5. Edition Treffer bei Flammenwaffen. Außer Sicht aber in Reichweite

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Darum geht es gar nicht! Du darfst generell nicht auf Ziele schießen, die du nicht siehst. Du brauchst eine Sichtlinie um zu schießen und jetzt sag mir mal wo steht, dass Flammenwaffen keine Sichtlinie brauchen....

Richtig, allerdings wird hier ja der ganze Trupp betrachtet und sobald man ein Modell sehen kann ist der Trupp in der Hinsicht als "sichtbar" deklariert und die Flammerschablonen werden dann so platziert dass ein Maximum an Modellen sich darunter befindet, zu dem Zeitpunkt ist die Sichtlinie irrelevant.

MfG
Durfast
 
Müssen sie auch nicht. Zumindest nicht laut Regelwerk.

Es gibt ja nur folgende Regeln für Flammenwaffen:

1. Zieleinheit muss in Sicht sein
2. Schablone muss so angelegt werden, dass möglichst viele Modelle der Zieleinheit getroffen werden.

Hier wird keine Sichtlinie benötigt ( laut Regelbuch sind Flammenwaffen ja nur zum groben Zielen. Man trifft schon was, wenn man in die Richtung feuert, daher auch keine DWs.

Gegenbeispiel ist die Exposivschablone, bei der es extra nochmal dabeisteht, dass man ein Modell im Sichtbreich anvisieren muss.

klar, Modelle mit Flammenwaffen in der Einheit, die keines der Gegnerischen Modelle sehen kann, darf auch nicht mit den anderen ins Leere schießen um den Trupp zu treffen. Ein Modell muss sichtbar sein für den Schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Zeitpunkt, ja....Aber das heißt nicht, dass die flamer, die keine Sichthaben auch in die Richtung schießen dürfen(sie sehen ja de facto nix)

Da in den Regeln keine Sichtlinie erwähnt wird sondern nur die Art und Weise wie die Schablone platziert werden muss würde ich mal annehmen dass die Schablone auch durchaus auf Modelle der Einheit gelegt werden kann die nicht sichtbar sind solange die Schablone ein maximale Anzahl an Modellen bedeckt.

MfG
Durfast
 
1. Zieleinheit muss in Sicht sein


Hier wird keine Sichtlinie benötigt ( laut Regelbuch sind Flammenwaffen ja nur zum groben Zielen. Man trifft schon was, wenn man in die Richtung feuert, daher auch keine DWs.

Offensichtlicherweise wiedersprichst du dir selbst ;P
Und doch, du brauchst mit jedem Flamer eine Sichtlinie um mit ihm schießen zu können!
Die Flamenschablonenregeln heben das nicht auf!
 
🙄


Die Einheit muss in Sicht sein.
Nicht die Modelle auf die du letztendlich die Schablone legst.

im Gegensatz zu Explosiv Waffen, wo extra darauf hingewiesen wird, dass die Schablone auf ein Modell in Sicht gelegt werden muss.

Es ist richtig, dass ein Flammer nur schießen darf, wenn er die Zieleinheit sieht. Aber er darf auf die Modelle legen, die er nicht sieht (der gleichen Einheit)
 
Offensichtlicherweise wiedersprichst du dir selbst ;P
Und doch, du brauchst mit jedem Flamer eine Sichtlinie um mit ihm schießen zu können!
Die Flamenschablonenregeln heben das nicht auf!

Die Sichtlinie wird nur verwendet um prüfen ob man den Trupp sehen und beschießen kann, die Platzierung der Schablone ist von dem Test unabhängig.

MfG
Durfast
 
Nicht labern, Regelbuch lesen:


S. 16: "Which Models can fire? All models in the firing unit that have line of sight to at least one model in the target unit can fire"

Also: nur wenn der Schabloneur selbst ein Gegnermodell sieht, wird seine schablone angelegt (aber dann so, dass es so viele gegner wie möglich erwischt, unabhängig von der Sichtlinie)!
Wenn nur ein anders modell seiner Einheit die gegnereinheit sieht, aber er selbst nicht, dann schießt er auch nicht.

Is doch ganz einfach, oder? 😛