Blood Angels TK Turniersinnvoll spielen ?

Ist schon geil, wie hier fast 2 komplette Seiten verplempert werden nur weil Leute die Eingangsfrage nicht verstehen oder nicht fähig sind festgefahrene Denkmuster auszublenden. Hier geht es ganz klar darum eine TK auf ein Turnier mitzunehmen und daher helfen Verweise auf Termis als Ersatz etc nicht die Bohne. Echt abenteuerlich manchmal wie hier gelesen und mitgedacht wird. Ich spiele keine Turniere würde aber versuchen die Kosten einigermaßen im Zaum zu halten und auf Raider-Basis finde ich die Varianten von ChrisM schon gut soweit. Ob da dann ein OP oder Reclu mit hinzu muss ist Geschmackssache. Ab einer Größe von 7-8 ist er sicherlich entbehrlich, da die TK auch so genug Schaden anrichten sollte.

Gruß
Sang
 
Ist schon geil, wie hier fast 2 komplette Seiten verplempert werden nur weil Leute die Eingangsfrage nicht verstehen oder nicht fähig sind festgefahrene Denkmuster auszublenden. Hier geht es ganz klar darum eine TK auf ein Turnier mitzunehmen und daher helfen Verweise auf Termis als Ersatz etc nicht die Bohne. Echt abenteuerlich manchmal wie hier gelesen und mitgedacht wird. Ich spiele keine Turniere würde aber versuchen die Kosten einigermaßen im Zaum zu halten und auf Raider-Basis finde ich die Varianten von ChrisM schon gut soweit. Ob da dann ein OP oder Reclu mit hinzu muss ist Geschmackssache. Ab einer Größe von 7-8 ist er sicherlich entbehrlich, da die TK auch so genug Schaden anrichten sollte.

Gruß
Sang


danke, endlich mal jemand der versteht, worauf ich hinaus möchte 😉

Grüße Phil
 
Das Problem ist, dass es einen Unterschied gibt zwischen: "Was wäre turniertechnisch am optimalsten?" ...und... "Will Todeskompanie einsetzen. Wie?"

Eine direkte Differenzierung wäre für das Verständnis der eigentlichen Fragestellung hilfreich gewesen.

Möglichkeit 1:
Will unbedingt TK auf Turnier mitnehmen.
Die Armee sieht in der Regel so und so aus.
Wie sollte die TK aufgebaut werden, um sinnvoll zu sein?

Möglichkeit 2:
Möchte TK in folgender Weise einsetzen.
Wie sollte die Armee dazu aussehen?

Leider hat der Threatsteller nur ein Beispiel für die TK angestellt, die für sich gesehen durch eine effektivere Einheit ersetzt werden kann, darauf wurde entsprechen reagiert.

Der Anfangspost ist nicht wirklich durchdacht und die Zielsetzung kann nur durch Zufall richtig erkannt werden.
Antworten auf falsch verstandene Fragestellungen wurden nicht konstruktiv korregiert, sondern auf eine Art und Weise beantwortet, die nicht wirklich nötig war.
Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
Ich würde das ganze etwas anders angehen. Der vorteil der TK gegenüber den allgegenwärtigen Termis ist der das sie auch für vergleichsweise wenig Punkte sehr gefährlich sind. Man muss nicht gleich nen 600 Punkte Block aufstellen um sie spielen zu können.

Dementsprechend würde ich sie eher klein und und möglichst billig aufstellen und für die gesparten Punkte noch nen 2ten und womöglich noch 3ten Thread mit reinbringen. Ne Sangguard bietet sich hier an. Dann hat der Gegner 2 Sachen um die er sich kümmern muss.

5 Modelle mit 3 Ewaffen und einer Faust mit OP im rhino bekommt man zb für 320 Punkte. Da kriegt man noch ne Sangguard zusätzlich und kommt noch billiger bei weg im Vergleich zu Termis im LR.

In deiner Konfig ersetzt du im Prinzip nur die Termis durch die TK wodurch du unterm Strich die schwächere Auswahl hast.
 
Ich würde die TK mit einer Kapsel spielen, weil die TK hat die Funktion den Gegner auf Trab zu halten, bzw. Ihn zum aufgeben einer Position zu bewegen oder stehen zu bleiben und unweigerlich seine Einheit/Einheiten zu gefährden. Land Raider seh ich nicht so, weil im Moment zuviele Lanzen und Melter rumlaufen, Storm Raven ist auch mit zuviel Glück verbunden. Das Konzept geht natürlich nur auf, wenn andere Einheiten die aufgescheuchten gegnerischen Einheiten entsprechend angehen können.


