@ Vovin
Jetzt fällt mir auf, was Du mit Basisliste meinst.
Ich nehm mal an, Du meinst, dass man schon seine Doktrinpunkte jederzeit für verschiedene Extratruppen aufbrauchen kann, aber nicht für die Doktrinen selbst.
Das halte ich für annehmbar.
Wenn man es so handhabt, brauch ich bloss bei der ersten Kombination auf die Gardistentrupps verzichten und sie durch Scharfschützen ersetzen, während ich bei der anderen Kombination alles so lasse wie es ist.
Das sähe dann so aus:
Kavallerieschwadronen, Ogryntrupps, Nahkampfspezialisten, eiserne Disziplin, Scharfschützen;
Maschinenseher, Rekrutenzüge, sanktionierte Psioniker, eiserne Disziplin, Scharfschützen;
Mein Hintergrund wäre nämlich gewesen, dass es sich bei dem Heimatsystem dieser Armee um hauptsächlich zwei Planeten handelt, einen Todesplaneten und eine Makropolwelt.
(catachanische und mordianische Modelle).
Die erste Liste wäre ein Verbund aus beiden Welten, daher die Nahkampfspezialisten.
Die Scharfschützen wären hier natürlich nur die mordianischen Modelle, nicht die catachanischen, während keine der mordianischen Modelle Nahkampfspezialisten wären.
Die zweite besteht ausschließlich aus Truppen der Makropolwelt (da mehr Einwohner auch mehr selbständig agierende Regimenter).
Hier wären immer noch die Regeln für Scharfschützen und eiserne Disziplin gültig.
Ich hab mir über den Hintergrund schon einige Gedanken gemacht, nur fehlt mir leider an einigen Stellen das Wissen (woher auch bei der dritten Edition 😉 )
Es geht halt hauptsächlich darum, dass die Makropolwelt einen Hauptteil der Verteidigung des Systems übernimmt, während sie Truppen des Todesweltplaneten zugeführt bekommt.
Ich hatte mir überlegt, sogar den einen oder anderen Zug der Todeswelt durch Makropolweltoffiziere anführen zu lassen, die militärisch erfahrener (und adliger) sind und zuvor eine gewisse Zeit auf der Todeswelt gedient haben müssen, um sich zu beweisen.
Ausserdem muss ich noch über passende Namen nachdenken.
Ich bin aber für freundliche Kritik vollkommen offen 😀