6. Edition Topic 19278

Ich schließe mich Changer an! Das sind viel zu viele Einschränkungen! Wenn ich am ende die Siegpunkte ausrechnen will, dann bin ich ja nochmal ne 3/4 Stunde beschäfitg...

Dann noch max. 8 energiewürfel und max. 6 Bannwürfel... was soll das?
Da kommt ja wirklich jeder mit fast der gleichen Armee... ich meine, das ist doch immerhin noch ein Spiel! Schön und gut Bartarmeen ein zu schränken, aber ich finde das schießt übers Ziel hinaus!
 
@Snagga
Hmm, da könnte man Chaoten und Vampire z.b. ein bisschen stärker einschränken wie die anderen um es ausgeglichen zu gestalten??

@Thema
ich persönlich finde ACL grundsätzlich nicht schlecht, allerdings muss man sich der tatsache bewusst sein das trotz ACL einige Armeen stärker sind als andere da die ACL auch nicht völlig fair gestaltet werden können.
Der unterschied dabei ist allerdings das die Armeen dann 1. schöner, 2. taktisch anspruchsvoller und 3. mal anders aussehen als normal.
Allerdings gefällt mir das System der WPS besser, da man dort zwar einen Drachen aufstellen kann, dafür aber wieder viele schwache Einheiten braucht um die Minuspunkte bei der ACL wieder auszugleichen.

Aus diesem Grund haben dann halt Leute die nur dank taktiken die sie aus dem Internet haben und mit Listen die sie ebenfalls aus dem Internet haben (evtl. noch abgeändert) haben dort keine Chance, was imo auch sehr gut ist. Jemand der gut spielen kann wird sich auch mit diesen Einschränkungen zurechtfinden und bei Turnieren immer noch in den oberen Rängen landen.

P.S. Ich sag damit nicht das ich ein guter Spieler sind, aber wir spielen in letzter Zeit relativ oft nach WPS Regeln und der grosse Unterschied zu normalen Spielen ist das man sich nicht mit absoluten Lamerlisten rumschlagen muss.
 
Moin,

Ich finde diese Regeln - ich habe Sie kurz überflogen - reinen Schmarn. Games Workshop investiert nicht umsonst tausende von Pfund in Spieltester und Designer damit faire Armeen erscheinen. Das geheule von einigen - Vampire und Chaos sind immer oben aufm Treppchen - geht mir ehrlich gesagt aufn Sack, den es ist besagter Schmarn. Diejenigen, die sich intensiv mit Ihrer Armee beschäftigen, die Ihre Stärken und Schwächen kennen und zudem noch einiges über die gegnerische Armee wissen, sind diejenige, die auf den ersten Plätzen sind.

Die Göttinger Regeln beschneiden die GW Armeen von den meisten Ihrer Stärken. Und bitte, Infantriearmeen sind nicht selten, sondern Kavallerie ist einfacher stärker und von daher beliebter. Klar, oder?

Auch die allgemeinen Einschränkungen sind meiner Meinung nach reif für die grüne Tonne. Wenn jemand nen Drachen und zweimal die selbe Elite einheit aufstellen möchte, bitte, kein Problem. Damit verschwendet er seine Punkte für bessere Optionen und ich habe einen Vorteil.

Zum Glück werde ich solchen albernen, recycling-reifen Regln nie begegnen... Hier in Finnland und Schweden wir nach fairen regln gespielt (Aufm letzten Turnier hat eine ausgeglichene, faire O&G Armee den ersten platz gemacht, rein deshalb weil der General seine Armee kannte und wusste wie er Ihre Stärken und Schwächen balanciert).
 
also ich kenn von fast allen armeen die vor und nachteile......
finds auch beschissen, dass alle xtrem guten kombi eingeschränkt weden, aber so muss man halt umdenken, dann ist es kein chaosdache mit goldauge der eine einheit zerfetzt, dann sit es eine ansammlung von lockinheiten(hunden) mit babreitern in der flanke und einem 12er trupp krieger in der front.....

wie schon gesat, selbst mit dämonen hab ich auf nem turnier nach göttinger regeln den 9en gemacht,..... und dass nur weil ich 2mal gegen skaven ran *durfte* das ist nämlich sinnlos....
da dämonen für ihre pkt kack werte haben und ihr RETT gegen skaven meist nicht zur anwendung kommt......
naja... aber zwerge tiermenschen und HE haber gehörig auf den deckel bekommen!!!!
 
Manche Armeen sind nunmal schon deshalb im Vorteil, weil sie gegen viele Gegner mit exakt der gleichen Aufstellung ankommen. Ein Vampirspieler wird weit weniger Probleme haben eine effektive Aufstellung gegen mehrere verschiedene Gegner zu finden als zb ein Imperiumspieler. Schon deshalb machen die Einschränkungen Sinn.
Ihr könnt nun so viel rummeckern wie ihr wollt, das Turnier ist gut besucht und meines Wissens nach auch hoch angesehen, nicht umsonst wird das Regelewerk bei vielen anderen Turnieren wenigstens teilweise übernommen. Es ermöglicht einem endlich weit taktischer zu spielen als nur die 08/15 Powergamerversionen. Und ja, es gibt Powergaming. Das ist (für mich) dann der Fall, wenn ich eine Armee so aufstelle das sie nur die besten und härtesten Einheiten enthält. Über die Punktkosten solcher Sachen zu argumentiere macht imo wenig Sinn, denn es geht darum das Einheiten effektiver sind als ihre Punktkosten es vermuten lassen würden.

