(Troll-)Anfänger sucht Rat

Falandris

Miniaturenrücker
07. Mai 2014
918
538
10.406
Heyho liebe Forengemeinde,

ich habe ein bisschen das Internet durchforstet, um nach neuen Modellen für die Vitrine ausschau zu halten. Irgendwie kam ich dann auch zu Hordes und habe den Mountain Giant der Trollbloods entdeckt... omg was für ein umwerfendes Modell. Es steht natürlich außer Frage, dass ich mir dieses Teil zulegen muss.

Beim Suchen nach den besten Angeboten bin ich allerdings auch bei anderen Trolleinheiten neugierig geworden. Nun habe ich überlegt vielleicht ein bisschen stärker in das Spiel einzusteigen, da mir die (Troll-)Modelle so unglaublich gut gefallen und genau meinen Geschmack treffen.

Doch zunächst ein paar Fragen:

1. Gibt es denn eine nennenswerte Szene, die sich mit dem Spiel beschäftigt oder werde ich Schwierigkeiten haben Mitspieler zu finden? (Komme aus Berlin)
2. Kommt bald eine neue Edition? Nicht, dass ich am Ende 2x in die Bücher investieren muss.
2. Ich dachte für den Anfang an die All-in-One Armybox: Trollbloods. Hier habe ich viele schicke Figuren und auch das dazugehörige Troll-Regelbuch dabei. Kann man das für den Anfang so spielen oder ist das Mist?
3. Was würdet ihr mir empfehlen, wie würdet ihr euch der Sache nähern?


Liebe Grüße,
Falandris
 
Hallo,

Zu deinen Fragen:

1) In Berlin wirst du da wohl keine Probleme haben, da Hordes neben dem GW Kram eines der beliebtesten TT ist
2) Soweit ich weis nicht, es ist allerdings auch nicht zwingend nötig sich das Fraktionsbuch zu holen und das kleine Regelbuch bekommt man schon für 10-20 Euro
3) All-in-one-Box ist super, nur gute Modelle, bis auf den Blitzer, welchen man aber dank des Multikits als einen Bomber bauen kann. Definitive Kaufempfehlung.
4) Die Box ist ein guter Start, dann hat man eine 35 Punkte Armee welche auch schon die normale Spielgröße ist (normal sind 35 und 50 Punkte). Dann erstmal spielen, Regeln lernen und dann kannste immer noch über einen Ausbau nachdenken.

Lg
 
Heyho, vielen Dank! Das hört sich doch schonmal super an. Ich werde mal am Freitag nach der Arbeit im lokalen Nerdstore vorbeischauen und die Box mitnehmen, insofern Sie auf Lager ist. Falls nicht wird online bestellt.

Gibt es irgendwelche Painting-Tutorials, die empfehlenswert sind? Bin mir bei den Farben noch nicht ganz sicher (besonders die Haut- und Gesteinsabfolge)...
 
Regelbuch ist in der All-In-One 2x enthalten, deutsch sowie englisch. Also bist du damit schon einmal sehr gut gerüstet. Berlin hat eine aktive Szene, auch Turniere finden regelmäßig statt.
Bsp:
www.irrlicht-verein.de
http://forum.page5.de/index.php/Board/73-Berliner-Spielerschaft/?4705fda0

scheint wohl das der Club welcher sich über page5 organisiert auch gerade dabei ist eine kleine Liga zu starten, das wäre ja geradezu ideal für dich 🙂
http://forum.page5.de/index.php/Thr...r-Liga-Regelfindung/?postID=700964#post700964
 
Heyho,

vielen Dank für eure Hilfe! Ich bin seit etwa 2h auch stolzer Besitzer der All in one Armybox 😉 Zudem habe ich den Mountainking relativ günstig auf Ebay bekommen <3
Ich freu mich sehr auf die neue Erfahrungen, die ich machen werde. Ich werde sicher auch ein Armeeprojekt mit meinen Trollen aufmachen, mal schauen.

Erstmal Regelbuch studieren... Aber eins muss man sagen: Sooo tolle Modelle <3

Lieben Gruß
 
Grundsatzdiskussion mit den Gargs. @Lanfear: Was ist bei Warmachine für dich eine Turnierliste und was nicht? Ich denke das kann man in diesem Spielsystem nicht sagen. Es kommt meist immer auf das spielerische Können an. Woran machst du es also fest, ob der Mountainking in einem kompetativen Umfeld bestehen kann oder nicht? Tatsächlich hat er auch seine Vorteile gegenüber eines Mulg!
 