*************** 1 Standard ***************

Todeskompanie
10 Todgeweihte
- 4 x Energiewaffe
- 2 x Energiefaust
- 1 x Energiehammer
- 2 x Infernus-Pistole
+ - Landungskapsel
- - - > 405 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 405
 
Meine Herren... Könnt ihr mal aufhören jedes Wort und jeden Satz hier Gehirnzufi...?!?!!
Es hat nicht jeder Deutsch studiert und das ist auch kein Anwaltsforum o.ä.
Ich verfolge den threat jetz von Anfang an und es ist eigentlich klipp&klar worum es dem Ersteller geht. Hab zwar noch wenig Erfahrung aber wie oben schon erwähnt würd ich mir erstmal Gedanken machen wie du die TK einsetzen willst und danach anpassen. Bloß keine SM 😉

Dreht nicht immer jedes Wort und jeden Satz fünfmal durch den Kakao.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Baharroth: Deine fünf Goons im Rhino zerschiess ich in Runde 1 ihren Panzer und lasse die ab dann nur noch einem Speeder hinterherrennen oder stelle eine Einheit hin die vor drei 3-Waffen keine Angst hat... TK im LR ist eigentlich schon am sinnvollsten und dann müssen die Jungs sich halt mit den Termis vergleichen lassen

@pe2ooo: im Pod ist auch eine Variante - aber mMn zu risikoreich. Falsch abgewichen oder gar tot-gechockt (gerade zB gegen GKs) und futsch sind sie.

@Topic: Wenn du eine TK spielen willst, mach es - man merkt ja relativ schnell ob da eine Faust fehlt oder eine E-Waffe zuviel ist.

(aber Termis im Raider sind besser)
😉
 
@Baharroth: Deine fünf Goons im Rhino zerschiess ich in Runde 1 ihren Panzer und lasse die ab dann nur noch einem Speeder hinterherrennen oder stelle eine Einheit hin die vor drei 3-Waffen keine Angst hat... TK im LR ist eigentlich schon am sinnvollsten und dann müssen die Jungs sich halt mit den Termis vergleichen lassen

Wenn man anfängt ist das Rhino bereits 18 Zoll nach vorne gebrettert, dann kannst es ruhig zerschießen. Fängt der Gegner an und hat viel Firepower bleibt man in Reserve. Klaut er einem die Ini ist man halt am Arsch aber das hat dann nichtnur die TK zu verantworten sondern die Tatsache das Iniklau gay ist.
 
Und hat er dann auch noch genug Firepower übrig um die Sangguard mit Priester wegzuballern? Wenn nein Ziel erreicht. Wenn ja bezweifle ich das ein LR mit TK lebend ankommen würde.

Bei meiner Variante muss er 2 Ziele zerstören, wovon sich eines nicht so ohne weiteres lahmlegen lässt. Bei der LR variante tuts nen einfaches lahmgelegt Ergebnis und 6xx Punkte sind fürn Arsch.
 
sobald die karre kaputt ist wird die TK gegen rhinos und/oder chimären kämpfen. und ja, es ist auch noch genug firepower für die TK da, die keine 18" vorn steht sondern nur 12" und damit erst eine Runde später am ziel eintrifft.

überleg dir das mal gegen armeen mit harten CC-Kontern. GKs, BAs die die Termies mögen, Tyras, Orks von mir aus auch Inccubi. Da sieht das absolut nicht rosig aus für deine Männer.
Das Rhino ist zu schwach um dem Trupp, der ein Threat ohne Zweifel ist, ausreichenden Schutz zu bieten.
Probier es auf einem großen Turnier aus. Damit wirst du nix werden.
 
es ist auch noch genug firepower für die TK da,
Ich nehme mal an du meinst die Sangguard? Falls ja können die in der ersten Runde noch rennen sprich sie sind im Schnitt 15 Zoll vorwärts gekommen und haben danach ne 18 Zoll charge range. Das sollte in der Regel reichen um in Runde 2 zu chargen.

Was CC konter angeht. Gegen Tyras und Orks wird man die beiden Einheiten defensiv einsetzen. Sprich man wird meist den Charge kriegen und kann da auch einiges an Schaden mit machen.

Gegen GK mit Hellebarden sind beide Einheiten scheisse von daher wird man an der Stelle einfach ein schlechtes MU verbuchen müssen. Da spielts aber keine Rolle ob sie im LR oder im Rhino fahren.

Und gegen BA mit Termis stellt sich einfach die Frage wer den Charge kriegt. Sowohl Sanguard mit Priest als auch TK mit OP zerlegen im Charge locker 5 Termis werden im Gegenzug aber halt auch zerrissen wenn sie nicht chargen.

Letzten Endes ist doch die Frage, gibst du die 250 Punkte lieber aus um die Chancen der TK ans Ziel zu kommen etwas zu erhöhen (und seien wir mal ehrlich, keine ernstzunehmende Armee hat Schwierigkeiten damit nen einzelnen LR lahmzulegen), oder planst du den Tod der TK gleich mit ein und legst dir nen Plan B zu. Ich find letzteres halt sinnvoller.

