4. Edition Topic 33539

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Genau so isses !

Allerdings bleibt die Tremor eben tatsächlich auf 5" Schablone.
Der Ausdruck "Sperrfeuer" ist dabei von GW schlecht gewählt, da er eher auf Mörsereinheiten und Schleudaz bezogen Sinn macht.

Ein gewisser Korridor wir massiv von starkem Artilleriebeschuß "gesperrt" sprich 1 Richtschuß und dann die angelegten Schüße und genau das demosntriert der Regelteil für "Sperrfeuer" - mehr nicht.
Ein einzelner Schuß eines Basislisken sperrt noch keinen Zugkorridor des Gegners - daher wie gasagt m.M.n. ein unglücklicher Ausdruck, und solange keine abweichende Regel beim Basi angegeben wird ist es die 5" Schablone, die in jedem Falle verwendet werden muß.

Gruß
Wolkenmann
 
habs jetzt nochmal genau duch und wurde von anderen quellen nochmal bestätigt.

dadurch, dass geschütz dabeisteht, bleibts anscheinend bei allen feuervarianten bei der grossen schablone. (s 30 grosse explosionen)

die optinale muni gibts ja nicht als eintrag in irgendeiner weise.


edit: sperrfeuer und niederhalten sind also kummulierende boni

sry für die vorübergehende aufregung aber so ganz klar war mir das noch nie.

@oli thx fürs klären in der festung😉

hf&gl
 
Originally posted by t4nk T3mpl4r@22. Nov 2004, 10:17
dadurch, dass geschütz dabeisteht, bleibts anscheinend bei allen feuervarianten bei der grossen schablone. (s 30 grosse explosionen)
So ist das.

Nochmal genauer:

Der Begriff explosiv/blast drückt nur aus, dass eine Schablone verwendet wird. Welche das ist, wird durch den Waffentyp bestimmt. Bei schwer/heavy ist das die 3" Schablone, bei Geschütz/ordnance ist es die grosse 5" Schablone.

Bsp.:

Schwer 1 explosiv -> Waffentyp: schwer -> explosiv bedeutet kleine Schablone

Geschütz 1 explosiv -> Waffentyp: Geschütz -> explosiv bedeutet grosse Schablone


Ist eigentlich ganz einfach. 🙂 Und gilt genauso bei Sperrfeuer.
 
OK, ich lasse mich ja gerne überzeugen und habe wieder dazugelernt.

Aber was sollte dann die übliche Verwendung GW's von der Angabe der Schablone mit Blast bzw. Ordonance nach der Waffenangabe um die eventuell abweichende Schablone zu beschreiben ??
Der Greif als Geschützwaffe verwendet ja auch abweichend mit Spezialmunition die Explosionsschablone.
Ich habe alledings nicht den Codex CSM zur Hand, um nachlesen zu können, was nun genau bei der Geissel steht.

Kann man daher sagen, daß Geschützwaffen IMMER die 5" Geschützschablone verwenden es sei denn es ist explizit anders aufgeführt und wenn "ja", wie wird die Sonderregel beschrieben ??

Müßte nicht das Profil dann lauten S8 DS3 Geschütz1 / Geschütz (5") ?
statt S8 DS3 Geschütz1 / explosiv ?

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Müßte nicht das Profil dann lauten S8 DS3 Geschütz1 / Geschütz (5") ?
statt S8 DS3 Geschütz1 / explosiv ?
[/b]
schon, in neuen Space Marine Codex haben sie es ja auch so gemacht. Und GW wird es auch in Zukunft so weiter machen.
Die andere schreibweise ist eben uralt, und GW hat "damals" noch nicht so genau darüber nachgedacht.

