Top 3 Einheiten neuer Codex

Schattensonne gewährt in erster Istanz vor allem Stealth und Shrouded dem gesamten Trupp. Da hat der Ziegenbock den Honig!

Teufelsrochen: ist nicht wie erhofft der Wegwerf-BMT geworden, wie von vielen erhofft, wie es Razorbacks oder Chimären sind. Dennoch ist das Teil nicht schlecht. Wenigstens einen werde ich wohl regelmäßig mitnehmen, weil sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten / Notwendigkeiten dann doch auftun.

Support-Commander und Riptide: für mich derzeit noch überbewertet. Ich sage nicht, dass sie schlecht sind, aber es gibt Alternativen.


Zum Thema insgesamt: wäre ein "Top 3 Synergien neuer Codex" nicht passender für Tau? Das sind Space-Kommunisten, da zählt individuelle Stärke nix, nur der Zusammenhalt zur Partei, ähm, höherem Wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich reizt es aktuell unheimlich 3 Fk Trupps in Rochen und Himmlichen zu spielen. Da kommt schon ne Menge Feuer auf kurzer Reichweite. Ich kann mich wg Top Einheiten noch kaum entscheiden. Dornenhai ist auf jeden Fall dabei. Commander weil er die Liste so einzigartig machen kann. 3. ist vermutlich der Drohnenschwarm.

bin auch gespannt ob man ein Stück weit ne Markerkette aufbauen kann. Ala Dornenhai setzt die ersten 2 Marker. Einheit b mit Markerdrohnen nutzt diese und füllt den Vorat wieder für die nächste auf.
Oder auch falls man Markereinheiten benutzt diese vorher zu buffen um die Markerhits zu maximieren. Das Ziel sollte natürlich auch so Wiederstandsfähig sein einen solchen Aufwand zu rechtfertigen.
 
ich finde 2wir haben viele starke Einheiten im Codex aber es ist trotzdem kein nobrainer codex wir brauchen die synergie sonst klappt garnichts

meiner meinung nach top 3

1. Späher: ich weiß nicht warum sich hier alle beschweren aber in dem vorrigen codex musste man immer so viele punkte für das blöde rochen parken damit man etwas marker unterstützung hat und jetzt gibs die für 11 punkte. wenn das keine krasse verbesserung ist weiß ich auch nicht

2. Riptide: das ding ist schon echt über besonders bei Ionenbeschleuniger die großen schablonen
da kann man denke ich einige mit sofort ausschalten regeln

3.himmlischer: schade das er einen siegpunkt wert ist. aber er ist endlich mal spielbar
 
Beim DF muss ich sagen das er besser ist als ich ursprünglich dachte - ich hätte mir zwar einiges Gewünscht - z.B. dass ich die beiden Bug-Drohnen durch Schilddrohnen ersetzen kann was ihm einen 4++/5++/6++ gibt oder ähnliches, aber generell gilt "ich bekomme für seinen preis 2 Drohnen (die ich bei SP-Missionen dran lassen kann) und er kann bis zu zwei Lenkraketen bekommen, was seine schlagkraft auch nochmal sporadisch erhöht - unter den Luxustransportern wird er damit zwar noch lange nicht zum Spitzenreiter, aber er ist ok...

Bei den Spähern bin ich mir hingegen noch nicht so ganz schlüssig - sie sind halt vor allem eins: Super empfindlich...
...und dessen werden sich etwas informiertere Gegner genauso bewusst sein, wie über den Umstand, dass sie definitiv nicht so viele rote glühwürmchen auf der Kleidung wollen.
Aber das wird sich in der Praxis zeigen müssen.
 
Was ist so toll an Schattensonne?

Ich bin froh, dass die Späher neu aufgelegt wurden und kein Fahrzeug mehr brauchen.
Einen Trupp werde ich mir auf jeden Fall holen.

Was sagt ihr zu den Feuerkriegern? Lohnen die sich wieder?
Ich habe immer schon gerne 3x12 gespielt.