@Snagga: An welcher Stelle habe ich gesagt das die Armeen genau gleich beschränkt werden? Nirgendwo, also auch kein Widerspruch. Ich gehe davon aus das du selbst eine der stärker beschränkten Armeen spielst, sonst würdest du nicht so rumheulen.

@Habichtshorst <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde diese Regeln - ich habe Sie kurz überflogen - reinen Schmarn.[/b]
Wenn du da schon mitreden willst, solltest du dich vielleicht etwas intensiver damit beschäftigen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Games Workshop investiert nicht umsonst tausende von Pfund in Spieltester und Designer damit faire Armeen erscheinen.[/b]
Wie kommts dann zu den dauernden Erratas und Chroniken, wenn die alles so genau testen? Bestes Beispiel sind die Änderungen bei den Dunkelelfen... 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und bitte, Infantriearmeen sind nicht selten, sondern Kavallerie ist einfacher stärker und von daher beliebter. Klar, oder?[/b]
Gerade WEIL Kavalleriearmeen stärker (imo zu stark) sind, sind doch Infanteriearmeen selten. Hier sollte GW mal deutlich nachbessern.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier in Finnland und Schweden wir nach fairen regln gespielt [/b]
Wo denn genau bitte? Und was sollen denn bitteschön "faire" Regeln sein? Ich weiss nur vom Grand Fanatic und da sind jedes Jahr andere Regeln.

@Changer:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich glaube ihr werdet mir zustimmen,wenn ich sage,daß bestimmte Kombos so gut sind das die Entwickler sie wohl kaum übersehen haben(Stichwort Goldauge)[/b]
Die Entwickler haben das vielleicht nicht übersehen, aber irgendjemand hat später die Regeln so geändert, das das Teil einfach zu gut wird für das was es kostet. Und im übrigen bezweifle ich ernsthaft das die Designer alle Möglichkeiten bedenken, wenn sie sowas schreiben. Nicht umsonst tachen dauernd wieder Fragen zu irgendwelchen Kombinationen auf.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Könnte es sein,daß die Armee dafür mit anderen Schwächen zu zahlen hat?(Tzeentch teure Einheiten?)Daß eine beschußlastige Armeen u.U bei dem Regenzauber gekniffen ist?[/b]
Was kratzt es mich, wenn ich weniger Einheiten habe, die dafür aber spieltechnisch mehr wert sind als ihre Punkte es zulassen sollten?
Wie oft bekommst du a) den Regenzauber und ihn B) auch durch?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mit ner ordentlich zusammengestellten ausgewogenen aurmee kannste jede armee schlagen! [/b]
Jein!

Also mit Zwergen hat man es, zum Beispiel, gegen Waldelfen verdammt schwer. Es gibt immer ne Armee mit der es eine andre schwerer bzw. leichter hat.

Changer hat es schon auf den Punkt gebracht. Klar, son Zauberspast Stufe 4 auf Drache mit Goldauge kostet mal eben 700-800 pts und das macht den Rest der Armee sehr klein und mit genug Fernkämpfern, Magie bzw. andren fiesen Sachen kriegt man den auch breit, von der restlichen Armee mal abgesehen.
 
@ Sniper: Erstens hab ich nie gesagt du hättest behauptet das alle Armeen gleich eingeschränkt werden. Du hast gesagt das alle Armeen überhupt eingeschränkt werden, und das ist definitiv nicht der Fall, siehe Zwerge!
Und zweitens, klar, als Tzeentchspieler ist meine Armee wohl die mit am meisten eingeschränkte Armee, aber ich heule nicht rum. Gewinnen mit 2000 Punkten Tzeentch ist eh nicht so leicht, da du wohl immer weniger Einheiten als dein Gegner aufstellen wirst. Mir gehts mehr darum das die ganze Geschichte und der Style meiner Armee ausser Kraft gesetzt wird. Und das ist das was mir bei Warhammer mit am wichtigsten ist: Das Geschichten und Hintergrund erfinden bei meiner Armee. Gewinnen ist nen netter Nebeneffekt, keine Frage, aber wenn ich verliere und mein General im heroischen Zweikampf vom Gegner ausgeschaltet wird dann ist das absolut ok.
Nach diesen Turnierregeln kann ich meine Armee nicht aufstellen! Und das stört mich. Hab nämlich keineLust auf ne 0815-Armee!
 
diese einschränkungen finde ich aus taktisch und spielerischer sicht gut.

weil man eben keine super kombos hat und etwas eingegrenzt ist, muß man eher auf tatktik zurückgreifen.


erfreulich finde ich gewiße einschränkungen bei den regeln als vampir spieler auch nicht.. vor allem, die einschnitte im bereich magie was die vampire erst stark macht.

letztendlich wurde ja uch nichts verboten und somit kann man mit gewißen abzügen seine standartarmee immer noch nutzen, mit eventl punktverlusten ... man muß halt abwägen.

zudem ist das ganze eine herrausforderung ( oder auch nciht) mal eine andere truppe als sonst aufzustellen...
 
Also die Regeln sind richtig scheise bis auf das Siegesounktsystem. wer setzt denn bitte mit HE 1 RSS ein wenn man 2 für eine auswahl bekommt. Das zu bestrafen ist richtig assi. Oder WE! wer spielt denn bitte nur mit einer Einheit Dryaden. Und nur 8 Ewüfel- was wollen die denn noch alles verbieten. Was sollen den Tzench Choasarmeen bitte machen??? :angry:.
Also man kann es auch übertreiben mit den Einschränkungen.


Mfg Iceman