Geschütze benutzen eben die 5" Schablone, solange nichts anderes dabei steht (e.B. Vanquisher).
Wenn mir hier jemand erzählen will, das mein Shadowsword ne 3" Schablone bekommt die dann auch noch W6" abweicht, gibt eine auf die Nuss :hau:
😀

@Wolkenmann: Wann haste mal wieder Zeit für ein kleines Spielchen, ich hab jetzt meine neuen Space Marines :wub:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde schon, daß dein Shadowsword 3" Schablonen mit 3W6 ( für jede eine ) Abweichung benutzen sollte  [/b]
😱 😱 😱 😱
komm du mir nur ins Haus :angry: dann gibts :hau: :uzi:

😀

jetzt muss ich leider gegen dich spielen und dich total abzocken 😛 selber schuld 😀
kannst ja mein shadwosword für das spiel haben, aber mit deiner Interpretation der Geschützregel 😀
 
Also, das Hauptproblem ist meiner Meinung nach, das Geschütz als Waffengattung eben nicht gleich Geschütz als Schablonentyp ist und in der deutschen Übersetzung da eben wieder zwei unterschiedliche Begriffe mit dem gleichen Wort übersetzt wurden.

Waffe: Geschütz = Ordnance
Waffe: Sperrfeuer = Barrage Wird duch G vor der Reichweite markiert, bzw im deutschen wohl S
Schablone: Geschütz = Large Blast
Schablone: Explosiv = Blast


Geschütz Waffen verwenden normalerweise die Geschützschablone, es sei denn, es steht in der Waffenbeschreibung ausdrücklich anders dabei. DArauf bezieht sich meiner Meinung nach das mit der Spezialmunition.

Berrage Waffen verwenden normalerweise die Explosivschablone, es sei denn, es steht bei der Waffenbeschreibung ausdrücklich anders dabei.

Bei den Ausnahmen beziehe ich mich auf den Abschnitt "Large Blasts" auf Seite 30 des Regelbuches.

Und wenn ich mir nun den Eintrag der GEißel Battle Cannon anschaue dann lese ich da folgendes:
72" Ordnance1/Blast
oder
G36"-72" Barrage, Causes Pinning

Wenn ich die Waffe nun als Geschütz abfeuere, steht da, das der Blast MArker zu verwenden ist (Explosivschablone). Feuere ich die Waffe als Sperrfeuerwaffe ab, so ist automatisch die Explosivschablone zu verwenden, wie es im Regelbuch erklärt iswt, da die Waffe ja keine Ausnahme enthält.

Wie sollte es also zu begründen sein, das die Waffe der Geißel die Geschützschablone verwendet? Nur weil zufälligerweise eine Namensgleichheit zu anderen Waffen besteht, die die große Schablone verwenden?
Es besteht auch Namensgleichheit zwischen Chaos SM Bikes und SM Bikes und trotzdem funktionieren sie anders.
 
nach den ersten ca. 5 posts hatte ich genug.


es ist so. geschützwaffen benutzen immer die grosse schablone, ausser in der waffenbeschreibung steht explizit was anderes. "blast" bedeutet einfch nur das überhaupt eine schablone benutzt wird, nicht welche.
also geschütz 1, explosiv (= ordnance 1, blast) heisst grosse schablone - 5"
und schwer 1, explosiv (= heavy 1, blast) heisst kleine schablone - 3".

ich habe zumindes von "large blast" noch nichts gesehen.
 
Dann schau mal in das Beispiel im englischen Regelbuch rein, da steht Large Blast.
S. 29 bei Ordnance weapons ganz unten das Beispiel

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Battle Cannon  72" [...] Ordnance1;Large Blast[/b]

So wie du es beschreibst, war es vielleicht zur dritten Edition, aber ich habe nur den nun gültigen Regeltext der 4. Edition wiedergegeben und der unterscheidet eben zwischen Blast und Large Blast Marker (oder im deutschen Explosivschablone und Geschützschablone).
Früher mag es anders gewesen sein, ich wüsste aber nciht, warum es inzwischen nicht so sein sollte, wie es im Regelbuch erklärt steht.
 
