6. Edition Topic 25422

hobbit

Testspieler
22. Februar 2003
106
0
4.976
Mit dem Fruehling erwachen auch meine Echsenmenschen Plaene wieder. Die Echsenmenschen waren das einzige Volk, auf dessen Neuerscheinung ich mich aktiv gefreut habe. Als sie dann erschienen, habe ich sie allerdings weniger aktiv begruesst (eine unbemalte Saurusbox + AB). Mein Ziel ist es, eine solide 1000 Punkte Armee zusammenzubasteln, die maechtig, aber stilvoll ist und von allem etwas dabei hat.

Helden:

Hornnacken GarBoq: Zweihandwaffe, leichte Ruestung, Zeichen des Sotek, Zeichen des Tepok, Amulett des Jaguarkriegers 153 Punkte

Kern:

20 Sauruskrieger: Speere, Kommandoeinheit 310 Punkte

10 Skinks: Kundschafter (Blasrohre) 70 Punkte

10 Skinks: Kundschafter (Wurspeere und Schilde) 70 Punkte

Elite:

19 Sauruskrieger: Kommandoeinheit, Mal des Sotek 288 Punkte

3 Teradons: Bruterster 115 Punkte

Macht Zusammen 1004 Punkte (wir spielen mit einer Toleranz von 1-5)
Modelle: 63 (Wenn man die Teradons als einen pro Modell zaehlt) Das ist doch recht viel, fuer Echsen.

Magische Gegenstaende:

Amulett des Jaguarkriegers: Bewegung des Modelles hoch auf 9 Zoll
Zeichen des Sotek: +1 Attacke beim Angriff
Zeichen des Tepok: +1 Bannwuerfel

Die Taktik ist, mit den Sauruesseln vorzuruecken (Ueberraschung!) und jeglichen Wiederstand beiseite zu fegen. Der Hornnacken kann entweder mitlaufen oder aus der Einheit heraus mit eindrucksvollen 18" Angriffsbewegung heraus angreifen. Das sollte mit Boesartigkeiten wie Salvenkanonen oder Streitwageneinheiten vom Leibe halten. Er kann auch gegen Kavallerie vorgehen. Er greift an und bringt nur ein Modell in Kontakt, dann kommen 5 S 7 Attacken (4 Attacken + Mal des Sotek, S 5 + Zweihandwaffe ) gegen die Ritter, dann muss er er einen Zug ueberleben und naechste Runde kommt ihm der Attackenregen seiner Sauruessel zu Hilfe (jeder der HW und Schild Sauruessel (Elite) hat 3 Attacken S 4 im Angriff).
Die Teradons gehen gezielt auf Magierjagd, vielleicht unterstuezt von den Skinks. Zusammen sollten sie Kriegsmaschienen und Magier ausschalten bevor sie zuviel Schaden machen.
Ich vermisse die Kroxigore, aber wenn ich die (und 10 weitere Skinks) reinnehmen wollte, muessten meine Speertraeger raus und ich wuerde mit laecherlichen 30 Skinks als Kerneinheiten dastehen.
Gegen Kavallerie habe ich die Liste bereits getestet und sie hat hervorragend funktioniert. Ich spielte gegen 2 Ritterregimenter und Kleinkram. Speersauruessel halten einem Frontalangriff ganz ueberzeugend stand (Sotek segne die Kaltbluetigkeit...) und meine Kombination aus Teradons und dem Hornnacken hat das andere Ritterregiment aufgehalten bis meine Soteksauruessel dem ein Ende gesetzt haben.
Die Schwaeche der Liste ist natuerlich die Magie. Ich habe keine Ahnung wo ich ein weiteres Mal des Tepok herbekommen soll (30 Punkte fuer Einheiten) und ein Skinkschamane ist natuerlich auch zu teuer. Die Magie scheint irgendwie in der Masse der Sauruessel untergegangen zu sein...

Ich habe noch nicht allzuviele Erfahrungen mit den Echsenmenschen, waere daher fuer jeden Tipp dankbar.

Danke,
hobbit.

Nach einiger Arbeit kam folgende Alternative zustande die vermutlich etwas schlagkraeftiger ist aber auch mehr PG binhaltet.

Helden:

Hornnacken GarBoq: Zweihandwaffe, leichte Ruestung, Zeichen des Sotek, Zeichen des Tepok, Amulett des Jaguarkriegers 153 Punkte

Skinkschamane: Stufe 2, Diadem der Macht 135 Punkte

Kern:

10 Skinks: (Blasrohre) 60 Punkte

10 Skinks: Kundschafter (Blasrohre) 70 Punkte

10 Skinks: Kundschafter (Wurspeere und Schilde) 70 Punkte

Elite:

3 Kroxigore: Kroxigoraeltester 195 Punkte

Selten:

19 Sauruskrieger: Kommandoeinheit, Zeichen des Sotek, Zeichen des Tepok 318 Punkte

Macht Zusammen 1001 Punkte (wir spielen mit einer Toleranz von 1-5)
Modelle: 53 (30 davon Skinks, toll...)
Bannwuerfel: 5 (!)
E-Wuerfel: 4

Magische Gegenstaende:

