Tokkutai's Garage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Roter Oktober hatte aber einen Magnetohydrodynamischer Antrieb (im Film im Buch von Clancy Buch hat sie einen Hydrosjet also einen Wasserstrahlantieb) beides hat nix mit der Archimedischen Schraube zu tun die die Amies in ihr Sumpfboot verbaut haben.


Aber so eine katastrophal ineffiziente, potenziell für die eigenen Reihen gefährliche und auf jeden Fall ziemlich dreckige und (Umwelt)zerstörerische Antriebsmethode ist definitiv was für Orks.
 
Mahlzeit

Mal schnell danke für das erste Feedback im neuen Jahr.🙂

(...)Aber so eine katastrophal ineffiziente, potenziell für die eigenen Reihen gefährliche und auf jeden Fall ziemlich dreckige und (Umwelt)zerstörerische Antriebsmethode ist definitiv was für Orks.

Deus, ... das hast du sehr schön auf den Punkt gebracht.
Mein erster Gedanke beim betrachten des Videos war, oh Gott die armen Frösche. :huh:
Aber dann war ich doch fasziniert von der Spur der Verwüstung, die das Ding hinterläßt und mir war klar, das ist was für meine Horde.:lol:


(...)Mal übelegen, als was könnte an die denn darstellen??? hmmm
Buggies... hast du schon.....🙁
Pik Up´s..... ???...🙂

Ach mal sehen.^^

Joa Langer,
stimmt Buggies hab ich schon. Vllt. baue ich ja nochmal welche,
denen würde ich dann aber eher so'n Antrieb verpassen. Macht 'n flotteren Eindruck.😀
Für'n Pikk-Up ist mir die Idee etwas zu schade.

Mir geht da was anderes durch den Kopf.
Ich bau noch 'n Panza, der in etwar so aussieht.


attachment.php


Das Ding trägt schonmal ordendlich Orkgene in sich.^_^
Mit dem kranken Antriebssytem ergibt das 'n schicken MEKPANZA.

Wie ich die Schrauben baue weiß ich auch schon, sowas ähnliches habe schonmal gemacht.
Für den Panzer müssen die aber sehr viel fetter werden.


attachment.php


War ursprünglich mal für den Shredda gedacht, hab die dann aber doch nicht verbaut.

Ach, da fällt mir grade ein, dass ich ja nochmal 'n kleiner Version vom Shredda bauen wollte. Eine die vor den GW-Kampfpanza passt.<_<

Na mal schauen, vllt. mach ich das mal schnell um auf Betriebstemperatur zu kommen.😀
 
Das erste an das ich bei dem Video denken musste, war der Shagohod aus Metal Gear Solid 3.
attachment.php


Und damit bin ich auch auf ne Idee für nen Panza gekomm ^^ Orktechnologie ist ja sowieso auch ein bisschen "russisch" 😀

