Titanen und andere große Sachen

Um nochmal auf die Luftangriffe zu kommen. Ihr dürft den psychologischen Aspekt nicht außer acht lassen. Eine Bevölkerung die diesen Bombardements wesentlich weniger geschützt ausgeliefert ist, wird sich sicherlich nicht so sehr freuen wenn die "Befreier" endlich damit fertig sind alles in Schutt und Asche gebombt zu haben.
Es gibt keine "Gerfer Konvention" mehr, die Wahrscheinlichkeit, dass sich die "Besatzer" in dicht besiedelten Gebieten aufhalten ist recht wahrscheinlich.
Gerade wenn man es mit den Mächten des Chaos zu tun hat ist dieser Gesichtspunkt nicht zu vernachlässigen.

Außerdem gibt es keinen Krieg in der Geschichte der Menschheit der ohne Bodentruppen gewonnen worden ist.
Die Möglichkeit den Gegner daran zu hindern bestimmte Positionen zu beziehen ist schlicht und ergreifend einfach nur möglich wenn man Truppen am Boden hat.

Weiter hat man es oft mit arkanen Artefakten zu tun die schlicht und ergreifend für immer verloren wären wenn man sie zerstörte, weil die Menschen in den letzten 10000 Jahren einfach zu sehr dogmatisiert wurden, um auch nur ein wenig innovativ zu sein.
 
Nur um noch einmal auf die Urfrage zurück zu kommen.

Titanen werden mit großen eigenen "Truppentransportern" abgesetzt wenn man den verschiedenen Romen und Comix als Quelle heranzieht (gerade Titan als Comicsammelband ist hier zu empfehlen) In den alten Quellen wurde wirklich auch Teilweise von sachen geschrieben die man als Landungskapseln interepretieren kann. Waren dann wohl entweder kleine Landungsschiffe oder die Idee nicht gut genug das man heute noch darüber spricht 🙂
Aber es gibt genug Adeptus Mechanicus Aussenstationen für Titanen auch ausserhalb von Adeptus Mechanicus Welten. Der Transport ist ja nicht nur sicher aufwendig sondern auch gefährlich. Hierfür verweise ich mal als zwei Belege auf die Eisenhorn Triologie und eine Movie aus dem Spiel Final Liberation u.a.
Aber es wird nie abgestritten das Titanen gebaut werden können. Wird wohl wie das meiste sein. Sehr langwierig. Das passiert aber wirlich nur auf passenden Fabrikwelten. Aber nach welchem Muster Titanenlegionen Aussenposten einrichten (dürfen/müßen?) ist meines Wissens noch nie so genannt wurden....

Ork Garganten werden sicher hochgradig selten teleportiert. Zum einen hat das wohl Orkimedes als erster (anerkannter?) Ork machen können. Früher wurde die einfach mit den Brocken und anderen zusammengetackerten Transporten gelandet oder gar erst auf dem Planeten gebaut (schöne aktuelle Quelle wäre der Roman Crusade for Armageddon)

Na bei Tyraniden kenne ich keine Textbezüge ob die vor Ort "gepflanzt" werden oder eingeflogen werden... gute Frage.... Na der Harrdian fliegt sicherlich ein....

Eldar Titanen und Warptore. Da ist neueste und optischste Quelle das Epic Ergänzungsbuch "Swordwind". Schaut da auch mal in den Shop das Cover sieht man da ja, dort kann man schon was erkennen.

Na bei den Tau ist das was als Titan zählt (nun Spieltechnisch) ja eh ein transatmosphärisches Flugzeug/Raumschiff.

