann in den Nahkampf.

Ich nehme mal an, dass die 40 Chaoskrieger in Hordenformation rumlaufen, aber selbst in normaler z.b 8 breiter Formation räumen die Zombies 8*3+8=32 Attacken die auf die 3 treffen und mit St. 4 auf die 3 verwunden = 14 Tote Zombies. Die Zombies sollten ca. 1 Wunde machen. Ergibt +13 für die Krieger, was dann letzlich in ca. 26+ Toten Zombies resultiert in einer Nahkampfrunde. Wenn man über 6 Runden spielt, mag das helfen. Aber bei einem Spiel bis zur Vernichtung hilft das nichts. Damit erkauft man zwar dem Rest der Armee Zeit, aber man gibt selbst ja auch einiges an Punkten ab und zögert damit das unvermeidliche nur hinaus.
Um Zeit zu kaufen wären da dann Kongalinien aus Todeswölfen mit einem Championwolf vorne sinnvoller, solange keine Helden in der Einheit sind.

Was helfen KANN, sind Körperlose Einheiten in der Front, wobei das voraussetzt, dass keine Charaktermodelle mit magischen Waffen in der Einheit rumlaufen, dann kann man so eine Einheit über Kombiangriffe brechen. Das muss aber der Gegner auch so zulassen im Spiel.

Im Prinzip sind solche Superblöcke, vor allem wenn noch Charakrtermodelle rein kommen, kaum von irgendwas schlagbar. Auch ein Vampirblock Verfluchte mit Zweihändern und 3+ Kämpfervampiren drin, eventuell noch Körperlose Modelle für Herausforderungen etc. ist kaum schlagbar. In normalen Spielen kann man die aber dann mit "Opfereinheiten" beschöftigen und sich um den Rest der Armee kümmern. Das klappt bei Vernichtungskämpfen nicht.
 
Bei einem Vernichtungskampf ist das wirklich nicht so einfach. Ich würde es so versuchen, dass du die Krieger mit einer riesen Einheit Zombies blockst, oder mit etwas körperlosen, wenn kein Held drin steht. Dann würde ich mit zwei Flederbestien ran fliegen und rein schreien. Zusätzlich sollte ein Vampir mit der Aura (MW-1 beim Gegner) in der Nähe stehen und ein Meisternekromant mit der Lehre des Todes, der diesen einen Zauber wirkt, der den MW der Zieleinheit um 3 reduziert. Wenn dein Gegner dass alles zulässt, dann sind die Krieger schneller weg als du gucken kannst. In die Zombies könntest du dann eventuell noch ein oder zwei Banshee´s rein stellen 😉
Beschusszauber die kein Rüster zulassen können auch helfen...
 
also können die krieger auch nur 5 breit draufhaun
6 Breit, dank Kante.

Warum nicht Schatten oder Todes Magie benutzen? Mit Gedankenskalpel oder den Flüchen kann der Nahkampf ganz schnell kippen und auch wenn die Krieger ne gute Ini haben, geht jedes dritte Modell bei der Sonne oder der Grube drauf.
 
Was man auch versuchen könnte wäre einen einzelnen sehr starken Helden gegen die Einheit zu schicken.
Da Chaos immer herausfordern muss mit Helden und Champion kann der nicht von einer anderen Einheit angegriffen werden.
Vorausgesetzt du Tötest den Helden/Champion und du hast MW Senker dabei sollte der Block weglaufen.
Oder einen Körperlosen wen die Einheit nur einen Champion hat der keine Magische Waffe haben sollte, so ewig blocken.
 
Dank 3 Gliedern, Standarte ist das eben gar nicht sicher. Und wer sagt denn dass sich ein Chaosheld so einfach mit Overkill erschlagen lässt.

Es ist in meinen Augen ein wenig vermessen, davon auszugehen, dass man mit Magie so einfach so einen Block wegbekommt.
Sonne tötet Chaoskrieger dank Ini 5 nur auf die 6, also nicht 1/3 sondern 1/6 der Getroffenene, und eigentlich hat ja auch ein Chaot Zugriff auf Magie, kann also auch in dem Aspekt etwas gegen halten. Das Problem der Zombies, trotz z.b. Gedankenskalpell bleibt, dass sie nur auf die 5 treffen. 5 breit gestellt sind das dann halt 3 Tote Chaoskrieger statt 1. Wird jetzt nicht unbedingt für einen Sieg der Zombies sorgen.