Amulett des Jaguarkriegers: Bewegung des Modelles hoch auf 9 Zoll
Zeichen des Sotek: +1 Attacke beim Angriff
Zeichen des Tepok: +1 Bannwuerfel
Diadem der Macht: Darf bis zwei Energie oder Bannwuerel speichern

Diesmalsind die Teradons und die Speertraeger raus, dafuer hab ich 10 weitere Skinks, 3 Kroxigore und einen Skinkschamanen mit. Der Skinkschamane darf zwei der Bannwuerfel speichern, dann hab ich immer noch frei zum Bannen und kann mit 6 E-Wuerfeln um mich schmeissen, dass sollte fuer knappe Magieueberlegenheit reichen. Sollte ich Boesartigkeiten wie Hochelfen gegenueberstehen kann ich bis zu 7(!) Bannwuerfel haben, das sollte auch reichen. Jetzt fehlt mir definitiv der Kern, nur 30 Skinks sind wirklich eine dumme Ausrede.

Welche gefaellt euch besser. :huh:
 
Das mit deiner nur-ein-Modell-in-Kontakt-bring-Taktik finde ich ein bisschen unfair. Eigentlich sollte man so viele Modelle wie möglich in Kontakt bringen, steht zwar nicht in den Regeln, war aber mal in einem WD.
Ansonsten, die zweite Liste finde ich besser, da Kroxigore sehr böse sind, was sie so stark macht ist der Plänklerschirm. S7 haben sie auch noch, Streitwagen ade 🙂
Den Charakter kenn ich nur allzu gut und der ist echt böse. Bei 2000P bekommst du den sogar auf 8! S7 Attacken.
 
Aem... Ein Modell in Kontakt bringen ist unfair aber laeccherlich Skinks zu nehmen um die Kerneinheiten zu belegen ist in Ordnung?

@ ed hunter: Wo ist denn da die Armee? Das ist ja nur Geplaenkel...

@ Grashnik: Immer noch mit Jaguaramulett? Das wuerde ich bei nem Helden lassen, als Kommandant ist das doch viel zu riskant!?

Was mir an meiner ersten Liste gefaellt sind schlicht und ergreifend die Sauruskrieger. Die 2 Bloecke haben schon was. Ausserdem ist das eine wirklich stilvolle Liste. Kroigore fehlen natuerlich. Ich denke, ich werde mir einfach die Modelle fuer Beide besorgen, so unterschiedlich sind die ja dann doch nicht. Das bringt mich zu folgendem Einkaufszettel:

1 Hornnacken
1 Skinkschamane
2 weitere Boxen Sauruessel (1ne hab ich, zusammen dann 48 also 2x 24, perfekt)
2 Boxen Skinks (24 in einer, ich brauch 30)
3 Kroxigore und eine Menge Imperiumsbitz 😀
3 Teradons

knappe 200 Euro, autsch. Und die 104 Modelle dann auch noch bemalen... :heul:
 
Nö ist nicht lächerlich, da Skinks eine der genialsten Einheiten im gesamten Spiel sind. Mein Gegner spielt bei 1000P ca. 20 Skinks, 4Kroxigore, 3 Teradons, 5 Echsenritter mit Hurahnchis Banner, ka, wie man das schreibt, den Hornnacken und nen Schamanen, Stufe 1 mit Bannrolle.
Die Teradons gehen Charaktermodelle jagen oder KMs. Der Hornnacken nervt überall rum. Die Ritter werden nach vorne geworfen um den Gegner mit dem Banner zu überraschen. Die Skinks versuchen den Nahkampf zu verhindern und werfen ihre Speere. Die Kroxis mischen alles auf was ihnen in die Quere kommt.

Ich finde die Liste sehr gut, vor allem da sie sehr schön zu spielen ist.
Bei 2000P einfach noch mehr Skinks rein, die Charas aufrüsten, nochmal 4 Kroxigore, 2x3 Salamander, wobei ich nur 3 nehmen würde, da 6 einfach nur nen langen Bart haben.
 
Na, ich muss ja auch sagen, daß Saurus-Krieger schon das Rückgrat sein sollten (auch Hintergrundtechnisch) und eben NICHT die kleinen Skinks die Hauotlast des Kampfes tragen sollten.
Aber das ist dann ja eure Sache.
Genauso dümmlich finde ich dieses "nur-ein-modell-in-kontakt-bringen"! Das entspricht mal gar nicht dem Geist des Spieles, und wir machen es IMMER so, daß möglichst viele Modelle in Kontakt kommen...das wird im übrigen im Regelbuch auch so empfohlen.
 
sauruskrieger haben mich bis jetzt in fast allen spielen enttäuscht! zu viel punkte, zu wenig gepanzert(für die punkte) und zu niedriges KG
da lob ich mir die skinks, bei 2K Punkten 6 10er trupps an skinks, 3 davon kundschafter, dann braucht man noch paar kroxis und schamanen, dann hat sich datt. außerdem kann man viel mehr punkte für chars und kroxis ausgeben wenn man auf skinks setzt. Skinks sind eben die besseren kämpfer!!!
 