Tja Necrons haben eigentlich ja nur in einer Epic Vorabliste so was ähnliches wie einen Titanen, aber die werden Teleportieren oder vergraben, wie bei allem anderen.
 
also ich denke, dass man das nciht soooo ernst nehmen darf ...
denn immerhin würde es sich in einem kreig, der 100jahre dauert, sogar rentieren so einen titanen per ups in einzelteilen einfliegen zu lassen, eine gigantische halle zu errichten und das ding vor ort zusammenzuschrauben. wenn das ganze dan nach 10 oder 20 jahren abgeschlossne ist, kann das ding doch immerhin noch rund 80jahre auf dem planeten am krieg teilnehmen ... => wer bei einem titan-war von sturmangriff oder blitzkrieg spricht, der kann die erwähnten zeitlichen dimensionen auf keinen fall mit denen unserer zeit vergleichen. 😉

ausserdem achts soweiso keinen spass, wenn mans zu ernst nimmt. das äwre ja dann wie bei den leuten, die bei starship-troopers im kino sasen und immer wieder sagten: " da ... schaut ... die haben doch fleiger ... !!! ... warum setzen die nur menschen ein. den krieg gegen die bugs hätten die mit 2 hubschraubern, die 5 meter hoch fliegen, genügend mun und zeit dabei haben, ohne einen einzigen verlust gewinnen können ...!!!"
oder wenn die doch einfach atombomben eingesetzt hätten ... tz tz tz ,,, die müssen mächtig spass am abgeschlachtet werden gehabt haben ...
merkt ihr was? ... so macht das keinen sinn ...
ein titan ist dann ein titan, wenn er steht, sich bewegt und ballert. vorher ist er entweder transportgut oder nachher eben schrott. oder weit vorher rohmaterial.
die ganze technologie story ... von wegen weltenbrand und technologieverlust und tausende jahre alte cybots und plasmawaffen, die es eigentlich gar nciht mehr geben dürfte, aber auf der anderen seite kein fortschritt obwohl ja ständig krieg herrscht ist doch soweiso bullshit. aber es macht atmosphäre und ist damit ok. 😉
was auch witzig ist ... : wenn es in der feindlichen linie nur einen einzigen titanhunter oder killer ginbt, rentiert es sich für das imperium bereits nciht mehr dieses ding als kampfmaschine einzusetzen. stattdessen würden sich es wesentlich besser machen das ding sozusagen als hochhausbaracke für imperiale soldaten zu vermieten. 😉
 
ich möchte mal wieder die abbildung dieses gewaltigen landungsschiffes im Codex Imperiale Armee aufgreifen.
Das ding ist so groß, dass da locker mehrere Titanen drin platz haben. Damit werden schließlich die Truppen auf den Boden gebracht, und wenn man den platz hat, warum nicht auch die Titanen?
Von der Orbitalverteidigung kann ja in diesem fall abgesehen werden, da diese dinger ja letztendlich irgendwie runterkommen müssen. Sonst wäre auch das ganze schöne Gemälde hintergrundmäßig hinfälllig.

also wird es wohl irgendwie möglich sein, titanen in riesigen Landungsschiffen auf den boden zu bringen, wenn sies auch mit der infanterie schaffen.
Muss ja jetzt auch nicht unbedingt ein und dasselbe schiff sein...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber nach welchem Muster Titanenlegionen Aussenposten einrichten (dürfen/müßen?) ist meines Wissens noch nie so genannt wurden....[/b]
Hm, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, sind die Heimatwelten der Titanenlegionen immer gleichzeitig auch Schmiedewelten und andersherum.
Wenn ich mich nicht völlig irre, haben doch die Techadepten des Mars in der Zeit, während der das Sol-System durch einen mächtigen Warpsturm vom Rest des Universums abgeschnitten war, immer wieder Expeditionen losgeschickt, die in Erfahrung bringen sollten, was im Rest der Milchstraße so los ist. Diese Expeditionen bestanden nun nicht gerade aus einem fliegenden Schlauchboot, sondern aus starken Flotten, die zur Eroberung von neuen Heimatplaneten unter anderem eben auch Titanenlegionen dabei hatten.
Jede Welt, die von einer dieser Flotten erobert und von den Techadepten kolonisiert wurde, ist heute eine Schmiedewelt; auf dieser Schmiedewelt sind die Titanlegionen stationiert, die von der entsprechenden Adeptus Mechanicus-Flotte auf diesem Planeten abgesetzt wurden.

