Titanen und andere große Sachen

Moin

Den Sinn streite ich bei den Bodenangriffen nicht ab. Aber leider ist es ja so, das unnötige Stellungskriege geführt werden, welche mit ner menge Flieger nicht nötig sind. Das nachher Bodenkämpfe stattfinden, zum "säubern", ist ja verständlich. Aber die Flotte könnte einfach die Stellungen des Gegners ausheben, da die wenigsten ja wirklich über unknackbare Verteidigungen verfügen.

MfG
Ole
 
kann sein, daß ich mich irre, aber gibt es nicht auch Heimatwelten von Titanenlegionen? Wie passt das denn dazu? sind das dann riesiege FW´s wo am laufenden Band Titanen zusammen getackert werden?

oder überlegt mal wie das mit den Tyraniden-Biotitanen funktioniert.. naja, vielleicht werde die ja auf einem nahrungsreichen Planeten auch "gelegt" 😀

Oder Wie ist´s bei den Eldar? die FW/Epicmodelle haben ja auch so Schubdüsen.... Bei den Schlachten in den Craftworlds werden doch keine Titanen erwähnt, oder?
 
1. (off-topic) imperiale luftangriffe:
in den Gaunts Ghosts Romanen wird ja auch öfter drauf hingewiesen, das die Flotte einfach ein paar Lanzenschläge oder Meltertorpedos auf die Feinde schicken könnte, aber das würde auch die Infrastruktur vernichten.
Gerade bei den Ghosts geht es ja um die Befreiung der Welten vom Chaos und nicht um die vollkommene Vernichtung der Planeten.
Es wäre einfach teurer die ganzen Industrie Anlagen und Städte neu zu bauen als wenn man halt 50k Soldaten im Sturmangriff opfert. Die Hohen Tiere im Imperium interressiert halt nur die Produktivität.

2.(on-topic) Titanen Landung :
Ich würde auch sagen, das Titanen in großen Landungsboten abgesetzt werden, nachdem ein Brückenkopf von der Infanterie erkämpft wurde.
Auf dem Bild "Schlacht auf den Tyrokfeldern" sieht man ja auch ein riesiges Landungsschiff im Hintergrund und auch einen Titanen.
Teleportieren würde ich sagen fällt für das Imperium weg.
Direkt aus dem Orbit fallen lassen auch (Titanen sind zu groß)

Also bleibt nur die klassische Methode.

BTW:Soweit ich weiß haben die Orks ihre Garganten ja auch nur an Bord ihrer Brokknz auf Armageddon abgesetzt.


Nukleon
 
Das mit der Produktivität mag ein Erklärungsversuch sein, aber ob der wirklich zieht?
Die 50.000 Soldaten müssen rekrutiert, ausgebildet und ausgerüstet werden...das macht der jeweilige planetare Gouverneur udnd as verursacht ja auch noch keine Kosten für`s Munitorum als zuständiger Verwaltungsinstanz.
Aber die müssen ja auch noch irgendwie transportiert werden, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Bau, Wartung und Betrieb eines interstellaren Truppentransportes(neben den Schiffen die einen Konvoy dann noch sichern müssen...) billiger sind als Infrastruktur auf einem Planeten wieder zu erreichten...wenn es nicht gerade um ne ganze Makropole geht, da müssen dann wirklich Bodentruppen ran..
Sorry für`s OT
 
kommt halt sehr auf den planeten an, denk ich mal. wenn der komplett korrumpiert ist, gibts ja auch immernoch nen netten exterminatus...


um noch ne erklärung zu der angesprochene corvus sturmrampe zu liefern, dass ist eine art ramme am arm des titanen, die innen hohl ist und, überraschung, mit terminatoren gefüllt ist. also quasi in / durch die mauern des gegners rammen (vermutlich mit energiefeld etc.) und dann die termis losrocken lassen.

brückenköpfe könnte man ja auch einfach mit eine paar lanzenschlägen in abgelegenen gebieten errichten, ein titanen landungsboot landet ja nicht mal eben auf nem marktplatz...
 
Originally posted by psychris@5. Oct 2005 - 22:49
um noch ne erklärung zu der angesprochene corvus sturmrampe zu liefern, dass ist eine art ramme am arm des titanen, die innen hohl ist und, überraschung, mit terminatoren gefüllt ist. also quasi in / durch die mauern des gegners rammen (vermutlich mit energiefeld etc.) und dann die termis losrocken lassen.
Ist das jetzt nur ne Vorstellung deinerseits oder richtiger Fluff?
Ich dachte immer das wäre ne riesige Plattform die aus`m Orbit abgeworfen wird, wo in einem Kreis Titanen aufgereiht sind. Die einzige Erwähnung die ich kenne fand in Zusammenhang mit Orbitalkampf/Weltraumkampf statt...und da gibt es weit bessere Methoden um Termis zu transporteieren...
 
Ich glaube allerdings nicht, dass das Imperium in der Mehrzahl der von ihm geführten Kriege eine Luftüberlegenheit haben wird, die es ermöglicht, feindliche Stellungen schonend für Infrastruktur und eigene Leute zu bombardieren. Lanzenschläge aus dem orbit etc sind zwar eine Möglichkeit, richten aber erhebliche Schäden an der Infrastruktur an und setzen die Anwesenheti von Kriegsschiffen voraus, die auch nicht gerade in gewaltiger Anzahl vorhanden sind und auch andere Aufgaben als Bombardements wahrnehmen müssen. Eigene Luftstreitkräfte auf dem Planeten haben das Problem, dass sie sich feindlichen luftstreitkräften (im Fall von Eldar überlegen) gegenübersehen und zudem mit feindlicher Flak konfronitert sind, die unter Jagdbombern etc wahrscheinlich auch ganz gut aufräumt. Den Hydra-Flakpanzer gibt es ja auch nicht umsonst... 😉
 
Nunja der Orkimedes hat sich gedacht, dass man die Teleporter die man verwendet um Orks auf ein Space Hulk zu teleportieren doch auch einfach größer machen könnte um damit ganze Garganten zu teleportieren.
Du musst wissen, Orks verfügen von allen Rassen über die beste Kraftfeld- und Teleportertechnologie.
Das fängt schon bei der Einnahme eines Space Hulks an bzw. das ist das beste Beispiel dafür.
Orks können Space Hulks mit nem Traktorstrahl aus dem Warp ziehen wenn er in der Nähe ihres Planeten ist (oder das Space Hulk von alleine ausm Warp kommt wird es zum Planeten gezogen). Dann erschaffen die Orks ein Kraftfeld um alle noch nützlichen Teile des Space Hulks. Dort wird dann ein für Orks zum Überleben fähiges System erschaffen (Anziehungskraft, Sauerstoff etc.). Dann werden Orks auf diese Teile teleportiert um es zu säubern und dann kommen die Meks hinterher.
Tja, dann wird das Space Hulk mit zusätzlichen Waffen und Antrieben versehen oder aber die alten wieder in Betrieb genommen und am Ende noch der Rest der Boyz rauf gebeamt oder geschifft und schon kann die Reise losgehen.
 
Also zum thema luft und raumschläge.

Ich würde sagen die Imperialen tun das wo sie können, aber nicht selten sind sie wie Avenger das schon sehr gut erläutert hat,..., nun ja verhindert.

Also werden sie aus dem Orbit und mit Bombern alles vernichten was geht, aber man muss bedenken das Orbitalschläge im 40K universum nicht gerade chirugische Präzisionswaffen sind und sich das daher schwierig gestallten würde gezielt feindliche stellungen auszuheben.

Mal ganz davon abgesehen das bei dieser art von bombardement das umland in großem umfang in mitleidenschaft gezogen würde.

Und wenn sich tatsächlich ne größere Armee sammelt die es wert is auf diese kostspielige art und weise bombardiert zu werden braucht man auch erstmal die Aufklärung um diese zu lokalisieren, immerhin sind die konflikte in 40K bei denen Raumschiffe eingesetzt werden meist globaler natur.
Mal davon abgesehen das Eine größere Armee genügend Luftabwehrwaffen mit sich führen wird um Bomber angriffen vorzubeugen.

Bleiben noch Orbitalschläge, in falle das die recht seltenen Kriegsschiffe in der nähe einer Welt sind auf der man Orbitalschläge bedenkenlos anwenden kann, also keine FW oder makropolwelt(was wohl recht unwahrscheinlich ist da andere welten einen nicht soooo großen taktischen nutzen haben dürften als das man für einen solchen krieg Großkampfschiffe abstellen würde) muss man die armee nur noch lokalisieren, das schiff in die richtige position bringen(und das derart exakte manövrieren eines interstellaren Großkampfschiffes ist wie ich denken würde ne recht schwierige angelegenheit),
und dann noch die feindlichen Raumschiffe ignorieren die in einem solchen fall nicht gerade unwahrscheinlich sind.

mfg Scroll