6. Edition Topic 19278

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.438
2.017
63.751
Laniakea
ich denke mal einge von euch kennen die göttinger tunierregeln (er nicht der schaut einfach hier ). ich würde gerne wissen wie ihr sie findet. diese tunierregeln sind ja doch recht stark verbreitet und wie ich das bisher gesehen habe werden sie doch recht häufig an verschiedenen tunieren verwendet.

ich jedoch finde diese regeln zum teil doch sehr übertrieben, vorallem bei den armeespezifischen einschränkungen, die punktabzug einbringen.

was meint ihr dazu?

Dark Eldar
 
die sind extrem einseitig dann braucht man auch gar nicht mehr anfangen u´zu spielen wozu bringt man denn sonst die einheiten bzw die armeebücher raus?

ich habe die regeln bis jetzt eigentlich zum glück bloss bei göttingen gefunden.

ich würde dabei nicht mit machen weil es meiner meinung nach keinen spass macht.
 
naja es gibt einige sachen die nicht mehr gut zu spielen sind, z.B. imperiale mit vielen schützen und kanonen, im Nk haben sie kaum chancen im FK sind sie gut, nach den göttinger regeln wiederum wird diese armee bestarft obwohl sie auch so schwächen hat, ich finde jede armee hat schächen ich habe bisher noch keine armee gesehen die keine schächen hat.

nehmen wir noch chaos als beispiel, man bekommt punktabzüge wenn man mehr kavallerie regis hat als infantrie regeis, toll, was machen leute die eine chaos kavallerie armee spielen? und bitte jetzt keine sprüche wie, eine chaos kavallrie armee ist viel zu stark, vor allem weil die chaos leute alle ein haufen kosten und gegen beschuß imps sehr schnell abstinken.

wie snagga schon sagt hat ne tzeentch armee nach diesen regeln kaum noch styl weil sie ihre größte stärke verlieren, khorn darf ja auch nur maximal 6 bannwürfel haben.

@Trux Culex: klar hat man mit dämonen da nen guten stand weil viele armeen stark beshcnitten werden. aber die dämonen sind ja eh etwas schwächer wird ja zum glück bald von GW ausgeglichen mit der neuen dämonenliste.

also ich finde diese allgeimeinen einschränkungen:

Für jeden Drachen in der Armee (-2)
Für jede Eliteeinheit, die mehr als 2 mal gewählt wird (-2)
Für 2 gleiche seltene Auswahlen (-2)
Für jeden Streitwagen (bei Khemri: Streitwagenschwadron) ab dem 3ten (-1)
Für jede doppelte Kriegsmaschinenauswahl (-1)
Für jede Kerneinheit*, die mehr als 3 mal gewählt wird (-1)
Für jedes Charaktermodell mit einer Profilstärke von 5 und Bihänder und einer Angriffsbewegung (ggf. des Reittieres) von mehr als 12 Zoll (-1)
Für jede Bannrolle ab der 3ten

* Chaoszwergedonnerbüxenschützen ≠ Chaoszwergenkrieger, Hobgoblinwolfsreiter ≠ Hobgoblins zu Fuß, Dunkelelfen-X-Bows ≠ Dunkelelfenkrieger



schon ganz sinnig, wobei ich mich frage warum man abzüge für einen drachen bekommt, so extrem gut sind die nicht.

aber diese armeespezifischen einschränkungen finde ich ähm, sinnlos. da geht oft sehr viel styl unter und viele themenarmeen sind kaum noch zu spielen, oder haben noch weniger siegeschancen als sonst.

Dark Eldar
 
Ich find die Regeln nicht sehr berauschend.
Da ist es einfacher 1999 Punkte Turniere zu veranstalten
und man muss die gesamten Regeln da nicht bringen.
Da kommt kein Drache oder ähnliches auf einen zu und man muss sich automatisch
auf mehr Kerneinheiten besinnen.
Da sind lange Listen überflüssig mit Punktabzug hier und da und die Spieler können
ganz einfach und ganz normal ihre Listen machen.
Am besten noch mit dem kommenden Zufalls-Szenario-Editor von Gav koppeln
und schwupps hat man eigentlich eine gute Basis für ein Turnier.