Das ist jetzt aus meinem Gedächtnis, woher genau ich das habe, weiß ich leider nicht, mehr, kann mich aber (falls gewünscht) noch auf die Suche nach der Quelle machen. Lexicanum wäre eine Idee, ich mach mich mal auf die Socken...😉
 
Zu den imperialen Luftschlägen: Mensch Jungs, es gibt da noch zwei sachen die ihr nicht bedacht habt, zum

1.: Die Imperialen werden sehr wohl auf Luftunterstützung seten wollen um Titanen runterzujagen, mensch ob mann nun Ausläufer einer Stadt aus dem all wegbombt, oder einfach ne stunde mit nem Titanen draufzimmert macht nun auch keinen Unterschied an Strassen und co.

2.: Eine andere Möglickeit wären Space Marines, weil in den meisten Konflikten mit Titanen bestimmt auch Sm eingesetzt werden und die mit ihren nicht kaputtmachbaren Droppods ne Flak schnell schnell erledigen können, und dann gibt es ja noch imperiale Gravschirmspringer, ok ich hab keinen schimmer ob die wie sprungmodule funktionieren oder wie FAllschirme, aber stellt euch mal vor, ihr sitzt an ner dicken FAlk gegen Bomber und LAndungsboote und dann kommen euch 50K Imps entgegen 🙄


SO, berichtigt wenns falsch ist 🤔
 
also Titanen werden echt mit Landeschiffen eingeflogen😉
warum diskutiert ihr noch? 😀

im Buch "Storm of Iron" werden die Chaos-Titanen auf demselben weg auf Hydra Cordatus befördert...


ahso, und mal zu Orbitalschlägen & Co.
Die meisten wichtigen, befestigten Welten verfügen auch über sehr gute orbitale Verteidigungsstellungen, wie zB Nuklearraketensilos - die auf angreifende Kreuzer und Großkampfschiffe abgefeuert werden können. Bevor die nicht im "Nahkampf" vernichtet sind, wird es den meisten Schiffen kaum möglich sein nahe genug für relativ präzise Schüsse heranzukommen. Da gibts nämlich solche Dinge wie Planetenbewegung etc., wo man für Schüsse eben doch einen stabilen Orbit braucht.... 😎

Und Atombomben werden ja auch eingesetzt. Allerdings bringen die in den Gefechten eben nur bedingt etwas. Wenn ich um eine Makropole kämpfe, oder ein STK bergen will, ist es einfach nutzlos eine A-Bombe zu werfen.
Und werfe ich die auf Armeen - wer garantiert mir denn das das etwas bringt? denkt mal an die Vielfalt der Gegner. Tyraniden, Orks, Necrons...
und Space Marine Rüstungen sind auch strahlungssicher.

und wo solche chirurgischen Instrumente wie Virenbomben und Exterminatortorpedos zur Anwednung kommen, gibts sowieso keine Kriege mehr! 😛
 
@DrunkenMan:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine andere Möglickeit wären Space Marines, weil in den meisten Konflikten mit Titanen bestimmt auch Sm eingesetzt werden und die mit ihren nicht kaputtmachbaren Droppods ne Flak schnell schnell erledigen können, und dann gibt es ja noch imperiale Gravschirmspringer, ok ich hab keinen schimmer ob die wie sprungmodule funktionieren oder wie FAllschirme, aber stellt euch mal vor, ihr sitzt an ner dicken FAlk gegen Bomber und LAndungsboote und dann kommen euch 50K Imps entgegen[/b]

Space Marines werden denke ich mal im Normalfall nicht eingesetzt werden, um einzelne Flakstellungen auszuschalten. Sie werden wohl eher direkt Ziele angreifen, deren zerstörung dem Gegner und seinen Kommandostrukturen irreparablen Schaden zufügt: Nachschubdepots, Hauptquartiere, Kraftwerke, Fabrikationsanlagen, Kommunikationszentren. Sehr chirurgische Angriffe also. Die SMs mit ihren Landungskapseln können sich im Regelfall aussuchen, wo sie angreifen, insofern wäre es wahrscheinlich recht sinnlos für sie, regulärer Einheiten zu bekämpfen, wenn sie den Gegner mit weniger Mühe 'enthaupten' können.

