(Troll-)Anfänger sucht Rat

Sooo ich bins mal wieder... Ich spiele am Abend immer mal wieder ne kleine Runde Hordes mit meinem Weiblein. Wir probieren halt nach und nach mal alle Modelle aus die wir so haben und gewöhnen uns langsam an die Regeln. Diesmal ist jedoch eine Frage aufgekommen:

Madrak Thornwood Chieftain kann mit seiner Scroll einen Schadenswurf verhindern. Dies muss er ansagen bevor der Schadenswurf durchgeführt wird. Die Frage ist nun: Wann wird das boosten eines Schadenswurfes angesagt? Nach Regelbuch natürlich auch vor dem Schadenswurf. Demnach gehen beide Effekte gleichzeitig los (beide vor dem Schadenswurf). Wie löse ich eine solche Situation nun wenn jemand überlegt zu boosten? Wenn ich die Scroll zünde sagt sie natürlich sie boostet nicht, wenn ich sie nicht zünde sagt sie sie boostet. Da muss es doch eine Lösung geben --> Wer kommt zuerst / Wer hat Vorrang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo hat sich noch geklärt. Ich hatte auch im Page 5 Forum nachgefragt und diese verwiesen auf den Anhang A Timing im Regelbuch (S.79).

Demnach ist die Abfolge:

Erst 9. "Handle alle anderen Effekte ab, die auslösen, wenn ein Modell von einem Angriff getroffen oder verfehlt wird"
Dann 10. Schadenswurf (Boosten,...)

--> also kommt die Scroll vorm Boosten.

Gestern haben wir das folgendermaßen gelöst: beide verdeckt entschieden ob man boosten/scrollen will oder nicht (Mindgames incoming :dice🙂 und beide gleichzeitig aufgedeckt. Ergebnis:
Ich habe nicht gescrollt, sie hat geboostet, grausig hoch gewürfelt und ich hab verloren :S

Grüße
 
Sooo heut kam wieder ne Frage auf:

Der Blitzer hat ja Virtuose und Revolverheld. Sagen wir er charged in den Nahkampf -->

1.) Darf er seine Fernkampfangriffe auf eine Einheit außerhalb des NK richten und seine Nahkampfangriffe danach auf sein Chargeziel ausführen? Oder darf ich nur auf das im NK befindliche Modell ballern.
2.) Wenn er mehrere Fernkampfattacken mit dem Slugga erwürfelt, darf er diese jeweils auf ein anderes Modell schießen (z.B. 1 Attacke auf ein Modell außerhalb und 1 auf den Nahkampfgegner)?

Ich habs jetzt so gespielt gehabt, dass ich einfach schießen kann auf wen ich will und anschließend den NK gemacht. Wirkte etwas stark, hat gut Schellen verteilt.

Dann noch zu Gunbjorn:

Beim Critical hit wird des Modell d6 zurückgeschmissen (Hauptmodell bekommt POW 14 und alle anderen unter der Schablone 7) und es gibt evtl. Kollateralschaden. Wie ist das bei diesem gemeint -->

3.)"POW of collateral damage is equal to the POW of the damage roll suffered by the thrown model"
--> Heißt das, dass wenn ich mit POW 14 treffe der Kollateralschaden POW 14 hat und wenn ich mit 7 treffe, der Kollateralschaden 7 hat? Hier gabs etwas Verwirrung bei uns.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es - das macht diese Throws und Slams ja so interessant, dass da viel Schaden bei herumkommen kann. Halbiert wird die Power nur, wenn ein AOE abweicht und ein Modell unter der Schablone ist. Wohlgemerkt - es gibt auch AOEs, bei denen in der Beschreibung steht "Models under the template suffer a POW13 hit" - in diesem Fall würde das dann heißen, dass jedes Modell unter der Schablone einen POW13 abbekommt und da nix halbiert wird.
 
Wenn ich das richtig im Regelbuch lese, dann geht das, wenn Du keinen Charge gemacht hast, sondern in den Nahkampf reingelaufen bist und als erstes den Wurf machst. Powerattacks dürfen nämlich keine initials nach einer Charge sein. Aber ansonsten - als Deine Initial eine Powerattack und dann als zweite Initial den Fernkampf, das ginge. Zumindest, solange es derselbe Gegner ist.
 
Ok, weil die Powerattack eine Spezialattacke ist und dadurch die Initials wegfallen. Nach S. 29 muss ich mich ja entscheiden: entweder Spezialangriff oder Initials. Korrekt?

Wenn ich das aber so mache:

Ich charge rein, mache beide Initials mit den Fäusten und bezahle dann einen Punkt (forcieren) für den (2händigen) Wurf --> Finde momentan nichts imm RB, was dagegen spricht
Ist das bis hierhin erstmal legitim? Oder darf ich die Powerattacken nur am Anfang machen? Das erscheint mir bei einer Kopfsperre dann etwas komisch, da ich nach der Kopfsperre ja alle Attacken verlieren würde und nur noch welche über das dazukaufen/forcen bekommen würde.

Wenn das oben genannte geht (also Initials und Werfen), dürfte ich dann auch nochmal mit dem Blitzer schießen, wenn ich es bis hierhin noch nicht gemacht habe? Oder müsste ich erst alle Initials abhandeln (beim Blitzer 2 Fäuste und d3 Slugger), bevor ich zusätzliche Aktionen kaufen kann?


Verzeiht meine 1000 Fragen, da blicke ich noch nicht ganz durch 🙄
 
Nein, ist nicht legitim.

