Topic 13907

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Wie setzt ihr das neue System der Doktrinen für eure Regimenter ein? Oder spielt ihr nach normaler Liste? Welches von beiden findet ihr besser?

Welche Doktrinen funktionieren ganz gut zusammen, welche sollte man lieber weglassen? Bei welchen Miniaturen sind einige Doktrinen unvereinbar (z.B. Catachaner mit Plattenrüstung...).

Ich will mal eure Meinung dazu hören, denn ich will mein eigenes Regiment auch mit Doktrinen ausstatten (auch wenn ich dann meinen Inquisitor rausnehmen muss 🙁 ).
 
ich spiele nach der basisliste. damit habe ich immer die nötige flexibilität. ich lehne es strickt ab solche bärtigen sachen zu machen, wie bei jedem spiel die doktrinen wechseln. das ist was für looser.

ich bin aber schon am überlegen, ob ich mir nicht eine kleine 700 punkte kompanie aufbaue. nur am hintergrund orientiert. vieleicht so eine art untotenarmee (mit schocktruppen um das ausgraben zu repräsentieren) oder eine armee mit techsklaven (bionics, unabhängige kommisare als aufseher), oder eine armee von einer knightworld (mit plattenrüstung, kavallerie, rekruten als mob) und mit 2000 punkten tau um die knights darzustellen

effektiv sind alle doktrinen die keine zusätzlichen punkte kosten und eiserner wille. und nahkampfwaffen, aber nur, wenn man gegen offensive gegner spielt, die einen angreifen. gegen defensive gegner hat man serh große probleme.

mit den doktrinen kann man leider sehr viel blödsinn machen. z.b. die spieler die in diesem WD ihr regimenter vorgestellt haben: eine armee aus jugendlichen und dann fähigkeiten scharfschützen.ziemlich dumm
 
Sehr praktisch ist Plattenrüstung, denn wie ja schon oft gesagt wurde, erhöhen sich bei Bolterbeschuss die Überlebenschancen von 0 auf 50%. Für 2 Punkte pro Modell kann man da nicht mekern, bei Truppen mit weniger als 10 Modellen ist es natürlich nicht mehr ganz so effektiv, aber man muss Ausrüstung ja allen geben...

Viele der Doktrinen sind aber eher Gimmicks finde ich, aber ich spiel dennoch eine Doktrinen Armee, einfach weil es sau cool ist, in gewisser Weise etwas "eigenes" zu haben... B)
 
Auch wenn Ihr mich jetzt wegen Bärtigkeit verprügelt, aber ich hab vor, zwei Kombinationen von Doktrinen zu verwenden. 😀
Damit ich einerseits Roughrider und Ogryntrupps (Kavallerieschwadronen, Ogryntrupps, eiserne Disziplin, Nahkampfspezialisten, Gardistentrupps) einsetzen kann, wenn ich eine Nahkampfarmee aufbauen will, andererseits auch mal Scharfschützen und Maschinenseher (Maschinenseher, Rekrutenzüge, Scharfschützen, eiserne Disziplin, sanktionierte Psioniker).
Allerdings hab ich dann auch vor, nur diese beiden Formen zu verwenden.

:blink:

Was meint Ihr zu den Kombinationen?
 
Ich werde folgende Kombination benutzen:

-Sprungtruppen (Sedondus Prime ist eine Welt deren Landmasse praktisch nur aus Gebirge und dichten Wälder besteht. Daher musste das Regiment eine andere Methode finden, um auf das Schlachtfeld zu kommen)
-leichte Infanterie (siehe oben:Sprungtruppen)
-geschlossene Formation ("In Reih und Glied", passt doch zu den Impis)
-Scharfschützen (einfach gut ausgebildet 😉 )
-Unterstützungstrupps (Da das CIII. Cadia über keine Panzer und Artillerie verfügt, wird das durch viele Unterstützungstrupps wieder gutgemacht)

Und ich muss sagen das ich das mit den Doktrinen eine super Idee ist. Das bringt ein bisschen Farbe und Abwechslung in die Armee...
 
