Todeskorps-Diorama

hmmm sieht recht tief aus dein graben. Mir fehlt da noch so nen schöner alter wehrgang. Spanische Reiter aus holz und dann schön mit stacheldraht umspannen. Der stacheldraht is wirklich sehr nah am graben. der soll ja dazu dienen, den feind aufzuhalten um ihn nieder zu schiessen wenn er versucht ihn zu überwinden. zu den orks, sie sind nicht die schleicher, die einen vorschicken der den draht durchknipst. ich wurde einem ne dicke Holzplanke oder nen stück metall in die hand drücken, dass er dann auf die Drahtrollen schmeist.

so far

Heiko
 
Ich dachte immer stacheldraht sei zwischen den Spanischen Reitern... 😛h34r:
Naja aber wirklichen Fortschritt gibts ja leider ned...
Aber ansonsten Schließ ich mich meinem vorredner an. Allerdings würde ich den Ork die platte gerade hinlegen lassen weil sonst blickt ma ja need was des soll.
Gibts heutzutage überhaupt noch so was wie Schützengräben?
Weil zum Ende des ersten Weltkrieges waren die ja schon nutzlos wegen der Panzer. Geschweige denn im 40. jahrtausend... Aber ich finds Trotzdem geil und mir gefällts zumal Todeskorps eh so WW2 mäßig aussehen...
Wer war noch gleich der user der meinte Nazis gehören in den ersten WK? Fühlt sich jemand angesprochen?
😎 😎 😎 😎
Mfg Joe
 
Meinst du mit spanischen Reitern sowas?
590px-Cheval_de_frise_petersburg_civil_war_02598.jpg

Oder eher dann nur mit Stacheldraht?

Guckst du hier, weil das Bild so groß ist:
http://communityneu.klz.apa.net/michaeljun...b2006%20003.jpg

Die spanischen Reiter sind ja dazu gedacht, dass man sie wegtragen kann, um z.B. eigenen Truppen den Weg frei zu machen, sie sind also mobile Hindernisse... ob die jetzt in vorderster Frontlinie Sinn machen, bzw. an einer reinen Verteidigungsstellung überhaupt zu finden sind, wäre also noch zu klären...

Aber wenn du die zweite Variante nimmst, da wird ja nicht viel Sicht und damit Schußfeld versperrt, oder? Also stell die Dinger hin wo du möchtest, wenn du dich nicht aus oben genannten Gründen ganz gegen sie entscheidest...


Ach so, jetzt fällt mir noch etwas ein, was du mit "spanischen Reitern" auch gemeint haben könntest, das kenne ich aber eher als "Tschechenigel"... die waren anfangs aus Eisenbahnschienen zusammengeschweißt und wurden u.a. auch von den Deutschen an den Stränden des Atlantikwalls ausgelegt... also Fahrzeughindernisse??? Die hier:

180px-Spanischer-reiter.jpg


Also sag' doch mal, was du genau meinst!!! 🙄
 
Also ich meinte mit spanischenreitern das zweite Bild da wo der stacheldraht gespannt ist außerdem wird dann die schusslinie auch nur minimal versperrt!

und das tschenigel keine spanischenreiter sind ist glaube ich allen Warhammer spielern bekannt.
Hast du dich schon mal mit dem WWI beschäftigt? wenn ja müste dir aufgefallen sein das Spanischereiter in massen im stellungskrieg eingesätzt wurden (also zur verteidigung).

Grüße
Phil

PS: alles was ich gesagt habe soll in keinster weise beleidigend wirken 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Microbe1972 @ 20.03.2007 - 18:41 ) [snapback]989445[/snapback]</div>
Also sag' doch mal, was du genau meinst!!! 🙄[/b]

die erste variante gefällt mir, es soll eigentlich zum infantrie abhalten gedacht sein. versperrt das teil die schusslinie?


<div class='quotetop'>ZITAT(Moschaboy @ 20.03.2007 - 19:06 ) [snapback]989456[/snapback]</div>
Also ich meinte mit spanischenreitern das zweite Bild da wo der stacheldraht gespannt ist außerdem wird dann die schusslinie auch nur minimal versperrt!