Spielt der Gegner einen Khorneblock.....Todeswölfe davor, ihn zum überrennen zwingen und dann Verfluchte in die Flanke. Wichtig ist mehr Glieder zu haben als der Gegner. Verfluchte deswegen, weil die auch Schaden machen und besser einstecken können. Skelette, Zombies oder Ghule würden die Unsicherheit bringen, dass die Chaoten den Nahkampf trotz Flanke und negierten Gliedern ausgeglichen gestalten können (oder gar gewinnen).

Körperlose Einheiten klappen nur wenn der Gegner keine Helden mit magischen Waffen in den Einheiten hat und auch keinen Unterstützungsangriff eine Runde später durchführen kann. UND die Körperlosen müssen dennoch genug Wunden machen um die Glieder und die Standarte aufzuholen.


Wenn der Gegner Nurglechaoten mitnimmt verschlimmert sich das Ganze für die Untoten mmn. noch. Da mit weniger aktiven Wunden, sowohl der Charaktere als auch der Einheiten zu rechnen ist. Die haben zwar auch weniger Attacken als Khornetypen, aber in der Regel schwingt das Pendel eher zugunsten der Nurglekrieger, und noch schlimmer, die kann man nicht so einfach "lenken" wie die Khornekrieger.
 
Wenn der Gegner Nurglechaoten mitnimmt verschlimmert sich das Ganze für die Untoten mmn. noch. Da mit weniger aktiven Wunden, sowohl der Charaktere als auch der Einheiten zu rechnen ist. Die haben zwar auch weniger Attacken als Khornetypen, aber in der Regel schwingt das Pendel eher zugunsten der Nurglekrieger, und noch schlimmer, die kann man nicht so einfach "lenken" wie die Khornekrieger.

Wo wir wieder beim blocken und rein schreinen wären. 😉 Im Prinzip wie oben beschrieben, wenn es optimal läuft, dürfte aber auch ohne Buffs zu schaffen sein.
 
Das KANN natürlich klappen. Ich halte diese Annahme aber für sehr optimistisch. Üblicherweise hat ein Chaot ja auch bewegliche Helden bzw. Streitwagen oder auch z.b. Chimären. Und schon wird das positionieren der Flederbestien sehr schwierig. Denn als Erwartungswert darf man mit 3-5 Toten rechnen pro Flederbestienschrei (solange die volles Leben hat).
Da müsste man also 4 volle Spielzüge (7-8 Kampfrunden) in die Chaoten kreischen mit 2 Bestien, solange hält kaum ein Blocker aus, natürlich außer der Chaot hat auf magische Waffen verzichtet, dann ist er aber gegen Sensenreiter und Gespenster sowieso Opfer.
 
Das KANN natürlich klappen. Ich halte diese Annahme aber für sehr optimistisch. Üblicherweise hat ein Chaot ja auch bewegliche Helden bzw. Streitwagen oder auch z.b. Chimären. Und schon wird das positionieren der Flederbestien sehr schwierig. Denn als Erwartungswert darf man mit 3-5 Toten rechnen pro Flederbestienschrei (solange die volles Leben hat).
Da müsste man also 4 volle Spielzüge (7-8 Kampfrunden) in die Chaoten kreischen mit 2 Bestien, solange hält kaum ein Blocker aus, natürlich außer der Chaot hat auf magische Waffen verzichtet, dann ist er aber gegen Sensenreiter und Gespenster sowieso Opfer.

Ja im gewissen maße hast du schon recht, aber als Untoter rennt man ja auch nicht nur mit einem Zombieregiment und zwei Flederbestien rum 😉 Man kann es also schon schaffen, dass eine Einheit geblockt wird und zwei Bestien erstmal ungestört schreien können.

Wenn man es mal analytisch betrachtet haben Chaoten meist einen 9er MW mit einem "normalen" General in der Nähe. Diesen MW wird durch ein Vampir mit entsprechender Fähigkeit um - 1 reduziert auf 8. Eine Bestie hat 6 LP (durch ständiges wiederbeleben und das Lehrenattribut müssten die vollen LP auch recht lange halten) und schafft im schnitt einen Wurf von 6-8. Sind 4 - 6 Verluste pro Schrei. kriegt man den Zauber von der Lehre des Todes noch durch, dann hat man schon 7-10 Verluste pro Schrei. Bei zwei Bestien wären das pro Schussphase 14-20 Verluste. Hat man noch Banshee´s dazu erhöht sich das auch noch mal ein wenig. Demnach ist eine Einheit mit 40 Kriegern (was schon ziemlich viel ist) nach 2-3 Runden vom Tisch. Worauf man allerdings acht geben sollte, ist dass der Todbringer beschäftigt wird und bleibt und die Zauberer des Feindes in schach gehalten werden.