Also mit dem Mountainking werd ich ja sehen. Ich versuche den zum Laufen zu bekommen, wenn ich es nicht schaffe ist ja auch nicht schlimm. Erstmal ist es wichtig nen paar Leute kennenzulernen. Man merkt dann ja nach ner Weile, wie die drauf sind und was man so bringen kann. Wird sicher wie in Warhammer sein, gegen manche stellt man härter, gegen andere etwas lockerer, je nach deren Mentalität. Da ich eher der Typ bin, der sich auf lange sicht jede Codexauswahl zulegt und sich nicht mit einer Liste zufrieden gibt, sollte das dann auch kein Problem sein.

Kommenden Freitag spiel ich des erste mal mit meinen Trollen gegen einen Bekannten mit Menoth(?). Denke das ist ganz gut, um mit den Regeln warm zu werden.


Die Armee ist schon fertig zusammengebaut, das Entgraten und Magnetisieren war durch das harte Resin aber echt eine Qual ~

Beim Mountain King muss ich noch auf eine Antwort von PP / aufs neue Bein warten, bevor der zusammengebaut wird. Hier die Armee in Grautarn:

attachment.php
 
Die Frage, ob der MK in einer Turnierliste wirklich richtig ist, kann man ja schlicht damit beantworten, wieviele Spieler das Modell erfolgreich zu Turnieren mitgebracht haben, also platziert haben.
http://www.discountgamesinc.com/tournaments/tournaments/search/s:Trollbloods
natürlich nur hinweisend, allerdings ist der MK nicht ein einziges Mal enthalten. Auch aus der europäischen Szene ist mit kein Turniererfolg bekannt, bei dem ein MK gespielt wurde.

Was heißt das nun? Nichts. Man kann mit dem Modell trotzdem sehr sehr glücklich Spiele gewinnen. Aber gegen die Crème de la Crème der Spielerschaft mit in ihren Augen ausgereitzen Listen wird es schwer werden. Um Spiele im hohen kompetitiven Umfeld würde ich mir allerdings erst einmal wenig Gedanken machen, und glücklich das in meinen Augen absolut geniale Modell auf den Tisch stellen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut Ding will Weile haben @Falandris. Schon mal schön, dass sie alle zusammengebaut sind. Menoth sind die Kirchenheinis.

@Lanfear: Naja zum einen sind dort auch nur die gelistet, welche die entsprechenden Orgas auch hinschicken. Zum anderen spielen (gefühlt) 80%+ der Leute das was ihnen in Foren gesagt wird, was sie spielen sollen, was gut und toll ist. Somit fällt selber denken und probieren bei den meisten eh flach.
Und zu guter letzt:

Runes of War (um mal ein Beispiel zu nennen) bzw. Doomshaper1 war sehr lange als einer der schlechtesten Warlocks bei den Trollen bekannt. Und siehe da, da hat mal irgendein Knilch damit gewonnen und schon hat jeder diese Liste im Schrank. (gewonnen wird damit aber auch nicht, wo wir wieder bei selber denken und probieren sind 😉 )

Aber wie gesagt: Grundsatz-Diskussion.

Ich sage ja nicht, dass es die über Modelle sind (alle Gargs) aber das sie nicht so schlecht sind wie sie gemacht werden und das sie vor allem auch im Kompetativen Umkreis ein Platz haben.
Sicher nicht mit jedem x-beliebigen Warlock, aber mit dem ein oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich war Doomshaper1 als einer der schlechtesten Warlocks bekannt.Dann kam MK2 und er sah schon ne deutliche Verbesserung war aber Anfangs nicht wirklich beliebt. Runes of War war eigentlich recht schnell als nicht so schlecht bekannt, war bislang aber recht schwer zu erreichen, weil man 4+ Runeshapers braucht. Nach deinen gefühlten 80% würde ich die Kosten für Runes of War dadurch auf ne Quadrilliarde beziffern. Für meist identische Modelle die man sonst nirgends einsetzen kann. Deswegen hat es so lange gebraucht bis bis RoW so bekannt wurde. Ähnlich wie die Kriel Warrior als supi-Einheit bekannt sind, sie aber 130€ gekostet haben und deswegen letzendlich doch meist Fennblades gespielt wurden.

Das niemand den MK mal wirklich ausprobiert hat, ist übrigens ne sehr alte Behauptung. Stimmt nur leider nicht. Er wurde wirklich sehr oft gespielt. Die meisten Berichte sind aber negativ. Und der Großteil der positiven Berichte enthält leider meist Fehler wie Bewegung ausserhalb der normalen Bewegung, Einsatz seiner Fähigkeiten gegen nicht-lebende Modelle, Powerattacks nach Charge etc. Die Standardantwort zu solchen Berichten könte praktisch sein das man die Regeln nochmal lesen sollte.

Der MK kann schonmal was reissen. A er dann liegt es daran das der Gegner nicht darauf vorbereitet war mehr Panzerung und Leben als ein Heavy bzw. eine Mutiwoundeinheit zu killen. Bzw. den MK zu verwunden und dann Welpen zu töten. Und damit liegt es halt direkt am Gegner nen Fehler zu machen, als selber was zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich habe grad nen ganz gutes Geschäft gemacht. Unikollege hat auch nen Weilchen Warmahordes gespielt (viele Turniere) mit Cryx als Hauptarmee und Trolle als Zweitarmee. Da er seit längerem nicht mehr spielt meinte er, er vermacht mir seine Figuren.

Folgendes war dabei:

- Callandra
- 10 Pyg Burrowers
- 2 Axer
- 2 Impaler
- 10 Fenns + Attatchment
- Madrak
- 2 Fellcaller
- Janissa
- Chronicler
- Bomber
- Mauler
- Doomshaper (Epic)
- Borka
- Slag-Troll
- Earthborn
- Grissel
- Krielstone
- Mulg
- irgendwelche Krokodile mit Stäben und Klingen dran? Kenn ich noch ned 😉
- dazu die Karten, Tokens und noch nen bissl mehr, was ich noch nicht ganz identifiziert hab (iwelche namenhaften Solos)

Das Beste: Alles unbemalt und in super Zustand <3 --> Für etwa 180 € (hab mal alles nach Battlefieldpreisen gerechnet und komme auf knappe 500€ für den Kram in neu).

Jetz bin ich natürlich glücklich und habe bis auf Dozer & Smigg erstmal alles, was ich wollte. Nun kann ich viel ausprobieren/lesen und mich langsam in die neue Welt reindenken.
 
Heyho,

ich hatte Freitag meine ersten Spiele und wollte kurz berichten. Wir haben 2 kleine Spiele gemacht, um mich mehr mit dem Spiel vertraut zu machen. Er meinte 35 Punkte für den Anfang können etwas verwirrend sein. Wir haben 2 Spiele gemacht, da ich mal den Mauler und mal den Bomber spielen wollte

1. Spiel

Meine Liste:

Grissel
Mauler
Troll Axer
Krielstone max + den der Stärke gibt

Seine Liste (Menoth):

(Sry ich kenn die Namen noch nicht)
Den Warlock, der alle Zauber das Doppelte kosten lässt und als Feed allen nen Knockdown gibt
Light Warjack mit Shield
Heavy Warjack
10 Bombenwerfer
5 Chor

1.+2. Runde

Spiel lief relativ gut für mich. ich habe meinen Mauler im ersten Zug hinter einen Wald gestellt und ihn dann mit dem Axeranimus in der nächsten Runde den light Warjack chargen lassen. Hier hab ich im ersten Angriff glücklicherweise sein Schild zerstört, da ich sonst irgendwie zurückgestoßen worden wäre. Ich habe noch nen paar Attacken geboostet und einen zweihändigen Wurf in den 10nertrupp von ihm gemacht. Der Warjack hat das alles aber leider mit 1-2 Punkten überlebt und er meinte das Modell sei nun auch noch bewegungsunfähig (war er später anscheinend doch nicht :dry:, was mir noch zum Verhängnis werden sollte).

In seinem Zug ging er mit allem was er hatte auf den Mauler und schafft es durch extrem schlechte Würfe nicht ihn zu töten.

3. Runde

Mein Mauler tötet sein heavy Warbeast und meine restliche Armee bringt sich in Position.
In seiner Runde tötet er den Mauler.

4. Runde

Der Axer geht in den Nahkampf mit den Bombenwerfern und tötet 3 oder 4 durch seinen Spezialangriff. Danach hatte er nicht mehr viel und ich dachte Grissel soll mal den Rest aufräumen. Sie geht also in den Nahkampf und tötet weitere 2 Modelle des Trupps. Der Krielstonetrupp rennt in den Chor und tötet 2 Modelle.

Nun hatte er eigentlich nur noch den Warlock und den light Warjack, von dem ich dachte, dass er sich nicht bewegen kann. In seiner Runde greift sein Warlock also Grissel an und macht 8 Schadenspunkte (vorher wurde noch einiger Schaden auf den Axer abgegeben). Jetzt dachte ich das wars, aber scheinbar durfte sich der light Warjack doch noch bewegen und hat Grissel dann mit einer Attacke getötet.. dadau ~ Bittere Niederlage, da es sonst ja echt gut lief.

Was habe ich gelernt:
- Egal wie es aussieht, immer auf den Warlock achten. Ich hätte Grissel locker abschirmen können und das Spiel mit nach hause nehmen können, auch ohne mein Unwissen mit dem Warjack ^^
- Axer echt ne super Animus
- Ich muss mir definitiv mal die Schadenstabelle der Jacks ansehen und gucken was da was bewirkt.

2. Spiel

Meine Liste:

Doomshaper
Bomber
Impaler
Janissa
Krielstone Max + den der Stärke gibt

Seine Liste:

Nen ziemlich fieser Nahkampfwarlock (wenn ich ihn mit nem Zauber treffe darf er sich irgendwie bewegen glaub)
Heavy Warjack
Heavy Warjack mit Kanone (die auch im Charge schießen durfte)
Einen Solo mit ner Fähigkeit die 5 Arm gibt und sonst nen ziemliches Nahkampfbiest
Einen Solo (konvertierter Cygnar glaub)
3 mal son Kreuz, das explodiert, wenn man drauf schießt oder den Fokus entfernt

1+2. Runde

Erste Runde läuft alles vor. Zweite Runde brachte ich mich in Stellung, dachte mir er soll kommen. Er stellt seinen Solo ziemlich offensiv und rennt ansonsten einfach weiter vor.

3. Runde

Ich will auf seine Warjacks schießen und erst sagt ätschbätsch. Erstmals hatte ich das Gefühl ne echt scheiss Liste gemacht zu haben, da ich durch den Chor anscheinend nicht auf seine Warjacks schießen durfte und das Gelände so gestellt war, dass ich den Chor auch in keiner Weise angehen konnte (zudem meinte er der eine Zauber vom Doomshaper entfernt das auch nicht). Meiner Meinung nach konnte ich das Spiel nur durch nen sneaky snipe auf den Warlock gewinnen. Also nen "besonnas kläwwarän Plan" ausgedacht und den Axer so in den Wald gestellt, dass er mich in seiner Runde nicht angreifen konnte, ich aber ihn in meiner nächsten Runde. Der Bomber ging nen Stück zur Seite und schmiss seine Bomben auf den Solo. Erste Bombe ging trotz Wiederholungswurf daneben, die Zweite hat glücklicherweise getroffen und genau 5 (?) Schaden gemacht, sodass der Solo gestorben ist. Der Rest hab ich nen bisschen nach hinten gezogen und die Mauer mit Janissa gezaubert.

In seinem Zug ging er wieder nur nach vorn, die Kanone seines einen Warjacks hat zum Glück nicht getroffen.

4. Runde

Sein Warlock steht hinter den 2 Warjacks, es gibt aber 2 Lücken, durch die ich ihn sehen kann. Der Bomber bekommt den Impaleranimus und schießt alles auf den Warlock, was er hat und wird ordentlich geboostet, sodass sein Warlock nurnoch 4 Leben übrig hatte. Dann konnte ich den Impaler so bewegen, dass ich den Warlock sehe und genau in 8 Zoll Reichweite war. Jetzt dachte ich er springt heldenhaft aus dem Wald und bringt mir meine erste gute Trollstory. Er traf aber konnte trotz geboosteten Damagewurf nicht verwunden. Schade

Hier dachte ich, ich hätte schon verloren, weil ich das als meine einzige Chance gesehen hab, das Spiel zu gewinnen (da ich ja eher die "shooty" Liste hatte und seine Warjacks durch den Chor nicht mit Fernkampf/Magie angreifen durfte). Sein Nahkampfwarjack kommt immer noch nicht in den Nahkampf, sein Kanonenwarjack charged den Impaler aber bekommt nur 2 Wunden drauf. Sein Warlock charged den Bomber und haut ihn locker in einer Runde weg 😵.

5. Runde

Der Doomshaper stand in Range zu seinem Typen. Ich dachte eigentlich das wird nie was aber nen Versuch ist es ja Wert. Also gecharged und alles draufgehauen, was so ging. Nach vielem hin und her hab ich dann auf dem letzten Wurf genau 4 Wunden gemacht und seinen Warlock getötet. Glück gehabt.

Was habe ich gelernt:
- Gegen Menoth werde ich nicht mehr auf viel Beschuss setzen (gut, Trolle scheinen eh nicht so viel zu haben ^^), da wohl jeder Menothspieler den Chor dabeihaben wird
- Nicht so schnell aufgeben, da der Gegner schon den einen oder anderen Fehler machen könnte
- Der Doomshaper kann ja sogar ein bisschen Nahkampf, wenns sein muss

Fragen:

-Nach dem chargen hat er seinen Warjack immer so gedreht, dass er seitlich zu mir steht. Er wollte damit verhindern, dass ich seinen Warlock angreife der eine Waffe mit Reach hatte (da ich dann ja aus dem Nakampf mit dem Jack laufen würde und eine freie Attacke kassiere).
Ist das richtig so? Wann darf man drehen? Zu Beginn und am Ende der Bewegung? Darf ich mich in meiner Bewegungsphase auch mit in Nahkampf befindlichen Modellen drehen?
-Kann ich einen Treffer und Schadenswurfs für Zauber boosten?



Abgesehen davon habe ich meine ersten 2 Diretrolls bemalt. Suuuper Modelle, die das Trollfeeling, sehr gut aufgreifen ^^

Anhang anzeigen 263051

Bilder der einzelnen Magnetoptionen im Spoiler:

 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen:

-Nach dem chargen hat er seinen Warjack immer so gedreht, dass er seitlich zu mir steht. Er wollte damit verhindern, dass ich seinen Warlock angreife der eine Waffe mit Reach hatte (da ich dann ja aus dem Nakampf mit dem Jack laufen würde und eine freie Attacke kassiere).
Ist das richtig so? Wann darf man drehen? Zu Beginn und am Ende der Bewegung? Darf ich mich in meiner Bewegungsphase auch mit in Nahkampf befindlichen Modellen drehen?
-Kann ich einen Treffer und Schadenswurfs für Zauber boosten?

1. Am Ende der Chargebewegung wird das Modell immer auf sein Ziel ausgerichtet. Dass heisst, die Mitte der Front zeigt auf die Mitte des gegnerischen Base.
2. Ja.
 
Schöne Spielberichte. Die lesen sich echt gut 🙂

Wie Wargrimm schrieb. Nach einem Charge muss das Modell immer auf sein Chargeziel eingedreht werden!
Wenn du doch im NK befindest kannst du dich wärend deiner Bewegung natürlich drehen. Du kannst dich sogar frei bewegen. Dabei musst du halt aufpassen, dass du den NK Bereich deines Gegners nicht verlässt, weil er dir sonst einen Freestrike mitgeben darf. Manchmal ist das aber auch nur halb so wild.

Und ja, du darfst boosten 🙂
 
Hey,

vielen Dank ihr beiden. Ich lese am Abend immer ein bisschen im Regelbuch. Habe bisher aber noch nicht die Zeit gehabt mal richtig durchzuziehen, um mir die Regeln ordentlich einzuverleiben, aber das wird schon irgendwann kommen! Muss aber sagen, dass mir öfter mal Fragen aufkommen, weil die Passagen nicht unbedingt immer eineindeutig geschrieben sind. Vielleicht sollte ich wohl besser das englische Buch lesen.

Btw:
Ich hab mit meiner Freundin mal Troll vs Troll gespielt, um ihr das Spiel zu zeigen. War für mich auch in sofern sehr lehrreich, da ich gemerkt habe, wo ich bei den Grundregeln noch Schwierigkeiten habe und wo ich noch nachlesen muss. Jedenfalls fand sie's wohl so gut, dass sie jetzt auch in eine kleine Streitmacht investieren wollte. Ihre Wahl fiel letztendlich auf die Legion of Everblight. Sie hat auch ne kleine Tyranidenstreitmacht (40K), da war eigentlich relativ schnell klar, welche Fraktion es wird --> haben jetzt die All in one Armybox (Legion) und die Streitmacht aus der Starterbox (Legion). So kann ich evtl. öfter als erwartet spielen und meinen ganzen Kram testen ^^