Grüße
Phil[/b]

die kleinen reiter/tschechenigel versperren eigentlich nicht die schusslinie

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS: alles was ich gesagt habe soll in keinster weise beleidigend wirken 😎[/b]

is schon klar 🙂

________________

ich werd noch probieren, wie das im modell maßstab aussieht, bevor ich mich entscheide 🙄....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(alphatier_joe @ 15.03.2007 - 19:25 ) [snapback]987008[/snapback]</div>
Gibts heutzutage überhaupt noch so was wie Schützengräben?
Weil zum Ende des ersten Weltkrieges waren die ja schon nutzlos wegen der Panzer. Geschweige denn im 40. jahrtausend...[/b]

Nutzlos waren die Schützengräben 1918 mit Sicherheit nicht! Panzer waren zwar durchaus schon wirkungsvoll, stellten jedoch damals nicht DIE Wunderwaffe dar, für die sie heute oft verkauft werden. Jedenfalls erfüllt so ein Graben nach wie vor seiner Aufgabe: Er bietet Deckung.
Im 2. Weltkrieg gab es an der Ostfront vor allem im Norden einen langwierigen Stellungskrieg, der Krieg zwischen Iran und Irak war ebenfalls ein Stellungskrieg, also massig Gräben trotz großem Panzereinsatz.


@Topic
Auf das fertige Diorama bin ich sehr gespannt, vor allem da ich gerade an einer Grabenkampfplatte bastle. Allerdings würde ich persönlich auf die spanischen Reiter verzichten, die passen da nicht so richtig hin.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Moschaboy @ 20.03.2007 - 20:03 ) [snapback]989506[/snapback]</div>
zweitesbild = link[/b]

ok, ich glaub ich werds so machen wie beim link, oder wenns zu viel platz verbraucht die kleinen dinger...

<div class='quotetop'>ZITAT(Doofnase @ 20.03.2007 - 20:24 ) [snapback]989517[/snapback]</div>
@Topic
Auf das fertige Diorama bin ich sehr gespannt, vor allem da ich gerade an einer Grabenkampfplatte bastle. Allerdings würde ich persönlich auf die spanischen Reiter verzichten, die passen da nicht so richtig hin.[/b]

wo soll dann der stacheldraht festgemacht sein?................da fällt mir ein: wären metall-pflöcke nicht auch eine möglichkeit, stacheldraht zu befestigen?
 
Hey Moscha, ich wäre nie beleidigt ob einer angenehm unemotional geführten Diskussion :lol:

Aber mal ehrlich, im ersten Weltkrieg wurden vor allem diese Dinger hier eingesetzt:

001837.jpg


Die Drähte wurden mit diesen Teilen hier gespannt:

corkscrew.jpg


Die wurden in den Boden reingehämmert und der Draht wurde durch die "Ösen" gezogen und gespannt...
Spanische Reiter sind wirklich "mobil" und deswegen für die reine Verteidigung unbrauchbar... hier mal noch ein Bild eines wirklich dichten Stacheldrahtverhaus der deutschen Wehrmacht (also WK2):

german_barbed_wire_obstacle_ww2_wwii.jpg


Und da wurde kein einziger spanischer Reiter verbaut, sondern die Pfosten sitzen alle fest im Boden (wäre sonst ja auch relativ willenlos, wenn man das Hindernis einfach wegtragen könnte...oder?)

P.S.: Ja, ich habe mich schon sehr intensiv mit dem ersten Weltkrieg auseinander gesetzt. Nur der Vollständigkeit halber...
 
Heutzutage sind Schützengräben schon sehr unnötig, wenn man bedenkt was eine Panzergranate mit so einem Schützengraben machen würde... geschweige denn eine Artilleriegranate... aber immer noch besser als gar keine Deckung! Schützengräben kamen vor allem deswegen aus der Mode, weil sie ein Sinnbild des Stellungskrieges sind... und kein moderner Krieg wird heutzutage noch als Stellungskrieg geführt werden (außer es sind zwei Staaten daran beteiligt, die nicht über die entsprechenden Waffen verfügen). Auch die Irak-Kriege zeigen eigentlich ganz gut, dass feste Stellungen bei einer modernen Armee schwachsinn sind: sie sind sehr zeitaufwändig in der Herstellung und schon nach zwei Minuten wieder an der falschen Stelle bzw. von der Artillerie zusammen geschossen... Fuchslöcher hingegen sind der persönliche Freund eines jeden "Schlammhüpfers"... 😀

Wie das dann in 38000 Jahren aussieht, steht im wahrsten Sinne des Wortes in den Sternen :lol:
 
Naja also Artellerie gabs damals auch schon 😉 Der einzige Grund wieso es sowas heute nicht gibt liegt daran das es keinen Stellungskrieg mehr gibt. Wir haben Taliban etc, was eine mobile Kriegsführung erfordert.
Aber sobald wir es wieder mit einem gleichstarkem Feind zu tun haben werden die Stacheldrahtrollen wieder ausgepackt, auch wenn das erst im 41.Jahrtausend ist 😉
Nur so nebenbei. Mehr Bilder? 😀