Man kann ja auch Schattensonne in einen Geistertrupp packen und gibt einem der Geister auch noch nen Fuisionsblaster. Dann die 3++ Dronen 2 mal. Wenn man sicher gehen will, kann man auch noch die Command Link Drohne einpacken. Sie besteht jeden Look Out Wurf, hat 2 3er Retter Drohnen vor sich und selber noch nen 3+ und 5++ Save. Deckung von max 2++. Sie darf beide Fusionsblaster abfeuern. Hat auf 5+ den Prescision shot und bewegt sich mit ihrem Pack 3W6. Kosten wären 195 + 95 = 290. Damit ist jeder Panzer down wenn man sich gut positionieren kann.

Vielleicht will man den Geistern die Marker Drones geben.
 
Zu den Rochen: Da frage ich mich gerade, ob man es nicht hinbekommt den FoF zu verbessern. Ich stelle mir das so vor:

Himmlischer + 11 FK in einem Rochen (+Störsys)
12 FK im anderen Rochen (+Störsys)

Wenn ich aussteige, dann steige ich ja so aus, dass die FK alle innerhalb von 15" sind (Natürlich außer dem Fall, dass ich die Karabiner nehme). Die Drohnen kann ich dann ebenfalls abkoppeln um Schutz zu gewähren, damit der Gegner nicht in den NK kommt. Die Frage ist nun, schafft man es mit den Drohnen und der Bündelkanone des Rochens in 9" zu sein, ohne die Fk zu gefährden? Ich denke mit den Drohnen wird es gehen, da man ja noch etwas weiter nach vorne aussteigen kann, aber die Kanone des Rochens?

Lassen wir die mal außer acht, dann bekommt man aus obigem Beispiel immerhin 77 Schuss S5 BF3; 12 Schuss S5 BF2 syncro. Das ist doch allemal nicht schlecht. In dem Kontext ist ein Devilfish halt notwedig um die Truppen da hin zu bringen, wo man sie braucht. Wenn man dadurch Missionsziele entsprechend unter Druck setzen kann, dann ist der Rochen sicher ein Schlüsselfaktor.
 
Ich hatte eine ähnliche Überlegung nur mit 3 Trupps(einer kommt ja meist eh nicht an 😉.

Ich denke nur, dass man in der ersten Runde ziemlich im freien stehen muss(ich mein die Runde in der man aussteigt)sonst ist die Reichweite doch sehr überschaubar. Die Drohnen können zusammen mit einer Störeinheit für Deckung sorgen(Piranha?). Das ausgewählte Ziel dürfte Tod sein. Sollte halt nur nicht zu viel Dakka zürück kommen. Ab da geht es dann wahrscheinlich zu Fuß weiter und die Rochen können die Deckung übernehmen.

So weit zur Theorie. Lass uns doch einfach mal testen und berichten.
 
Ich werde auch demnächst mit den Feuerkriegern und dem Rochen rmhantieren. Zwei Trupps mit einem Markercommander werden bestimmt viel Leid und Verderben ausrichten. Aber das nur in der Theorie. In der Praxis müssen Sie sich beweisen.

Ich würde jetzt grundsätzlich zwei 10er Trupps mit 2 Drohnen im Rochen spielen. Den Rochen würde ich die Möglichkeit zum Unterstützungsfeuer geben. Daneben noch einen Commander mit Drohnensteuerung und ner kleinen Einheit Markerdrohnen.

Das sind zwar schon ordentlich Pkt aber man darf nicht vergessen, das grade diese Truppen dann mobil sind. Der rochen gibt mMn jetzt genug Output. Leider ist es aber auch so, das man diese einheit dann nur gegen Inf einsetzen kann. Es wird sich zeigen, was in Zukunft mehr Output entwickelt. Ich denke aber mit 2-4 rochen samt FK wird man schon viel Druck aufbauen können. Wenn die dann dazu noch noch untereinander unterstützungsfeuer geben können, wird sich bestimt 2mal überlegt, die im NK aufmischen zu wollen.....

Das sind jetzt aber erstmal nur Prognosen. wie es im endeffekt auf der Platte sein wird werden wir schon sehen. Zumindest ich, da ich die Rochenvariante als Erstes ausprobieren will....
 
