Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab mir also die erst vier geschnappt, das Metall fertig gemacht und angefangen Grundfarben aufzutragen.
Es wird alles TM, auch wenn ich NMM sehr gerne male und es mir wohl am Schluss einen Tick besser gefallen würde, graut es mir schon alleine beim Gedanken, dass auf alle Einheiten zu malen und es soll ja Spaß machen ?
Ich hab mal einen rechten Arm mit der Waffe mit aufs Bild genommen. Habe noch mal ein bisschen was verändert und habe den Kontrast zwischen Lichtbild Schatten stärker hervorgehoben, so dass man ihn durchaus auch aus anderen Winkeln erkennen kann und er nicht das natürliche reflektieren der metallfarben aufgehoben wird.
Edit: das Axtblatt ist nicht fertig und wird nicht Metall, da habe ich mir etwas anderes überlegt ?
Ich war das Wochenende über weg, davor ging es aber gut voran, so dass die vier jetzt bis auf das Blau und Beige fertig sind. Ich verzichte mal auf ein Zwischenstand Bild, da sie wohl in den nächsten 1-2 Tagen fertig werden 😉. Außerdem verrate ich dann nicht schon das Kunststoff an den Waffen ;D.
Ich war recht produktiv. Die Jungs sind fertig, auch mit dem ersten Test der Basegestaltung, da bin ich mir noch nicht so sicher. Soll ein bisschen in Richtung Highlands/Berge gehen
Mit den Verzierungen auf der Axt und dem Hammer bin ich auch noch nicht so zufrieden. Vielleicht müsste ich sie weniger filigran machen, damit die Farbkombi besser wirkt oder einfachere nehmen.
Ansonsten denke ich, kann ich bei dem Metall noch ein bisschen mehr rausholen, da könnte ich noch an die Kantenakzenten arbeiten.
Bei der Haut kommen die Hautnuancen leider nicht so rüber, grade die roten Nase nicht. Ich echt sieht man die mehr, allerdings muss ich da auch ein bisschen kräftiger werden.
Mit einem neuen Kompressor hab ich jetzt auch alle Grundfarben, die ich mit der Airbrush machen will, auf die restlichen Modelle aufgetragen und auch das Banner hat schon erste Farben bekommen. Davon dann morgen Bilder 😉
Als nächstes werde ich mir zum malen das Kommando schnappen.
Am Samstag wird wohl auch das erste Spiel meiner Zwerge mit 1000 Punkte gegen Imperium stattfinden. Soll ein lockeres Spiel werden, werde mir dazu mal eine Liste überlegen und sie morgen posten.
Wow! Fantastische Zwerge. 😍 Die Gesichter haben richtig Charakter, Respekt! Die Haut sieht klasse aus. Insgesamt geben die Dawi ein extrem stimmiges Bild ab.
Ich möchte dir da in jedem deiner Punkte widersprechen ? unter dem Gesichtspunkt dass es eine Spielarmee werden soll fährst du da ganz großes Tennis auf. Die Bemalung auf den Waffen finde ich sehr passend und gibt den einfacheren sculpts was eigenes.
Bei den tufts kannst du noch mit einem wash und oder drybrushen das letzte rausholen und dann liest es sich auf jeden Fall Highlandsmäßig.
Den größten impact mmn kannst du noch mit den Haaren erzielen indem du sie als eine Fläche bzw form betrachtest und sie dementsprechend Schattierst bzw Highlightest
Ich bin Nicht nur als Zwergenliebhaber begeistert, sondern auch als Maler das du deine Vision so schön durchziehst. Chapeau?
@Tufts: Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Natürlich nicht direkt auf den Minis aber mal an einer Testbase bzw. einfach an ein paar Tufts. Ich hatte das bis jetzt nie auf dem Schirm, die auch anzumalen. In kurzer Zeit ist das jetzt aber häufiger Thema gewesen, so dass mich das beschäftigt. Bin gespannt wie das wird.
@Bärte: Das ist ein richtig guter Hinweis. Ich habe das im Prinzip auch genau so gemacht, allerdings habe ich oft das Problem, dass ich ein bisschen zu zaghaft bin und die Schatten und Lichter zu sanft mache. Beim malen sieht das immer gut aus, da ist die Mini aber auch nur so 15-20cm vor meinem Auge, auf dem Spieltisch, auf Fotos und einfach von weiterweg geht das dann schnell unter. Da muss ich mehr Mut zu stärkeren Kontrasten aufbringen. Wenn ich die gleiche Farbe bei neuen Minis male gehe ich auch nochmal an die vier ran. Ich finde, dass grade das Gesicht und die Bärte den Charakter von den alten GW Minis ausmachen und da investiere ich gerne nochmal ein bisschen Zeit rein. Auch die Nasen müssen ein bisschen bieriger röter werden ?