Da finde ich die Göttinger Regeln ehrlich gesagt schlecht...
ist bei uns etwas besser geregelt 😉
 
Ich halt ne Menge von den Göttinger Regeln
Meiner Meinung nach kommen dadurch schöne Spiele zusammen,bei denen man auch mal wieder Infanterie Armeen zu sehen bekommt,die sonst auf Turnieren nicht wirklich weit verbreitet sind(besonders in Chaosarmeen sieht man so gut wie nie Infanterie. Die Kavallerie-Einschränkungen beim Chaos sollen die ewig gleiche auserkorene Ritter-Drachenoger-Hunde-Barbreiter Armeen verhindern, die inzwischen fast jeder Chaos-Turnierspieler aufstellt)
Findet ihr es bei unbeschränkten Turnieren sonderlich spannend wenn in der Gesamtwertung die oberen
Plätze nur von Vampiren belegt werden(mit ein oder zwei Skaven oder Chaoten dazwischen)?
Ich sage das, obwohl meine Hauptarmeen Vampire und Chaos sind
Die Energie- und Bannwürfeleinschränkungen sorgen imho für eine ausgeglichenere Magie-Phase, die nicht mehr das ganze Spiel bestimmen kann(@alle Tzeentch-Spieler nehmt doch einfach nur einen Chaosgeneral oder 2 erhabene Champions mit dann könnt ihr auch noch ein paar einheiten mit Mal einsetzen.Und jetzt soll mir keiner erzählen,das vier Sprüche nicht reichen um acht E-Würfel zu verpulvern)

Ach ja @alle die glauben das Drachen nicht sehr stark sind:
In einem normalen Spiel stimmt das meistens doch
1) in Göttingen ist nicht so viel Beschuss wie normal auf dem Feld
2)Schon mal gegen Chaosgeneral des Tzeentch auf Drache mit Tzeentch's Goldauge gekämpft?

Ich hab schon oft mit diesen Regeln gespielt und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Natürlich sind sie nicht perfekt ausbalanciert, das ist niemals möglich, aber man muss sie ja nicht in jedem Spiel anwenden sehts doch einfach als Abwechslung
 
@J-Nemesis: nur weil es beim chaos da einen netten gegenstand gibt bedeutet das nicht das alle drachen gleich extrem stark sind, klar ist bei göttingen nicht so viel beschuß vorhanden, wenn man den sowieso schon so extrem einschränkt.


man kann sicherlich auf tunieren extrem harte kombis verbieten helm der vielen augen mit 2händer oder drache mit goldauge, das ist aber kein grund armeelisten so extrem zu beschneiden.

gw hat sich schon was bei den regelbüchern gedacht. tuniere sind dazu da harte listen zu spielen, welcher fußball verein stellt seine besten leute vom platz und schiebt die ersatzspieler alle aufs feld nur weil sie vielleicht schöner spielen, anstelle das spiel zu gewinnen.

Dark Eldar
 
Hab mir gerade mal die Göttinger Regeln durchgelesen, sind ein paar gute Denkansätze drin, aber unterm Strich würde ich persönlich an keinem Turnier teilnehmen das nach diesen Regeln abgehalten wird. Schon in Anbetracht der Tatsache das ich gerne eine Magielastige Hochelfenarmee spiele. Unterm Strich find ich die Magiebegrenzung mal sehr Schwachsinnig, warum geht es nicht wie bei anderen mit einer Magiestufenbeschränkung. Natürlich kann ich als Hochelf mit 6 Magiestufen mehr Energiewürfel bekommen als andere Armeen, aber das ist ja gerade der Vorteil einer Hochelfenarmee. Irgendwie nehmen die Regeln im allgemeinen den Armee die Butter vom Brot. Es mögen hierdurch faire Spiele werden aber ich spiele Warhammer aus Spaß und dieser setzt sich mitunter aus den Hintergrundgeschichten, den Modellen und allem weiterem zusammen. Aus diesem Grund entscheidet man sich dann ja auch für eine bestimmte Armee, weil einem der Hintergrund und alles drum herum gefällt. Die Göttinger Regeln lassen Warhammer in meinen Augen ein wenig zu Schach verkommen, keine Armee kann wirklich ihre Vorteile ausspielen und somit werden sie unterm Strich alle gleich, halt wie beim Schach nur hat der eine Weiße und der andere Schwarze. Meiner Meinung nach können die Leute die nach diesen Regeln spielen auch irgend ein anderes Strategiespiel nehmen bei dem man würfeln muß (ich persönlich würde Risiko empfehlen).
 
Man muss es doch zugeben, jede Armee hat ihre Vor- und Nachteile. Meiner Meinung nach kann jede Armee bei WH jede andere besiegen. Natürlich hat man Lieblingsgegner die der eigenen Armee besser liegen, aber das gleicht sich über ein ganzes Turnier schon aus. Von daher find ich diese Beschränkungen nicht so nützlich sondern Hintergrund und Spielspaßstörend. Und wer bei 2000 Punkten nen Chaosgeneral auf Chaosdrachen mit Goldauge einsetzt ist schon beinahe die Hälfte seiner Punkte los und wird das Spiel gegen jede Überzahl verlieren.
 