Aber Tokkutai: wie bekommst du denn nur die Schrauben hin Oo
ich mein, ich frag mich sowieso immer wie du das ganze Zeug machst, aber grad bei den Schrauben steh ich echt vor nem Rätsel...
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=Verdana, sans-serif]Nabend[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Sieht so aus, als ob die Idee zum Mektank auf ein allgemeines Interesse störst.🙂[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Also hab ich meine Meks mal von der Kette gelassen und die stürzten sich unter[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]freudigen grunzen gleich an die Arbeit gemacht.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Gleichzeitig ist die second Unit mit dem Bau des „Standardshreddaz“ beauftragt worden.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der Funkenflug war heftig, aber zum Glück war auf dem Garagenboden reichlich[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sabber der Vorfreude, so dass die Brandgefahr gering blieb.:lol:[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Joa Ambos,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]genau so läuft das mit den Schrauben. Streifen kleben und dann nachbearbeiten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Allerdings, feilen wäre mir jetzt doch 'n bissel zu viel Zen.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich greife da lieber auf „schweres Gerät“ zurück, geht einfach schneller und[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]die Feinarbeit mach ich anschließend mit gerollten Sandpapier.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ist also nicht so viel arbeit wie man glauben mag, Mr-Andi.😉[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Hab die Tools mal mit auf's erste Foto gepackt.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Mensch Mogharkul,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]iss ja mal 'n richtig fetter Panza, den du mir hier rein gezimmert hast.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Damit haste mir 'ne Menge Denkarbeit erspart was die Aufhängung und[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]den Antrieb der Schrauben angeht. Dafür meinen Dank.😎[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Keep,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]ich bin mir imMo noch gar nicht sicher ob den Stridsvagn wirklich als Vorlage[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]nehmen werde. Ich glaube, ein Whippet MK ist wohl noch mal 'n Spur orkiger.🙄[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Deus,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]ein offener Motor bedeutet viel Arbeit. Mal schauen wir ich das machen werde,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]aber die Wummen werden auf jeden Fall richtig fett.😀[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Mugan Ra,[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]waren bestimmt nicht die letzten Schrauben die gemacht habe.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Beim nächsten mal, wenn ich dran denke, werde ich mal 'n ausführliches Tutorial [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]anbieten.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Aber im großen und ganzen ist die Vorgehensweise ja schon beschrieben worden.^_^[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Soh, demnächst gehts hier dann exzentrisch … ääh … orkzentrisch weiter.:clown:[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Bis dennä![/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,sieht schonma gut au der Schraubenantrieb. Freut mich wenn ich deiner Kreativität ein bisschen geholfen hab, auch wenn ich nicht denke dass die das nötig haben würde 😀
Aber wenn bei mir im Kopp soviele Meks rumrennen würden, würde ich auch sowas hinbekomm 😛

Sag ma bestellst du eig dein Plastikcard im inet oder gibts da einen Einzelhändler, der nur von deinen Einkäufen lebt?
Und mit was verspachtelst du das ganze? Green Stuff isses ja sicher nich ^^ Milliput standard yellow isses scheinbar auch nich...
Mmh Fragen über Fragen, ich hoff ich nerv ich dich nich damit :blush:
 
Hihi, beim Kleber würde ich mal auf Revell tippen, das ist der Riesenvorteil von Plastikkarton, den ich auch erst seit Tokkutai entdeckt habe.

Und dass du den bösen Mähdrescher für den Kampfpanzer "mal eben" hingezimmert hast, finde ich den Hammer! Gibs zu, dieses Mal hast du 3 mm starken Plastikkarton genommen und mit einer Fräse gearbeitet, wa?
 
Nabend


Will ebend schnell mal danke sagen und 'n paar Fragen beantworten,
denn wer nicht fragt bleibt dumm.🙂😉

Also, ich baue die Sachen möglichst so, dass ich nix verspachteln muss.
Hier bei hilft mir, dass Revell-Contact und Plasticard echt dicke Freunde sind.
Bei der Montage geize ich nicht mt Kleber, der darf an den Kontaktstellen
ruhig überquillen. Wenn alles gut getrocktent ist, werden die Klebstoffreste abgeschliffen.
Hin und wieder verwände ich Plastic-Putty von Valejo, aber eigentlich nur bei Minis.
Wenn es um Material geht gibt es für mich eigentlich nur eine Anlaufstelle.
Inzwischen dürfte die wohl bekannt sein, ... alle im Chor ... modu***^_^

Calidus, hast also richtig getippt, aber mit bei den 3mm Pc lagst du daneben.
Streifen aus 0,3mm Pc um ein Rohr gewickelt bis zum gewünschten Durchmesser,
trocknen lassen, dann schleifen und danach die Details aufkleben.😉

Naklar Wikingwarlord, irgendwas läuft halt immer, und wenn's nur die Nase ist.😀

Deus & Dark Knight, die second Unit sagt danke und bemüht sich weiter.🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.