Super Anstöße!
Hier ist mal die erste Version der Liste für Samstag. Bin mir noch nicht sicher, ob sie ggf. ein bisschen zu knackig ist, kann das leider bis jetzt nur in der Theorie abschätzen bei den Zwergen. Soll halt wirklich sehr locker sein, allerdings will ich natürlich auch schon ein bisschen die Sachen für später testen. Was meint ihr dazu?
===
Dwarfen Mountain Holds [1000 pts]
Warhammer: The Old World, Dwarfen Mountain Holds
===
Ich überlege, ob ich einen Gyrokopter rausnehme und dafür dem Standartenträger Schildträger spendiere. Zwei Gyrokopter könnten bei 1000 Punkte gegen, wahrscheinlich, recht infanterielastiges Imperium sehr stark sein. Die BSB mit Schildträger in den Kriegern machen den Block zum richtigen Tank, da wird dann auch nicht von ihm durchkommen können, außer er kann mit Beschuss und Magie einiges erledigen. Mit einer zusätzlichen Rune of Battle auf der Armeestandarte kann der Block auch Drachen usw. blocken über Herausforderungen und dem passiven Kampfergebnis.
Eine Option wäre auch, die Ranger gegen normale Armbrustschützen zu tauschen. Die Ranger würde ich aber auch wirklich sehr gerne mal testen, da die richtig gut sein sollen, was ich weitgehend auch verstehe, aber nicht so, wie sie öfters in Spielberichten abschneiden/beschrieben werden.
Der Handgun Thane ist gesetzt, wenn auch verdammt stark ?.
Die Runen für die Schusswaffen waren mit ein Grund, dass ich in Old World wieder Lust auf die Zwerge bekommen habe. Beim ersten Durchlesen war ich richtig enttäuscht, grade wegen den schlechten Kriegsmaschinen und den sehr hohen Punktkosten. Bei genauerer Betrachtung scheint das aber ganz ok zu, zumindest das mit den Punkten, die schlechten Kriegsmaschinen stören mich immer noch 😒.
Die nächsten drei ist „fast“ fertig. Fehlt „noch noch“ das Blau und beige. Also der Hauptteil ?. Ist aber auch der Part, der am meisten Spaß macht.
Ich versuche sie bis morgen für das Spiel fertig zu bekommen. Bin aber noch nicht all zu zuversichtlich ?.
Bei den Bärten habe ich versucht die Anregungen einfließen zu lassen. Sieht man auf dem Bild wohl noch nicht so, denke aber, dass der Kontrast bzw. Lichter und Schatten mehr rauskommen. Versuche ich beim nächsten Bild besser drauf zu bekommen ?
Damit sind jetzt insgesamt 9 Krieger fertig. Ich hab mal Fotos von 8 gemacht, also zwei vollen Gliedern.
Gefällt mir insgesamt schon sehr gut. Ein paar Kleinigkeiten muss ich aber noch verbessern. An die stärkeren Kontraste im Bart versuche ich mich langsam ran zu tasten ?
Ich weis noch nicht genau, ob ich mit den Bases zufrieden bin. Demnächst stehen die Test für die bemalten Tufts auf der Liste, vielleicht kann ich damit noch was rausholen. Auch überlege ich, ob ich ggf. Schnee auf die Bases machen soll.
Für die ersten Schichten beim Metall bürste ich recht viel und arbeite die Schatten und Highlights dann normal mit dem Pinsel und Glazes aus. Auf den Bildern wirkt es fleckiger oder gröber als es in echt aussieht. Das kommt wohl durch die hohe Auflösung von der Kamera. Die Vorgehensweise habe ich mir für meine Tiermenschen erarbeitet, damit sieht es sehr benutzt, alt usw. aus, was super zu den Tiermenschen passt. Für die Zwerge wäre aber ein sauberes Metall ggf. besser. Da will ich mal einen Test machen und es eher konventionell komplett malen, ohne Bürsten, um seine saubere Oberfläche zu bekommen. Ggf. könnte man so auch die "normalen" Krieger, Schütze usw. von den Elite Trupps abgrenzen.
Am Samstag gab es, wie angekündigt, das erste Spiel mit den Zwergen nach ToW. Ich bin mit der vorangeschriebenen Liste angetreten, wobei ich noch einen Gyrokopter und Iron Drake raus genommen habe und dafür eine Speerschleuder mit Rune of Skewering mitgenommen habe.
