4. Edition Topic 33539

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Naja, im Regelbuch zur vierten Edition steht das aber doch etwas anders erklärt.

Das Geißel-Geschütz hat die Werte Ordnance1 / Blast.

Im Regelbuch steht, das Ordnance-Waffen normalerweise die Large Blast Template verwenden, es aber auch Ausnahmen gibt, die dann die Blast-Template verwenden. Das ist dann bei der Waffe angegeben, wie eben in diesem Fall.

Wenn das beim Demolisher-Geschütz auch so dabeistehen sollte, dann wird es nun wohl auch ebefalls so sein. Kann das jetzt nicht nachprüfen, da ich den IG-Codex nicht dahabe.
 
@wo steht das?

im codex CSM

72 Zoll oder Geschütz 1 explosiv
S36-72 Zoll Sperrfeuer ,niederhalten

in kombination mit dem neuen regelbuch seite 31 (sperrfeuerwaffen abfeuern)

...und platziere die explosionsschablone (3´´) darüber.

(ich weiss aber jetzt leider nicht, was beim basilisken dabeisteht, der ja immer dfie grosse verwendet-vielleicht läufts ja bei der geissel analog und die 3`` ist schwachsinn)

tja und da das kampfgeschütz bei indirektem feuer als sperrfeuerwaffe gilt, bleibt für mich die 3`` schablone über.

zumindest kann man es so auch lesen!
(ich kenn auch leute, dies so handhaben)

als gegenteilsbeweis ist mir :lol: etwas zu wenig, das reicht nicht mal für spam

hf&gl

wenn mans an den basi anlehnt, müssts aber bei der grossen bleiben.

erleuchtet mich😉
 
So wie es ausschaut hat er recht, da nicht "Geschütz sondern Speerfeuer" dahintersteht, ist es anscheinend die kleine Schablone wenn man indirekt schießt.

Beim Basilisken steht auch das se zu einer Speerfeuerwaffe wird wenn man indirekt schießt und laut dem neuen Regelbuch (Seite 31, rechts oben) ist dafür die 3 Zoll Schablone zu benutzen.

Mir soll es recht sein :lol:
 
Bei meinen Hexenjäger-Codex steht zB. bei Meltertorpedo oder Lanzenschlag zwar auch Speerfeuer, jedoch steht dahinter zusätzlich "Geschütz". Würde bei dem Kampfgeschütz oder der Tremorkanone zusätzlich auch Geschütz stehen wenn es indirekt abgefeuert wird, würden sie die 5 Zoll Schablone nutzen dürfen. Da es da aber net steht, müssen sie den normalen Sperrfeuerregeln folgen und die 3 Zoll-Schablone nutzen.
 
nein, Geschütze verwenden nicht immer die große Schablone 😛

Zitat aus dem 40k Regelbuch Seite 30 oben links: Einige Geschützwaffen haben optionale Munition die nicht die große Schablone verwenden. Sie profitieren trotzdem von allen Vorteilen der Geschütze, selbst wenn sie nicht die große Schablone verwenden.

hehe, ich seh es schon, das entwickelt sich zu einem Kleinkrieg 😀
 
Also ich würde sagen, wenn Geschütz1 / Explosiv dabei steht, ist es völlig klar, daß die 3" Schablone benutzt werden muß, der Treffer jedoch nach der Tabelle für Geschützvolltreffer durchgeführt wird ( wenn es einen Volltreffer ergibt. )
Alles andere wäre reine Vermutung, also sollte man sich an die Fakten halten.

Gleiches gilt natürlich auch, wenn die Geissel eine Sonderregel bezüglich des Beschusses hat und zwischen direktem und indirektem Feuer unterscheidet.
 
So sollte es sein:

Speerfeuer = 3 Zoll Schablone
Speerfeuer, Geschütz = 5 Zoll Schablone
Geschütz, explosiv = 3 Zoll Schablone
Geschütz = 5 Zoll Schablone

Je nachdem was in den Waffenprofil steht wird entweder die kleine oder große Schablone genutzt.

Bei dem indirekten Kampfgeschütz wäre es eine 3 Zoll Schablone, bei der Tremorkanone sollte es auch eine sein da in den Codex steht das sie bei indirekten feuer zu einer Speerfeuerwaffe wird, jedoch kann man sich hier streiten da bei der Tremorkanone im Gegensatz zum Kampfgeschütz der Geißel kein Waffenprofil für Indirektes Feuer existiert.