Die normalen Luftlandetruppen der imperialen Armee werden denke ich mal auch eher selten gegen Flugabwehrstellungen eingesetzt: Zum einen gibt es für einen Flakschützen wenig schönere Ziele als träge Transportmaschinen, die wiederum träge zu Boden trudelnde Flallschirmjäger absetzen, undd dann sind diese Truppen auch noch sehr selten. 50.000 Soldaten, wie du es beschreibst, dürften da wohl kaum für einen einzelnen Angriff aus der Luft zussammenkommen - wenn man den Zahlenangaben im Codex Armageddon Glauben schenken darf, dann sind imperiale Streitkräfte ja eh nicht so umfangreich, wie man es eigentlich der Größe der Galaxis und des Imperiums nach erwartet hätte. Da kann ein imperialer General vielleicht froh sein, wenn seine Kreuzzugsarmee insgesamt 50.000 Falschirmjäger umfasst.
 
Pffff, also mal im ernst, die Zahlen im Codex Armageddon sind nen Witz, ich denke wenn man Halbwegs "Realistisch" (wobei dieses Wort bei GW Produkten im Normalfall eh nicht zu gebrauchen ist) bleiben will muss bei den Zahlen in diesem Codex nen Multiplikator mitberechnen.

Ich mein wenn jede größere Imperiale Invasion so aussieht dürften die Imperialen bedenklich schlecht chancen haben wenn sie ne welt angreifen die Slanesch anheimgefallen ist, dann schicken die Chaoten einfach so lange die Vollgedröhnten zivilisten einer Großstadt auf die Soldaten bis ihnen die Munition ausgeht.

Also ne Planetare Invasion muss einfach größere Dimensionen haben, zumindest wenn man den Bevölkerungs Zahlen glauben schenkt. 😉
 
Originally posted by White Noise@21. Nov 2005 - 12:09
was stehen denn im Codex Armageddon für Zahlen?!
hab den nicht da, helft mir mal auf die Sprünge. 😉
Also hier mal so ein paar Eckdaten :

Auf Imperialer Seite knapp 225 Regimenter. Nehmen wir mal das Regiment aus dem alten Imperial Codex so beinhaltet ein Regiment knapp 700 Mann. Bei o.g. Anzahl der Regimenter also knapp über 162.000 Mann.

Dazu kommen dann noch 17 Battalione. 4 Brigaden und 1 Legion. Gehen wir mal von heutiger Sicht aus .. schätze ich mal das 4 Regimenter ein Battalion und 4 Battalione 1 Brigade bilden. Die Brigaden und die Batallionen wären demnach nochmal knapp 60.000 Mann. Da es sich bei der Legion um eine Penal Legion handelt glaube ich nicht an zu große Zahlen.

Alles in Allem würde ich mal auf knapp 250.000 Imperiale Soldaten tippen. Liest man allerdings die Bücher etc, so würde man eher mit einer Zahl um die 2.500.00 rechnen wenn nicht sogar deutlich mehr. Vor allem wenn man überlegt das bei den Orks knapp 800 Warbands je 600-3000 Viechern rumwuselten. Das entspräche knapp 500.000 - 2.500.000 grüne Kugelfänge.