Originally posted by grimnir2@22. Nov 2004, 14:03
Früher mag es anders gewesen sein, ich wüsste aber nciht, warum es inzwischen nicht so sein sollte, wie es im Regelbuch erklärt steht.
Ja, für alles was sie neu drucken verwenden sie inzwischen 'blast' und 'large blast'. Diese deutlichere Unterscheidung gabs so in der 3. Ed. nicht und z.b. der CSM Codex benutzt die Terminologie, wie sie damals galt. Und die lautet nunmal: heavy und blast = 3" Schablone, ordnance und blast = 5" Schablone.
 
Ja, aber wie auch schon in anderen Treads angeführt wurd, jetzt gilt eben die Terminologie der 4. Edition. Und bis das entsprechend korrigiert wurde, verwenden diese Waffen dann eben die kleine Schablone.

Getreu der Argumentation: Wie soll das jemand wissen, der jetzt anfängt zu spielen und die 3. Edition nicht kennt.

Denn inzwischen ist es eindeutig geregelt (mit Beispiel) und wenn es anders gedacht ist, sollte das eben schnellstens in die FAQs rein.
 
Originally posted by grimnir2@22. Nov 2004, 14:39
Getreu der Argumentation: Wie soll das jemand wissen, der jetzt anfängt zu spielen und die 3. Edition nicht kennt.
Mir egal. Bin kein Anfänger. Werds aber gern jedem Neuling erklären. 🙂
Bin allerdings durchaus bereit, einem Neueinsteiger genug Grips zuzusprechen, dass er aus den Regeln für Sperrfeuer: "... platziere die Explosivschablone ...", Geschützsperrfeuer: "... verwendet alle Regeln für Geschütze ..." und Waffentyp Geschütz: "... benutzt die grosse Schablone ..." eine Kausalkette bilden kann, die ihn zu der richtigen Erkenntnis führt. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn inzwischen ist es eindeutig geregelt (mit Beispiel) und wenn es anders gedacht ist, sollte das eben schnellstens in die FAQs rein.
[/b]

Stimmt. Wenn sie jetzt wollen, dass man die kleine Schablone verwendet, sollen sie das ins FAQ schreiben. Stell die Frage dem engl. Entiwcklerteam bitte, damit sie auch was zu lach.., ähm ..., ich meine dieses 'Problem' dann ins FAQ aufnehmen können. Danke. Bis dahin -> 'use common sense!'.


Bitte nicht böse sein, ich hab nichts gegen Dich (was denn auch). 🙂 Ja, klingt vielleicht ein wenig bissig, aber da hört man mehr meine (klitzekleine) Verärgerung gegenüber den Regelschreiberlingen beim "Grossen Widersacher" heraus, dass sie beim Schreiben der neuen Regeln an einigen Stellen zu blauäugig rangegangen sind. Solche Fragen bräuchten eigentlich gar nicht auftreten ...
 
Das ist mal wieder eine Regelfickerei hier <_<

Die Geissel hat ein Kampfgeschütz. Es ist also das gleiche Geschütz, welches der Leman Russ Panzer hat. Wenn die Geissel indirekt schiesst, feuert sie immer noch das gleiche Geschütz ab.

Natürlich kann man jetzt bis zum Erbrechen jedes kleine Regelwort des Regeltextes der Geissel auseinandernehmen, aber wozu? Die gemeinte Regellage sollte JEDEM klar sein, daran ändern auch ein paar Unzulänglichkeiten im Codex nichts.

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
also ich habe mit 3 geiseln in einem GW laden gespielt.

und 1ne hat indirekt geschossen
warum hat dann der mitarbeiter nichts gesagt?

so eine massive änderung wäre komuniziert worden. [/b]
Ganz einfach: Die GW-Kerls aus den Läden haben einfach keine Ahnung.
In Göttingen sind sie noch nicht mal in der Lage, die FAQs auszudrucken und/oder zu lesen.
Und dann sollen die soetwas wie dieses Sache mit den Änderungen gemerkt haben?
Ich glaube nicht, Tim.