Wenn man hinter den Zombies dann noch zwei Nekromanten stehen hat, die immer wiederbeleben, würden auch die Zombies mMn stehen bleiben.
 
Es ist in meinen Augen ein wenig vermessen, davon auszugehen, dass man mit Magie so einfach so einen Block wegbekommt.
Sonne tötet Chaoskrieger dank Ini 5 nur auf die 6, also nicht 1/3 sondern 1/6 der Getroffenene, und eigentlich hat ja auch ein Chaot Zugriff auf Magie, kann also auch in dem Aspekt etwas gegen halten. Das Problem der Zombies, trotz z.b. Gedankenskalpell bleibt, dass sie nur auf die 5 treffen. 5 breit gestellt sind das dann halt 3 Tote Chaoskrieger statt 1. Wird jetzt nicht unbedingt für einen Sieg der Zombies sorgen.
Ich hatte in Erinnerung das Chaoskrieger im aktuellen AB die Ini auf 4 reduziert bekomen haben, kann mich aber auch irren. Und warum ausgerechnet Zombies? Wenn man die Krieger verlangsamen will, ok. Aber wenn man nen Kampf gewinnen will, sollte man Zombies möglichst weit davon weghalten. Besonderst, da dass gedankenskalpell reichlich witzlos bei ihnen ist.
 
@ Tassjf

Und wenn ich nun zusammenzähle welche Resourcen du da alle erwähnst, die nötig sind, um diesen teuren Chaosblock zu vernichten, steht da dann sonst kaum mehr was am Feld. Nun ist aber so ein Kriegerblock eher das, was man sehr selten in normalen Turnierlisten sieht, einfach weil andere Elemente wesentlich stärker im Vergleich zu den Punktkosten sind.
Womit du den Rest in Schach halten willst ist mir dann ein Rätsel. Du brauchst so ziemlich alles an Magieresourcen, dazu Charaktermodelle in der Nähe des Gegners um zu beschwören bzw. den MW zu senken und die Magie anzubringen, dazu die Flederbestien, die nebenbei so ziemlich das einzige sind, das die übrigen Einheiten eines Chaoten bedrohen. (Streitwagen, Blutbestienstreitwagen, Charaktermodelle, Chimäre...)

Da wäre ein umgekehrter Ansatz...den Kriegerblock ablenken mit "Opferhunden/Fledermäusen"....und sich zuerst um den Rest der Chaosarmee zu kümmern mmn. erfolgversprechender. Denn solange da Charaktere, Streitwagen, fliegende Monster rumlaufen die allesamt ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als die Krieger haben und die man kaum mit Billig Einheiten von sich weghalten kann, ist es sinnvoller zuerst diese wegzukriegen und danach erst die relativ unbeweglichen Krieger die zudem massiv Punkte kosten anzugehen.
 
@ Berti
Und wenn ich nun zusammenzähle welche Resourcen du da alle erwähnst, die nötig sind, um diesen teuren Chaosblock zu vernichten, steht da dann sonst kaum mehr was am Feld

Das das nicht günstig ist, hab ich auch nicht gesagt.

So würde das Punktetechnisch aussehen:


*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre des Todes
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ Schwere Rüstung
+ Verzauberter Schild
+ Aura Dunkler Erhabenheit
+ Lehre der Vampire
- - - > 139 Punkte
Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte
Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
50 Zombies, Musiker
- - - > 155 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Flederbestie
- - - > 225 Punkte
Flederbestie
- - - > 225 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1074


Bei einem Spiel von 2.000 pkt. bleiben also noch 926 pkt über um Einheiten aufs Feld zu stellen. Da denke ich kann man schon was aufs Feld zu stellen um den Rest der Chaoten in schach zu halten.

Klar sind ne Menge Punkte, aber alleine der Meisternekro Stufe 4 mit Todesmagie ist ne Ansage! Dazu noch 2 Flederbestien ist schon fast als unfair an zu rechnen 😱 Ich zumindest spiele eine Doppelbestie so gut wie nie um die Moral meiner Gegenspieler nicht zu sehr zu dämpfen.

