Danke!
🙂 Ich habe übrigens vor nächsten Monat das nächste Schiff aufzulegen. Ich schwanke noch zwischen einem Landungsschiff und einem Promethium-Tanker. Egal was, es wird auf jeden Fall etwas kleiner und schlichter gehalten.
Aber nun was anderes...
Diesmal stehen auf dem Plan 2 weitere Panzer für mein Adeptus Mechnicus. Ich benutze normalerweise Seitenteile der Chimären aber zur Zeit snd sie mir ausgegangen und nun muss ich mir was anderes einfallen lassen. Dabei sind mir noch die Baupläne eingefallen die im Netz rumschwirren und die habich mir runtergeladen.
Making of....Todesstoßsystem
Bei dem Todesstoßsystem wollte ich mal einen anderen Weg gehen. Normalerweise sieht man die TTS-Umbaueten auf einer Chimäre-Plattform. Oft auch riesige Raketen bei dem das Chassis recht klein aussieht. Die große Rakete wollte ich auch haben, aber auch ein passendes Gestell. Zum Beispiel das Gestell das Malcadors/Valdors.
Ich muss mal sehen wie die Seitenteile gescratcht aussehen aber ich denke man kann es optisch etwas pimpen, so dass es ok aussieht.
Bei der Rakete mache ich es mir einfach. Ich hab mir ein fertigen Bausatz geholt.Mit 38 cm etwas lang, daher wird es zum Schluß gekürzt und an das Chassis angepasst.
Making of....Salamander HQ
Die Seitenteile des Salamanders sind ebenfalls komplett gescratcht und hier habe ich ebenfalls die Hoffnung dass das Ergebnis sich optisch in den AdMech Fuhrpark gut einfügt. Modelltechnisch werde ich auch hier etwas vom original abweichen und die Kabine eher vone oder zumindest mittig anordnen und den Panzer insgesamt schmaller bauen um einen kleinen,unauffälligen Panzer darzustellen.
Der Salamander soll sich etwas von den Salamandern auf Chimäre-Chassis unterscheiden. Vllt. etwas schlanker als Aufklärungsfahrzeug wirken. Als Vorlage hab ich mir malden folgenden Panzer rausgeguckt. Neben den anderen Schützen- und Kampfpanzer wirkt er eher klein und schnittig. Die schräge Panzerung trägt auch dazu bei. Gleichzeitig will ich Laufwerke der Chimäre nutzen um das typische 40k Design beizubehalten.
Erste WIP Bilder sehen dann so aus. Heck ist geschloßen im Gegensatz zu dem Original. Die Panzeren fällt nach vorne und hinten ab. Die Besatzungsektion ist somit eher mittig angesetzt.