===
Dwarfen Mountain Holds [1000 pts]
Warhammer: The Old World, Dwarfen Mountain Holds
===
1 General zu Fuß
1 Captain mit BSB zu Fuß
2x 16 Hellebardiere
2x 10 Musketenschützen als Detachement
5 Schützenreiter
3 Demigreifen
1 Kanone
Damit war er schon recht schlecht gegen beschussstarke Zwerge aufgestellt, hat sich ein bisschen bei der Bewegung schwer getan und ich hab auch noch recht gut beim Beschuss in den ersten 1-2 Zügen geworfen. Seine Kanone ist in der ersten Runde in die Luft geflogen...
Am Ende habe ich ihn ziemlich zerlegt, habe lediglich 1 Iron Drake, 3 Ranger und 2 Krieger abgegeben. Zum einen habe ich den Beschuss doch extrem unterschätzt, da bis jetzt die allgemeine Meinung ist, dass in ToW der Beschuss wesentlich schwächer geworden ist, und die Liste war wohl immer noch sehr knackig. Mein Gegner hat es aber locker genommen und es war ein sehr schönes Spiel. Er nimmt es als Erfahrung und ist motiviert neues zu testen und besser zu werden. Da werden noch mehr Spiele kommen, freu mich schon sehr drauf.
Die Zwerge konnten nur kurz zeigen was die können, z.B. haben die Ranger die Demigreifen in 2 Nahkampfrunden zerlegt, aber das hat so richtig bock gemacht, nicht weil für mich alles geklappt hat, sondern weil die Einheiten einfach mega spaß machen und das ist genau das, was ich haben will.
Ich bin also noch mehr motiviert zu spielen und auch zu malen!
Der eigentliche Plan war, die Krieger komplett fertig zu machen, da werde ich schonmal die erste Änderung einwerfen. Nach 9 "gleichen" Modellen will ich doch für die Abwechslung was anderes bemalen, also werde ich mal ein paar Iron Drakes einwerfen. Erste Idee ist, einen als Test zu bemalen, dann weitere 4 um die 5er Einheit voll zu bekommen und dann wieder Krieger oder den Dirty Harry Thane. Für den Thane überlege ich immer noch, ob ich mir den überteuerten von Forgeworld zu holen. Der sieht schon super aus und hat eine Muskete, der man abkauft, dass die alles aus dem Weg räumen kann. Allerdings passt er vom Stil nicht so ganz zu den 6. Editions Modellen und ist mit 35€ echt teuer...
Die Alternative wäre, den Thane aus der 7. Edition mit der Pistole umzubauen und ihm eine Muskete in die Hand zu drücken.
Geht um diesen:
Habe ihn 2 mal, also 1 für die Sammlung und einen kann ich getrost umbauen ?. Das Problem ist, wo bekomme ich eine coole Muskete her, die auch Aussagt, ich hab die übelsten Runen drauf und ich hau einfachmal bis zu 12 Treffer raus. Kennt jemand von euch einen Hersteller von Bits oder Druckdateien für sowas?
Ich habe auch das Modell von Avatars of War
Für die linke Hand ist auch eine Axt dabei. Allerdings ist das echt nicht gut gegossen und macht dann beim bemalen absolut kein spaß und sieht dann auch entsprechend aus.
Die Tage werde ich erstmal einiges für meinen Hobby raum machen, hab neue Vitrinen bekommen und mit Black Friday Angeboten einiges für meinen Arbeitsplatz geshoppt. Ich will in dieser Woche aber schonmal die Iron Drakes vorbereiten und auch schonmal die Testmini anfangen oder fertig bekommen.
Schnee könnte schon gut aussehen denke ich. Werde wohl mal eine Testbase machen, da kann ich gleich mal die bemalten Tufts testen udn dann auch Schnee drauf machen.
Ich glaube, dass ich erstmal versuche den Thane umzubauen. Der von Forgeworld wird aber wohl trotzdem den Weg zu mir finden, gibt ja auch eine Möglichkeit, den zweimal in der Armee zu spielen, auch wenn das dann nicht die nette Art ist 😀
Jap 🙂
Also der Kopf in der Mitte, der Rest ist schon modeliert. Die Standarte oben drauf ist die der alten Krieger und das Banner ist das der "aktuellen". Das hab ich auch so bei den Zinnmodellen gemacht, dass ich immer ein Banner genommen habe und dann die kleine Standarte obendrauf gesetzt habe.