Auf Marine Seite kommen dann noch knapp 145 Kompanien. Geschätze Stärke dort bei 80 Mann pro Kompanie, macht also ca. 12.000 Marines
 
@Ismael Blutstein:

Wenn ich mich recht erinnere, dann bilden mehrere Bataillone (zwei oder mehr evtl) ein Regiment und nicht umgekehrt. Ein Bataillon ist also kleiner anzusetzen als ein Regiment.
Warum du aber bei der Straflegion nicht von großen Zahlen ausgehen magst ist mir nicht so klar. Nach mehreren älteren Hintergrundquellen haben diese Straflegionen ja doch einen recht hohen Zulauf, entsprechend können sie eine Kampagne auch als recht großer Verband beginnen (beachte beispielsweise "13th Legion" von Gav Thorpe, da beginnen die Galgenvögel auch als recht große Truppe), nur um dann SEHR schnell dank selbstmörderischer Aufträge und mangelhafter Ausrüstung runterzuschmelzen. Gerade in einem Konflikt wie auf Armageddon sollte aber ein gewisser weiterer Zulauf in die Straflegion gewährleistet sein (unwillige Bürger, widerspenstige Soldaten).
 
Originally posted by Avenger@22. Nov 2005 - 15:09
@Ismael Blutstein:

Wenn ich mich recht erinnere, dann bilden mehrere Bataillone (zwei oder mehr evtl) ein Regiment und nicht umgekehrt. Ein Bataillon ist also kleiner anzusetzen als ein Regiment.
Mag sein. Dafür lege ich definitiv keine Hand ins Feuer. Nur wird in den Codizies nach der Kompanie fast immer direkt das Regiment erwähnt. Von daher habe ich erwartet / vermutet das halt das Battalion / Brigade danach folgt. Wenn es anders ist ... okay.

Die Größer der Penal Legion mag ja immer noch groß sein, aber nichts desto trotz wird eine Penal Legion nicht in der Größenordnung einer normalen Legion liegen. Zumindest mag und kann ich mir das nicht vorstellen.
 
@Ismael Blutstein:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur wird in den Codizies nach der Kompanie fast immer direkt das Regiment erwähnt. Von daher habe ich erwartet / vermutet das halt das Battalion / Brigade danach folgt.[/b]

Das ist ein gar nicht so unlogischer Schluss, er leigt allerdings darin begründet, dass GW stark vereinfachte Organisationsmuster verwendet, um die imperialen Streitkräfte darzustellen. Normalerweise müsste ein Regiment (das von einem oberst kommandiert wird) zwei oder mehr Bataillone (unter der Führung eines Oberstleutnants oder eines Majors) haben. Dass der Oberstleutnant als Bataillonskommandeur rangmäßig unter dem Oberst als Regimentskommandeur steht ist ein Hinweis darauf, dass die Organisation eigentlich so aussehen müsste.
Mehrere Regimenter müssten dann eine Brigade unter dem Kommando eines Offiziers im Generalsrang bilden (eines brigadegenerals vorzugsweise).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Größer der Penal Legion mag ja immer noch groß sein, aber nichts desto trotz wird eine Penal Legion nicht in der Größenordnung einer normalen Legion liegen. Zumindest mag und kann ich mir das nicht vorstellen. [/b]

Wie groß würdest du eine 'normale' Legion denn ansetzen? Wenn man nach antikem Vorbild von 6000 - 8000 Mann ausgeht, dann hätte man ja eigentlich wieder ein Regiment. Ich würde davon ausgehen, dass mit dem begriff "Legion" keine feste Größe verbunden ist, sondern hiereinfach nur eine beliebig große Formation von Sträflingen bezeichnet wird - die auf einer stark bevölkerten Welt wie Armageddon leicht auch in fünfstellige Zahlen gehen kann.
 
Bedenkt man dass auch die Space Marine Organisationen zu einer Zeit, als ihre Mannstärke stark variierte, Legiion hiessen, und Orden für gewähnlich eine beschränkte Größe haben, könnte man davon ausgehen, dass der Begriff Legion im Imperium für alles benutzt wird, das größer als ein Regiment ist, aber zu klein ist als dass es als eigenständige Armee bezeichnet werden könnte.
Ganz davon abegsehen werden sich die Spieldesigner nen feuchten Kehricht drum kümmern ^^