Transport von Necrons

Ich transportiere meine Necrons im Moment in Lagerboxen von GW. Meine Ghost Ark(s) sind noch nicht fertig und einen Monolithen nenne ich auch nicht mein eigen.

Aber, ich habe einfachmal bei Feldherr nachgefragt, was sie raten würden. Hier die Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir können Ihnen folgendes empfehlen:

für Ghost Ark und Monolith

können Sie die Schaumstoffmatten
FS060RS und
FS100RS übereinanderkleben, somit haben Sie genügend Platz
untendrunter kommt ein
FS010B

Für den Rest Ihrer Figuren
FSBR050BO
FSBR035BO
FS010B

dies alles können Sie in unserem Koffer unterbringen.

https://www.feldherr.com/feldherr-k...l-size-schaumstoffeinlagen-nach-wahl/a-49558/

Mit freundlichen Gruessen

Ich persönlich bin mit den Lagerboxen sehr zufrieden. Werde aber vermutlich auf den Koffer zurückkommen ^^
 
Den Koffer habe ich ebenfalls, sogar zwei von denen und da habe ich meine gesamte Nec-Armee drin abgesehen vom Monolit.
Was die genannten Raster angeht, eine einzelne 10cm dicke Einlage reicht von der Höhe um Stalker, Geisterbarken, KOmmandogleiter oder Annihilatorgleiter unterzubringen. Beim Stalker wirds zwar bisschen knapp aber da seine Füße bisschen in den Boden drunter einsinken geht das auch noch sehr gut. Wer da aber trotzdem nochmal mehr platz haben will kann ja eine 1 oder 2cm dicke Rasterlage draufkleben, geht ja bei denen. Insgesamt habe ich eine Barke, einen Walker und 2 Gleiter in einer einzigen 10cm Rastereinlage unten im Koffer. Sonst noch 6cm für die Phantome, Jetbikes und Sicheln, normale Infanterieeinlagen für Krieger, HQs, elite,...
Bin mit den beiden Koffern und den Feldherreinlagen SEHR zufrieden. Hatte Feldherr schon bei meinen GKs, dann bei meinen Tau und jetzt bei den Necs und auch zukünftige Armeen werden in denen verpackt. Finds einfach mit den Rastern für größere Einheiten ein super anpassbares Packsystem.
Was den Transport angeht ists auch klasse weil die Modelle durch die harte Kofferschale super geschützt sind und die Tragegriffe am Deckel sind auch gut gemacht. Weiteres Gimmick: die Koffer haben auf dem Deckel kleine Vertiefungen sodass die Füße dort einrasten können was eine sichere Lagerung mehrerer Koffer übereinander gewährleistet.
Weiterer positiver Punkt: an den Seiten, neben den Einlagen ist genug Platz um Maßband, Notizblock, Schablonen,... unterzubringen, das muss also nicht noch so extra rumgetragen werden.

Hört sich jetzt alles vielleicht bisschen so an als ob ich hier von Feldherr bezahlt werde ihre Ware anzupreisen aber ich bin einfach nur überzeugter Kunde da ich die Qualität einfach nur top notch finde und anderen da gerne helfen möchte.

PS: wen wer Bilder von meinen einzelnen Einlagen oder Gesamteindrücke oder so haben will kann er hier gerne nachfragen, dann poste ich gerne welche damit jeder einen Eindruck bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wunsch ist mir Befehl^^

So hab hier mal von jeder Einlage ein Bild gemacht wobei die ersten 5 Bilder vom ersten Koffer und dann die letzten drei vom zweiten Koffer stammen. Habs nicht perfekt platzsparend aufgeteilt bei manchen Rastern, das geht bestimmt noch besser und damit mehr Stauraum aber naja für mich passts. Und ja, die unterste Einlage vom ersten Koffer ist sehr verschwenderisch, hab aber noch nichts weiter was noch da rein soll. Wenn nochmal was andres gepostet werden soll, ihr müsst nur schreien^^

Koffer Nr1: (schön zu sehen neben den Einlagen was ich da alles noch drinne hab wie Maßband, Notizblock, stift, Missionskarten,...
Anhang anzeigen 270653Anhang anzeigen 270654Anhang anzeigen 270655Anhang anzeigen 270656Anhang anzeigen 270657


Koffer Nr2:

Anhang anzeigen 270658Anhang anzeigen 270659Anhang anzeigen 270660
 
Zuletzt bearbeitet:
Monos willst du so nicht transportieren XD Die bräuchten zwei 10cm einlagen denk ich. Ghostark passt wie meine in eine einzelne (letztes Bild)
zwei Feldherrkoffer mit Einlagen kosten so ~150€? kann mich da wage an ein Angebot erinnern wo es für 75€ einen koffer mit individuellen Einlagen gab.
Oder du nimmst die große Box ausm Baumarkt wie ich hier auch noch eine stehen habe wo zwei einlagen nebeneinander reinpassen, da kostet die nur 15€ incl Deckel^^ insgesamt also vielleicht die hälfte
 
Also ich habe ein McDonalds Tablett "erworben" xD darauf eine Metall Platte zugeschnitten und alle meine Modelle haben Magnetbases. So lassen sie sich bequem vor allem auf Turnieren rumtragen.
Manchmal kommt das Tablett samt Figuren in einen Karton aus Vorsichtsmaßnahme allerdings halten die Magnete schon recht ordentlich wenn man normal fährt 😉
 
Also ich hab recht schlechte erfahrungen mit magnetisierten Minis gemacht, die während der Fahrt auf besagter Metalplatte/folie stehen.
Die Erschütterungen den Fahrt gehen gefühlt 1:1 in die Minaturen über und ich habe dadurch schon einige Minis reparieren müssen....

Das ist ein guter Punkt. Aber das kann man beheben, in dem man eben die ganze Box abfedert.. mit Schaumstoff oder ähnlich. Weil sonst wirklich die ganze Kraft am dünnen Ärmchen des Kriegers endet...