Schattensonne gewährt in erster Istanz vor allem Stealth und Shrouded dem gesamten Trupp. Da hat der Ziegenbock den Honig!

Teufelsrochen: ist nicht wie erhofft der Wegwerf-BMT geworden, wie von vielen erhofft, wie es Razorbacks oder Chimären sind. Dennoch ist das Teil nicht schlecht. Wenigstens einen werde ich wohl regelmäßig mitnehmen, weil sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten / Notwendigkeiten dann doch auftun.

Support-Commander und Riptide: für mich derzeit noch überbewertet. Ich sage nicht, dass sie schlecht sind, aber es gibt Alternativen.


Zum Thema insgesamt: wäre ein "Top 3 Synergien neuer Codex" nicht passender für Tau? Das sind Space-Kommunisten, da zählt individuelle Stärke nix, nur der Zusammenhalt zur Partei, ähm, höherem Wohl.

@ Schattensonne: Yepp - so ein 2+ Decker FuBla/ Plasma Trupp vor der Nase zu haben ist - sagen wir mal "unangenehm". Zumal die Kombo nicht teuer und über 1HQ Slot zu realisieren ist.

@ Rochen: Ich denke halt vor allem wenn man 3x Riptide, 3x Hai und vielleicht sogar ein paar Piranhas spielt ist die schwere Feuerkraft des Gegners schnell überfordert. Jetzt noch 1-2 Rochen mit Decker 5+/ 4+ in der Armee - wer soll die dann noch wegschießen? Ich glaube zwar für mobile Standards sind Kroot die bessere Wahl, aber der Rochen ist echt OK...

@ Synergien: Klar doch, her damit - eine der wichtigsten hast Du ja schon genannt 🙂
 
@ Synergien: Klar doch, her damit - eine der wichtigsten hast Du ja schon genannt

Was ich mir überlegt hab: Schattensonne + Vespiden

Imho passen die beiden wirklich gut zueinander:
- beide haben Waffenreichweite 18 Zoll
- Infiltireren, Stealth, Shrouded, Nachtsicht für die Vespiden
- Hit & Run, Move trough Cover für Schattensonne
- somit fühlen die sich im Gelände so richtig wohl
- Einheitenwiderstand 4 gegen Beschuss
- Command-Link-Drohne macht unabhängig von Markern

- wegen dem Warlrd-Trait sollte man aber vielleicht noch ein anderes HQ mitnehmen

Ein bischen Tricky wird es durch die unterschiedlichen Bewegungs-Modi, aber das ist kein großes Problem, wenn man es berücksichtigt.
Die müssen auch nicht zwangläufig ewig aufeinander sitzen, kann ebensogut nur eine kurzzeitige Liaison sein, um die Vespiden sicher (2+ Deckung) in Stellung zu infiltireren. Danach kann sich Schattensonne auch gut einem in der Nähe befindlichen Trupp anschliessen. Die Drohne hat immerhin 12 Zoll Reichweite.

10 Vepsiden + Schattensonne + Drohne kämen auf 335 Punkte, was sicherlich nicht ganz wenig ist. Aber gerade weil Schattensonne sehr flexibel ist, können auch andere Einheiten der Armee von ihr proftieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es schade finde (weil gerne gespielt), das Geister nur noch 2 Dronen mitnehmen können (48x S5 für eine Einheit wäre dann wohl doch zu viel...), kam mir grad die Idee, ne nackte Schattensonne (also ohne Dronen...) in einen Angriffsdronenschwarm zu packen. Sie hat die MZE und hüpft mit max 12 ablativen LP rum, welche von Schleier und Tarnung profitieren. Meine Geister waren immer der Stachel im Nacken und schwer zu knacken wegen dem guten Decker (gute Plazierung vorausgesetzt). Aber zwei FuBlas in der gegnerischen Aufstellungszone, die mit BF5 auch was treffen sollten, sind bestimmt kein gern gesehener Gast! Und die 24x Sync. S5 die ihr eigenes Unwesen treiben gibt's noch mit dazu. Klar, sind gute 300 Punkte, aber die sollten schon ne zeit lang stehen. Und die 3W6 Bewegung nach dem schiessen, sollten auch schlimmeres vermeiden können!
 