1. Wenn du chargest darfst du keine Powerattacks machen.
2. Kannst du keine Initials und ne Powerattack machen. Entweder das eine oder das andere.
3. Wenn du dich entscheidest eine Powerattack zu machen, ersetzt diese alle Initials. Inklusive der ranged attacks bei jemanden mit Virtuoso.
4. Man macht erstmal alle Initials und kauft dann zusätzliche (normale) Attacken.

Was geht:
1. Blitzer läuft/charged in den Nahkampf. Er macht seine Initials. Sobald er mit seinen Initials (sowohl Fäuste als auch Slugger) alle Gegner getötet/knockdowned die er verwickelt/die ihn verwickeln, kann er seine restlichen Slugger Initials gegen Ziele ausserhalb seiner Nahkampfreichweite machen. Danach kann er weitere Faustattacken kaufen (falls knockdown/stationär modelle noch da sind)
2. Blitzer macht ne Powerattack. Danach kann er für 1 Wut noch einen (1) Sluggerschuss und/oder beliebig viele Fäuste kaufen.
 
Heyho,

ich brauche mal wieder euren Rat. Ich hab mit meiner Holden jetzt ihr erstes 35-Pkte Spiel gemacht, einfach Legion-Battlebox vs Troll-Battlebox, nur dass Sie Lylyth gespielt hat, da Sie noch keinen neuen Caster probieren wollte (war ihr zu viel, wir lernen ja noch) und dass wir den Scythean mit nem Ravagore getauscht haben.
Die Boxen scheinen mir jedoch nicht ganz ausgeglichen. Weder die Warder, noch die Champions sterben bei ordentlicher Bewegung und Positionierung durch den Krielstonebuff. Wenn Sie etwas chargen will tötet Sie kaum Modelle und im Gegenschlag verliert Sie ihre wichtigen Warbeasts. Auf Abstand halten und schießen klappt durch Grissels Chor auch nicht so wirklich. Mit Saeryn sieht das ganze vlt etwas anders aus aber ich habe daran gedacht mal euch Veteranen um Rat bezüglich Listenerstellung zu ersuchen.

Auf 10-25 Punkten hat das alles noch ganz gut funktioniert, jetzt entgleitet das alles aber ein bisschen, habe ich das Gefühl. Da ich das als Neuling noch nicht so gut einschätzen kann bitte ich euch hier um 2 etwa gleich starke Listen à 35 Punkte mit den gegebenen Modellen (s.u.). Gut wäre, wenn ihre Liste (Legion) vielleicht etwas stärker als die Meinige ist, damit ihr auch mal der ein oder ande Fehler verziehen wird. Wenns sich einrichten lässt, würde ich gern mit EDoomshaper oder Gunbjorn spielen.


Sie hat die 35-Punkte Box und die Modelle aus der Cycle vs Legion Starterbox:

Caster:
Lylyth
Saeryn

Warbeasts
Nephelim Bloodseer
Shredder (4x)
Carnivean/Ravagore (magnetisiert)
Scythean
Angelius
Neraph/Seraph

Units

Strider Ranger
Ogrun Warspears

Solos

Shapeherds (2x)
Strider Deathstalker


Ich selbst hab mittlerweile ziemlich viel Kramz.

Caster
Borka
Calandra
Doomshaper
EDoomshaper
Grim
Grissel (2x)
Gunbjorn
Madrak
EMadrak

Warbeasts
Axer (2x)
Impaler (2x)
Pyre Troll
Slag Troll

Blitzer
Bomber (auch mehrfach)
Mauler (auch mehrfach)
Earthborn
Mulg
Dozer & Smigg
Mountain King

Units
Fennblade + UA
Krielstone + UA (2x)
Burrower
Champions
Warders

Die Krokodile (Gatormen Posse)

Solos
Fell Caller Hero (2x)
Chronicler
Janissa
Whelps (2x)
Swamp Gobblar Crew oder so


tldr: Bitte 2 gleichstarke Listen mit den obrigen Modellen.

Vielen Dank und lieben Gruß
 
Gleich stark ist immer sehr schwer zu beurteilen, da es sehr viel mit dem individuellen Spielerskill zu tun hat. Gerade bei Anfängern kann der von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Folgende Listen sind gegeneinander auf jeden Fall spielbar. Es sind alle Tools da um sich gegenseitig auseinander zu nehmen. Das hängt allerdings stark von Positionierung und Strategie ab, bei groben Schnitzern kann das ganze auch gut den Bach hinunter gehen.

Lylyth, Herald of Everblight (*6pts)
* Shredder (2pts)
* Carnivean (11pts)
* Scythean (9pts)
Blighted Ogrun Warspears (Leader and 4 Grunts) (8pts)
* Warspear Chieftan (2pts)
Strider Blightblades (Leader and 5 Grunts) (6pts)
Swamp Gobber Bellows Crew (Leader and 1 Grunt) (1pts)
The Forsaken (2pts)


Grissel Bloodsong (*5pts)
* Pyre Troll (5pts)
* Troll Axer (6pts)
Krielstone Bearer and 3 Stone Scribes (3pts)
* Krielstone Stone Scribe Elder (1pts)
Trollkin Champions (Leader and 4 Grunts) (10pts)
Trollkin Warders (Leader and 4 Grunts) (8pts)
Fell Caller Hero (3pts)
Janissa Stonetide (3pts)
Trollkin Sorcerer (1pts)