@ the Void
dann würde ich sagen, du solltest nach der normalen liste spiele. die hat auch alle auswahlen. die doktrinen haben gerade den nachteil, dass man nicht alle trupps einsetzen kann. den umgehst du damit.

das ist jetzt nicht speziell gegen dich gerichtet. aber ich empfinde keinerlie achtugn vor jemanden der das so handhabt. er würde nicht mehr als ein höhnisches lachen ernten, weil er seine armee so besser machen muss als sie ist. das ist zeimlich arm.
und dann würde ich ihn fragen, welcher hintergrund, die zwei doktrinen rechtfertigt und da es dafür kaum eine antwort geben kann, die nicht nur als ausrede erfunden wurde. und dann würde ich ihn weiter auslachen.

es ist aber was anderes wenn man zwei verschieden armeen mit eigenständigen modellen und hinmtergründen hat. man kann ja auch zwei marine orden sammeln. aber wenn jemand einen orden bemalkt und den mal als blood angels und dann als dark angels einsetzt, verdient er auch nur spott und häme.
 
@MR Jones: jo seh ich genauso, Abwechslung muss sein 🙂

@topic
Da ich meinen Symbiontenkult als Imperiale Armee einsetzen werde, werde ich wohl folgende Doktrinen benutzen...

- Leichte Infanterie
- Rekrutenzüge (Kultisten)
- Veteranen (Hybriden)
- Unterstützungszüge

Als 5. weiß ich nicht was ich dazunehmen soll, Eiserne Disziplin/Standhaft/Chemoinhalatoren... 🤔
Vielleicht sogar Kavallerie :blink:
 
Originally posted by HiveTyrantPrometheus@31. Oct 2003, 21:09

Als 5. weiß ich nicht was ich dazunehmen soll, Eiserne Disziplin/Standhaft/Chemoinhalatoren... 🤔
Vielleicht sogar Kavallerie :blink:
Ich würde als fünftes Chemoinhalator nehmen. Das fände ich sehr stylisch, vorallem bei den Kultisten und Hybriden!! Das würde meiner Meinung nach sehr dazu passen. Eiserne Disziplin oder Standhaft passt irgendwie nicht so richtig zu einem Symbointenkult......
 
Hmm, ich denke ich werde auf:
- Standhaft(oder Halblingtrupps)
- Eiserne Disziplin (Adlige Offizire, die auf den höchsten Schulen ausgebildet werden und die Ehre ihrer Familien hochhalten müssen.)
- Unterstützungszüge
- Geschlossene Formation (Doppellinie, seit Jahrhunderten angewandte Gefechtstaktik)
- Scharfschützen (gut ausgebildete Schützen)
setzen, da diese Doktrinen meiner Meinung nach am besten zu meiner Stahllegion/meinen Prätorianern(wobei ich sie nicht als Prätorianer bemalt habe) passen. Obwohl, wenn ich mal Kavallerie habe(schön in dunkelblau mit weißen Ledergurten und weißem Tropenhelm) werde ich diese wohl auch als Doktrin ab und zu nehmen.
Ich liebe den Gedanken von disziplinierter Infanterie in Reih und Glied die sich nicht feige in Deckung rumdrückt.
 