Im Ansatz so ein Block um zu lenken, würde ich dir bei einem normalen Spiel vollkommen recht geben, ich würde es nicht anders machen! Allerdings nicht bei einem Spiel, dass bis zum letzten Modell gespielt wird. Und so ein Kriegerblock bekommste ja selbst mit Verfluchten kaum klein.
 
Bei der nächsten Begegnung werde auf jedenfall zwei FB gesetzt. Ich finde das eigentlich auch recht gemein, aber er möchte es ja im Grunde nicht anders. Wobei ich mit den Bestien eher auf Jagd von großen Einzelcharaktermodellen gehen würde, die da auch gerne mal rum rennen.

Die Lehre des Untodes würde ich dann auch gerne nehmen, im Spiel gegen eine andere Chaosliste war das sehr "nett" (extremer Sieg nach vier Runden Chaos platt bei einem toten Vampir und einem beschworenem Gespenst als eigene Verluste). Bei anderen Spielen bleibt die aber sonst auch daheim, war jetzt nur zum testen gesetzt.

Blocken mit körperlosen Einheiten fällt weitgehend flach. Da steht immer ein Held mit mag. Waffe drinn. Teilweise war er schon so paranoid, dass selbst die Magier sowas bekamen. (wobei die im NK auch nicht schlecht sind vorallem im Vergleich mit nem Nekro...)
Vielleicht könnte man den Helden aber auch raussnipern und dann mit körperlosen rangehen.

Zudem bekommen die Verfluchten dann auch einen Gruftkönig angegliedert. Mit dem Banner der Hügelgräber werden die schon richtig gut. Sollte dann noch Unheilige Kraft auf die Jungs durchkommen, dürften die dem Kriegerblock schon gefährlich werden.

Zwar halte ich nichts von doppelter FB, Lehre des Untodes und der Kombination von Gruftkönigen und Vampirfürsten, aber hier wird das doch mal gemacht. Denn die einziger Alternative wäre Spiele ablehnen und das verbietet mir mein Ehrgeiz gegen den doch mal zu siegen.

Gegen DElfen habe ich ihn schon gnadenlos untergehen gesehen, also ist diese Liste mit den Krieger-Blöcken alles andere als unbesiegbar. Gut wir dürfen auch nicht jeden verdammten Wurf wiederholen. 😀
 
Das Hauptproblem ist, dass bei den übrigen 1000 Punkten ca. 1/3 in Kerneinheiten zu investieren ist, während der Chaot seinen Kern locker mit dem einen Kriegerblock voll hat. Nun ist so ziemlich alles was der Chaot da noch stellen kann deutlich besser als alles was da sonst von den Untoten am Feld steht.

Natürlich ist eine Liste massig Punkten in langsamen starren Blöcken nicht gut, vor allem wenn man sich die Alternativen ansieht die der Chaot stellen könnte. Sprich eigentlich solltet ihr froh sein, wenn er große Infanterieblöcke stellt. Die sind zwar gut, und hauen gut rein, aber alles andere als unbesiegbar. Nur würde ich es anders angehen. Die großen Blöcke zuerst beschäftigen mit beschworenen Einheiten, Vampirfledermäusen oder Todeswölfen, eben so, dass er nicht in wertvolle Nahkämpfe gehen kann. Und mit der übrigen Schlagkraft eurer Armee zuerst das rundherum holen. Da sind die Flederbestien dann auch deutlich besser, denn so ein Streitwagen oder eine Chimäre sind deutlich schneller totgekreischt, als ein 40er Block Krieger. Und wenn da von solchen Dingen keine Gefahr mehr droht, kann man den Kriegerblock immer noch in aller Ruhe und ohne Stress mit massiertem Einsatz totbekommen. Andersherum, also zuerst Kriegerblock wird deutlich zu viele Mittel zu lange binden, und der Rest der CHaosarmee wird dann die Vampire abräumen.
 
Das Hauptproblem ist, dass bei den übrigen 1000 Punkten ca. 1/3 in Kerneinheiten zu investieren ist, während der Chaot seinen Kern locker mit dem einen Kriegerblock voll hat.

Sind 25% und nicht 1/3 😛 Wie du schon geschrieben hast, kann man ja nun von den 25%, Todeswölfe stellen, um den Kriegerblock ab zu lenken, V-Fledermäuse machen sich da mit Sicherheit auch ganz gut. So kann sich die FB erst einmal um andere Sachen kümmern. Von daher sehe ich hier keine Probleme! Anfangs ging es ja auch nur darum, "wie bekomme ich einen großen Krigerblock klein" nicht, wie zerpflücke ich auch noch den Rest der Armee.