Diejenigen die sich über zu starke Einschränkungen beschweren, sollte nicht vergessen das alle Armeen stark eingeschränkt sind. Schusslastige Armeen wird es nicht geben, Dampfpanzer und Drachen werden absolute Seltenheiten sein. Demgegenüber werden aber andere Monster oder Einheiten mal wirklich sinnvoll. Ich könnte sogar meinen Greifen mitnehmen ohne zu befürchten das er gnadenlos abstinkt.
Gleichzeitig kann man nicht nur eine Sache beschränken, wenn man das Spiel ausgewogener gestalten will. Daher müssen ausser Beschuss auch Magie und schnelle Einheiten beschränkt werden. So hat man im Endeffekt vielleicht sogar mal mit ner Infanteriearmee eine Chance.

Versucht es doch mal. Trefft euch mit nem Kumpel, stellt die Listen nach diesen Regeln auf und versucht es einfach mal.
 
mir ist klar das alle armeen eingeschränkt werden, aber es würden die allgmeinen einschränkungen reichen, die armeespezifischen sind übertrieben, bei allen völkern.

also wie gesagt das ist kein tunier sondern eher schach, Prinz_Tharasala schon gesagt hat. gobbo themenarmeen sind dadurch auch nur noch schwer möglich zu spielen.

Dark Eldar
 
Nach 3 Wochen ohne Internet bin ich endlich wieder online.

Also ich finde die Regeln in einigen Belangen schon sehr krass übertriebenm besonders Chaos und Vampire werden immer recht gedrückt. Ich als Zwergenspieler hätte durch diese Regeln sogar nur Vorteile, wenn ich das jetzt richtig erkannt habe beim durchgucken. Mich würden diese Regeln also nicht stören und ich habe ja auch schon überlegt mit zu machen. Dennoch, ob die Regeln so toll sind, naja.
 
Ich persönlich finde diese Reglen albern.
Abgesehen davon gibt es für mich keine Powerarmee;

Wie wäre es wenn es nur noch gleiche Figürchen geben würde, die sich nur noch in der Farbe unterscheiden? Gleiche Stärke, gleiche Einheiten- dann wäre das Spiel doch super ausgeglichen:

Ne, ich bleibe lieber bei GW und bei den einzelnen Stärken und Geschichten der Armeen.

Dieses rumgeheule geht einem echt auf den Keks. Ist der Gegner bedeutend stärker, dann ist deine Armeeaufstellung schei..e; äh nicht so gut.

Ganz einfach!
 
Technisch gesehen sind die Regeln ein Verbot von Themenarmeen (Tzeentch,Khorne,Khemri Kavalleriearmee,Imperiumsartillerie).Das finde ich nicht gut,weil damit ne Menge Interessantes Zeug verbannt wird.Was kommt bei den Einschränkungen heraus? Jede Armee sieht halbwegs gleich aus( beinahe selber Zusammenschnitt von Infantrie/Kavallerie,bzw.Elite/Kern).Muß das sein?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jede Armee sieht halbwegs gleich aus( beinahe selber Zusammenschnitt von Infantrie/Kavallerie,bzw.Elite/Kern).Muß das sein?[/b]
Was soll das denn für eine Begründung sein? Bisher sehen zB Vampirarmeen auf Turnieren immer ziemlich gleich aus, bei Chaos ist auch fast immer dasselbe, halt wegender Gottheiten manchmal etwas anders. Mit den Göttinger Regeln haben auch mal andere Völker die Chance auf einen höheren Platz.

Das die traditionell starken Turnierarmeen wie Vampiere und Chaos (Jaja, bei euch ist das anders, aber schaut euch mal die Listen der großen Turniere an) etwas gebremst werden ist auch in meinen Augen nicht weiter verwerflich. Ich hab vorher auch gedacht das diese Beschränkungen ziemlich hart sind, aber wenn man bedenkt das alle Armeen beschränkt werden, dann siehts schon wieder ganz anders aus.

Der große Vorteil ist in meinen Augen auch das man nicht so viele harte Einheiten aufstellen kann und das man daher schon viel mehr Masse auf dem Schlachtfeld hat, wodurch die Schalchten taktisch anspruchsvoller werden. Mit den 08/15 Powergamerarmee machts echt keinen Spass mehr, daher ist Göttingen was für diejenigen, die diese Phase hinter sich haben.

# Powergamerarmeen gibts nicht
Bullsh*t. Bei manchen Armeen gibts einfach zu effektive Kombinationen die gegen jeden gut sind. Namentlich sind das die üblichen Vampir und Chaosarmeen.
 
Du widersprichst dir mit deiner Begründung selbst. Du sagst das alle Armeen eingeschränkt werden, so dass man mit allen Armeen eine Siegchance hat (meiner Meinung nach hat die ein guter Spieler eh mit jeder Armee) weil ja sonst immer Chaos oder Vampire gewinnen. Wenn aber angeblich alle Armeen eingeschränkt werden, müssten Vampire und Chaos vom Verhältnis ja wieder besser sein. Also ist deine Aussage völliger Blödsinn. Nicht alle Armeen werden beschnitten, sondern es ist einfach ein großes Beschränken von Chaos- und Vampirarmeen!