Probier es auf einem großen Turnier aus. Damit wirst du nix werden.
Ich denke mal wenn er ein großes Turnier _gewinnen_ will, wird er dafür keine TK einpacken. Hier gehts darum die TK zu optimieren, das die Einheit da ihre Grenzen hat hast du ja selbst schon festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele nicht viel auf Turnieren, hab aber jetzt vier Stück hinter mir und habe immer die TK eingesetzt und sie sehr geschätzt. Im Angriff hauen sie ordentlich zu und halten die Antwort recht gut aus. Auch Beschuss können sie ganz gut überstehen. Und sie brauchen auch keinen Sanguiniuspriester, sondern haben alle Vorteile schon dabei. Nachteil ist natürlich ihr Zwang zum Bewegen.

Auf dem ersten Turnier saßen sie in einer Kapsel. Würde ich so nicht mehr empfehlen, da sie mit Pech kein lohnendes Ziel finden und dann bei schnellen Armeen, wie den DE oder Eldarn, hinter den Schwebern her laufen. Wichtig zu wissen ist aber, sie müssen sich zwar auf den nächsten Feind zu bewegen, dürfen sich im Angriff aber das Ziel aussuchen!

Mittlerweile sitzen die Jungs im Stormraven, weil der zu meinem Konzept am besten passt. Ein LR ist natürlich ähnlich gut. Mit der Sturmrampe funktioniert die TK richtig gut und kommt auch an die Ziele, die sie problemlos vernichten können, ohne dass sie selbst viel Schaden einstecken müssen.

Zur Ausrüstung kann ich dir nur das sagen, was ich selber gespielt habe: am Anfang waren es 5 mit einer Faust. Ich wollte sie recht billig halten, da sie ja nunmal ein paar Nachteile haben. Mit der Faust konnte die TK aber gut Panzer und Läufer jagen gehen. Kleinere Trupps Marines oder größere Trupps Imps waren nie ein Problem. Nun habe ich beim letzten Turnier Probleme mit stark defensiven Trupps bekommen, also Seuchenmarines oder Graumähnen mit dem Banner, wodurch die Rüsterfehlwürfe recht gering werden. Also werde ich neu E-Waffen in den Trupp packen. Zur Zeit teste ich folgendes:

6 Todgeweihte
- 4 x Energiewaffe
- 2 x Energiefaust
- - - > 230 Punkte

Als Wundgruppe würde ich die Fäuste mit einer Pistole und einem Bolter spielen, bei den E-Waffen wird es ein Bolter, die anderen mit Pistolen um maximale Attackenzahl zu bekommen.

Einen Ordenspriester hab ich noch nicht getestet, tatsächlich war letztes Mal ein Scriptor mit "Zorn entfesseln" im Trupp. Das lag aber nur daran, dass meine Elite bei 1750 Pkt schon voll ist. Ein Ordenspriester ist ja natürlich noch viel effektiver als der Scriptor.

Das sind so meine Erfahrungen. Ich fand die TK eigentlich immer lohnenswert. Sie ist dazu noch eine Einheit mit wundervollen Modellen und eben "typisch" BA.
 
Ich würde meine Tk so spielen

*************** 1 HQ ***************
Reclusiarch
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Standard ***************
Todeskompanie
5 Todgeweihte, 1 x Energiefaust, 1 x Energiehammer, 1 x Infernus-Pistole, 1 x Bolter
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone, Zusätzliche Panzerung
- - - > 215 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 515

Hat man den ersten Zug, vor mit ihnen, falls der SR abgeschossen werden sollte sind sie weit vorne und haben die möglichkeit nicht so agile Ziele zu erreichen. Fängt man nicht würde ich den SR in Reserve lassen um einen 20" Counter zu haben.

Alleine auf die Tk als Nahkampf Bedrohung würde ich mich nicht verlassen. Man sollte dann schon 1-2 Scriptorbots mit dabei haben und schon siehts das anders aus wenn da 2 Bots + ein TK SR ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den pauschalen Quatsch á la "Die TK ist nicht turnierfähig" möchte ich mal kurz revidieren:

Ich bin mit Folgendem sehr gut gefahren:

*************** 2 Standard ***************

Todeskompanie
5 Todgeweihte
- Ordenspriester Lemartes
- 2 x Energiewaffe
- 1 x Energiehammer
- Sprungmodule
- - - > 385 Punkte

Todeskompanie-Cybot
- Paar Blutfäuste
- Sturmbolter & Melter
+ - Landungskapsel
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 545
_____________________________________________________________


- TK möglichst klein und dynamisch halten und zum Kontern nutzen.
- 1-2 Baals / Vindi als fahrende Deckung dahinter 2 volle Sturmtruppen mit entsprechender Ausrüstung
- Spaß haben

Ich spiel zu dem meist noch einen Furioso zusätzlich im Pod. Damit rechnet auf einem Turnier kaum jemand -> genau deshalb ist die TK mMn erst effizient einsetzbar .. wobei ich die TK nur spiele, wenn ich damit einen TK-Cybot freischalten kann

Aber natürlich muss das gesamte Set-up stimmig sein, wenn man so spielen möchte ... meine gesamte Armee besteht nur aus Rush-Einheiten und die TK bildet das Konter-Modul.
 
Zuletzt bearbeitet: