Tokkutai's Garage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh man:blink::blink::blink::blink::blink:ich bin echt von den Socken😱:lol:!!!

Also sowas cooles hab ich von Seiten der Orkspieler noch nie gesehen.
Du treibst den Schrotthandel ja zur Perfektion!!!😎

Und wenn du dann irgendwann noch nen Motor und/oder kleine Lämpchen einbaust, dann fall ich echt vom Stuhl-_-^_^.

Ich find die Umbauten klasse und angemalt machen die noch mehr her!!!

:bounce::bounce::bounce:da freut man sich auf mehr:clap::clap::clap:
Einfach nur gute arbeit.:spitze::spitze::spitze:


:annoyed:hmmm, soooo😱viel Lob, gut dann halt hier Kritik:

warum:bangwall:spielst:bangwall:du keine:bangwall:Imps:bangwall:....:bye2:

Teu teu teu für alles neue🙄^_^:lol:

LangerSchlacks
 
Antrieb fertig.

Nabend


Bei so viel Lob fehlen mir erstmal die Worte. DANKE :blush: @ all !

Mal kurz durchschnaufen.

Also, alles was ich hier vorzeige ist reine Handarbeit und jedes Modell ist ein Unikat.
Mich interesiert eigendlich nur der Schaffensprozes.
Aus diesem Grund baue ich ein Modell auch nur einmal inkl. den dazugehörigen Komponenten.
Abformen ist leider nich mein Ding weil ich die Einzigartigkeit der Modelle,
die ich baue, erhalten möchte. (Exklusivität ist im übrigen auch meine Geschäftsphilosophie)

Also, sorry darkegon, keine Repliken und sorry waaaghbomba, kein einzelner Kettenantrieb.

Das Kompliment für den Thread freud mich ganz besonders weil dies hier mein Versuch ist,
von dem zurückzugeben was ich über das Forum bekomme.
In erster Linie Inspiration aber auch Information und Unterhaltung rund um unser aller Hobby,
Lob und Anerkennung sind dann immer nochmal ein Extraleckerlie.^^ Blackork, nochmals Danke.

Tom/Bram1970 und *Cyberdippi*, euer "Extraleckerlie" mundet mir über alle Maßen,
ist es doch mit Fachkompetenz verfeinert. Auch an euch nochmal ein extra Danke, ihr Umbaukoryphäen.

Joa LangerSchlacks Motor und Lichter wären klasse.
Vllt. ergibt sich ja mal 'ne Zusammenarbeit mit diesem Genie hier.^^

Wikingwarlord, unser innerer Schweinehund liebt es wenn wir ihn überwinden.^^
Freud mich das dir mein Zeug gefällt. Danke.


Soh, nochmal durchschnaufen.

War ja heute nicht untätig. Ich hab den Kettenantrieb im groben fertig gebaut.
Muss nur noch 'n bissel versäubert werden. Somit wäre die größte Hürde genommen
und ich kann in den nächsten Tagen zum lustigen Teil über gehen, die verstärkte Rammä.

Neue Bilder gibt's natürlich auch wieder als Anhang und demnächst geht's dann auch weiter.^^


PS: @darkegon
Hab mir mal 'n Hobby gesucht. Züchte jetzt Russelsquigs.😀

attachment.php
 
Joa LangerSchlacks Motor und Lichter wären klasse.
Vllt. ergibt sich ja mal 'ne Zusammenarbeit mit diesem Genie hier.^^

Deshalb kam ich auch auf die Idee^^.

Jane, aber das wär ja mal ne schöne Idee. BAuste dir nen Stompa, dass ist dann nicht sonn starkes gefriemel.

Zum Kettenantrieb:
Sieht Klasse aus. Das beste an dem ist, der is so richtig schön Fett und Protzig!