Schattensonne+Angriffsdrohnen.
Mal eben verglichen. Zuerst dachte ich Angriffsdrohnen sind schlechter. Aber nach weiterer Analyse sind sie definitiv besser als Geister.
Haben halt nur keine Extraoptionen wie Melter oder Peilsender
Gute Idee

@Kenechki
Sie verlieren dadurch das Schwebemodul. Und dafür ists zu schlecht. Gerade S5 DS3 ist kein mittel gegen alles. Also zu Nahkampfanfällig. H&R bringt da nicht so viel. Da Sie einfach alles verlieren.
 
Schattensonne+Angriffsdrohnen.
Mal eben verglichen. Zuerst dachte ich Angriffsdrohnen sind schlechter. Aber nach weiterer Analyse sind sie definitiv besser als Geister.
Haben halt nur keine Extraoptionen wie Melter oder Peilsender

Brauchen die ja in diesem Fall nicht. Sollen in erster Linie billig sein. Und mit 14 Punkten wohl die günstigste Möglichkeit, Schwebeeinheiten für Schattensonne zu bekommen. Sollen diese ja primär schützen. Die verbesserten Pulskarabiner (Sturm 2) sind da der nette Bonus und können dadurch sehr schön Infanterie nerven, vor allem da die ja auch noch Niederhalten haben. Wenn Schattensonne noch nen Dronencontroler hätte nehmen können, wäre das natürlich der Oberburner, aber es gibt ja noch Marker, sofern die das mit syncro noch brauchen.

Hab grad nochmal über den Broadside nachgedacht mit Skyfire. Das sync. SMS hat ja nur S5, aber Deckung ignorieren. Gegen leichte Flieger sollte das bei 4 Schuss schonmal was werden, wenn Hochziehen nix mehr bringt.
 
Meiner Meinung nach sind die Sniper Drohnen die neue OP Einheit im Codex. Weniger weil die Waffe der Drohnen selbst so mega stark sind, sondern weil sie als Gesamtpaket lächerlich günstig sind.

Der Spotter kostet lächerliche 13 Punkte und gibt nen BF 5 Zielmarker - günstiger und sicherer geht's fast gar nicht. Die Drohnen haben, gepaart mit einem Himmlischen, 3 Schuss auf 24" mit BF 5!!! Da die Jungs noch Tarnung haben sind sie hinter einer Aegis verhältnismäßig schwer zu töten - man vergleiche das mit den mittlerweile sehr unattraktiven Spähern. Wenn man drei Teams davon und nen Himmlischen plus ein oder zwei (um die kommt man ja sowieso nicht herum) Feuerkriegertrupps hat man auf 24" (bzw. 15") eine absolute Todeszone.
 
Da ihr hier euch ja alle zu Sniperdrohnen einen XX, meine Frage: Sniperdrohnen sind ohne Zweifel sehr gut, aber gegen welchen Gegnertyp gegen den die Armee nicht ohnehin schon gut ist, stellt es eine wirkliche Bereicherung dar Unterstützungsslots für sie aufzuwenden?
Mich hauen sie irgendwie nicht vom Hocker - das ist wie Orkboys mit Berserker im nichtstandard Slot (Boys sind gut, Berserkerboys sind bessere Boys, also besser als gut; aber braucht man sie wenn man bereits 180 punktende Boys auf die Platte bekommt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ynnead, Sniper-Drohnen können eigentlich alles angehen. Bis auf PZ 12+
Daher geile Allrounder.

@Aranath
Das ist endlich mal nen Argument was wirklich zu denken anregt.
Sprich muss man im Endeffekt das Verhältnis von Conntroller zu Drohnen auf 25% bringen oder Sie ausschließlich außerhalb der Aegis in Ruinen stellen, für anständige Stabilität. Oder hinter Feuerkriegern in den Aegis um wenigstens 4+ DeW zu bekommen.