Ich habe ja den Wert der Skinks nie angezweifelt, bin nur der Meinung, das eine ARMEE wie eine ARMEE aussehen sollte, nicht wie eine Ansammlung aus Plaenkeleinheiten, denn dagegen macht es ueberhaupt keinen Spass zu spielen. 30 Skink und nichts anderes als Kern sind einfach zu viel PG fuer meinen Geschmack, wenn auch definitiv effektiv.
Sauruskrieger sind genial. Die kosten gerade mal soviel wie ein imperialer Bihandkaempfer und wenn du sie in den Nahkampf bringst schlagen die sich durch alles durch. Da meine eigentlich Armee das Imperium ist und ich nur die seit Jahren spiele kann ich mit Fernkampf recht gut umgehen und weiss, was man dagegen machen muss. Wenn nur eine meiner 2 Einheiten der ersten Liste in den Nahkampf gegen eine fernkampfstarke Armee kommt, sollte das reichen.
 
3 Attacken mit Mal des Sotek. Gegen Elfen oder Zwerge trift alles auf die 4 und 3 Attacken Staerke 4 pro Modell richten da ein absolutes Blutbad an.
Auch 2 Attacken bringen immer noch eine ganze Menge unter die Erde. Wenn du den Handwaffentypen das Ruestungsmal gibst haben sie 2 Attacken KG3 Staerke 4 mit W 4 und einem 3+ Ruestungswurf. Was ist daran auszusetzten? Ich bin daran gewoehnt mit KG, S, W,3 Typen Nahkaemofe gewinnen zu muessen, Sauruskrieger sind definitiv nicht zu verachten. Eine Staerke und ein KG weniger als ein Bihandkaempfer, dafuer eine Attacke mehr, der Ruestungswurf ist derselbe und das ohne Zweihandwaffe. Statt Unnachgiebigkeit Kaltbluetig und die Option auf Speere. Ich sehe da keinen Punkt zum Beklagen. Das einzige Problem haben sie gegen KG 3 Einheiten wo ihre Schwaeche offensichtlich wird. Gegen alles andere sollte ein Widerstand von 4 und der 4+ RW genug ausmachen um das KG auszugleichen. Ich mag die. :wub:
 
Gerade gegen Zwerge sind Skinks genial. Sind Kundschafter und kämpfen somit in lockerer Formation, schlecht für die KMs der Zwerge. Und Giftattacken wirken wunder gegen Zwerge. Außerdem wird er mit seinen Trupps nie in den Nahkampf kommen, wenn du es nicht willst. Allerdings solltest du schon was drinhaben, was gut reinhaut, denn nur mit Skinks, außer vielleciht ner Südlandenarmee, hast du es auch schwer.
Achso, magielastig, hört sich komisch an, aber ja. Am besten mit Slann, denn du irgendwo versteckst.
Viele meinen immer, dass man gegen Zwerge in Sachen Magie nichts erreichen kann, das ist aber ein Gerücht 🙂
 
du musst mit der Armee mit Hilfe von Magie und den Skinks die komplette Fernkampfabteilung zerstören.
Das sind bei vielen Zwergenarmeen so grob 500P mind.
Zwergenarmbrustschützen treffen unter Umständen sogar nur auf 6, weil Plänkler.
AN Magie nimmst halt nen Slann der 2. Generation und ne hand voll Schamanen, dann mit Hilfe von Himmelsmagie alles abreisen. Ein oder zwei Kometen sind gegen Zwerge tödlich.

Teradons sind auch lustig.
 
Ueber die Zwergenarmee wuerde ich mir auch keine Sorgen machen. Aber wenn du bei 2000 Punkten einen Slann der 2. Generation, 2 Schamanen auf Stufe 2 und sonst nur Skinkkleinkram + Moerderregiment reinstellst wuerde ich mir um meine Nase sorgen machen denn die wuerde ich dir als Zwergenspieler durchs Gehirn rammen, und zwar mit gutem Grund.

Leute! Gewinnen ist nicht alles! Diese Variante des Spiels ist doh der letzte Sch***.... Der Zwerg macht das ganze Spiel nichts anders als dazustehen und kleingemacht zu werden, hat doch sowieso keien Moeglichkeit Skinks zu fangen. Wo zur Hoelle ist euer Spielgeist? Wenn mir jemand mit sowas kommt, schlage ich ihm mit seinem Eigenen Regelbuch Krankenhausreif, spielt ihr Warhammer oder Kniffel? Wo ist die Armee bei 3 Zauberern, 70 Skinks und einem Stegadon? Das kann euch doch nicht ernsthaft Spass machen!?! Und welcher Zwerg auch immer dagegen antreten muss wird sicherlich nicht wieder gegen euch spielen. Mensch aergere dich nicht hat dasselbe intelektuelle Niveao wie eine Liste diesen Types. Wenns euch nur ums gewinnen geht, empfehle ich euch einen Boxsack, aber mit Listen wie dieser macht ihr euch keine Freunde.

So, das musste raus. Denkt das naechste mal wenn ihr so einen Muell aufs Papier bringt darueber nach, WARUM ihr Warhammer spielt, nicht wie.

mfg,
hobbit.