...weiter so
 
Das mit Elektro ist gar nicht mehr so schwer 🙂

Einfach mal zwei Magnete in 90° Winkel nehmen und ins Base einkleben, die klammern sich an die Batterie und liefern Strom.
Die gezeigte Batterie ist ne 2032, die liefert genug Strom für so eine LED für ein paar Stunden.

Mein Foto ist ein 40mm Base, mit Buggies und Pikk Upps gehts garantiert noch einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vastärktä Rammä Teil 1

Nabend


Calidus, mich haut' aus den Socken:blink:.
Magnete als Kontakte und gleichzeitig als Halterung für die Stromquelle herzunehmen ist einfach nur genial!
Muss dir für den Post einfach mal 'nen Orden an's Revers häften.:einstein:
Ich werde das mal bei einem späteren Projekt ausprobieren.
Thanks for sharing :spitze:

Sharpshooter, freud mich, dass dir meine Arbeiten gefallen und die Art wie ich diese präsentiere.
Jedoch muss ich das mir von dir gegebene Prädikat zurückweisen.
NmM werden dadurch die vorgestellten Arbeiten der Andern Forumuser pauschal abgewertet
und ausserden möchte nicht über andere gestellt werden.😉

LangerSchlacks, 'n Stompa wäre keine wirkliche Herausforderung.
Dachte da eher an sowas wie Grottanks. Mal schaun was die Zeit bringt.:gap:


Sooo, und jetzt mal zum wesendlichen.

Hab mit der Ramme angefangen und gleichzeitig mal versucht meine Arbeitsweise bildlich darzustellen.
Das Prinzip ist recht einfach. Schmale Streifen werden aufeinander geklebt und die Überständer abgeknipst.
So entsteht nach und nach eine Struktur, die dann mit der Feile nachbearbeitet wird.
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Bilder so aussagekräftig sind, aber wenn es Fragen gibt, immer nur her damit.🙄

Ich hab' leider nicht so viel geschaft, aber in kürze geht's weiter.
 
Yeah, ich habe einen Orden von Tokkutai! :lol:

Immerhin, ich verzweifle gerade am entgraten von fünf (5) Figuren. Ich habe manchmal den Verdacht, dass die meisten hier gar nicht entgraten so lange wie das dauert ^_^

BTW, wenn du den "Seitwärtsmagneten" locker lässt mit ein bisschen Draht übrig und nur den "Tragemagneten" fest machst, dann kannst du auch verschiedene Batteriegrößen verwenden. Zum Beispiel diese Aldi & Mediamarkt Schummelpackungen mit 20 Batterien von denen man nur 2 braucht kann man dann komplett leerlutschen 🙂 Das geht aber nicht im Base, da ist zu wenig Platz für den Draht und/oder verschiedene Batteriegrößen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Mensch Focalor, der Service hat natürlich noch gefehlt.
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Ich hab's dann auch gleichmal umgesetzt und den Startpost üderarbeitet.^^

Joa coolkivi, Kampfpanzer stehen gleich als nächstes auf der Agenda.
Hab vor monaten schonmal den Grundstein für dieses Projekt gelegt.
Sobald die Bauphase am Pikk-Up abgeschlossen mache ich mich über das Teil her.^^

attachment.php



Stimmt Calidus, entgraten ist mühsam. Mache das auch nicht gerne, habe aber festgestellt,
je besser ich entgrate umso höher ist mein Grat der Zufriedenheit wenn ich das Endergebnis betrachte.^^

Neuet vom Pikk-Up gibt dat dann am Wochenendä.
 
So, nun will ich auch mal! 😀
Mich erstaunt es immer wieder wie du mit PC umgehst. Es lässt mich vor Neid ganz grün werden wenn ich allein die sauberen Kanten des neuen Battlewaggons sehe. Dazu kommt noch einiges an Formbewusstsein und Stil, und eine gewisse Prise Kreativität. Meinen Respekt hast du! :spitze:
Mit welcher Stärke arbeitest du beim Battlewaggon? sieht in den Kanten nach 2mm aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.