Transport von Tyraniden

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
Hi Leute,

hab mir gerade gedanken gemacht wie ich meine Tyraarmee am besten transportiere.
Ich habe bereits eine sehr flexible Tasche eines Figurenkofferherstellers und wollte fragen, wie ich nun die vielleicht bald zahlreicher werdenden Monströsen kreaturen (Trygon, tervi, Schwarmtyrant) komfortabel und vorallem sicher transportieren kann?
ist ein rucksack mit einigen ausgestopften SDchuhkartons eine Alternative oder werde ich wohl daran Scheitern?

Bitte schreibt mir Eure erfahrungen und helft mir bitte dieses große:lol: problem zu beseitigen. ich will nämlich nicht jedesmal kaputte figuren wieder zusammenkleben müssen....
 
Das sieht echt klasse aus!
Was ist das für ein koffer? vielleicht passen da auch Schaumstoffeinlagen rein, die sind mir persönlich lieber als die Arbeit mit den magneten. Mein größtes problem sind eben die MCs die finden einfach keinen Platz in der tasche oder füllen nicht genügend Platz aus, damit es sich lohnt.
hab mir bei der gelegenheit den Aufbau der Armee angesehen, mein Farbschema ist verdammt ähnlich, nur etwas dünkler, find ich super!
die kamen mir auch sofort bekannt vor (magabotato)

danke für die hilfe
 
Magnete FtW!
Und viel mehr arbeit als Schaumstoffeinlagen zurechtreißen ist das echt nicht - einfach einen Magneten pro Mini (bei größeren vielleicht auch ein paar mehr) und einen Koffer aus Metall oder einen mit Metall auskleiden. Das Metall bekommst du beim Metallbauer als Abfallstoff für ein paar Euro und wenn du nett fragst schneidet der dir das auch noch passend zu. Das ganze dann am besten wie TSL und ich nieten (wobei man dann erstmal so eine Nietzange brauchst)
 
Also ich kann auch nur von der Magnetlösung schwärmen. Ich bin über den Planet Fantasy Koffer drauf gekommen, wollte aber nicht soviele Geld ausgeben und meine Feldherr Koffer weiterbenutzen (mir gefällt der Stoff, das rote Innenleben und die sind praktisch).

Also habe ich die Schaumeinlagen rausgenommen, verkauft und mir davon Pappelsperrholz in den richtigen Maßen zugeschnitten und eine Box gebaut. Dann hab ich ne zugeschnittene Eisenplatte (2mm) unten reingeklebt. Da kann man jede Mini BOMBENfest abstellen. Mein Feldherrkoffer hat 3 Fächer, ein hohes für Cybots und große Charaktermodelle, sowie 2 "halbhohe" für viele Infanteristen. Ganz oben ist noch ein Deckel, sodass man von oben nichts reinstellen kann, was die Minis zerdrückt. (Zusätzlich hat das den Vorteil, dass man die Kisten stapeln kann und auch was schweres draufstellen kann).

Die gleiche Kiste habe ich mir für meinen Feldherr Maxi Koffer gebaut, aber nur ein riesen Fach OHNE Eisenboden, da passen jetzt 5 Droppods und noch Panzer rein.

Ich denke, meine Lösung kann siich sehen lassen, gefällt mir sehr gut und war recht günstig. Und wenn ich ne neue Armee habe, muss ich nichts neues kaufen/bauen, sondern nur die FIguren magnetisieren.

Viele Grüße
Rene
 
ich bin normal großer feldherr koffer anhänger. aber bei orks ist das schon sehr eng und die tyras sind ja noch ausladender. rucksack ist generell nicht zu empfehlen, da kein schutz durch die transporthülle vorhanden ist.

beim magnetisieren ist halt die frage, wie stark die magneten sind um eine evtl vollbremsung etc. zu überstehen.

koffer wie der o.g. in der signatur (schleichwerbung) sind eine gute option. Schaumstoff bekommt man ja in jedem baumarkt und die lassen sich auch leicht zuschneiden.

persönliche Empfehlung. magnetisieren (ist aber auch ne geldsache) und trotzdem die wände und deckel polstern. einfach nur als zusatzversicherung. bzw. wenn du ganz viel basteln willst. einzelne kabinen für die figuren machen.

gruß
doc

PS: zum rucksack: eine methode ist es auch von manchen leuten, ihr zeugs in tupperdosen rein zu machen und mit zewa, schaumstoff usw. auszupolster. das kann man dann auch in rucksack packen. aber zich tupper mitschleifen... grad bei einer massenarmee nicht der bringer mMn.
 
kannst auch von lux was nehmen. haben auch super koffer. ich steh jedes mal dort und schau ob ich was brauchen kann oder so... grad bei orks... da hab ich mir glatt nen rollbaren koffer überlegt, etwa 80x70x60 cm. Aber naja, ich trag dann doch lieber meine zwei Feldherr Koffer (und ich bin noch nicht mal am ende meiner wunschliste für die orks...)
 
Bin gerade bei einem Feldherrkoffer XXL aber als Tyraspieler langt das bei weitem nicht. Werde als nächstes auf einen Koffer ausweichen der ausm Baumarkt kommt.

Feldherr ist echt nicht schlecht haut aber schon derbe ins Geld. Aber was tut man nich alles um seine Monster und Blister sicher zu Transportieren. 😉

Andere Frage wie stellt ihr das mit den Gargyles an? Hab nun 30 Stück und kein schimmer wie ich die Transportieren soll. Die sind ja nich gerade Handlich zu verstauen.
 
wie lux??? marke?

lux = lux tools = obi hausmarke

haben auch werkzeug etc. aber im i-net wirste nicht wirklich was nennenswertes dazu finden. ich arbeite seit jahren mit koffern (werkzeug, malsachen, sortierfächern usw.) von denen und kann mich bis dato nicht beschweren. falls du einen in der nähe hast, schau doch einfach mal hin. wie gesagt, normal hat obi auch gleich schaumstoff. kannst dich ja mal inspirieren lassen.

Gruß
Doc