Wenn ihr schon eure Doktrinen aufzählt, mach ich das auch und begründe das alles mal hintergrundmäßig:

- Rekruten (bzw. "Bauern")
Das System in dem mein Regiment beheimatet ist, zeichnet sich besonders durch seine 3 Agrarwelten aus. Da das Regiment aber noch jung ist, muss auch oft die Landbevölkerung ran.
(ich habe auch mal überlegt Rekruten richtig schön politisch unkorrekt durch ethnische Minderheiten, Frauen und Kinder darzustellen) 😀
- Panzerplatten (bzw. Ceramit)
Da die Soldaten so wenige sind, ist ihre Rüstung auch fortgeschrittener als die anderer Regimenter. Als die Space Marines damals im System waren, haben sie ein paar Tonnen Ceramit da gelassen aus denen sich die Jungs von der Imperialen Armee jetzt ihre Rüstungen bauen...
- Eiserne Disziplin
Die Black Templars haben damals den ersten Schritt in Richtung Ausbildung eines Regiments getan und deren Mut hat sich auf die Offiziere ein wenig übertragen...
- Gardisten
keine Gegründung, aber die Modelle sind einfach cool... kommen von einem Zehnregiment...
- noch irgendeine seltene Einheit, da kann ich mich aber noch nicht entscheiden...


So, und genau das ist es, was wirklich einmalig ist an den Doktrinen, dass man (besonders wenn man den Doktrinen noch andere Namen gibt) wirklich eine ganz individuelle Armee schaffen kann... 😀
 
@ Vovin

Jetzt fällt mir auf, was Du mit Basisliste meinst.
Ich nehm mal an, Du meinst, dass man schon seine Doktrinpunkte jederzeit für verschiedene Extratruppen aufbrauchen kann, aber nicht für die Doktrinen selbst.

Das halte ich für annehmbar.

Wenn man es so handhabt, brauch ich bloss bei der ersten Kombination auf die Gardistentrupps verzichten und sie durch Scharfschützen ersetzen, während ich bei der anderen Kombination alles so lasse wie es ist.
Das sähe dann so aus:
Kavallerieschwadronen, Ogryntrupps, Nahkampfspezialisten, eiserne Disziplin, Scharfschützen;
Maschinenseher, Rekrutenzüge, sanktionierte Psioniker, eiserne Disziplin, Scharfschützen;

Mein Hintergrund wäre nämlich gewesen, dass es sich bei dem Heimatsystem dieser Armee um hauptsächlich zwei Planeten handelt, einen Todesplaneten und eine Makropolwelt.
(catachanische und mordianische Modelle).

Die erste Liste wäre ein Verbund aus beiden Welten, daher die Nahkampfspezialisten.
Die Scharfschützen wären hier natürlich nur die mordianischen Modelle, nicht die catachanischen, während keine der mordianischen Modelle Nahkampfspezialisten wären.

Die zweite besteht ausschließlich aus Truppen der Makropolwelt (da mehr Einwohner auch mehr selbständig agierende Regimenter).
Hier wären immer noch die Regeln für Scharfschützen und eiserne Disziplin gültig.

Ich hab mir über den Hintergrund schon einige Gedanken gemacht, nur fehlt mir leider an einigen Stellen das Wissen (woher auch bei der dritten Edition 😉 )
Es geht halt hauptsächlich darum, dass die Makropolwelt einen Hauptteil der Verteidigung des Systems übernimmt, während sie Truppen des Todesweltplaneten zugeführt bekommt.
Ich hatte mir überlegt, sogar den einen oder anderen Zug der Todeswelt durch Makropolweltoffiziere anführen zu lassen, die militärisch erfahrener (und adliger) sind und zuvor eine gewisse Zeit auf der Todeswelt gedient haben müssen, um sich zu beweisen.
Ausserdem muss ich noch über passende Namen nachdenken.

Ich bin aber für freundliche Kritik vollkommen offen 😀
 
Das Doktrinensytem hat ja den Vorteil, dass man seine Armee individuell gestalten kann und jeder Spieler ein völlig unterschiedliches Regiment haben kann.

Damit würden sich auch ohne weiteres spezielle Formationen aufbauen lassen. Wenn man einem Regiment z.B. die Option "Grenadiere" gibt und die Standardauswahlen also auch mit Gardisten darstellen kann, könnte man ohne weiteres eine komplett nur aus Gardisten bestehende Kompanie aufbauen (denkt mal dran, dass die Cadianer ihre Kasrkin auch in selbständigen Kompanien einsetzen, von daher wäre das mit dem Hintergrund kein Problem).

Das Doktrinensytem hat natürlich nur dann einen Sinn, wenn man das Regiment auch immer mit diesen einsetzt (oder sich ein zweites noch aufbaut und diesem andere Doktrinen gibt). Nur wenn das Regiment dieselben Doktrinen bekommt (unabhängig vom Gegner), bekommt es ne eigene Persönlichkeit und reflektiert die Vorlieben des Spielers.
Ich finde die Doktrinen jedenfalls eine sehr gute Sache.

Für meinen eigenen Verband (dargestellt durch die Stahllegionäre, weil sie mir einfach am besten gefallen) habe ich mir folgende Doktrinen überlegt:

1. Maschinenseher (einfach zu cool, um sie nicht zu nehmen)

2. Gardistentrupps (natürlich will ich meine Gardisten einsetzen)

3. Grenadiere (der Planet und das umliegende System werden besonders stark verteidigt und haben mehr Gardistenkompanien als andere Systeme, Operationen gegen Xenos oder Patrouillien auf anderen Planeten werden oft von diesen Kompanien herangezogen). Diese Doktrin macht nur Sinn, wenn ich mal ein kleineres Spiel machen will, um vielleicht ein Artefakt zu bergen oder ein Missionsziel einzunehmen.

4. Geschlossene Formation (die Kriegertradition und der starke Einfluss des Militärs sorgen für eine gute Ausbildung der Truppen)

5. Eiserne Disziplin (dto. Geschlossene Formation)

Was meint ihr dazu? Ich würde die Doktrinen dann auf jeden Fall immer beibehalten.
 
Ich werde Tanith spielen aber deren Doktrinen sind leider recht zwiespältig. Sie haben "unabhängige Kommissare" obwohl sie nur 2 Kommissare (Hintergrund) enthalten, demnach bräuchte man diese Doktrin nicht. Außerdem dürfen sie Fahrzeuge reinnehmen, was sie nie hatten, immer nur in Verbindung mit Verbündeten. Ich finde sie sollten keine Fahrzeuge erhalten dürfen, dafür aber (was normalerweise verboten ist) Dschungelkämpfer sein da sie ja nunmal von einem stark bewaldeten Planeten kommen. Und, daß ihre "lieblings schwere Waffe" der schwere Bolter ist, stimmt auch nicht wirklich. Meistens ist der einzigste Mann im Regiment mit ner schweren Waffe Bragg. Deshalb hätten sie es bei ihnen eher so machen sollen, daß halt jeder reguläre Tanithtrupp anstatt ner schweren Waffe ne Sprengladung erhalten kann. Jeder der die Bücher gelesen hat wird wissen wie oft sie Sprengladungen einsetzen. Nur leider kann man in einer Codex Tanithliste leider nur 2 Trupps mit Sprengladungen einsetzen (die Spezialtrupps), sollte ich mich irren dann korrigiert mich (bin noch in den USA, hab also keinen Codex parat).
 
Ich hatte bisher noch keine Möglichkeit dazu gehabt mir das neue Imperiale Armee FAQ anzugucken da ich ja nunmal noch im Urlaub bin. Allerdings war/bin ich der Meinung, daß die alte Tanithliste, welche ja auch nur im WD und in den Ini Büchern stand, hinfällig geworden sei da es ja nunmal neue (schlechte) Regeln für sie im neuen Impi-Codex gibt.

Biste dir damit echt sicher Prometheus!?! Wenn ja dann wäre das super und ich würde dann wahrscheinlich eher nach den alten WD Regeln spielen da diese einfach mal besser den Charakter der Armee wiederspiegeln und auch noch die ganzen Regeln für die "besonderen Leute" enthält, was mir sehr fehlt bei den neuen Regeln.